Pretch hat geschrieben:
Private E-Autos sehe ich hier in der Stadt dafür immer mehr.
Du malst dir das eher wie es in dein Bild passt?
Ich wohne auch in der Stadt, um genau zu sagen im größten Ballungsgebiet Deutschlands. Das was man tatsächlich mehr sieht, das sind Hybridautos, das stimmt und die haben inzwischen eigentlich auch alle ein E-Kennzeichen. Vielleicht meinst du das. Einen reinen E-Stromer sehe ich hier sehr selten aus den von mir zuvor genannten Problemen. In meinem Stadtteil gibt es einen einzigen BMW i3, aber die Familie hat ein Einfamilienhaus mit Garage, sind also eher privilegiert für diese Region.
Ich zum Beispiel könnte mir auch keinen zulegen, ich wohne im 6-Parteinhaus und habe weder einen eigenen Stellplatz noch eine Garage. Die nächste offizielle E-Zapfsäule ist über 1km weit weg und da steht tatsächlich nur eine einzige Säule rum. Und immer, wenn ich da vorbei fahre, steht dort einweder kein Auto oder ein Auto angestöpselt mit auswertigem Kennzeichen.
Ich male mir da kein Bild, sondern gucke nur aus dem Fenster und berichte, was ich da tagein und tagaus so sehe.
Wenn ich mal durch die Niederlande fahre, sieht das schon wieder anders aus, da sehe ich auf den Autobahnen relativ häufig einen Tesla oder E-Golf oder E-Passat, die beiden VW erkennt man auch sehr gut an der eigenen Lichtsignatur in der Frontstossstange. Hier wo ich aber wohne, habe ich noch nie einen E-Golf oder E-Passat gesehen, um ehrlich zu sein.
Das kann auf dem platten Land schon wieder anders sein. Aber wo wohnen denn mehr Menschen, auf dem Land oder in der Stadt? Und ich habe sogar eine relativ große Verwandtschaft, die zum größten Teil auf dem Land wohnt, fast alle mit eigenem Haus inkl. Garage. Nicht ein einziger von denen hat bis dato ein E-Auto.
Ferner arbeite ich für einen größeren Hersteller, der 5 Werke verteilt in Deutschland hat, alle auf dem Land wegen der Grundstückssituation, wir brauchen halt sehr viel Platz in unserer Branche. In unserem Hauptwerk, für das ich arbeite, gibt es ein einziges E-Auto, einen BMW i3. Der steht am Haupteingang, eigener Parkplatz, eigene Zapfsäule. Das Auto wird für Botendienste genutzt. Ist aber eigentlich nur ein Werbeträger und etwas für die Ökobilanz auf der Homepage. Wir haben nämlich auch rund 400 Dienstwagen (ich habe einen davon), die sind ausnahmslos Diesel, einen anderen Antrieb dürfte ich auch gar nicht bestellen.
Ich glaube daher nicht, dass ich mir da etwas einbilde oder zurechtmale. Bis dato ist die ganze Nummer "reines E-Auto" ein Flop. Wenn dem nicht so wäre, müsste man auch nicht ständig als Staat die Subventionen erhöhen. Und genau diese Subventionen sind auch maßgeblich für die Vermehrung von Hybriden verantwortlich, denn für diese gibt es ja auch eine Kaufprämie. Zudem kommt, dass das Angebot dieser Fahrzeuge immer größer wird.
Und nochmals sei gesagt, ich unterscheide hier E-Auto und Hybrid.