klang 1 an loewe bild 3.40 mit analog audio: Rauschen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 20:55
klang 1 an loewe bild 3.40 mit analog audio: Rauschen
Ich betreibe das Soundsystem klang 1 an einem loewe bild 3.40 mit analogem audio (klinke auf cinch Kabel). Der Ton ist einwandfrei wenn der TV eingeschaltet ist. Nach dem Ausschalten des TV sollte das klang 1 System nach einiger Zeit in den StandBy gehen und komplett still sein. Ich beobachte aber dass nach dem Ausschalten ein leise Rauschen hörbar bleibt und das klang 1 System nicht in StandBy geht. Das Klinke auf Cinch Kabel ist abgeschirmt. (KabelDirekt - 3.5mm 2 Cinch Y Kabel - 3m - (3.5mm > 2 RCA, Klinke auf Cinch) - PRO Series). Woran kann das liegen und wie kann ich das abstellen. Danke im Voraus MfG Tillmann Richter
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn es das Pro Series ist was ich gefunden habe (wurde sofort auf Amazon verwiesen) dann ist es ja nahezu das "günstigste" Kabel auf dem Markt - dies würde ich vielleicht als allererstes mal checken bzw. wechseln.
Das System ist beim Loewe auch unter -Audio Out- und nicht unter -Headphone- angeschlossen ?
Im Anschlussmenü auch Audio Out (Analog) ausgewählt als Tonausgabe ?
viele Grüße
Das System ist beim Loewe auch unter -Audio Out- und nicht unter -Headphone- angeschlossen ?
Im Anschlussmenü auch Audio Out (Analog) ausgewählt als Tonausgabe ?
viele Grüße
First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 20:55
Hallo DWDus,
vielen Dank für die Antwort.
Das Soundsystem ist an Audio Out angeschlossen und die Konfiguration im TV ist entsprechend angepasst. Loewe empfiehlt ja das "beiligende" Klinke auf Cinch Kabel zu verwenden. Leider bin ich nicht Erstbesitzer des Subwoofers und das Kabel war nicht mit dabei. Ich dachte eigentlich schon dass mein Kabel (ist von Amazon) eine gute Abschirmung besitzt. Es wurde an anderer Stelle empfohlen. Hat das Loewekabel vielleicht bestimmte Eigenschaften die ein Standard Klinke auf Cinch Kabel möglicherweise nicht hat? Für mich sieht das Verhalten aus als ob der Audio Out Ausgang "in der Luft hängt" sobald man den Fernseher (bild 3.40) ausschaltet. Die Einstreuung reicht aus um den Verstärker am Laufen zu halten.
Ich hatte das klang 1 Sound System versuchsweise an einen anderen Fernsehapparat angeschlossen bei dem kein solcher Effekt auftrat.
Kennen Sie vielleicht eine Möglichkeit direkt den Loewe Service zu befragen oder das fehlende Original-Kabel zu bestellen?
Vielen Dank und MfG
vielen Dank für die Antwort.
Das Soundsystem ist an Audio Out angeschlossen und die Konfiguration im TV ist entsprechend angepasst. Loewe empfiehlt ja das "beiligende" Klinke auf Cinch Kabel zu verwenden. Leider bin ich nicht Erstbesitzer des Subwoofers und das Kabel war nicht mit dabei. Ich dachte eigentlich schon dass mein Kabel (ist von Amazon) eine gute Abschirmung besitzt. Es wurde an anderer Stelle empfohlen. Hat das Loewekabel vielleicht bestimmte Eigenschaften die ein Standard Klinke auf Cinch Kabel möglicherweise nicht hat? Für mich sieht das Verhalten aus als ob der Audio Out Ausgang "in der Luft hängt" sobald man den Fernseher (bild 3.40) ausschaltet. Die Einstreuung reicht aus um den Verstärker am Laufen zu halten.
Ich hatte das klang 1 Sound System versuchsweise an einen anderen Fernsehapparat angeschlossen bei dem kein solcher Effekt auftrat.
Kennen Sie vielleicht eine Möglichkeit direkt den Loewe Service zu befragen oder das fehlende Original-Kabel zu bestellen?
Vielen Dank und MfG
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 15:11
Ich habe genau das gleiche Problem wie Sie. Ich habe mein Soundsystem klang 1 an einen neuen LOEWE bild 3.43 angeschlossen (klinke auf cinch): Ton einwandfrei, wenn TV läuft. Nach dem Ausschalten des TVs, kein StandBy, sondern deutliches Rauschen/Brummen, das störend ist.
Am seltsamsten finde ich aber, dass klang 1 nicht in Standby geht. Ich denke, dass es vielleicht noch eine Einstellung am bild 3 geben muss, der klang 1 klar macht, dass er in Standby gehen soll.
Wäre toll, wenn hier jemand einen Tipp hat (Schnellstart ist inaktiv).
Zur Info: Das selbe klang 1 Sound System hatte ich davor mit einem LOEWE Art verbunden. Hier klappte die Standby-einstellung einwandfrei. Da hat das Rauschen auch nicht weiter gestört.
Vielen Dank
Wolf
Am seltsamsten finde ich aber, dass klang 1 nicht in Standby geht. Ich denke, dass es vielleicht noch eine Einstellung am bild 3 geben muss, der klang 1 klar macht, dass er in Standby gehen soll.
Wäre toll, wenn hier jemand einen Tipp hat (Schnellstart ist inaktiv).
Zur Info: Das selbe klang 1 Sound System hatte ich davor mit einem LOEWE Art verbunden. Hier klappte die Standby-einstellung einwandfrei. Da hat das Rauschen auch nicht weiter gestört.
Vielen Dank
Wolf
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 15:11
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man könnte eine künstliche Grundlast in die Audiozuleitung einbauen, also 2 Widerstände jeweils vom Signal L/R nach Masse, möglichst nah am Fernseher. Leider steht in den Datenblättern vom Fernseher bzw. klang 1 nichts zu den Ausgangs- bzw. Eingangsimpedanzen, aber ein Widerstand von 1 - 2 kOhm sollte keinen Schaden verursachen bzw. das Signal negativ beeinträchtigen. Man könnte zunächst einmal mit offener Leitung (also am Fernseher abgesteckt) prüfen, ob sich die Lautsprecher bei entsprechend beschaltetem Klinkenstecker sauber abschalten.TillmannRichter hat geschrieben:Für mich sieht das Verhalten aus als ob der Audio Out Ausgang "in der Luft hängt" sobald man den Fernseher (bild 3.40) ausschaltet. Die Einstreuung reicht aus um den Verstärker am Laufen zu halten.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 15:11
Hallo Pretch! Also sie sind ganz sicher in der selben Steckerleiste
leider hat das Drehen eines Steckers um 180° nichts gebracht. Brummt immer noch.
Kann es bei der Einstellung der Anschlüsse etwas geben, das man noch umstellen muss? Da gibt es die Wahl, ob man die Frontlautsprecher des TVs in das 3.1 Setup einbinden will oder nicht. Kann das mit dem Standby-Problem zu tun haben?

Kann es bei der Einstellung der Anschlüsse etwas geben, das man noch umstellen muss? Da gibt es die Wahl, ob man die Frontlautsprecher des TVs in das 3.1 Setup einbinden will oder nicht. Kann das mit dem Standby-Problem zu tun haben?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 15:11
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 20:55
Hallo Hagen2000, alle,
danke für Eure Rückmeldungen. Stecker drehen hat beim mir leider auch nicht geholfen. Die Idee mit den Lastwiderständen ist mir auch schon gekommen. Ist natürlich eine ziemliche Bastelei und passt nicht so zu Geräten im 4 stelligen Eurobereich. Ich hab inzwischen das Kontaktformular zum Service von Loewe gefunden und hab dort um Stellungnahme gebeten. Wenn ich von dort Rückmeldung erhalte werde ich das hier posten.
Eine Idee ist der Einsatz einer Master/Slave Steckdose. Der TV kommt als Master dran, der Subwoofer als Slave. Sobald der Fernseher ausgeschaltet wird deaktiviert die Steckdose den Slave also den Subwoofer womit genau das gewünschte Verhalten hergestellt wäre. Ist m.E. allerdings nur eine Notlösung und sollte bei derart teuren Geräten die auch noch zusammen verkauft werden nicht nötig sein.
Vielen Dank und mfG
Tillmann Richter
danke für Eure Rückmeldungen. Stecker drehen hat beim mir leider auch nicht geholfen. Die Idee mit den Lastwiderständen ist mir auch schon gekommen. Ist natürlich eine ziemliche Bastelei und passt nicht so zu Geräten im 4 stelligen Eurobereich. Ich hab inzwischen das Kontaktformular zum Service von Loewe gefunden und hab dort um Stellungnahme gebeten. Wenn ich von dort Rückmeldung erhalte werde ich das hier posten.
Eine Idee ist der Einsatz einer Master/Slave Steckdose. Der TV kommt als Master dran, der Subwoofer als Slave. Sobald der Fernseher ausgeschaltet wird deaktiviert die Steckdose den Slave also den Subwoofer womit genau das gewünschte Verhalten hergestellt wäre. Ist m.E. allerdings nur eine Notlösung und sollte bei derart teuren Geräten die auch noch zusammen verkauft werden nicht nötig sein.
Vielen Dank und mfG
Tillmann Richter
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da erhebt sich die Frage, welche weiteren Geräte da noch im Spiel sind und wie diese mit Strom versorgt werden. Im Zweifelsfalle 'mal wirklich alle Verbindungen trennen und schrittweise probieren, ob das Brummen mit dem Anschließen eines bestimmten Zusatzgerätes zusammenhängt.WOLFSLOEWE hat geschrieben:Wenn ich das Antennenkabel abziehe, brummt es noch um einiges mehr!
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 15:11
Danke für die Informationen. Ich habe heute auch noch einmal beim LOEWE Händler, der den Fernseher aufgestellt hat, nachgefragt und warte auf seine Antwort, die ich hier auch gerne teilen werde.
Komisch ist ja, dass es vorher mit einem anderen LOEWE Fernseher funktioniert hat. Ich habe nur den Fernseher und das Kabel gewechselt. Sonst hat sich an der Umgebung nichts geändert.
Momentan habe ich die "Stecker raus" Methode angewandt - da gebe ich Tillmann Richter aber recht - das sollte nicht die Lösung für solche Geräte sein.
Ich hoffe, wir finden zusammen eine loewewürdige Lösung.
Vielen Dank und Grüße Wolf
Komisch ist ja, dass es vorher mit einem anderen LOEWE Fernseher funktioniert hat. Ich habe nur den Fernseher und das Kabel gewechselt. Sonst hat sich an der Umgebung nichts geändert.
Momentan habe ich die "Stecker raus" Methode angewandt - da gebe ich Tillmann Richter aber recht - das sollte nicht die Lösung für solche Geräte sein.
Ich hoffe, wir finden zusammen eine loewewürdige Lösung.
Vielen Dank und Grüße Wolf
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
Wolfsloewe und Tillmannrichter. Könnt ihr mal die Chassis von den Geräten angeben?
Den bild 3.40 gab es mit Ch. 3xx und 4xx
Den bild 3.43 mit Ch. 4xx und 5xx
Gruß
Wolfgang
Wolfsloewe und Tillmannrichter. Könnt ihr mal die Chassis von den Geräten angeben?
Den bild 3.40 gab es mit Ch. 3xx und 4xx
Den bild 3.43 mit Ch. 4xx und 5xx
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 15:11
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 20:55
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 15:11
Der LOEWE Techniker hatte nur die Idee, dass ich klang 1 an die Kopfhörerbuchse anschließe und überprüfe, ob das Brummen leiser wird.
Das Brummen ist vielleicht ein wenig leiser. klang 1 schaltet sich auch wieder in Standby!
Nachteil ist, dass ich die Lautstärke nicht mehr bzw. nicht vollständig über die normale Bedienung regeln kann, sondern nur bzw. auch über das Menü Ton Köpfhörer (je nach dem ob ich die Fernseherlautsprecher als Center des Soundsystems definiere oder nicht).
Die Auswahl zwischen Audio/Out und TV Sound wird auch weiterhin gezeigt, es bewirkt aber beim Umschalten keinen Unterschied bei den Möglichkeiten, die Tonwiedergabe zu regeln). Das heißt ich kann wahlweise mit dieser Konfiguration klan1 garnicht mehr wegschalten.
Langer Rede kurzer Schluss, auch keine zufriedenstellende Lösung.
Als letzte Chance, das Problem zu lösen hat mir der Techniker jetzt ein qualitativ hochwertigeres Klinke/Cinch-Kabel bestellt, mit dem ich dann mein Glück versuchen werde.
Grüße Wolf
Das Brummen ist vielleicht ein wenig leiser. klang 1 schaltet sich auch wieder in Standby!
Nachteil ist, dass ich die Lautstärke nicht mehr bzw. nicht vollständig über die normale Bedienung regeln kann, sondern nur bzw. auch über das Menü Ton Köpfhörer (je nach dem ob ich die Fernseherlautsprecher als Center des Soundsystems definiere oder nicht).
Die Auswahl zwischen Audio/Out und TV Sound wird auch weiterhin gezeigt, es bewirkt aber beim Umschalten keinen Unterschied bei den Möglichkeiten, die Tonwiedergabe zu regeln). Das heißt ich kann wahlweise mit dieser Konfiguration klan1 garnicht mehr wegschalten.
Langer Rede kurzer Schluss, auch keine zufriedenstellende Lösung.
Als letzte Chance, das Problem zu lösen hat mir der Techniker jetzt ein qualitativ hochwertigeres Klinke/Cinch-Kabel bestellt, mit dem ich dann mein Glück versuchen werde.
Grüße Wolf
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt leider einen Hardware-Bug beim SL5xx in Verbindung mit dem Loewe-Sub der zum Brummen führt, ist bei Loewe auch bekannt (laut unserem AD), eine Abhilfe gibt's anscheinend aber leider nicht.
Konnten wir hier im Laden auch nachstellen, ist seltsam aber leider Fakt.
Konnten wir hier im Laden auch nachstellen, ist seltsam aber leider Fakt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 15:11
Heute habe ich ein neues Kabel verwendet:
Black connect professional parts KLINKE/CINCH MKII 0250 - 99,99% OFC Kupfer; 3-facher Kabelschirmung und 24K vergoldete Kontakte
-> und das Brummen ist fast weg bzw. klang 1 schaltet sich nachdem der TV in Standby gegangen ist auch ab!
Alles wieder gut.
Mit ist noch aufgefallen, dass das Brummen auch deutlich besser ist, wenn man Kabel "außen" mit dem Subwoofer und dem Klingenstecker des TV verbindet. Das Brummen tritt dann verstärkt auf, wenn ich das beschriebene Kabel im Standfuß des TVs neben Netz-, Antennen-, HDMI- und LAN-Kabel führe.
Vielleicht hilft ein Kabeltausch auch Tillmann, das lästige Brummen loszuwerden.
Grüße Wolf
Black connect professional parts KLINKE/CINCH MKII 0250 - 99,99% OFC Kupfer; 3-facher Kabelschirmung und 24K vergoldete Kontakte
-> und das Brummen ist fast weg bzw. klang 1 schaltet sich nachdem der TV in Standby gegangen ist auch ab!
Alles wieder gut.
Mit ist noch aufgefallen, dass das Brummen auch deutlich besser ist, wenn man Kabel "außen" mit dem Subwoofer und dem Klingenstecker des TV verbindet. Das Brummen tritt dann verstärkt auf, wenn ich das beschriebene Kabel im Standfuß des TVs neben Netz-, Antennen-, HDMI- und LAN-Kabel führe.
Vielleicht hilft ein Kabeltausch auch Tillmann, das lästige Brummen loszuwerden.
Grüße Wolf
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hmm. Dann muß entweder das vorher verwendete Kabel von extrem schlechter Qualität gewesen sein und/oder der Eingang des klang 1 ist sehr empfindlich/hochohmig.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II