Hallo und guten Abend miteinander,
ich habe einen Loewe Spheros R37 Masterpiece und habe folgende Frage:
Ist es möglich, am o.g. Gerät ein Amazon FireTV-Stick oder Apple TV anzuschließen?
Hat wer dies schon ausprobiert und kann mir mitteilen, was man dazu alles braucht oder von seinen Erfahrungen berichten?
Ich danke bereits jetzt schon im Voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
New2020
Loewe Spheros R37 Masterpiece
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Die Frage ist, hat der Spheros bereits HDMI Eingänge (wovon ich ausgehe)
Dann sollte das kein Problem sein. Einfach anschließen, entsprechend auf der FB des TV über die Taste 0 den HDMI Eingang anwählen an dem der Stick bzw. Apple TV angeschlossen ist und los gehts!
Falls du dir die Frage stellen solltest ob denn Fire TV oder Apple TV sinnvoller ist gibt s hierzu hier im Forum einige Erfahrungsberichte. Einfach mal die Suche bemühen. Hängt natürlich auch vom restlichen Equipment ab was genutzt wird sprich z.b. iPhone oder Android Phone usw....
Die Frage ist, hat der Spheros bereits HDMI Eingänge (wovon ich ausgehe)

Dann sollte das kein Problem sein. Einfach anschließen, entsprechend auf der FB des TV über die Taste 0 den HDMI Eingang anwählen an dem der Stick bzw. Apple TV angeschlossen ist und los gehts!

Falls du dir die Frage stellen solltest ob denn Fire TV oder Apple TV sinnvoller ist gibt s hierzu hier im Forum einige Erfahrungsberichte. Einfach mal die Suche bemühen. Hängt natürlich auch vom restlichen Equipment ab was genutzt wird sprich z.b. iPhone oder Android Phone usw....
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
Hallo und vielen Dank für die Begrüßung.
Leider finde ich keinen.
https://www.libble.de/loewe-spheros-r-37/p/603181/ auf der Seite 5 sind alle Anschlüsse ersichtlich - bis auf den HDMI.
Könnte man einen Adapter kaufen, der AV zu HDMI ermöglicht? Bin da technisch unbedarft.

Leider finde ich keinen.
https://www.libble.de/loewe-spheros-r-37/p/603181/ auf der Seite 5 sind alle Anschlüsse ersichtlich - bis auf den HDMI.
Könnte man einen Adapter kaufen, der AV zu HDMI ermöglicht? Bin da technisch unbedarft.

- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Du den Spheros zu Hause stehen? Dann sieh doch bitte dort mal nach. Die von Dir verlinkte Bedienungsanleitung hatte ich auch gefunden. Möglicherweise gibts da noch ein anderes Anschlussfeld. Wir haben noch einen Loewe Concept von 2005 im Esszimmer stehen der hat schon HDMI. Und dieser ist Kassen niedriger als der Spheros seinerzeit. Ein Händler kann da sicher mehr dazu sagen.
Bezüglich Adapter muss ich passen, keine Ahnung obs sowas gibt.
Bezüglich Adapter muss ich passen, keine Ahnung obs sowas gibt.

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
wenn ich es richtig sehe, ist Dein Masterpiece noch ein Plasma...…..ist aber letztlich egal ob Plasma oder LCD.
Er scheint wirklich recht alt zu sein: er hat noch keine HDMI Anschlüsse sondern DVI !
Die gute Nachricht: es gibt Adapter von HDMI auf DVI, da beides Digitale-Signale sind.
Zum Beispiel der hier von Hama: 00034035
Was ich nicht mehr weiss: manchmal musste der Ton extra angeschlossen werden, meist über Chinch......einfach ausprobieren ob Ton da oder nicht.
Im Falle Scart oder ähnliches brauchst Du nicht nur einen mechanischen Adapter, sondern auch einen "Wandler".....sprich einen Adapter der das digitale HDMI-Signal zu einem analogen FBAS/RGB Signal wandelt: Ergebnis: Bildqualität in dem Fall mehr als bescheiden!
Gruss
jpceca
wenn ich es richtig sehe, ist Dein Masterpiece noch ein Plasma...…..ist aber letztlich egal ob Plasma oder LCD.
Er scheint wirklich recht alt zu sein: er hat noch keine HDMI Anschlüsse sondern DVI !
Die gute Nachricht: es gibt Adapter von HDMI auf DVI, da beides Digitale-Signale sind.
Zum Beispiel der hier von Hama: 00034035
Was ich nicht mehr weiss: manchmal musste der Ton extra angeschlossen werden, meist über Chinch......einfach ausprobieren ob Ton da oder nicht.
Im Falle Scart oder ähnliches brauchst Du nicht nur einen mechanischen Adapter, sondern auch einen "Wandler".....sprich einen Adapter der das digitale HDMI-Signal zu einem analogen FBAS/RGB Signal wandelt: Ergebnis: Bildqualität in dem Fall mehr als bescheiden!
Gruss
jpceca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Neben der Tonproblematik (der DVI-Standard kennt keine Tonübertragung), könnte es auch noch einen weiteren Haken geben: Nämlich den Kopierschutz HDCP. Zwar ist es inzwischen durchaus üblich, daß Bildschirme auf ihren DVI-Eingängen HDMI-Features unterstützen, aber bei so einem alten Gerät ist das fraglich.
Die Adapter gibt's übrigens auch gleich mit etwas Kabel dran. Damit vermeidet man turmartige Auswüchse an der Geräterückseite.
Die Adapter gibt's übrigens auch gleich mit etwas Kabel dran. Damit vermeidet man turmartige Auswüchse an der Geräterückseite.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Über DVI geht nur Bild kein Ton. Das wird schon alles recht aufwendig. Der Ton Müsste mit ein HFMI Audioextraktor separiert werden dann nach Analog gewandelt werden.
Solltest du auch noch über Sat empfangen , musst du dir sowieso noch etwas überlegen , da die ARD Gruppe ab 13.1.2021 nicht mehr in SD ausstrahlt
Solltest du auch noch über Sat empfangen , musst du dir sowieso noch etwas überlegen , da die ARD Gruppe ab 13.1.2021 nicht mehr in SD ausstrahlt
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )