Pretch hat geschrieben:
Hinweis an die Vollprofis: der v77 ist wie vorher der Reference 85 kein Produkt von dem jemals geplant war es in nennenswerten Stückzahlen zu verkaufen. Die Frage wie viele es denn waren ist daher völlig irrelevant.
Von der Reference Serie insgesamt hatte man übrigens mehr verkauft als es ursprünglich geplant war. 
Die Reference gab es dann am Ende ja auch zu Schleuderpreisen ( 55 ab 2000,- statt 5000 oder 85 ab 5500,- statt 20000 ).
...nicht geplant, nennenswerte Stückzahlen zu verkaufen?
wie der bild 9 nebst klang 9...
etwas zu entwickeln und anzubieten, um keine Stückzahlen verkauft zu bekommen...
Loewe scheint ja wirklich den Masterplan zu haben, wie man sich selbst aus dem Markt radiert, wenn man betrachtet wie viel Geld vernichtet wurde ( MediaCenter, klang 1/5 /9(!)-Reihen..., Bluetech Player aller Art, M1, SoundVision, MediaVision, Soundports, usw ...)
Wenn der Verkauf (und erzielen von Gewinn) nicht das Ziel ist, stellt Loewe dann einfach nur Kunst her?
Sorry:
Es bleibt dabei... Mit aufgewärmten, teils reduzierten Geräten (s / v) und dem, was jeder kann (soundbar und sub, multiroom-B&O-clones...)... gehen die Lichter wohl bald wieder aus.
Spectral bietet z.B. neue Floorstands, die herstellerübergreifend passen inkl. Halter der derzeit wohl obligatorischen Soundbar-Riegel.
Konkurrenten, bringen praktisch alle Features oder mehr, plus Zubehör (s. LG Magic remote premium (PM20GA)- ansprechende FB Metallgehäuse rundum) usw.
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold