Unterschied sl150 und sl151 (technisch)

Antworten
Eor

Unterschied sl150 und sl151 (technisch)

#1 

Beitrag von Eor »

Ich bin ja komplett 3D-los ausgestattet. Nun hatte ich eine Loewe 3D Brille hier und hatte für Spaß eine 3D BLuray drin. Es funktioniert irritierender Weise. Irgendwie zumindest. Zur Qualität kann ich schwer was sagen, da außer Kino und vor einiger Zeit mal einen Samsung 3D TV habe ich wenig 3D Erfahrung. Und damit war es vergleichbar...

Ich hätte eine Fehlermeldung o.ä. erwartet. Wieso spielt mein Loewe Equipment 3D?
Was ist eigentlich technisch der unterschied sl150 vs 151?
Sollte ich meinen Hustensaft absetzen weils gar nicht gehen kann und ich aktuell auch ohne Brille 3D sehen kann?



Danke für erhellende Antworten...

Eor

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

War es eine reine 3D Blu Ray oder eine mit zusätzlichen 2D Material?

Mir ist letzte Woche noch ne reine 3D Blu Ray in ein Wald und Wiesen Spieler gelandet und da kam die zu erwartende Fehlermeldung.

Nun hast du mich angefixt und es wird morgen erstmal mit Blu Tech 2D getestet

Eor

#3 

Beitrag von Eor »

Es war final Destination aeeeeh, derletzte Teil. 2D und 3D Material auf einer Disk. Nicht sehr sehenswert, hatte nix besseres.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Das war wohl Placebo. Da den SL150 allein schon der Inrarotsender für die Ansteuerung der Brille fehlt bleibt die ohne Funktion, die Brille deaktiviert sich nämlich automatisch wenn kein Synch-Signal vom TV kommt.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Das war wohl Placebo. Da den SL150 allein schon der Inrarotsender für die Ansteuerung der Brille fehlt bleibt die ohne Funktion, die Brille deaktiviert sich nämlich automatisch wenn kein Synch-Signal vom TV kommt.
Er kann´s ja sogar auch ohne 3D-Brille, wenn ich das richtig verstanden habe :eek:
Eor hat geschrieben:(...) weil (...) ich aktuell auch ohne Brille 3D sehen kann? (...)
Sensation aus Kronach - 3D ganz ohne Brille mit 2D-Geräten :wah:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#6 

Beitrag von Eor »

Hab noch n bisschen rumprobiert und mal im Laden verglichen. Die Brille ist nicht gesynct, entsprechend schlecht ist die Qualität. Zudem schaltet die Brille nach ein paar Minuten ab. Es ist aber 3D ( was ich eben nicht schnall und Anlass für den Beitrag war wieso es überhaupt geht).

Ed Sheppard

#7 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn man darüber nachdenkt klingt es plausibel:

Wenn wir uns eine 2D Fläche anschauen gelangen die Bilder beider Augen zur gleichen Zeit in den Teil des Gehirnes der für das Visualisieren verantwortlich ist und wird als 2 dimensionales Bild erkannt. Wenn nun aber die Bilder abwechselnd ankommen kann das Gehirn das nicht mehr unterscheiden und produziert 3D Bilder, weil jedes Auge für sich aus einem anderen Winkel auf das Bild schaut. Würdest du jedoch schielen so dass jedes Auge exakt denselben Punkt fokussiert würde es nicht funktionieren.

Schwer zu beschreiben, hoffe du kannst meinen Gedankengang nachvollziehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Die Betrachtung ein und desselben 2D-Bildes führt NIEMALS zur "Umwandlung" in 3D im Hirn. Da kannst Du aus noch so vielen Richtungen mit noch so vielen Augen abwechselnd d'raufschauen. Das wird nix.


Natürlich ist die Brille nicht gesyncht. Wie sollte das auch gehen. Wurde ja oben bereits angemerkt. Da also weder der Bluray in der Lage ist, überhaupt ein 3D-Signal an den TV abzugeben, noch dieser das verarbeiten und auf's Panel bringend könnte, ist das, was Du da siehst, vielleicht vieles, aber sicher kein 3D. Möglicherweise aktives image+Active und DMM und hohe Bildschärfe. Dann entsteht der bekannte Soapeffekt, der eine gewisse Räumlichkeit des Bildes vermittelt. Mit 3D aber hat das nichts zu tun.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bin mal eben testen....

Ed Sheppard

#10 

Beitrag von Ed Sheppard »

Also: Brille schaltet sich erst garnnicht ein. Durch das Aufsetzen der Brille entsteht aber tatsächlich ein leicht Räumlicher Effekt. Zwar nur minimal aber ich meine etwas mehr tiefe im Bild zu erkennen. Liegt wohl am Farbfilter.

Aber wer meint es sei 3D hat noch kein 3D gesehen :D

Eor

#11 

Beitrag von Eor »

Ja, es war wohl ziemlicher Schwachsinn. Danke für die Rückmeldungen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“