We. by Loewe.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
We. by Loewe.
We. by Loewe stellt sich vor: Die neue Zweitmarke des fränkischen TV-Herstellers Loewe präsentiert sich jung und selbstbewusst.
Kronach, 04. September 2020. Loewe steht seit fast einem Jahrhundert für luxuriöses Home Entertainment Made in Germany. Jetzt schlägt das traditionsreiche Unternehmen aus Kronach ein neues Kapitel auf: Mit We. by Loewe präsentieren die Franken eine neue Marke, die sich speziell an den Bedürfnissen einer jungen Zielgruppe orientiert. Kompromisslose Qualität, Nachhaltigkeit und ein außergewöhnliches fesselndes Design sind die Prinzipien, auf denen We. by Loewe aufbaut.
We. by Loewe
Beinahe 100 Jahre nach Firmengründung bringt Loewe eine brandneue Marke an den Start, die für innovative Audio- und Video-Lösungen steht und sich dabei vollständig am dynamischen Medienkonsumverhalten junger Erwachsener orientiert. „Gerade jüngere Zielgruppen haben eine große Affinität zu Filmen und Musik“, erklärt Aslan Khabliev, der Loewe CEO. „Diese Zielgruppe weiß genau, was sie will. Deshalb orientieren wir uns mit We. by Loewe genau an ihren Anforderungen und setzen dabei auf ein frisches und eigenständiges Design, hohe Materialqualität und eine nachhaltige Produktentwicklung. Unser Ziel ist es, mit We. by Loewe dieser Kundengruppe eine echte Alternative anzubieten und so mittelfristig auch den Zugang in die Premium Welt von Loewe zu ebnen.“
Loewe startet mit der neuen Brand We. by Loewe im kommenden Jahr mit einer Serie von Bluetooth-Lautsprechern für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Mit frischen Farboptionen und cleveren Detaillösungen sprechen die neuen Modelle junge und musikaffine Kunden an, die nach dem besonderen Produkt suchen.
Ebenfalls im ersten Quartal 2021 folgen die TV-Modelle der Marke We. by Loewe. Technisch setzen die Entwickler dabei auf hochwertige LED-Panels in verschiedenen Größenordnungen von 32 bis 65 Zoll Bilddiagonale. Zur Grundausstattung zählen stets eine Vielzahl an kabelgebundenen (HDMI, LAN, USB, TOSLINK) und kabellosen (WiFi, Bluetooth, DLNA) Schnittstellen, Triple-Tuner und die Möglichkeit für USB-Recording. Dem Nutzungsverhalten der Zielgruppe entsprechend spendiert Loewe allen Fernsehgeräten der neuen Marke vorinstallierte Apps der führenden Streaming-Anbieter. Unter anderem Netflix, YouTube und Amazon Prime. Auch die integrierte, leistungsfähige Soundbar mit Dolby Atmos-Unterstützung darf dabei nicht fehlen.
Das moderne, frische Design interpretiert einzelne Charakteristika der Hauptmarke Loewe auf eine neue, eigenständige Art und Weise. Dabei setzen die Designer auf eine hochwertige Materialauswahl und ein speziell für We. by Loewe entwickeltes zweistufiges Farbkonzept. Ein integrierter Tischfuß und das intelligente Kabelmanagement runden das Gesamtkonzept der jungen TV-Generation ab.
Alles für die Young Digital Natives.
Nicht nur das Produktportfolio von We. by Loewe orientiert sich konsequent an den Ansprüchen der Zielgruppe. Das gilt insbesondere für den personalisierten Kundenservice sowie speziell auf die Zielgruppen und ihre Communities abgestimmte, Content-basierte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
Mit We. by Loewe schlägt das fränkische Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf. Weitere detaillierte Produkt- und Preisinformationen folgen rechtzeitig von Marktstart.
Über We. by Loewe.
We. by Loewe steht für innovatives, funktionales und intuitives Produktdesign. Die junge Marke ist eng verbunden mit der beinahe hundertjährigen Designtradition von Loewe und übersetzt deren Kernelemente unter dem Motto „Significant Simplicity“ in die Zukunft. Mit We. by Loewe erweitert Loewe seine Markenpräsenz und wendet sich an eine junge, designorientierte und technisch affine Zielgruppe. We. by Loewe ist eine Marke der Loewe Technology GmbH. Das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Kronach war maßgeblich an der Einführung des Hörfunks in Deutschland beteiligt und blickt auf eine bemerkenswerte Geschichte zurück. Mit ikonischen, vielfach ausgezeichneten Produkten und technischen Innovationen hat Loewe die Branche geprägt. Dabei setzt das Unternehmen bis heute auf den Standort Deutschland.
Kronach, 04. September 2020. Loewe steht seit fast einem Jahrhundert für luxuriöses Home Entertainment Made in Germany. Jetzt schlägt das traditionsreiche Unternehmen aus Kronach ein neues Kapitel auf: Mit We. by Loewe präsentieren die Franken eine neue Marke, die sich speziell an den Bedürfnissen einer jungen Zielgruppe orientiert. Kompromisslose Qualität, Nachhaltigkeit und ein außergewöhnliches fesselndes Design sind die Prinzipien, auf denen We. by Loewe aufbaut.
We. by Loewe
Beinahe 100 Jahre nach Firmengründung bringt Loewe eine brandneue Marke an den Start, die für innovative Audio- und Video-Lösungen steht und sich dabei vollständig am dynamischen Medienkonsumverhalten junger Erwachsener orientiert. „Gerade jüngere Zielgruppen haben eine große Affinität zu Filmen und Musik“, erklärt Aslan Khabliev, der Loewe CEO. „Diese Zielgruppe weiß genau, was sie will. Deshalb orientieren wir uns mit We. by Loewe genau an ihren Anforderungen und setzen dabei auf ein frisches und eigenständiges Design, hohe Materialqualität und eine nachhaltige Produktentwicklung. Unser Ziel ist es, mit We. by Loewe dieser Kundengruppe eine echte Alternative anzubieten und so mittelfristig auch den Zugang in die Premium Welt von Loewe zu ebnen.“
Loewe startet mit der neuen Brand We. by Loewe im kommenden Jahr mit einer Serie von Bluetooth-Lautsprechern für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Mit frischen Farboptionen und cleveren Detaillösungen sprechen die neuen Modelle junge und musikaffine Kunden an, die nach dem besonderen Produkt suchen.
Ebenfalls im ersten Quartal 2021 folgen die TV-Modelle der Marke We. by Loewe. Technisch setzen die Entwickler dabei auf hochwertige LED-Panels in verschiedenen Größenordnungen von 32 bis 65 Zoll Bilddiagonale. Zur Grundausstattung zählen stets eine Vielzahl an kabelgebundenen (HDMI, LAN, USB, TOSLINK) und kabellosen (WiFi, Bluetooth, DLNA) Schnittstellen, Triple-Tuner und die Möglichkeit für USB-Recording. Dem Nutzungsverhalten der Zielgruppe entsprechend spendiert Loewe allen Fernsehgeräten der neuen Marke vorinstallierte Apps der führenden Streaming-Anbieter. Unter anderem Netflix, YouTube und Amazon Prime. Auch die integrierte, leistungsfähige Soundbar mit Dolby Atmos-Unterstützung darf dabei nicht fehlen.
Das moderne, frische Design interpretiert einzelne Charakteristika der Hauptmarke Loewe auf eine neue, eigenständige Art und Weise. Dabei setzen die Designer auf eine hochwertige Materialauswahl und ein speziell für We. by Loewe entwickeltes zweistufiges Farbkonzept. Ein integrierter Tischfuß und das intelligente Kabelmanagement runden das Gesamtkonzept der jungen TV-Generation ab.
Alles für die Young Digital Natives.
Nicht nur das Produktportfolio von We. by Loewe orientiert sich konsequent an den Ansprüchen der Zielgruppe. Das gilt insbesondere für den personalisierten Kundenservice sowie speziell auf die Zielgruppen und ihre Communities abgestimmte, Content-basierte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.
Mit We. by Loewe schlägt das fränkische Traditionsunternehmen ein neues Kapitel auf. Weitere detaillierte Produkt- und Preisinformationen folgen rechtzeitig von Marktstart.
Über We. by Loewe.
We. by Loewe steht für innovatives, funktionales und intuitives Produktdesign. Die junge Marke ist eng verbunden mit der beinahe hundertjährigen Designtradition von Loewe und übersetzt deren Kernelemente unter dem Motto „Significant Simplicity“ in die Zukunft. Mit We. by Loewe erweitert Loewe seine Markenpräsenz und wendet sich an eine junge, designorientierte und technisch affine Zielgruppe. We. by Loewe ist eine Marke der Loewe Technology GmbH. Das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Kronach war maßgeblich an der Einführung des Hörfunks in Deutschland beteiligt und blickt auf eine bemerkenswerte Geschichte zurück. Mit ikonischen, vielfach ausgezeichneten Produkten und technischen Innovationen hat Loewe die Branche geprägt. Dabei setzt das Unternehmen bis heute auf den Standort Deutschland.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hier noch ein paar Bilder, nicht im Lifestyle-Setting, aber gut um die 4 Farben zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schlecht sehn die Teile ja nicht aus. Besonders der zuletzt loewetypische LED-Strich ist ganz gut integriert worden.
Mal sehn wie sie preislich angesiedelt werden, da gibts ja noch keine UVPs?

Mal sehn wie sie preislich angesiedelt werden, da gibts ja noch keine UVPs?
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für den bild i wurde an anderer Stelle vermutet, dass hinter der LUX Software das VIDAA U von Hisense stecken dürfte. Ich schätze mal, die We.-Modelle werden die gleiche Software haben wie der bild i, sonst würde sich Loewe ja in Zukunft 3 verschiedene Softwareschienen antun (Loewe OS, LUX, "We."). Ich könnte mir auch vorstellen, dass die We.-Modelle letztlich umgelabelte Hisense TVs sind, so wie Skyworth/Metz blue?
Was mir auffällt:
- Die Rückwand ist fast identisch zum Art UHD (was nichts schlechtes heißen muss ;-))
- während bei den größeren Modellen noch kommuniziert wurde, dass man aus Kostengründen auf verschiedene Farbvarianten verzichtet, gibt's die We.-Modelle in Farben, die garantiert nur im Kinderzimmer sinnvoll zu integrieren sind
Gruß
Tobias
Was mir auffällt:
- Die Rückwand ist fast identisch zum Art UHD (was nichts schlechtes heißen muss ;-))
- während bei den größeren Modellen noch kommuniziert wurde, dass man aus Kostengründen auf verschiedene Farbvarianten verzichtet, gibt's die We.-Modelle in Farben, die garantiert nur im Kinderzimmer sinnvoll zu integrieren sind

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein und ja (in der Reihenfolge!)Tobias.K hat geschrieben:Ich schätze mal, die We.-Modelle werden die gleiche Software haben wie der bild i, sonst würde sich Loewe ja in Zukunft 3 verschiedene Softwareschienen antun (Loewe OS, LUX, "We.")

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei den Farben bin ich auch skeptisch, in der Masse ist das ein Hingucker, aber gekauft wird dann doch klassisch. Ist wie mit den weißen Geräten, fanden viele chic, aber gekauft hat's kaum einer.
Und was die Farben grundsätzlich angeht, das war schon immer Loewe-like, nur leider unwirtschaftlich, für Händler wie Hersteller. (sorry, Pretch, wenn das ein Erfolg gewesen wäre, warum wurde das wieder eingestampft?)
Und was die Farben grundsätzlich angeht, das war schon immer Loewe-like, nur leider unwirtschaftlich, für Händler wie Hersteller. (sorry, Pretch, wenn das ein Erfolg gewesen wäre, warum wurde das wieder eingestampft?)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Das LUX wird das neue Loewe OS im laufe der nächsten Jahre und das aktuelle Loewe OS schrittweise ablösen. Die SL7xx repräsentiert die neue Loewe Ära darunter gehört alles bald so gesagt zum alten Eisen (was ja nicht schlecht sein muss) und nein es wird !!!nicht!!! auf Androide Basis sein. Auf dieses System wird Loewes Zweitmarke setzten und wie man deutlich auch kommuniziert handelt es sich um eine Zweitmarke und hat nur in Ansatz mit dem klassischen Loewe Produkten was zu tun. Ich hoffe man positioniert diese Zweitmarke preislich nicht zu hoch, da dieser Sektor der am wichtigste ist um eine breite Masse anzusprechen und der 80 Prozent des TV-Marktes ausmacht.Loewengrube hat geschrieben:Nein und ja (in der Reihenfolge!)Tobias.K hat geschrieben:Ich schätze mal, die We.-Modelle werden die gleiche Software haben wie der bild i, sonst würde sich Loewe ja in Zukunft 3 verschiedene Softwareschienen antun (Loewe OS, LUX, "We.")
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein Beitrag voller Spekulationen!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soweit ich das (richtig) sehe steht auf den Geräten nur der Schriftzug „we“ ? Wäre es nicht geschickter gewesen irgendwo / irgendwie noch Loewe drauf zu schreiben? So kann das doch keiner einordnen um was es sich hier handelt. Da ist dann zumindest das Marketing gefordert das ganze entsprechend zu kommunizieren.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Routinier
- Beiträge: 489
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
- Wohnort: Nähe Ingolstadt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da hast du Recht, Marco - wenn nur "We." draufsteht, erinnert das stark an die Eigenmarken der Elektronikketten ("OK."). Aber vielleicht soll es das ja auch?
Gruß
Tobias

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Möglicherweise...
Vielleicht wollen sie bewusst nicht damit in direkter Verbindung gebracht werden
(Ironie!!)

Vielleicht wollen sie bewusst nicht damit in direkter Verbindung gebracht werden

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
Marco83 hat geschrieben:Soweit ich das (richtig) sehe steht auf den Geräten nur der Schriftzug „we“ ? Wäre es nicht geschickter gewesen irgendwo / irgendwie noch Loewe drauf zu schreiben? So kann das doch keiner einordnen um was es sich hier handelt. Da ist dann zumindest das Marketing gefordert das ganze entsprechend zu kommunizieren.
Wie schon gesagt handelt es sich um eine Zweitmarke von Loewe, so wurde es auch per PM kommuniziert. Diese Marke basiert auf der DNA von Loewe wird aber eigenständige Charakterzüge besitzen. Diese Marke ist auch an ein anderes Publikum gerichtet als die klassischen Loewe Kunden. Man möchte hiermit den Massenmarkt ansprechen, der aber sehr stark umkämpft ist und letztendlich entscheidet hier vor allem der Preis.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Darüber wie die allgemein im Markt ankamen kann ich nichts sagen, bei euch ja z.B. nicht besonders und offenbar auch in der Breite nicht.Spielzimmer hat geschrieben: (sorry, Pretch, wenn das ein Erfolg gewesen wäre, warum wurde das wieder eingestampft?)
Kann nur darüber berichten wie die Erfahrungen bei uns waren. Wir haben den Conntect ID (natürlich auch vorrangig in Standardfarben) viel in bunt verkauft. Vielleicht liegts daran ob man die entsprechenden Varianten zum zeigen da hat?
Aber auch der Floor Stand des bild 5 ging ja bei uns richtig gut, bei euch dagegen nicht so.
