Hallo zusammen,
ich habe noch eine Frage zum bild 2.43 an dem ein Amazon Fire TV Stick 4K angeschlossen ist. Dieser ist mit dem TV eigenem USB 3.0 gespiesen. Reicht die Stromversorgung vom TV? Der Stick meldet eigentlich, dass die Versorgung unzureichend ist, jedoch nach ignorieren dieser Meldung scheint eigentlich alles zu problemlos zu funktionieren (auch bei 4K HDR 60fps ab YouTube).
Wie sind die Erfahrungen bei dieser Kombination?
In Deutschland wird ja zum Teil dieser Stick gleich mitgeliefert zum TV, wie ist es dann dort vorgesehen (mit Steckernetzteil oder an USB anschliessen)?
Gruss nanoloop
bild 2.43 mit FireTV-Stick 4K, reicht USB 3.0?
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich nutze Fire TV Sticks 4k am SL 510 (bild 3) und 320 (Connect UHD) ohne Probleme an den USB Ports. Die Warnmeldungen habe ich immer ignoriert.
Am bild 3 nutze ich den unteren USB 3 Anschluss, am seitlichen ist die SSD angeschlossen.
Am bild 3 nutze ich den unteren USB 3 Anschluss, am seitlichen ist die SSD angeschlossen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, die Stromversorgung reicht (wie du ja selbst festgestellt hast
)
Ob Loewe eine Empfehlung bei den mitgelieferten abgibt weiß ich nicht, bezweifle ich aber. Der Hersteller wird sich immer auf die sicherste Variante zurückziehen und das ist mit Original Netzteil.
Ich hab aber jahrelang Kunden empfohlen das Netzteil wegzulassen, den Stick direkt am TV zu betreiben und die Fehlermeldung zu ignorieren. Gab nie Beschwerden. Was soll auch passieren, im schlimmsten Fall geht der Stick aus.

Ob Loewe eine Empfehlung bei den mitgelieferten abgibt weiß ich nicht, bezweifle ich aber. Der Hersteller wird sich immer auf die sicherste Variante zurückziehen und das ist mit Original Netzteil.
Ich hab aber jahrelang Kunden empfohlen das Netzteil wegzulassen, den Stick direkt am TV zu betreiben und die Fehlermeldung zu ignorieren. Gab nie Beschwerden. Was soll auch passieren, im schlimmsten Fall geht der Stick aus.
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für eure Antworten. Dass nichts passieren kann ist mir eigentlich schon klar, geht mir mehr darum ob ich das so weiterempfehlen kann (als Händler dem Kunden). Unser CH Support hatte keine Meinung dazu. Ist aber auch so, dass dieser Stick bei uns eher selten verwendet wird, da meistens eine STB irgend eines Anbieters dranhängt, die dann auch Netflix, YouTube etc... kann.
Gruss nanoloop
Gruss nanoloop
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: