Hallo zusammen, habe meinen Connect letztens erstmals softwaretechnisch auf einen aktuellen Stand gebracht. Hat soweit auch gut geklappt. Nur bei der Aktualisierung des nmp habe ich die Auskunft bekommen, dass ein Update auf den nmp 2000 eigentlich gar nicht möglich sei. Gegen 300 EUR könnte ich aber ein "update kit" erhalten/einbauen lassen.
Meine Frage lohnt sich das ? Wo ist der nmp 2000 besser?
Update von NMP 1000 auf NMP 2000
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:

Du kannst einen NMP 1000 natürlich nicht per Softwareupdate zu einem 2000er machen. Das sind zwei unterschiedliche Hardware Teile.
Der NMP 1000 lässt sich aber gegen einen 2000 tauschen und das kostet eben 300,- ... falls es den überhaupt noch gibt.
Ob ein Upgrade lohnt hängt natürlich vor allem davon ab was Du erwartest oder machen willst.
Ich würde eher abraten. Auch der NMP 2000 ist inzwischen 3-4(?) Jahre alt und inzwischen alles andere als auf einem technisch aktuellem Stand. Eine externe Lösung wäre in dem Fall sicher die bessere Wahl. mit einem Apple TV z.B. bekommst Du für 100,- deutlich mehr Funktionen. Ist dann halt ein extra Gerät...
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Update von NMP 1000 auf NMP 2000
Auch wenn Sascha den NMP etwas älter macht, als er ist, ist seiner Empfehlung zum ATV zuzustimmen. Außerdem kannst du das ATV mit der assist steuern.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ATV und Connect
Auch ich hatte mal überlegt den NMP upzudaten ... hab dann aber den Vorteil nicht wirklich gesehen. Am Spheros haben wir ein ATV im Einsatz .. => TOP !
Als ich die Festplatte im Connect ausgetauscht hatte ... hab ich überlegt ob man nicht ... nen ATV in den Connect einpflanzen könnte
Platz wäre wohl genug ... einzig das Thema IR Sensor bliebe zu lösen
Als ich die Festplatte im Connect ausgetauscht hatte ... hab ich überlegt ob man nicht ... nen ATV in den Connect einpflanzen könnte

Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
Zunächst mal danke für die Antworten. War heute natürlich gleich im apple store. Die meinten das würde nur im Apple Netz, soll heißen mit einem Mac Ipod o.ä., funktionieren. Ich habe meine Musik und Filme aber auf einer NAS (qnap 109 an fritz box hängend) abgespeichert (...und ansonsten VAIO mit Win 7). Lt. apple store soll das so nicht funktionieren. Dass die Bedienung mit der assist funktionieren soll wurde ins Reich der Fabel verwiesen. Da ich ehrlich gesagt mehr Vertrauen in Euch habe
... muss ich was Besonderes beachten dass apple tv die Dateien meiner NAS "verarbeiten" kann? Bin wie ihr sicher schon erkannt habt absoluter Laie. 


- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die wissen offensichtlich nicht mal, was eine Fabel istLefty hat geschrieben:Dass die Bedienung mit der assist funktionieren soll wurde ins Reich der Fabel verwiesen.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ein Apple TV im Original Zustand kann nicht auf deine NAS zugreifen. Dafür müsstest du ATV jailbraken.
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=HO ... Apple_TV_2
Aber wenn du itunes auf deinem Vaio hast, kannst du darauf auch ohne Jailbreak zugreifen. Geht wirklich sehr komfortabel. Die Aussage des Apple Store bezüglich der FB kann ich nicht nahvollziehen, zumal das ATV sogar eine eigee Funktion zum anlernen fremder FB hat.
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=HO ... Apple_TV_2
Aber wenn du itunes auf deinem Vaio hast, kannst du darauf auch ohne Jailbreak zugreifen. Geht wirklich sehr komfortabel. Die Aussage des Apple Store bezüglich der FB kann ich nicht nahvollziehen, zumal das ATV sogar eine eigee Funktion zum anlernen fremder FB hat.

Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit NAS und AppleTV weiter hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB