Klötzchen bei HD+-Aufnahmen von DR+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#151 

Beitrag von Loewengrube »

Bei mir läuft ja mittlerweile auch Unicam mit 5.21, wie bei Dir.
Aber so durchschlagend besser ist es nicht geworden.

Schon komisch das Ganze.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#152 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ist es denn wenigsten etwas besser geworden? Wenn ja probier doch mal die 5.17

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#153 

Beitrag von Loewengrube »

Etwas anders - siehe oben.

Wieso 5.17? Dachte 5.20/5.21 wäre das Optimum?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#154 

Beitrag von Marder »

Nein,nein, nichts Empfang.
Mal als Beispiel, fast alle Kathreinreceiver mögen das Diablo Cam nicht.
Die Aussetzer treten sofort, nach 30 oder 60 Min auf. Kann auch länger daundern bei einigen.
Ob es nur ein Hitzeproblem ist, oder auch mit den Treibern zu tun hat, habe ich nicht mehr im Kopf.
Es gibt ja nicht umsonst Listen von Usern mit getesteten TVs und Receiver mit welchem Cam.
Auch die Software des TV oder Receiver spielt dabei eine wichtige Rolle.
Leider macht CI+ da nun alles zunichte, da die ja auch ein Softwareupdate aufs Cam senden können.

Ich habe gerade von einem gelesen, der daselbe Problem wie Du hat, nur das es ein Diablo2 ist.
Mit dem alten TV und CI war alles OK bei HD+ Aufnahmen, mit dem neuen TV und CI+, Klötzchenbildung.
War eine Japanische Marke, aber bestättigt meine Annahme, das es Probleme zwischen CI+ Schacht und Cam gibt.
Das war auch schon beim alten CI so, entweder mag der TV die Cam Software nicht, oder in der Software des TV ist der Fehler zu suchen.

Das durfte ich beim Samsung TV auch erfahren, das nur das AC light lief, kein anderes Cam.
Reine Kartenlese Cams laufen, Cams mit Software drauf, machen Probleme.
Bei dem soll es am Motherboard liegen, mit der HW Rev.2 des TVs laufen auch andere Cams.
Nur hat er das HW Rev. 1 und Pech gehabt.

Wenn es auch ohne Cam Klötzchen gibt, geht man ja meist als erstes vom Empfang aus.
Ich dachte Du wolltest verwirrung stiften :D , oder ich hab schlechte Augen, aber nun ist es ja geklärt, das es nur um HD+ geht. ;)

Um zu wissen woran es liegt, mußte die letzte Giga Blue Software testen, wenn die die HD+ Karten entschlüsseln kann, weiss ich nicht aus dem Stehgreiff.
Das Diablo2 mit Ipnosys 0.36, oder der Horizon 1.04, was das Diablo zum reinen Kartenlesemodul macht.

Ja, die schöne neue HD+ und CI+ Welt....

...übrigens sind die HD+ Aboverlängerungszahlen auf dem absteigendem Ast. :clap:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#155 

Beitrag von Loewengrube »

Bleibt aber die Frage, warum das beim nächtlichen Entschlüsseln so viel schlimmer ist, als wenn man direkt entschlüsselt aufnimmt. Bei manchen Usern gibt es ja bei direkt entschlüsselt aufgenommenen HD+-Sendungen gar keine Klötzchen - wohl aber bei der nachträglichen Entschlüsselung nachts. Bei mir scheint es zumindest bei den direkt entschlüsselt aufgenommenen Sendungen etwas besser zu sein. Timeshift mit HD+ macht neben Klötzchen vor Allem kleine Bildsprünge mit Tonaussetzern. Was für ein Quirl.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#156 

Beitrag von Ed Sheppard »

Habe gerade noch mit meinem Kollegen gesprochen. Er hat nen Linux Receiver und bei ihm tritt genau dasselbe Problem auf. Klötzchen alle 30 Minuten, bei Aufnahme sogar schlimmer.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#157 

Beitrag von Loewengrube »

HD+ und welches Cam?


User twmemphis hat exakt meine Kombination (55er PV7.5.0, Unicam 5.21, HD+, Twin-Sat).
Keinerlei Klötzchen mehr seit der Umstellung auf Software 5.21.

Beobachtet wohl ab und an diese kleinen Bildsprünge auch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#158 

Beitrag von Ed Sheppard »

Mit OS Cam

Marder

#159 

Beitrag von Marder »

Meine Theorie wäre, das das Unicam vom TV beim Nächtlichem Entschlüsseln nicht von Anfang an nicht so richtg erkannt wurde und sich dann was verhaspelt beim entschlüsseln.
Dann muß das Cam ja resettet werden vom TV, sowas hatte ich mit altem Softwarestand am Indy L 2710 auch gehabt bei nächtlicher Entschlüsselung. Direktes Entschlüsseln ging perfekt.
Wir wissen ja, das manchmal das Cam nicht korrekt startet, erst nach umschalten oder Neustart des TV.

Zieh Dir das mal rein : http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-17695.html
Da ist es eindeutig die HW Revison den Unicams.

Bin mir fast sicher, wenn es am anderen TV geht, das Du ein mistiges Cam erwischt hast.
Schau mal weche HW Rev. Dein Cam hat.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#160 

Beitrag von Loewengrube »

Habe inzwischen mit 2 verschiedenen Cams getestet (2x Unicam).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#161 

Beitrag von Marder »

Welche HW Rev. denn ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#162 

Beitrag von Loewengrube »

Rev 1.0 - wenn ich mir den von Dir verlinkten Thread so durchlese, scheint es aber ja nicht wirklich signifikant andere Erfahrungen mit 1.1 oder 2.0 zu geben. Auch scheinen die Samsungs da nicht ganz unschuldig zu sein.

Ich hatte bisher keinerlei Erkennungsprobleme der beiden Cams mit der 5.20. Ab und an aber mit der 5.21. Noch nie aber ist eine Timeraufnahme wegen eines solchen Problemes ausgefallen, respektive nicht entschlüsselt worden. An "nicht so richtig erkannt" und dann verhaspelt glaube ich ja nicht so wirklich. Entwder er erkennt das Unicam und entschlüsselt dann auch oder er erkennt es eben nicht.

Gestern noch mal eine Stunde HD+-Timeshift geschaut. Keine Klötzchen. Aber doch den ein oder anderen Tonaussetzer (Unicam mit 5.21). Fluch der Karibik unverschlüsselt aufgenommen, aber noch nicht gesehen.

Mir jetzt auch noch eine Rev 1.1 oder 2.0 mit fraglichem Erfolg zu besorgen ist mir ehrlich gesagt zu jeck.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#163 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bei meinen Klötzchenfreien Aufnahmen ist es immer Rev. 2 gewesen ;)

Marder

#164 

Beitrag von Marder »

Erkennen und 100% Funktion sind 2 paar Schuhe.
Das Unicam emuliert Software und die ist nun mal anfällig und ich bleibe dabei, es liegt an der HW Revision des Unicams.
Da schreibe ich mir auch nicht die Fingerspitzen Wund warum.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#165 

Beitrag von Loewengrube »

Brauchst Du ja auch nicht. Ich habe ja lediglich geschrieben, dass auch die Fehlerbeschreibungen mit Unicam 1.0, 1.1 oder auch 2.0 nicht eindeutig sind, sondern es auch da offensichtlich solche und solche Erfahrungen gibt (Beispiele). Genau so, wie es bisher immer hieß, dass man die 5.21 haben müsse. Was alleine aber auch offensichtlich so nicht ganz richtig ist. Die Probleme, welche die Rev. 1.0 und auch die Rev. 1.1 bei den Samsunggeräten machen, kann ich auch nicht auf Loewe übertragen sehen. Wobei es da ja dann offensichtlich auch wesentlich vom Softwarestand abhängig war - und nicht von der Rev. des Unicams. Ein richtiges Changelog für die Rev. 1.1 oder gar die Rev. 2.0 habe ich auch bisher nirgendwo finden können. Fakt ist wohl, dass es viele Dinge zwischen Himmel und Erde respektive Cam und TV gibt, die man nicht vorhersehen kann. Da ist wohl aufgrund fehlender Standards viel Probiererei vorprogrammiert. Das ist das HD+-Zeug dann aber auch wieder nicht wert am Ende. Ma´ gucken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#166 

Beitrag von Marder »

Genau so isses, wie Du schreibst.
Da greift soviel ineinander, das es Heutzutage fast ein Glückstreffer ist, woran das genau liegt.
Software hier, Hardware da und beides zusammen von den jeweiligen Geräten.
Schau die PCs an heut, was da alles nicht so richtig läuft, oder die Autoelektrik, die hochüberzüchtete....

Früher reichte ein Hammer, Zange & Schraubendreher fürs Auto, heut sagt die nette Dame oder das Display Game Over, nimm Dir ein Taxi
und begebe Dich direkt in die Werkstatt und nehme mindestens 1000€ mit. :D

twmemphis
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#167 

Beitrag von twmemphis »

Horido, ich bin auch mal wieder da.
Ja, so kleine Bildsprünge fallen mir öfters auf, meist im Ersten oder ZDF. Das ist absolut minimal, quasi nur eines der 25 Bilder pro Sekunde ist versetzt, ein winziges Zucken. Als wenn mal das zweite Bild vor dem ersten Bild dargestellt wird oder auch einfach ein einzelnes Frame fehlt. Es fällt bei stark bewegten Bildern besonders auf.

Gestern nahm ich im RTL HD erst GZSZ auf, dann um 20.15 im ZDF HD Der Kriminalist und danach (ab 21.15 Uhr) Soko Leipzig im gleichen Sender.
Um 21 Uhr kamen wir heim und starteten GZSZ. Parallel lief noch die Aufnahme von Kriminalist und danach Soko im ZDF.
Während des Abspielens gab es zwei mal kurze Tonaussetzer und beide male war danach Bild und Ton nicht mehr Lippensynchron. Pause und wieder Play behob das Problem in beiden Fällen. Offenbar ist gleichzeitiges Abspielen und Aufnehmen für die Festplatte Timing-kritisch.

Heute schauten wir uns dann die Aufnahme von Soko Leipzig an, die gleichzeitig gemacht wurde als wir GZSZ gestern abspielten. Hier war eine kurze Klötzchenbildung drauf und sowieso die oben genannten Bildsprünge, aber keine Tonaussetzer.
Also es ist definitiv noch nicht alles perfekt bei Loewe. Ich hoffe nur das Loewe das auch weiß und daran arbeitet.
Gruß,
Thorsten
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#168 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wie ich Eingangs schon mal schrub: solche Störungen kannte ich bis dato nicht. Nun ist es passiert. "Fluch der Karibik 2". Unverschlüsselt aufgenommen und noch während die Aufnahme lief, die Wiedergabe gestartet. In unregelmäßigen Abständen wurde das Bild für ca.1sec grobpixelig und invers (falschfarben). Nachdem die Aufnahme beendet war und die Wiedergabe noch lief, traten die Fehler nicht mehr auf. Ich habe den Eindruck, als ob die Hardware überfordert war. Die Bildqualität und ich vermute auch die übertragungsrate bei o.g. Film war sehr hoch...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#169 

Beitrag von Loewengrube »

Kannst Du Dir eine solche Stelle jetzt noch mal anschauen, Henrik?
Fehler müsste dann ja auf DR+ so "abgelegt" sein.

Was auch immer da im Bereich Hardware überfordert ist :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#170 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Tja, öhm. Wollte ich auch schon - aber mein Großer hat bereits die Festplatte aufgeräumt. :eek:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#171 

Beitrag von Loewengrube »

Ist der noch in einem Alter, wo Züchtigung etwas bringen würde :pfeif: :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#172 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Die Antwort ist nicht 42 sondern 21. Der kommt uns sonst nicht mehr besuchen...und später im Heim dann auch nicht. :eek:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#173 

Beitrag von Wuerzig »

gestern von Sky Sport HD Fußball aufgenommen. Ab ungefähr Beginn der zweiten Halbzeit, habe ich das Spiel über das DR+ Menü aufgerufen und angesehen. Erste Halbzeit lief komplett störungsfrei. Dann ab Beginn der zweiten Halbzeit, sprich ziemlich genau der Zeitpunkt wo ich auf die Aufnahme zugegriffen habe, Fehler im 2 Minutentakt. Die Bilder sehen in etwa so aus, wie die von Loewengrube. Ich bin da eigentlich nicht so empfindlich, aber das war echt nicht mehr mit anzusehen. Vielleicht ist der Loewe ja Bayern Fan und wollte deshalb nicht mehr.... :rofl: :rofl:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Eor

#174 

Beitrag von Eor »

Ich bin weitgehend kloetzchenfrei. Nehme aber auch inzwischen immer direkt entschlüsselt auf und habe den dr+ betrieb auch auf entschlüsselt aufnehmen gestellt. Wäre toll wenn Loewe das in den griff bekommen würde. BTW: ich habe mir unicam 1.1 und 2.0 sowie gigacam Blue samt programmer besorgt und unzählige Kombinationen von Hard und Software durch. Die Art der Fehler verändern sich tatsächlich, so dass man wohl davon ausgehen kann an der richtigen stelle rumzuprockeln, funktionieren tust aber am Ende mit keiner Version bzw Kombination in meinem Loewe. Also: will ich aufnehmen von Sky oder Hd+, gibt's parallel nur unverschluessltes auf die Scheibe.


Grüße
Eor

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#175 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist schlicht und ergreifend Mist :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“