Anschluss Marantz Melody X M-CR612
Anschluss Marantz Melody X M-CR612
Hallo,
ich habe einen Loewe bild 5.55 oled (Baujahr 2018) und seit letzter Woche einen Marantz M-CR612. Habe alles probiert, aber bekomme den Ton
vom Fernseher nicht auf die externen Lautsprecher. Der Marantz sagt immer nur "Kein Signal". War schon beim Händler - die Verkabelung stimmt,
der Wandler funktioniert (beim Händler ausprobiert).
Ich weiß jetzt nicht, ob das Problem beim Fernseher oder beim Verstärker liegt...
Wer kann mir hier eventuell einen Tipp geben ?
Vielen Dank und freundliche Grüße
ich habe einen Loewe bild 5.55 oled (Baujahr 2018) und seit letzter Woche einen Marantz M-CR612. Habe alles probiert, aber bekomme den Ton
vom Fernseher nicht auf die externen Lautsprecher. Der Marantz sagt immer nur "Kein Signal". War schon beim Händler - die Verkabelung stimmt,
der Wandler funktioniert (beim Händler ausprobiert).
Ich weiß jetzt nicht, ob das Problem beim Fernseher oder beim Verstärker liegt...
Wer kann mir hier eventuell einen Tipp geben ?
Vielen Dank und freundliche Grüße
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die externen Wandler können meist kein Dolby Digital , ist das im Loewe entsprechend eingestellt?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gerne:
- habe ein Kabel (Digital Audio Coax von Forest) an dem SPDIF OUT Anschluss am Fernseher das geht in den Wandler
- der Wandler nennt sich "AVW 3 Koax.Opto Wandler" oder auch "Coaxial optical cconverter" von Wentronic
- und ja - der Wandler hat auch nen Stecker der in der Steckdose steckt, und er leuchtet ...
- vom Wandler geht ein weiteres Kabel in den Marantz = ein "Audio-Kabel / Lichtleiter / Toslink" odr "LWL" Kabel
- im Marantz steckt das Teil in der "Optical - 1 TV" Buchse und es leuchtet auch an beiden Enden
Hoffe das hift !?!?
- habe ein Kabel (Digital Audio Coax von Forest) an dem SPDIF OUT Anschluss am Fernseher das geht in den Wandler
- der Wandler nennt sich "AVW 3 Koax.Opto Wandler" oder auch "Coaxial optical cconverter" von Wentronic
- und ja - der Wandler hat auch nen Stecker der in der Steckdose steckt, und er leuchtet ...
- vom Wandler geht ein weiteres Kabel in den Marantz = ein "Audio-Kabel / Lichtleiter / Toslink" odr "LWL" Kabel
- im Marantz steckt das Teil in der "Optical - 1 TV" Buchse und es leuchtet auch an beiden Enden
Hoffe das hift !?!?
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Also ohne Tausch/Test-Geräte wird die Fehlersuche schwierig
Wie wurde der Wandler beim Händler getestet? Mit deiner Anlage?
Mit deinem Netzteil? Deinen Kabeln? Eingänge deiner Anlage ok?.......
Wir hatten alles schon. Auch ein leuchtendes defektes optisches Kabel. Nicht funktionierendes Audiokabel. Defekte Ein- und Ausgänge. Inkompatiblen Wandler.
Hast du Möglichkeiten Teile gegen zu tauschen? Sonst wird es schwierig.
Gruß
Wolfgang
Also ohne Tausch/Test-Geräte wird die Fehlersuche schwierig

Wie wurde der Wandler beim Händler getestet? Mit deiner Anlage?

Wir hatten alles schon. Auch ein leuchtendes defektes optisches Kabel. Nicht funktionierendes Audiokabel. Defekte Ein- und Ausgänge. Inkompatiblen Wandler.
Hast du Möglichkeiten Teile gegen zu tauschen? Sonst wird es schwierig.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So recht erklärlich ist mit das nicht. Wenn nur zwischen Coax und Optical gewandelt wird, dann gibt es keinen Grund, weswegen sich der Wandler um die Dateninhalte kümmern sollte. Das sind einfach nur Bitströme. Einzig interessant ist die maximale Rate (sprich Samplingfrequenz). Ordentliche Wandler unterstützen 192kHz, wobei für normales Dolby Digital aber 48kHz ausreichen. Wenn letzteres allerdings auch nicht sicher funktioniert, dann gibt's natürlich Ärger. Völlig anders sieht es aus, wenn der Wander ein Anlogsignal ausgibt. Da die Unterstützung von Dolby Digital bzw. aller anderen Non-PCM-Formate in diesem Fall einen erheblichen Aufwand erfordert, wird das zumeist weggelassen.mulleflup hat geschrieben:Die externen Wandler können meist kein Dolby Digital ...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe keine Ahnung, was das für ein Teil von Marantz ist. Sollte das sowas wie mein AVR von Yamaha sein, dann wirst du ggf. dem Marantz explizit sagen müssen, daß das Tonsignal vom S/P-DIF genommen werden soll.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Marantz ist Stereo CD Receiver. Also nichts mit AVR oder ähnlichem vergleichbar.
Daher mein Hinweis wegen DolbyDigital. Der Marantz kann nur lineares 2-Kanal PCM.
Daher mein Hinweis wegen DolbyDigital. Der Marantz kann nur lineares 2-Kanal PCM.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke. Das ergibt Sinn. Normalerweise gibt der Loewe umgerechnete Tondaten mit einer Abtastrate von 48 kHz aus. In der Anleitung des Melody sollte stehen, welche Tonformate er am S/P-DIF "frißt". Ohne detaillierte Info wird das eher ein Herumrätseln.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die BDA findet man mit wenigen Klicks auf der Homepage von Marantz. Ich zitiere mal daraus von S. 142:
Lineare PCM (2-Kanal), Abtastfrequenz 32/44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz, Bitlänge 16/24 Bit (Anm.: "Bitlänge" steht da wirklich so, sollte wohl besser Wortlänge heißen).
Auf S. 72 findet sich schließlich noch der Hinweis: "Geben Sie keine Nicht-PCM-Signale wie Dolby Digital und DTS auf dem Gerät wieder. Dies verursacht Rauschen und kann die Lautsprecher beschädigen."
Lineare PCM (2-Kanal), Abtastfrequenz 32/44,1/48/88,2/96/176,4/192 kHz, Bitlänge 16/24 Bit (Anm.: "Bitlänge" steht da wirklich so, sollte wohl besser Wortlänge heißen).
Auf S. 72 findet sich schließlich noch der Hinweis: "Geben Sie keine Nicht-PCM-Signale wie Dolby Digital und DTS auf dem Gerät wieder. Dies verursacht Rauschen und kann die Lautsprecher beschädigen."
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Letzteres finde ich ziemlich befremdlich. Es ist wahrlich kein Hexenwerk, zu erkennen, ob ein PCM-Signal anliegt oder nicht und ggf. die Lautsprecher stumm zu schalten 

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie ist das ausgegangen? Ich stand letzte Woche vor dem gleichen Problem. Bei Loewe in Kronach konnte mir auch keiner Helfen, beim Lautsprecherhersteller Nubert wurde das Problem allerdings in Sekunden erkannt... Die Lösung ist ein Coax - Tosslink Wandler. Loewe gehört anscheinend zu 5 % der TV-Hersteller, die keinen ordentlichen optischen Ausgang haben - heutzutage nichts Ungewöhnliches.
Der Klang dieser Lösung ist allerdings sehr bescheiden. Der Klang von CD, Internetradio usw. nur über den Marantz ist hervorragend. Gibt es eine Lösung den TV-Sound zu verbessern? Die Kabel sind anscheinend schon sehr hochwertig (Eagle Cable). Danke
Der Klang dieser Lösung ist allerdings sehr bescheiden. Der Klang von CD, Internetradio usw. nur über den Marantz ist hervorragend. Gibt es eine Lösung den TV-Sound zu verbessern? Die Kabel sind anscheinend schon sehr hochwertig (Eagle Cable). Danke
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich wundere mich eher über „HiFi“ Hersteller die keine vernünftigen coax. Digitalanschlüsse an ihren AVR verbauen.
Für eine optische Übertragung muss ein elektrisches Signal nur für den Übertragungsweg in ein optisches gewandelt und anschließend wieder in ein elektrisches zurück gewandelt werden. Jede Wandlung bedeutet zwangsläufig Verlust.
Aktuelle Loewe haben übrigens (leider) einen optischen Ausgang.
Die Wandler gibts in sehr unterschiedlichen Qualitätsstufen. Vielleicht könntest du einfach einen besseren probieren.
Für eine optische Übertragung muss ein elektrisches Signal nur für den Übertragungsweg in ein optisches gewandelt und anschließend wieder in ein elektrisches zurück gewandelt werden. Jede Wandlung bedeutet zwangsläufig Verlust.
Aktuelle Loewe haben übrigens (leider) einen optischen Ausgang.
Die Wandler gibts in sehr unterschiedlichen Qualitätsstufen. Vielleicht könntest du einfach einen besseren probieren.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hm,
ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit dem Cinch-Digital-Ausgang. Abgesehen von schlechten Kabeln. Das waren meist normale Cinch-Kabel (rot, schwarze, gelbe oder weiße Stecker), besser sind die für diesen Einsatzzweck vorgesehenen Digitalaudio-Cinchkabel.
Bei den optischen Kabeln hatte ich schon Alterungs-Probleme. Die haben zwar schön geleuchtet aber nicht mehr funktioniert. Neues Kabel ran und gut war es.
Warum es mit dem Marantz nicht funktioniert wäre interessant zu wissen
Gruß
Wolfgang
ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit dem Cinch-Digital-Ausgang. Abgesehen von schlechten Kabeln. Das waren meist normale Cinch-Kabel (rot, schwarze, gelbe oder weiße Stecker), besser sind die für diesen Einsatzzweck vorgesehenen Digitalaudio-Cinchkabel.
Bei den optischen Kabeln hatte ich schon Alterungs-Probleme. Die haben zwar schön geleuchtet aber nicht mehr funktioniert. Neues Kabel ran und gut war es.
Warum es mit dem Marantz nicht funktioniert wäre interessant zu wissen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: So 1. Sep 2013, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen