S/PDIF oder analog Ton auf HDMI wandeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
S/PDIF oder analog Ton auf HDMI wandeln
Hey Hoh LoeweFriends
ich hatte vor dem SL520 5.65 den Individual SL220,
dieser hat per S/P DIF den Ton von SONOS bekommen. Der SL520 hat aber nur noch 4xHDMI, daher wandel ich das über einen Scart-HDMI Wandler, hat allerdings mit HiFi nicht viel gemeinsam. Hat das ev. jemand auch nötig und kann aus Erfahrung einen guten Wandler empfehlen? Der als MiniDP bezeichnete Anschluss hat keine Funktion, richtig ?
Grüsse vom Sofa
Tobias
ich hatte vor dem SL520 5.65 den Individual SL220,
dieser hat per S/P DIF den Ton von SONOS bekommen. Der SL520 hat aber nur noch 4xHDMI, daher wandel ich das über einen Scart-HDMI Wandler, hat allerdings mit HiFi nicht viel gemeinsam. Hat das ev. jemand auch nötig und kann aus Erfahrung einen guten Wandler empfehlen? Der als MiniDP bezeichnete Anschluss hat keine Funktion, richtig ?
Grüsse vom Sofa
Tobias
OLED SL520 DR+ DAL 6.4.5.0
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube, da verwechselst du was. Es wäre mir zumindest neu, daß ein SL220 einen S/PDIF-Eingang gehabt hätte. Ein S/PDIF-Ausgang für die Tonausgabe ist jedoch seit Ewigkeiten Standard in den Chassis.buschi80 hat geschrieben:...dieser hat per S/P DIF den Ton von SONOS bekommen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Doch, als Eingang, am SL 220 in der Seitenklappe Am TV hängt mein Surroundsystem per DAL, alles andere wurde über den S/P DIF Eingang in den Fernseher angeschlossen. Wenn ich S/P DIF gewählt hatte ging der TV in Hörmodus 4 und Bild aus. Das wird mit dem SL520 nicht gehen, es sei denn Loewe lässt eine individuelle Einstellung je HDMI Eingang in die Programmierung fliessen.
OLED SL520 DR+ DAL 6.4.5.0
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, ich hab keinen Plan, was du willst, bzw. wie das mit dem SL220 war.
Zeichne mal ein paar Bilder, dann sehen wir weiter. Bis dahin bin ich erst mal raus.
Zeichne mal ein paar Bilder, dann sehen wir weiter. Bis dahin bin ich erst mal raus.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
„Er sprach in Rätseln, und sie verstanden ihn nicht…“
Geht mir genauso. Es würde sicherlich helfen, das Ziel mal kurz zu umreißen und auch mitzuteilen, was genau für eine Sonos-Komponente gemeint ist.
Losgelöst davon. Einen SPDIF IN gab es tatsächlich mal seitlich.
Geht mir genauso. Es würde sicherlich helfen, das Ziel mal kurz zu umreißen und auch mitzuteilen, was genau für eine Sonos-Komponente gemeint ist.
Losgelöst davon. Einen SPDIF IN gab es tatsächlich mal seitlich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke Hagen2000, habe den Ligawo mal geordert, hoffe dass der das besser macht als der Scartwandler.
Das Ziel ist wie bereits geschrieben den Ton von SONOS (Connect) und daran angeschlossenem CD-Wechsler und Plattenspieler wie beim SL220 in den Fernseher zu bekommen und Synchron in anderen (SONOS-) Räumen zu hören. War über den seitlichen Eingang beim SL220 per S/P DIF sehr geil zu lösen, da der Eingang als eigenständige Quelle beim anwählen Hörmodus und Bild-aus gespeichert hat und keine großartige Verzögerung hat.
Der Fernseher versorgt über Digital Audio Link das Lautsprechersystem.
Grüsse
Tobias
Das Ziel ist wie bereits geschrieben den Ton von SONOS (Connect) und daran angeschlossenem CD-Wechsler und Plattenspieler wie beim SL220 in den Fernseher zu bekommen und Synchron in anderen (SONOS-) Räumen zu hören. War über den seitlichen Eingang beim SL220 per S/P DIF sehr geil zu lösen, da der Eingang als eigenständige Quelle beim anwählen Hörmodus und Bild-aus gespeichert hat und keine großartige Verzögerung hat.
Der Fernseher versorgt über Digital Audio Link das Lautsprechersystem.
Grüsse
Tobias
OLED SL520 DR+ DAL 6.4.5.0
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eben nicht(...) wie bereits geschrieben (...)

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Ligawo macht nen guten Eindruck für den Preis, ist ordentlich verarbeitet und läuft Latenzfrei. Als Bildsignal gibts Farbbalken, hatte gehofft, dass nur schwarz ausgegeben wird, aber besser als das grelle Blau vom Scartadapter. Grüne Farbtaste für BildAus reists raus.
Was mir beim testen noch aufgefallen ist; die Surroundlautsprecher werden vom SL520 im Hörmodus 1, 2, und 3 nicht mehr abgeschaltet :-(.
grüsse
Tobias
Was mir beim testen noch aufgefallen ist; die Surroundlautsprecher werden vom SL520 im Hörmodus 1, 2, und 3 nicht mehr abgeschaltet :-(.
grüsse
Tobias
OLED SL520 DR+ DAL 6.4.5.0
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist generell so und dürfte alle Surroundsysteme mit AudioLink/DAL betreffen.
Beim SL220 wurde der Trigger des AudioLink für Surround bei Hörmodus 1, 2 und 3 abgeschaltet.
Die Mühe hat sich der Programmierer wohl gespart.
Was ich nicht weiß ist, ob das Signal von LOEWE Surroundsystemen tatsächlich ausgewertet wurde/wird.
Aber da es das gab würde ich davon ausgehen.
Beim SL220 wurde der Trigger des AudioLink für Surround bei Hörmodus 1, 2 und 3 abgeschaltet.
Die Mühe hat sich der Programmierer wohl gespart.
Was ich nicht weiß ist, ob das Signal von LOEWE Surroundsystemen tatsächlich ausgewertet wurde/wird.
Aber da es das gab würde ich davon ausgehen.
OLED SL520 DR+ DAL 6.4.5.0
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gerade mal nachgeschaut, in der Tat, es gibt eine separate Surround-Mute Leitung auf der AL-Schnittstelle. Schaltet direkt die Endstufen-IC aus/ein.
Schade dass das nun nicht implemetiert wurde...
Schade dass das nun nicht implemetiert wurde...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 23. Dez 2020, 13:55
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, drei Generationen weiter und man ist nicht mal da wo man vor sieben schon mal war ;-)
Den Passat 35i konnte ich zerlegen und zusammenbauen und alles gut, heute füllt man nen Reservekanister Sprit nach und muss in die Werkstatt weil der Partikelfilter überladen ist.
Der SL220 war wohl nicht der schnellste, dem 520 in Zuverlässigkeit und Funktion aber (zur Zeit) deutlich überlegen.
Den Passat 35i konnte ich zerlegen und zusammenbauen und alles gut, heute füllt man nen Reservekanister Sprit nach und muss in die Werkstatt weil der Partikelfilter überladen ist.
Der SL220 war wohl nicht der schnellste, dem 520 in Zuverlässigkeit und Funktion aber (zur Zeit) deutlich überlegen.
OLED SL520 DR+ DAL 6.4.5.0