Ich muss mich hier auch Pretch anschließen.Pretch hat geschrieben:Darüber wie die allgemein im Markt ankamen kann ich nichts sagen, bei euch ja z.B. nicht besonders und offenbar auch in der Breite nicht.Spielzimmer hat geschrieben: (sorry, Pretch, wenn das ein Erfolg gewesen wäre, warum wurde das wieder eingestampft?)
Kann nur darüber berichten wie die Erfahrungen bei uns waren. Wir haben den Conntect ID (natürlich auch vorrangig in Standardfarben) viel in bunt verkauft. Vielleicht liegts daran ob man die entsprechenden Varianten zum zeigen da hat?
Aber auch der Floor Stand des bild 5 ging ja bei uns richtig gut, bei euch dagegen nicht so.
Bei meinem Loewe Händler und guter Bekannter ging der ehemalige Paradies bunte conntect ID sehr gut über den Ladentische und auch der bild 5 mit dem Floor Stand war der größte Erfolg seit Jahren, ging sogar besser weg als der bild 7 und hat sogar neue nicht Loewe Kunden angezogen.
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
[quote="Star07
Wie schon gesagt handelt es sich um eine Zweitmarke von Loewe, so wurde es auch per PM kommuniziert. Diese Marke basiert auf der DNA von Loewe wird aber eigenständige Charakterzüge besitzen. Diese Marke ist auch an ein anderes Publikum gerichtet als die klassischen Loewe Kunden. Man möchte hiermit den Massenmarkt ansprechen, der aber sehr stark umkämpft ist und letztendlich entscheidet hier vor allem der Preis.[/quote]
Das ist schon richtig. Aber man sollte nicht vergessen was der Name Loewe für einen Stellenwert in Branche genießt, zumindest unter Kennern. „we“ kenn bisher keiner und wird unter Umständen als billiger China Schrott wahrgenommen. Wie gesagt, bei entsprechender Vermarktung ist das sicher eine gute Sache. Hoffen wir dass dies glückt.
Wie schon gesagt handelt es sich um eine Zweitmarke von Loewe, so wurde es auch per PM kommuniziert. Diese Marke basiert auf der DNA von Loewe wird aber eigenständige Charakterzüge besitzen. Diese Marke ist auch an ein anderes Publikum gerichtet als die klassischen Loewe Kunden. Man möchte hiermit den Massenmarkt ansprechen, der aber sehr stark umkämpft ist und letztendlich entscheidet hier vor allem der Preis.[/quote]
Das ist schon richtig. Aber man sollte nicht vergessen was der Name Loewe für einen Stellenwert in Branche genießt, zumindest unter Kennern. „we“ kenn bisher keiner und wird unter Umständen als billiger China Schrott wahrgenommen. Wie gesagt, bei entsprechender Vermarktung ist das sicher eine gute Sache. Hoffen wir dass dies glückt.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
Ja das stimmt, da wird vieles vom Marketing abhängig sein. Aber auch sonst muss Loewe mehr auf Marketing Kampagne etc setzten um die breite Masse anzusprechen und die Marke in Erinnerung zu Rufen. Für kleinere Unternehmen ist es nicht so einfach und auch sehr Risikohaft. Drücken wir die Daumen das es Loewe gelingt.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Marco83
Das mit We. ohne „by Loewe“ würde ich nicht zwingend als final ansehen. Da tut sich ja oft noch einiges bis zum Launch.
Das mit We. ohne „by Loewe“ würde ich nicht zwingend als final ansehen. Da tut sich ja oft noch einiges bis zum Launch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Finde die Geräte sehr cool. Und gerade das Thema Farbe ist im Markt sehr wenig vertreten. Glaube Loewe nutzt da geschickt eine Lücke.
Erinnert mich auch sehr an den Connect ID.
Haben hier bei uns im Büro daheim auch noch einen in Weiß / Grün stehen. Immer noch ein schöner Anblick.

Erinnert mich auch sehr an den Connect ID.
Haben hier bei uns im Büro daheim auch noch einen in Weiß / Grün stehen. Immer noch ein schöner Anblick.

bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3