Hallo,
ich kenne mich mit AVR nicht wirklich aus, allerdings habe ich mich ein wenig darüber informiert und bin der Meinung, dass es das richtige für mich ist, denn ich hätte gerne Surround-Sound.
Nun habe ich mehrere Artikel gelesen wo die Unterschiede (Vor- und Nachteile) beschrieben werden. Hier ist einer davon: https://www.technikhiwi.de/av-receiver-test/. Mein Zimmer ist ca. 25 m2.
Empfehlt ihr ein 5.1 oder einen 7.1 Receiver? Und wie schwierig ist es, einen Loewe bild 3.65 OLED daran anzuhängen?
Danke für die Rückmeldungen schon im Voraus!
AVR 5.1 oder 7.1
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
aus eigener Erfahrung mit dem gleichen TV rate ich zunächst zum Kauf eines Yamaha AVR. Der wird mit deinem Loewen keine Schwierigkeiten bereiten. Welches Modell du nimmst, hängt von deinen Vorstellungen und deinem Geldbeutel ab. Bei einer Raumgrösse von 25 qm rate ich zu einer 5.1 oder 5.1.2 Konfiguration. Letztere schließt 2 Höhenlautsprecher für Dolby Atmos und dts-x ein. 7.1 bedeutet 4 Surroundlautsprecher hinten, was m.E. weniger Klangerlebnis bringt als Höhenlautsprecher vorne. Wenn verkabeln hinten schwierig ist, kannst du einen Yammi auch mit Yamaha Wifi Lautsprechern koppeln. Ich empfehle keines der ganz neuen Yamaha Geräte, die haben noch div. Software Bugs.
Von anderen Herstellern rate ich ab. Ich hatte selbst einen Denon AVR, der sich mit meiner Loewe Diva nie richtig verstanden hat.
Beste Grüße
Michael
aus eigener Erfahrung mit dem gleichen TV rate ich zunächst zum Kauf eines Yamaha AVR. Der wird mit deinem Loewen keine Schwierigkeiten bereiten. Welches Modell du nimmst, hängt von deinen Vorstellungen und deinem Geldbeutel ab. Bei einer Raumgrösse von 25 qm rate ich zu einer 5.1 oder 5.1.2 Konfiguration. Letztere schließt 2 Höhenlautsprecher für Dolby Atmos und dts-x ein. 7.1 bedeutet 4 Surroundlautsprecher hinten, was m.E. weniger Klangerlebnis bringt als Höhenlautsprecher vorne. Wenn verkabeln hinten schwierig ist, kannst du einen Yammi auch mit Yamaha Wifi Lautsprechern koppeln. Ich empfehle keines der ganz neuen Yamaha Geräte, die haben noch div. Software Bugs.
Von anderen Herstellern rate ich ab. Ich hatte selbst einen Denon AVR, der sich mit meiner Loewe Diva nie richtig verstanden hat.
Beste Grüße
Michael
Loewe bild 3.65 OLED; Yamaha RX-A 2080; Marantz UD7007; Panasonic UB 824; Martin Logan Motion 40; B&W 686; KEF T301; Elac Atmos ; Apple TV 4
- MovieMan
- Profi
- Beiträge: 1002
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es kommt auch ein wenig darauf an, wieviel Raum deiner 25 qm wirklich beschallt werden sollen.
Mein Wohnzimmer hat 20 qm, von denen ca. nur 12-14 qm beschallt werden.
Dann musst du noch entscheiden, ob du Dolby Atmos und DTSX nutzen willst, denn dafür müsste ein Verstärker auch ausgelegt sein, was die neuesten meist sind.
Ist schließlich auch eine Geldfrage.
Ich bin mit meinem System hochzufrieden und könnte damit auch noch mehr qm befeuern, habe also genügend Reserve.
Mein 5.1.2 System kannst du meiner Signatur entnehmen.
Und ja, meinen Yamaha gebe ich so schnell nicht her, da ich die AI Surroundschaltung bei einfachen 5.1 Signalen nicht mehr missen möchte.
Mein Wohnzimmer hat 20 qm, von denen ca. nur 12-14 qm beschallt werden.
Dann musst du noch entscheiden, ob du Dolby Atmos und DTSX nutzen willst, denn dafür müsste ein Verstärker auch ausgelegt sein, was die neuesten meist sind.
Ist schließlich auch eine Geldfrage.
Ich bin mit meinem System hochzufrieden und könnte damit auch noch mehr qm befeuern, habe also genügend Reserve.
Mein 5.1.2 System kannst du meiner Signatur entnehmen.
Und ja, meinen Yamaha gebe ich so schnell nicht her, da ich die AI Surroundschaltung bei einfachen 5.1 Signalen nicht mehr missen möchte.
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was hat die (haushaltsübliche) Raumgröße mit der Frage nach 5.x.0 oder 5.x.2 zu tun?
Antwort: garnix!
Ich habe 5 sehr gute Lautsprecher und zwei sehr brauchbare Höhenlautsprecher (für Front Presence / Front Heights) in einer 5.0.2-Konfiguration. Damit sind alle denkbaren Betriebsfälle gut abgedeckt. Egal woher ein Tonsignal kommt, es wird immer 7-kanalig wiedergegeben. Selbst mein oller Yammi aus 2016 bastelt aus jeder Quelle beeindruckenden Sound.
Antwort: garnix!
Ich habe 5 sehr gute Lautsprecher und zwei sehr brauchbare Höhenlautsprecher (für Front Presence / Front Heights) in einer 5.0.2-Konfiguration. Damit sind alle denkbaren Betriebsfälle gut abgedeckt. Egal woher ein Tonsignal kommt, es wird immer 7-kanalig wiedergegeben. Selbst mein oller Yammi aus 2016 bastelt aus jeder Quelle beeindruckenden Sound.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ein 7.1.x System macht nur Sinn , wenn das Sofa nicht wandbündig steht. Ein korrekt aufgebautes Surroundsystem mit 4 Effektlautsprechern hinten bedeutet 2 x Effektlaustsprecher seitlich vom Hörplatz und
zwei Effekt Lautsprecher hinter dem Hörplatz.
Steht das Sofa , wie oben bereits erwähnt an der Wand machen hinten 4 Effektlautsprecher keinen Sinn.
zwei Effekt Lautsprecher hinter dem Hörplatz.
Steht das Sofa , wie oben bereits erwähnt an der Wand machen hinten 4 Effektlautsprecher keinen Sinn.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Grunde kannst du die Frage nur selbst beantworten.
Soll dein Wohnzimmer ein Kino sein und kannst du es entsprechend einrichten, kann man 12.x machen. Es gibt Hobby-Kellerkinos die kleiner als 25qm, mit Lautsprechern vollgestellt sind und ein entsprechend beeindruckendes Sounderlebnis liefern.
Die Voraussetzung ist, daß du die Lautsprecher so um dich positionieren kannst, daß es akustisch Sinn macht, das ist in einem herkömmlichen deutschen Wohnzimmer aber eher selten der Fall.
Da muss man in der Regel Kompromisse finden.
Also wie Mulleflup schreibt, kannst du die hinteren Effektlautsprecher nicht in gebührendem Abstand hinter dem Sofa platzieren, macht 7.x keinen Sinn.
Soll dein Wohnzimmer ein Kino sein und kannst du es entsprechend einrichten, kann man 12.x machen. Es gibt Hobby-Kellerkinos die kleiner als 25qm, mit Lautsprechern vollgestellt sind und ein entsprechend beeindruckendes Sounderlebnis liefern.
Die Voraussetzung ist, daß du die Lautsprecher so um dich positionieren kannst, daß es akustisch Sinn macht, das ist in einem herkömmlichen deutschen Wohnzimmer aber eher selten der Fall.
Da muss man in der Regel Kompromisse finden.
Also wie Mulleflup schreibt, kannst du die hinteren Effektlautsprecher nicht in gebührendem Abstand hinter dem Sofa platzieren, macht 7.x keinen Sinn.