Magenta TV und Loewe bild 3
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Magenta TV und Loewe bild 3
Hallo in die Runde. Ich besitze momentan eine SL221 und möchte mir einen neuen Loewe zulegen. Ich empfange mein Programm via Magenta TV. Daher benötige ich Funktionen wie z.B. DR+ nicht. Das bietet ja der Media Receiver. Ich würde daher eure Meinung hören. Ist der Loewe bild 3.55 OLED eine gute Wahl oder gibt es eine bessere Alternative? Ich würde auch gerne meine Tonkompnenten (Subwoofer und Standboxen von Loewe) im Verbund mit dem Fernseher weiter nutzen.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Jens-Otto
Viele Grüße aus dem Rheinland
Jens-Otto
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
als Non-DR+ OLED ist der bild 3 schon eine gute Wahl. Magentareceiver läuft da sicher top dran. Wenn du jedoch deine Loewe-Subwooferanlage daran sinnvoll weiternutzen willst, wirds schwierig. Ich nehme mal an du hast einen Sub mit DAL (bzw. Audiolink - dann über den DAL-Converter) Das hat der bild 3 nicht, da wäre die erste Wahl der im Moment nicht mehr erhältliche bild 4. Ansonsten musst du noch ein Stück höher gehen auf den bild 5, der hat dann alles (was aber auch preislich sich niederschlägt)
Eine Alternativlösung wäre noch ein Digital-Analogwandler, da kannst du den digitalen Coaxialausgang aus dem bild 3 auf die 6 Chinchbuchseneingänge der Subwoofer umwandeln. (was anderes macht der DAL-Converter mit gewissen anderen Vorzügen eigentlich auch nicht)
als Non-DR+ OLED ist der bild 3 schon eine gute Wahl. Magentareceiver läuft da sicher top dran. Wenn du jedoch deine Loewe-Subwooferanlage daran sinnvoll weiternutzen willst, wirds schwierig. Ich nehme mal an du hast einen Sub mit DAL (bzw. Audiolink - dann über den DAL-Converter) Das hat der bild 3 nicht, da wäre die erste Wahl der im Moment nicht mehr erhältliche bild 4. Ansonsten musst du noch ein Stück höher gehen auf den bild 5, der hat dann alles (was aber auch preislich sich niederschlägt)
Eine Alternativlösung wäre noch ein Digital-Analogwandler, da kannst du den digitalen Coaxialausgang aus dem bild 3 auf die 6 Chinchbuchseneingänge der Subwoofer umwandeln. (was anderes macht der DAL-Converter mit gewissen anderen Vorzügen eigentlich auch nicht)
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die schnelle Antwort. Das mit Audiokomponenten hatte ich schon befürchtet. Wenn ich den Subwoofer über einen Converter an den bild 3 anschließe, kann ich dann den Lautsprecher des Fernsehers als Center benutzen? Gibt es sonst eine andere Lösung (anderer Subwoofer), den man mit dem bild 3 nutzen kann? Der bild 5 ist ja preislich doch höher und bringt erstmal keinen Lautsprecher mit.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
den Sub könntest du ev. über den analogen Ausgang vom TV anschliessen
Center geht nicht, nur bei DAL oder AudioLink.
Alternative wäre ein AudioReceiver über den digitalen Ausgang oder ARC
Gruß
Wolfgang
den Sub könntest du ev. über den analogen Ausgang vom TV anschliessen
Center geht nicht, nur bei DAL oder AudioLink.
Alternative wäre ein AudioReceiver über den digitalen Ausgang oder ARC
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenns ein anderes Loewe System sein sollte, dann z.b. das klang 1 System, das könntest du über den Analog Audio Out anschließen. Ansonsten hier mit so etwas den Digitalen Coaxialausgang bedienen und den vorhandenen Sub mit den 6 Chinchverbindungen anklemmen.
5.1 Wandler
5.1 Wandler
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die ganzen Rückmeldungen. Die Converter-Lösungen erscheinen mir nicht so praktikabel. Mir ist auch ein Center-Lautsprecher wichtig. Vorzugsweise über den Fernseher. Vielleicht muss der alte SL221 zusammen mit dem Sound in den Keller ziehen und ich überlege nochmal von vorne.
Also, ich empfange über Magenta TV und möchte eine gute Soundlösung haben. Wie schon erwähnt sollte eine Center-Lautsprecher dabei sein, weil dann die Sprache wesentlich besser ist. Was wäre hierfür eine gute Lösung? Geht das auf Basis eines bild 3? Der bild 5 hat viele technische Eigenschaften, die ich nicht benötige. Außerdem ist er ja schon etwas in die Jahre gekommen. 55 Zoll ist übrigens die maximale Größe. Vielleicht hat ja jemand einen guten Vorschlag.
Also, ich empfange über Magenta TV und möchte eine gute Soundlösung haben. Wie schon erwähnt sollte eine Center-Lautsprecher dabei sein, weil dann die Sprache wesentlich besser ist. Was wäre hierfür eine gute Lösung? Geht das auf Basis eines bild 3? Der bild 5 hat viele technische Eigenschaften, die ich nicht benötige. Außerdem ist er ja schon etwas in die Jahre gekommen. 55 Zoll ist übrigens die maximale Größe. Vielleicht hat ja jemand einen guten Vorschlag.
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der bild 5 ist in die Jahre gekommen ?
Er wurde gerade erst aktualisiert! Er ist auf dem neusten Stand!
Du brauchst wenn du keinen separaten Verstärker usw möchtest eine DAL Schnittstelle..... diese ist aber erst ab 5 drin.
PS: Converter sind weiterhin Goldstaub! (Meines Wissen's nach) ich weiß zwar wer noch einen gebunkert hat aber das verrate ich nicht mal eben so!
Die richtige Lösung beziehungsweise von dem was ich lese deine Wunschlösung ist ein bild 5.55 (der neue!) + einen Digital Audiolink Converter.
Ja.... der/die/das Magenta hebelt die Festplatte aus, den Rest aber nicht - der Rest wäre im vollen Umfang nutzbar.
Er wurde gerade erst aktualisiert! Er ist auf dem neusten Stand!
Du brauchst wenn du keinen separaten Verstärker usw möchtest eine DAL Schnittstelle..... diese ist aber erst ab 5 drin.
PS: Converter sind weiterhin Goldstaub! (Meines Wissen's nach) ich weiß zwar wer noch einen gebunkert hat aber das verrate ich nicht mal eben so!

Die richtige Lösung beziehungsweise von dem was ich lese deine Wunschlösung ist ein bild 5.55 (der neue!) + einen Digital Audiolink Converter.
Ja.... der/die/das Magenta hebelt die Festplatte aus, den Rest aber nicht - der Rest wäre im vollen Umfang nutzbar.
First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt 2 Lösungen:
Normal-User:
Gerät mit DAL (bild 5/7 oder ältere Geräte Bild3DR+ oder bild 4 als Gebraucht/Restposten/Vorführgeräte). Vorhandenes Soundsystem nutzbar, TV-Lautsprecher als Center. AllinOne-System: Eine Fernbedienung, alles damit steuerbar
Film und/oder Technik-Freak
Oder externer Audio-Receiver über ARC oder Digitalem Ausgang. Sub und LS verwendbar, Center-LS wird benötigt. Vorteil: Flexibler, je nach Gerät mehr Tonnormen möglich, DTS, Atmos....,zusätzliche Anschlussmöglichkeiten. Nachteil: Komplex da viele Einstell- und Anschlussmöglichkeiten
Gruß
Wolfgang
Normal-User:
Gerät mit DAL (bild 5/7 oder ältere Geräte Bild3DR+ oder bild 4 als Gebraucht/Restposten/Vorführgeräte). Vorhandenes Soundsystem nutzbar, TV-Lautsprecher als Center. AllinOne-System: Eine Fernbedienung, alles damit steuerbar
Film und/oder Technik-Freak
Oder externer Audio-Receiver über ARC oder Digitalem Ausgang. Sub und LS verwendbar, Center-LS wird benötigt. Vorteil: Flexibler, je nach Gerät mehr Tonnormen möglich, DTS, Atmos....,zusätzliche Anschlussmöglichkeiten. Nachteil: Komplex da viele Einstell- und Anschlussmöglichkeiten
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
Online
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der 5er hat eigentlich für Dich "nur" "überflüssig" die integrierte Festplatte.
Ansonsten nur Vorteile für Dich und, wie bereits durch jemand anderen geschrieben, nicht in die Jahre gekommen, ganz im Gegenteil er ist seit 4 Wochen ein vollkommen neues Gerät!
Also ich mir würde mir unter den gegebenen Umständen sofort einen 5er mit DAL Schnittstelle nehmen!
Absoluter USP bei Loewe!
