Daten vom NAS, iTunes Server, ATV/iPhone/iPad

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Daten vom NAS, iTunes Server, ATV/iPhone/iPad

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Wuerzig hat geschrieben:ein Apple TV im Original Zustand kann nicht auf deine NAS zugreifen. Dafür müsstest du ATV jailbraken.
Oder NAS mit iTunes Server?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Wuerzig »

Loewengrube hat geschrieben:
Wuerzig hat geschrieben:ein Apple TV im Original Zustand kann nicht auf deine NAS zugreifen. Dafür müsstest du ATV jailbraken.
Oder NAS mit iTunes Server.
aber dann halt mit dem Umweg über das Vaio.

@loewengrube
hast du eigentlich mittlerweile dein ATV installiert? Eindrücke?
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Lefty

#3 

Beitrag von Lefty »

... ich denke das mit dem itunes Server auf meiner qnap könnte funktionieren,
screenshot qnap itunesService.docx
Danke einstweilen !!! :thumbsupcool:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Nee, dass wird vermutlich nicht funktionieren. In iTunes würde man die Medien in der Freigabe sehen. Aber damit kann ATV nichts anfangen. ATV braucht die sog. Privatfreigabe um auf Medieninhalte zuzugreifen. Und das bieten QNAP und Synology z.B. nicht an. Leider. D.h. Medien auf das NAS. In die Mediathek von dort importieren (ohne dass die Medien kopiert werden, zumindest ist das nicht notwendig) und die Privatfreigabe in iTunes aktivieren. Jetzt muss leider der Rechner immer laufen, wenn Du von ATV auf die Musik zugreifen willst. Apple ist leider anders als andere Kinder. Nervt mich auch, aber das ist im Moment noch der beste Workaround...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Wuerzig hat geschrieben:@loewengrube hast du eigentlich mittlerweile dein ATV installiert? Eindrücke?
Nein, hatte noch keine Zeit. Und zwischendurch gab es wieder Gerüchte zu einem evtl. kurzfristig erscheinendem Apple TV3 :D
Habe bei Amazon Rückgaberecht bis 31.01.2012. Glaube aber nicht, dass ATV3 tatsächlich nun schon kommen wird.

Muss - oder besser will - vor der Beschäftigung mit ATV noch meinen AVR mal komplett einrichten.
Dadurch, dass nun der Weihnachtsbaum im Weg steht, muss die Einmessung aber noch warten.

Zudem muss der Loewe noch mal von der Wand, da das Signalboard ja einwenig spinnt und auch die Festplatte deutlich hörbare Laufgerüsche auf 4-5 Meter Entfernung von sich gibt. Eine gute Gelegenheit, dann nach dem Fest die Feinheiten anzugehen. Und dann - hopefully - gleich auch die Loewe Apps integrieren. Danach geht es dann an ATV und iTunes samt Tagging. Das ist für mich dann absolutes Neuland.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

dubdidu hat geschrieben:ATV braucht die sog. Privatfreigabe um auf Medieninhalte zuzugreifen. Und das bieten QNAP und Synology z.B. nicht an. Leider. (...) muss leider der Rechner immer laufen, wenn Du von ATV auf die Musik zugreifen willst.
Im Ernst? Was ist das denn wieder für ein Mist :doh: Bist Du da 100%ig sicher, was das angeht?

Edit: Stimmt wohl tatsächlich. Habe gerade noch mal gegooglet. Wollte Steve wohl nicht :motz:



Mit Jailbreak läuft das dann aber so - also QNAP mit iTunes Server auf ATV ohne laufenden Rechner?!

ATVFlash, XBMC & Co. sollen das ja können :???:

Und via QNAP->iPad und dann AirPlay an ATV funzt auch nicht???
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#7 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:
dubdidu hat geschrieben:
Und via QNAP->iPad und dann AirPlay an ATV funzt auch nicht???
Das funktioniert.
Mit der AirPlay-Synchronisierung kann alles auf dem iPad-Display an das Apple TV gesendet werden.
Für Audio stream ich meistens meine AirPort Express an. Oder eben das Apple TV in einem anderen Raum.
Ich kann auch meine Musik von den Loewe MediaCenter über AirPlay weiter schicken
Oder DR+

Es funktioniert einfach alles, alles wie man es möchte oder es konfiguriert hat.
Ich kann gerne was testen wenn Du was spezielles wissen möchtest ?!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Also das iPad kann im Gegensatz zur ATV den iTunes Server auf dem NAS ohne diese Privatfreigabe nutzen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Wuerzig »

Loewengrube hat geschrieben:Also das iPad kann im Gegensatz zur ATV den iTunes Server auf dem NAS ohne diese Privatfreigabe nutzen?
nein
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Dreamcatcher

#10 

Beitrag von Dreamcatcher »

iTunes Server weiß ich nicht ?
meine iTunes Library liegt auf dem Nas. Das geht zur Not.(AirPlay-iPad)
Richtig gut funktioniert das erst mit einem Mac mit iTunes und der Privatfreigabe

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Also geht bei Dateien auf dem NAS (unabhängig von einem vorhandenen iTunes Server) mit Apple TV und iPad so zunächst mal gar nix. Das ist ja schon wieder Müll hoch zehn. Ergo: Hilft nur Jailbreak und XBMC oder Konsorten.

@Dreamcatcher: Also läuft bei Dir noch zusätzlich ein Rechner. Sonst könntest Du ja nicht via iPad auf die Daten des NAS zugreifen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Wuerzig »

Loewengrube hat geschrieben:Also geht bei Dateien auf dem NAS (unabhängig von einem vorhandenen iTunes Server) mit Apple TV und iPad so zunächst mal gar nix. Das ist ja schon wieder Müll hoch zehn. Ergo: Hilft nur Jailbreak und XBMC oder Konsorten.

@Dreamcatcher: Also läuft bei Dir noch zusätzlich ein Rechner. Sonst könntest Du ja nicht via iPad auf die Daten des NAS zugreifen.
ja, genau so hab ich das derzeit auch bei mir. Direkter NAS Zugriff per ATV nur per JB. Zumindest habe ich es bis heute so verstanden. Es wird nicht einfacher :)

wobei ich sagen muß, solange es um Musik und Bilder geht, hab ich das größtenteils auf dem ipad und das ist dann via Airplay ja wieder möglich. Dazu brauch ich dann weder Mac noch NAS.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Wuerzig »

@ Loewengrube

ich glaube du musst den Thread zum Teil abkoppeln. ;)
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Mache ich noch mit dem Abkoppeln, ja. Edit: Erledigt ;)

Ne, auf´s iPad will ich nix packen. Das soll zentral liegen und liegen bleiben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von dubdidu »

Den iTunes-Server kann nur iTunes nutzen. iPhone und iPad müssen die Medien selber "beinhalten", dann können diese über AirPlay an jeden AirPlay-Fähigen Client gestreamt werden. Genauso wie Würzig es schon geschrieben hat.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von stormrider5 »

Loewengrube hat geschrieben:Also geht bei Dateien auf dem NAS (unabhängig von einem vorhandenen iTunes Server) mit Apple TV und iPad so zunächst mal gar nix. Das ist ja schon wieder Müll hoch zehn. Ergo: Hilft nur Jailbreak und XBMC oder Konsorten.
1. Zugriff auf Deine QNAP via ATV nur per Jb zum Beispiel kostenlos per XBMC oder gegen Bares dafür komfortabler mit firecore.

2. Zugriff auf Deine QNAP via iPad mit jeder Menge Apps (Qmobile, PlugPlayer, 8player,....) möglich, sofern Du zum Beispiel in der QNAP Firmware den Twonky aktivierst und Dein NAS damit somit zum Mediaserver wird (alternativ auch als QKPG möglich). Bei Qmobile wird auch nicht der Twonky benötigt; dafür mußt Du die Multimediastation in der QNAP aktivieren.

Ich warte auf ATV3 wegen Full HD und werde dann jailbraken. Die iPad Variante läuft bei mir schon länger einwandfrei und seitdem der Loewe sich als DLNA Server zu erkennen gibt natürlich auch mit Videos des DR+. Wo ich definitiv noch "Schulungsbedarf" habe, ist die Konvertierung der Videodateien :cry:.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Muss man nicht verstehen, wieso Apple damit eigene Geräte und eine hohe Funktionalität künstlich kastriert?! Ist das das Verkaufsargument für eine Airport Extreme Basisstation oder geht das damit genauso wenig? Ist die Nutzung von iCloud eine Lösung?

Das nennt man dann wohl Jailbreak-Zwang :us:

@stormrider5
Und QMobile, Plug Player und Co. unterstützen dann auch Airplay zum ATV und damit den AVR?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von stormrider5 »

Einige davon bereits jetzt; werden mit Sicherheit aber immer mehr. Wobei ja Dein Loewe bereits jetzt und vielleicht auch Dein AVR schon den Twonky auf Deiner QNAP erkennt. Das ATV mit JB wäre halt ein Weg mehr diese Medien auf Deine Fernseher zu streamen - mehr aber auch nicht. Bereits ohne JB kannst Du halt den Bilschirm Deines iPad2 mittels des ATV auf den TV "spiegeln". Meines Erachtens das einzige Feature, daß ein ATV als Alleinstellungsmerkmal für mich hat - alles andere kann Dein Loewe heute schon und das ohne JB :D

P.S. wer viel iTunes Filme downloadet hat vieleicht noch mehr Interesse am ATV (außer Bildschirmsyncronisation). Jetzt wo aber Maxdome kommt, verliert auch dieses Thema an Relevanz für mich.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Mirroring ist einer der Gründe für den Kauf gewesen, ja. Natürlich kann der Loewe schon vieles und wird diesbezüglich wohl auch mit den kommenden Apps noch komfortabler. Momentan regt mich die Ordnerstruktur im Loewe eher auf, wenn ich daran denke, dort zu navigieren. Dadurch, dass ich einen AVR habe, kann und möchte ich den TV ohnehin beim Thema Musik umgehen und mit iPad und dem AVR losgelöst vom Loewe arbeiten. Auch der AVR wird über eine recht gute App gesteuert. Braucht ein ATV wohl nicht zwingend. Wäre aber nett gewesen, wenn das so vom NAS damit geklappt hätte und man so immer ein und dieselbe Bedienoberfläche würde nutzen können. Im Zweifelsfall halt iTunes. Wege finden sich natürlich. Und statt mich an iTunes zu gewöhnen, kann ich mich auch mit etwas Anderem arbeiten. Fange gerade erst an, mich in dieses Thema einzuarbeiten. Aber es sollte halt schon Alles rund laufen dabei. Sonst macht es keinen Spass und ist auch schlecht für einen hohen WAF. Und am Ende möchte ich es so einfach wie möglich halten aus diesen Gründen.

Videos von iTunes sind für mich persönlich kein Thema.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#20 

Beitrag von Ed Sheppard »

Loewengrube hat geschrieben:Muss man nicht verstehen, wieso Apple damit eigene Geräte und eine hohe Funktionalität künstlich kastriert?! Ist das das Verkaufsargument für eine Airport Extreme Basisstation oder geht das damit genauso wenig? Ist die Nutzung von iCloud eine Lösung?

Das nennt man dann wohl Jailbreak-Zwang :us:
Aber Apple ist ja ach so toll mit seinen Ketten der Verdammnis

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Luedder »

Ich ärgere mich auch immer über die Dinge die nicht gehen ...

wie schön wäre es den Bildschirminhalt vom MBP auf den TV zu stremmen ..
wie schön wäre es dasMPB beim Musik hören aus zu lassen und das iPhone nur als Fernbedienung zu benutzen

aber immer dran denken .. einige von uns haben in der Kindheit noch Musikkassetten mittel Stift wieder aufgedreht .. :D
meine Tochter (6) könnte nicht glauben dass es keine CDs gab als ich klein war ...
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Da kann ich hur wiedermal sagen, mit dem Mac Mini hab ich da keinerlei Probleme. Der läuft bei mir neben dem MediaCenter Betrieb am TV und als Server für alles andere. Er wartet im Ruhezustand drauf per LAN geweckt zu werden, alles steht immer überall zur Verfügung, selbst von Ausserhaus übers Internet. :thumbsupcool:

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Luedder »

Du schriebst aber auch mal irgendwo ..

dass es (noch) keine "idiotensichere" (ich wollte gerat nicht frauensichere) Variante ist... der macmini gelegentlich neu gestartet werden muss ...

Bei uns gilt: Genutzt wird (nur) was einfach ist !
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Dreamcatcher

#24 

Beitrag von Dreamcatcher »

Luedder hat geschrieben: wie schön wäre es dasMPB beim Musik hören aus zu lassen und das iPhone nur als Fernbedienung zu benutzen
Vielleicht ist das was für dich

http://www.youtube.com/watch?v=vEqvFDWE ... ploademail

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Luedder hat geschrieben:Du schriebst aber auch mal irgendwo ..

dass es (noch) keine "idiotensichere" (ich wollte gerat nicht frauensichere) Variante ist... der macmini gelegentlich neu gestartet werden muss ...

Bei uns gilt: Genutzt wird (nur) was einfach ist !
Das ist richtig, aber auch ich hab früher Kassetten mit em Bleistift zurùckgespult. :D

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“