Ich habe eine Verständnisfrage.
Der Ist-Zustand ist der folgende:
Ich habe einen bild 7 über DAL an einer Rotel Endstufe. An der Endstufe sind angeschlossen FrontLS: Loewe Individual Stand Speaker SL und RearLS: Satellite Speaker ID, Subwoofer Velodyne, Center über den internen bild 7 LS.
Das ganze Setup läuft soweit sehr zufriedenstellend.
Wie bekomme ich jetzt am besten einen Sonos Connect dazwischen angeschlossen mit dem Ziel ausschließlich Musik über den Sonos Connect an den beiden Front LS zu hören. Zuspieler soll das iPhone oder iPad sein.
Geht das ohnen den Fernseher anzumachen, oder muss der bild 7 als Vorstufe mit dem Connect gekoppelt werden.
Wenn ja wir der dann über Lichtleiter oder Analog angeschlossen?
bild 7 mit Endstufe - wie Sonos Connect einbinden?
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 7 mit Endstufe - wie Sonos Connect einbinden?
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für Deine schnelle, wenn auch wenig konstruktive, Antwort.
Ich streame meine Musik schon immer, und gerade eben noch über Airplay und Airplay 2, auf meine verschiedenen Sonos Geräte.
Zudem ist mein Sonos Connect ebenfalls Airplay fähig.
Also, zurück zu Deiner Frage: Nein ist mit nicht klar, da es schon immer und immer noch geht!
Ich streame meine Musik schon immer, und gerade eben noch über Airplay und Airplay 2, auf meine verschiedenen Sonos Geräte.
Zudem ist mein Sonos Connect ebenfalls Airplay fähig.
Also, zurück zu Deiner Frage: Nein ist mit nicht klar, da es schon immer und immer noch geht!
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
Was funktionieren könnte wäre vor der Endstufe noch mal ein Eingangsumschalter. Wo du mit den Cinchkabel vom TV Frontlautsprecher und vom Connect rein gehst und dann vom Umschalter weiter in die Endstufe. Aber ohne Gewähr das es funktioniert oder was taugt
https://www.amazon.de/Dynavox-206410-Ei ... 337&sr=8-2
https://www.amazon.de/Dynavox-206410-Ei ... 337&sr=8-2
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du hattest iPhone oder iPad als Zuspieler erwähnt, das hatte ich so verstanden, dass Du die - inzwischen entfallene - Funktion der Sonos App benutzt, direkt Inhalte des jeweiligen Geräts zum Sonos Connect zu übertragen. Daher meine Eingangsfrage - war durchaus konstruktiv gemeint!
Du besitzt nur eine reine Endstufe, also würde beispielsweise der Vorschlag von Kesan funktionieren.
Der Loewe TV besitzt keinen optischen Audio Eingang, daher entfällt diese Möglichkeit schon mal.
Der einzige analoge Toneingang des TV ist meines Wissens die Micro-AV-Buchse mit entsprechendem Adapter. Ob der Fernseher damit zurecht kommt, dort nur ein Audiosignal ohne Bild zu empfangen, kann ich Dir nicht sagen.
Du müsstest also immer den Fernseher einschalten und den AV Eingang auswählen um Musik zu hören.
Da fände ich ein Apple TV mit Airplay einfacher.
Nachtrag: Seit wann verfügt ein SONOS Connect über Airplay?
Du besitzt nur eine reine Endstufe, also würde beispielsweise der Vorschlag von Kesan funktionieren.
Der Loewe TV besitzt keinen optischen Audio Eingang, daher entfällt diese Möglichkeit schon mal.
Der einzige analoge Toneingang des TV ist meines Wissens die Micro-AV-Buchse mit entsprechendem Adapter. Ob der Fernseher damit zurecht kommt, dort nur ein Audiosignal ohne Bild zu empfangen, kann ich Dir nicht sagen.
Du müsstest also immer den Fernseher einschalten und den AV Eingang auswählen um Musik zu hören.
Da fände ich ein Apple TV mit Airplay einfacher.
Nachtrag: Seit wann verfügt ein SONOS Connect über Airplay?
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke Euch beiden.
Das der TV an sein muss will ich eigentlich vermeiden. Das wäre ja mit dem, auch vorhandenen, AppleTV auch von Nöten.Das mit dem Umschalter schaue ich mir mal genauer an.
Mein Connect ist Gen2 und somit AirPlay-fähig.
Das der TV an sein muss will ich eigentlich vermeiden. Das wäre ja mit dem, auch vorhandenen, AppleTV auch von Nöten.Das mit dem Umschalter schaue ich mir mal genauer an.
Mein Connect ist Gen2 und somit AirPlay-fähig.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo spy-1,
ich habe einen ähnlichen Anwendungsfall, welchen ich ebenfalls per Eingangsumschalter gelöst habe. Allerdings war mir das manuelle Umschalten der Quelle mittels Drehknopf zu lästig, so dass ich mir damals den aktiven Quellenumschalter Sonance AL2 zugelegt habe.
Dieser hat einen Master- und einen Slave-Eingang; wenn am Slave-Eingang ein Pegel (einstellbar) ankommt, schaltet der Switch automatisch die Quelle auf diesen um. Sobald man die Quelle abschaltet, verweilt der Switch noch für eine einstellbare Zeit (m.W. auch auf 0 einstellbar) auf dieser Quelle und schaltet dann auf den Master-Eingang zurück.
Damit sollte Dein Vorhaben eigentlich komplett bequem umgesetzt werden können...
ich habe einen ähnlichen Anwendungsfall, welchen ich ebenfalls per Eingangsumschalter gelöst habe. Allerdings war mir das manuelle Umschalten der Quelle mittels Drehknopf zu lästig, so dass ich mir damals den aktiven Quellenumschalter Sonance AL2 zugelegt habe.
Dieser hat einen Master- und einen Slave-Eingang; wenn am Slave-Eingang ein Pegel (einstellbar) ankommt, schaltet der Switch automatisch die Quelle auf diesen um. Sobald man die Quelle abschaltet, verweilt der Switch noch für eine einstellbare Zeit (m.W. auch auf 0 einstellbar) auf dieser Quelle und schaltet dann auf den Master-Eingang zurück.
Damit sollte Dein Vorhaben eigentlich komplett bequem umgesetzt werden können...
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe den Titel mal etwas angepasst, um die eigentliche Fragestellung heraus zu stellen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Salamovka
Genau das habe ich gesucht. So werde ich es lösen.
Danke!
Genau das habe ich gesucht. So werde ich es lösen.
Danke!
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air