Ansonsten nur Vorteile für Dich und, wie bereits durch jemand anderen geschrieben, nicht in die Jahre gekommen, ganz im Gegenteil er ist seit 4 Wochen ein vollkommen neues Gerät!
Also ich mir würde mir unter den gegebenen Umständen sofort einen 5er mit DAL Schnittstelle nehmen!
Absoluter USP bei Loewe!
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nochmals Danke. Das mit der Neuauflage des bild 5 ist mir durchgegangen. Habe nur die Meldung vom bild 3 gelesen. Dann scheint der 5er in der Tat die beste Lösung zu sein. Der SL221 ist ja auch irgendwie der Großvater der 5ers. Dann bleibt die derzeitige Funktionalität erhalten, was die Lautsprecher betrifft. Ich werde auch mal überlegen, ob ich zusätzlich zum Magenta TV noch DVBT 2 als Empfangsweg nutze (falls die Telekom mal zickig ist). Dann kommt auch die interne Testplatte zum tragen.
Noch eine Frage zur Fernsteuerung. Kann man den Mediareceiver auch mit der Loewe Fernsteuerung bedienen? Für Fire TV habe ich das hinbekommen, aber für den Mediareceiver hat es nicht geklappt (auch nicht andersherum - mit der Fernsteuerung des Mediareceivers den Loewe bedienen).
Dann werde ich wohl bald mal meinen freundlichen Händler aufsuchen und einen 5er buchen. Gibt's da eigentlich lange Lieferzeiten?
Viele Grüße
Jens-Otto
Noch eine Frage zur Fernsteuerung. Kann man den Mediareceiver auch mit der Loewe Fernsteuerung bedienen? Für Fire TV habe ich das hinbekommen, aber für den Mediareceiver hat es nicht geklappt (auch nicht andersherum - mit der Fernsteuerung des Mediareceivers den Loewe bedienen).
Dann werde ich wohl bald mal meinen freundlichen Händler aufsuchen und einen 5er buchen. Gibt's da eigentlich lange Lieferzeiten?
Viele Grüße
Jens-Otto
-
Online
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Mangende beherrscht keine richtige CEC Steuerung, deshalb funktioniert das nicht - die Loewe FB anzulernen klappt, allerdings muss man sich dann daran gewöhnen dass die Tasten anders gelegt sind und nicht jede Taste seinen Platz finden wird.
Wie es mit der Magnete Fernbedienung aussieht kann ich nicht sagen, ich glaube diese kann nur Ein/Aus.
Wie es mit der Magnete Fernbedienung aussieht kann ich nicht sagen, ich glaube diese kann nur Ein/Aus.
First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 17:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das kommt darauf an, welchen Mediareceiver du hast. Bei den 400/401er müsste es gehen. Bei der neuen MagentaTV Box funktioniert es nicht. Die hat eine Fernbedienung über Funk, nicht Infrarot.Jens-Otto hat geschrieben: Noch eine Frage zur Fernsteuerung. Kann man den Mediareceiver auch mit der Loewe Fernsteuerung bedienen? Für Fire TV habe ich das hinbekommen, aber für den Mediareceiver hat es nicht geklappt (auch nicht andersherum - mit der Fernsteuerung des Mediareceivers den Loewe bedienen).
Schönes Wochenende.
gohliser19.
Loewe bild 5.65 Oled, MagentaTV Smart, AppleTV 4K, NHL TV, MLB TV, NFL Game Pass, Synology DS418J, Pioneer SC-LX 801
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, war heute bei meinem freundlichen Händler und habe einen 5er bestellt. Kommt nächste Woche Donnerstag.
Nochmals vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und die Entscheidungshilfe. Mein Händler hatte übrigens auch noch eine Option für den 3er und die Lautsprecher. Die haben alte Mediavision 3D Geräte aufgekauft. Damit müsste es auch mit dem 3er klappen. Die 5er Lösung erscheint mir aber besser. Ich werde auch wieder den Satelittenempfang in Betrieb nehmen.
Viele Grüße
Jens-Otto

Nochmals vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und die Entscheidungshilfe. Mein Händler hatte übrigens auch noch eine Option für den 3er und die Lautsprecher. Die haben alte Mediavision 3D Geräte aufgekauft. Damit müsste es auch mit dem 3er klappen. Die 5er Lösung erscheint mir aber besser. Ich werde auch wieder den Satelittenempfang in Betrieb nehmen.
Viele Grüße
Jens-Otto
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 15:59
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen