Reference 55 kein Signal am Sub
Reference 55 kein Signal am Sub
Hallo und guten Tag,
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Reference 55 der bis zum Softwareupdate einwandfrei mit den Loewe Sub funktionierte. Leider ist das jetzt nicht mehr der Fall. Ich habe den Sub im Menü aktiviert bekomme aber einen Ton. Nachdem das Signal über ein LAN Kabel geht kann ich nich einfach einen anderen Sub als Test verwenden.
Was tun?
Danke für Eure Tipps
GeMan
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Reference 55 der bis zum Softwareupdate einwandfrei mit den Loewe Sub funktionierte. Leider ist das jetzt nicht mehr der Fall. Ich habe den Sub im Menü aktiviert bekomme aber einen Ton. Nachdem das Signal über ein LAN Kabel geht kann ich nich einfach einen anderen Sub als Test verwenden.
Was tun?
Danke für Eure Tipps
GeMan
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du hast quasi einen Subwoofer über DAL angeschlossen. Kann es sein das dies ein älteres Modell im Holzgehäuse ist welches mit dem Digital Audio Converter angeschlossen ist?
Eventl. hat der einen Wackler zum Sub, da wo er eingesteckt ist. Einfach mal prüfen und gegf. die Schrauben nachziehen. Hatte ich auch schonmal, da wird der Converter selbst im TV-Konfigurationsmenü erkannt, jedoch kommt kein Signal am Sub durch.
Eventl. hat der einen Wackler zum Sub, da wo er eingesteckt ist. Einfach mal prüfen und gegf. die Schrauben nachziehen. Hatte ich auch schonmal, da wird der Converter selbst im TV-Konfigurationsmenü erkannt, jedoch kommt kein Signal am Sub durch.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde auch mal beide Geräte ein paar Minuten komplett vom Strom trennen
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo GeMan,
ab und an habe ich auch das Problem, dass der über DAL (im meinem Fall per Konverter) angeschlossene Subwoofer + die am Sub angeschlossenen Lautsprecher nicht spielen.
Es tritt bei mir dann auf, wenn ich den Fernseher mit sehr geringem Lautstärkepegel oder abgeregelter Lautstärke (quasi Volume - bis auf 0, kein Muting) abschalte und der TV dann mit diesem leisen Pegel startet. Dies geht dann auch mit einem Knistern der am Sub angeschlossenen Lautsprecher während bzw. nach dem Start des TVs einher, dann ist der Ton über DAL komplett weg.
Um die DAL-Tonausgabe wieder korrekt in Betrieb zu nehmen, muss ich die Wiedergabe über TV aktivieren, die DAL Verbindung kappen und dann alles stromlos machen (wie in einem anderen Thread - ich glaube von Salamies - hier beschrieben). Danach klappt es wieder...
ab und an habe ich auch das Problem, dass der über DAL (im meinem Fall per Konverter) angeschlossene Subwoofer + die am Sub angeschlossenen Lautsprecher nicht spielen.
Es tritt bei mir dann auf, wenn ich den Fernseher mit sehr geringem Lautstärkepegel oder abgeregelter Lautstärke (quasi Volume - bis auf 0, kein Muting) abschalte und der TV dann mit diesem leisen Pegel startet. Dies geht dann auch mit einem Knistern der am Sub angeschlossenen Lautsprecher während bzw. nach dem Start des TVs einher, dann ist der Ton über DAL komplett weg.
Um die DAL-Tonausgabe wieder korrekt in Betrieb zu nehmen, muss ich die Wiedergabe über TV aktivieren, die DAL Verbindung kappen und dann alles stromlos machen (wie in einem anderen Thread - ich glaube von Salamies - hier beschrieben). Danach klappt es wieder...
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
Hallo,
Vielen Dank für Eure Antworten - leider hat das auf die Schnelle noch keine Änderung herbeigebracht. Werde alles heute Abend noch mal länger von Strom nehmen. Was ich bei der Sachen nicht verstehe der Loewe Sub 525 hat ja keine Elektronik die sich „aufhängen“ kann. Da muss doch ein grundsätzlich anderer Fehler vorliegen
Vielen Dank für Eure Antworten - leider hat das auf die Schnelle noch keine Änderung herbeigebracht. Werde alles heute Abend noch mal länger von Strom nehmen. Was ich bei der Sachen nicht verstehe der Loewe Sub 525 hat ja keine Elektronik die sich „aufhängen“ kann. Da muss doch ein grundsätzlich anderer Fehler vorliegen

-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da bin ich mir noch nicht einmal so sicher...
Bei meiner Konstellation greife ich SL+SR an den Chinch-Buchsen des 525 ab (sind parallel zu, Audio-Link-Anschluss geschaltet), um die Signale über eine Funk-Lösung an die Lautsprecher zu schicken.
Wenn der Sub und die beiden Frontkanäle nicht arbeiten, sind die Surroundkanäle jedoch vorhanden. Dementsprechend nehme ich an, dass die Audio-Signale vom DAL-Konverter korrekt weitergegeben werden, nur der Sub kein Signal zum Anschalten der Endstufen o.ä. erhält. Scheint ja doch die eine oder andere Schaltung im Sub vorhanden zu sein.
In dem anderen hier kürzlich eröffneten Thread zu diesem Thema (in welchem meine geschilderte Lösung von Salamies stand), schrieb der TE, dass der DAL-Konverter defekt war und keine Schaltspannung an Pin 25 lieferte. Die Häufung der Probleme hier, lässt mich ehrlich gesagt nicht so recht daran glauben. So viele Defekte bei DAL-Konvertern kommen mir merkwürdig vor...
Bei meiner Konstellation greife ich SL+SR an den Chinch-Buchsen des 525 ab (sind parallel zu, Audio-Link-Anschluss geschaltet), um die Signale über eine Funk-Lösung an die Lautsprecher zu schicken.
Wenn der Sub und die beiden Frontkanäle nicht arbeiten, sind die Surroundkanäle jedoch vorhanden. Dementsprechend nehme ich an, dass die Audio-Signale vom DAL-Konverter korrekt weitergegeben werden, nur der Sub kein Signal zum Anschalten der Endstufen o.ä. erhält. Scheint ja doch die eine oder andere Schaltung im Sub vorhanden zu sein.
In dem anderen hier kürzlich eröffneten Thread zu diesem Thema (in welchem meine geschilderte Lösung von Salamies stand), schrieb der TE, dass der DAL-Konverter defekt war und keine Schaltspannung an Pin 25 lieferte. Die Häufung der Probleme hier, lässt mich ehrlich gesagt nicht so recht daran glauben. So viele Defekte bei DAL-Konvertern kommen mir merkwürdig vor...
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meine Meinung ist Subwoofer 525 + DAL Converter = scheisse
Auch wenn hier die eine oder andere Konstellation dauerhaft zu funktionieren scheint hatte ich dieses Problem auch bei zwei Kunden. Meistens ging es mit stromlos machen und eventuell Konverter aus und einstecken. Aber das ist kein Zustand wenn das wöchentlich auftritt. Schlussendlich habe ich ein klang 1 Sub hingestellt (nur 3.1 System) und seither keine Probleme mehr (mit bild 7). Der andere Kunde hat ein 5.1 Setup und nachdem die Elektronik vom Sub, DAL Konverter, Verbindungskabel und Mainboard vom bild 5 getauscht wurde (also eigentlich alles) wurde es mir zu bunt und habe ein AV Receiver mit ARC hingestellt. Von der Bedienung her absolut kein Nachteil (hab dann einfach den Center klang 5 direkt mit dem AVR verbunden) und auch der nervige Einschaltblopp war somit behoben. Gefühlt war auch der Ton sogar besser. Seither ruhe und der Kunde ist glücklich.
Genervt hat auch die Aussage von Loewe, dass dieses Problem nicht bekannt sei (aber das kenn ich auch von anderen Marken, da kann das Internet überquellen von Usern mit dem gleichen Problem und der Support kann allen ernstes behaupten noch nie von dem Problem gehört zu haben).
Ich kann auch den Sub 525 an irgend ein anderen Loewe TV im Showroom hängen, irgendwann knistert es und kein Ton kommt.
Ich behaupte mal, dass dies ein Masseproblem ist, jedenfalls habe ich auch schon im Fehlerfall reaktionen provozieren können durch bewegen des RJ45 Kabel. Ähnliches verhalten kenne ich von B&O TV mit Lautsprecher die über die RJ45 Powerlinkverbindung verbunden sind.
Gruss nanoloop
Auch wenn hier die eine oder andere Konstellation dauerhaft zu funktionieren scheint hatte ich dieses Problem auch bei zwei Kunden. Meistens ging es mit stromlos machen und eventuell Konverter aus und einstecken. Aber das ist kein Zustand wenn das wöchentlich auftritt. Schlussendlich habe ich ein klang 1 Sub hingestellt (nur 3.1 System) und seither keine Probleme mehr (mit bild 7). Der andere Kunde hat ein 5.1 Setup und nachdem die Elektronik vom Sub, DAL Konverter, Verbindungskabel und Mainboard vom bild 5 getauscht wurde (also eigentlich alles) wurde es mir zu bunt und habe ein AV Receiver mit ARC hingestellt. Von der Bedienung her absolut kein Nachteil (hab dann einfach den Center klang 5 direkt mit dem AVR verbunden) und auch der nervige Einschaltblopp war somit behoben. Gefühlt war auch der Ton sogar besser. Seither ruhe und der Kunde ist glücklich.
Genervt hat auch die Aussage von Loewe, dass dieses Problem nicht bekannt sei (aber das kenn ich auch von anderen Marken, da kann das Internet überquellen von Usern mit dem gleichen Problem und der Support kann allen ernstes behaupten noch nie von dem Problem gehört zu haben).
Ich kann auch den Sub 525 an irgend ein anderen Loewe TV im Showroom hängen, irgendwann knistert es und kein Ton kommt.
Ich behaupte mal, dass dies ein Masseproblem ist, jedenfalls habe ich auch schon im Fehlerfall reaktionen provozieren können durch bewegen des RJ45 Kabel. Ähnliches verhalten kenne ich von B&O TV mit Lautsprecher die über die RJ45 Powerlinkverbindung verbunden sind.
Gruss nanoloop
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Fr 13. Okt 2017, 09:58
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da kann ich nanoloop zustimmen, ich bin auch mehr und mehr genervt von diesem Setup.
Auch meine Theorie bezüglich zu geringer Einschaltlautstärke passt nicht. Gestern hatte ich wieder keinen Sound vom Sub und den angeschlossenen Speakern, trotz allen vorher getroffenen "Vorsichtsmaßnahmen". Musste wieder alles absteckern und stromlos machen...
Irgendetwas scheint da nicht dauerhaft zu funktionieren.
Auch meine Theorie bezüglich zu geringer Einschaltlautstärke passt nicht. Gestern hatte ich wieder keinen Sound vom Sub und den angeschlossenen Speakern, trotz allen vorher getroffenen "Vorsichtsmaßnahmen". Musste wieder alles absteckern und stromlos machen...
Irgendetwas scheint da nicht dauerhaft zu funktionieren.
Loewe bild 5.65 SW V5.3.5.0, Mimi,
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
2x Unicam Evo 4.0 mit Troja 4.60 für HD+ (HD01+HD04),
Sky Q, ATV 4K,
Subwoofer 525 mit klang 1 F/R;
Loewe bild 1.32 SW 5.3.5.0, FUS
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir ist auch der Convertereingang mit dem RJ45 Kabel etwas "wackelig", wenn man das Kabel aber definiert in eine Richtung festmacht, funktioniert es ohne Probleme. Andererseits kann eine schlechte Verbindung an der Stelle viele 'seltsame' Effekte hervorrufen...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt ja Netzwerkkabel mit und ohne Schirmung, wo man quasi nur den blanken Kunststoff RJ-45 Stecker dran hat. Gibt es da Erfahrungen was für DAL besser ist
braucht man diese zusätzliche Masse oder wird die eigentliche Masse auf den Signalleitungen mitgegeben?

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da die Schirmung an den Buchsen keinen Kontakt hat, wird es auch keinen großen Effekt haben, auf den Leitungen ist natürlich eine Masse dabei, denn der Converter wird vom TV versorgt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verblüffend das hier so viele Probleme mit dem DAL haben
Weder bei mir (SL420+DAL+SUB525) noch bei unseren Kunden mit S220/320/420 haben wir Reklamationen.
Nur einmal mit dem Einschaltknacken. Das waren aber die Canton Lautsprecher. Ausgetauscht gegen Loewe LS, alles ok
Gruß
Wolfgang

Weder bei mir (SL420+DAL+SUB525) noch bei unseren Kunden mit S220/320/420 haben wir Reklamationen.
Nur einmal mit dem Einschaltknacken. Das waren aber die Canton Lautsprecher. Ausgetauscht gegen Loewe LS, alles ok
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir gab es auch sehr viele Probleme mit der Kombination DAL Converter und Subwoofer 525.
Angefangen mit Unzuverlässigkeit beim Einschalten, diverse Geräusche und lautes Knacken/Knallen.
Nach dem Tausch des LAN Kabels gegen eine CAT 7 Version habe ich damit keinerlei Probleme mehr.
Angefangen mit Unzuverlässigkeit beim Einschalten, diverse Geräusche und lautes Knacken/Knallen.
Nach dem Tausch des LAN Kabels gegen eine CAT 7 Version habe ich damit keinerlei Probleme mehr.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Einschaltgeräusch. War bei dem Kunden aber ein lautes Knacksen. Verwendet wurde das Original-NW-Kabel.
Das Knacksen vom elektrischen Rolladen konnte durch Ferritkerne auf den Netzkabeln reduziert werden. Nach einem Motortausch war das aber komplett weg.
Ein sehr leises Plopp beim Einschalten habe ich mit meinen Heco-LS. Das hatte ich aber nur gehört weil einer der Satelliten-LS ca. 1m vom Ohr weg platziert war. Andere Position ging damals nicht
Gruß
Wolfgang
Das Knacksen vom elektrischen Rolladen konnte durch Ferritkerne auf den Netzkabeln reduziert werden. Nach einem Motortausch war das aber komplett weg.
Ein sehr leises Plopp beim Einschalten habe ich mit meinen Heco-LS. Das hatte ich aber nur gehört weil einer der Satelliten-LS ca. 1m vom Ohr weg platziert war. Andere Position ging damals nicht
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:23
- Wohnort: Randberlin Süd
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geräusche am SUB
Ich hatte auch Einschaltgeräusche durch Betätigung von Lichtschaltern usw... Abhilfe hatte ich durch Rausziehen des Netzsteckers vom SUB, 180° drehen und wieder einsetzen.