Hallo Loewe friends,
bei einem bild 7.65 eines sehr guten Freundes ist im Bildschirm seit kurzem ein vertikaler Steifen zu sehen. Er hat schon folgendes versucht:
JB Kompensation manuel gestartet. Softwareupdate auf die letzte Version gemacht. Mehrere Male den TV komplett einige Zeit vom Stromnetz getrennt. Brachte leider alles keinen Erfolg. Was meint Ihr? Ist das Panel defekt? Was würde ein neues Panel kosten bzw. könnte über die Fa. Loewe ein neues Panel von LG bestellt werden.
Der Fernseher ist seit Dezember 2016 in Betrieb.
Wenn nötig, kann ich auch noch ein Foto vom TV anfordern und hier einstellen.
Vielen Dank für die Antworten.
Streifen im Panel bild 7.65
- thomba62
- Freak
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Streifen im Panel bild 7.65
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist schon heftig, dass ein Fernseher für 7.000,- Euro nach 3 Jahren Schrott ist. Das OLED Panel wird wohl finanziell gut zu Buche schlagen, wenn denn aktuell überhaupt eines verfügbar ist.
Skytec hat rechtlich damit natürlich nix am Hut, sollte klar sein, aber vielleicht tun die ja für zum Selbstkostenpreis ein Panel raus, praktisch als Kulanz mit Preisnachlass. Letzten Endes ist denen auch daren gelegen, den Namen Loewe qualitativ auf hohem Level zu halten.
Wenn nicht, wäre es wohl ratsam, einen gebrauchten 7.65 im Netz zu kaufen und den defekten als Ersatzteilspender stehen zu lassen.
Ich wünsche deinem Kumpel jedenfalls viel Glück dabei, dass er finanziell so gut es halt geht davon kommt.
Ärgerlich, ärgerlich, ärgerlich. Nennt man auch Pech.
Skytec hat rechtlich damit natürlich nix am Hut, sollte klar sein, aber vielleicht tun die ja für zum Selbstkostenpreis ein Panel raus, praktisch als Kulanz mit Preisnachlass. Letzten Endes ist denen auch daren gelegen, den Namen Loewe qualitativ auf hohem Level zu halten.
Wenn nicht, wäre es wohl ratsam, einen gebrauchten 7.65 im Netz zu kaufen und den defekten als Ersatzteilspender stehen zu lassen.
Ich wünsche deinem Kumpel jedenfalls viel Glück dabei, dass er finanziell so gut es halt geht davon kommt.
Ärgerlich, ärgerlich, ärgerlich. Nennt man auch Pech.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für Kunden finde ich den Vergleich immer ganz einleuchtend:na-sicher hat geschrieben:Ist schon heftig, dass ein Fernseher für 7.000,- Euro nach 3 Jahren Schrott ist.
Selbst auf der ISS, wo man sicher auf Zuverlässigkeit geachtet und getestet hat, gehen Komponenten (die sicher teuer waren) auch mal nach kurzer Zeit defekt...ist eben Technik. Und für noch so viel Geld kann man keine 100%ige Zuverlässigkeit erkaufen...
Klar ist das heftig, die unklare Situation hat mich aber auch von einem OLED-Loewe aktuell abgehalten.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
ISS hin oder her, die hat der Kunde ja auch nicht gekauft. Gekauft hat der eine Glotze für 7.000,- Euro, was verdammt viel für einen Fernseher ist. Und nach 3 Jahren nun halt ein kapitaler Schaden. Ist in etwa vergleichbar, als wenn dir beim Neuwagen nach 3 Jahren der Motor unreparierbar kaputt geht. Beim Auto hast du aber so lange Garantie oder halt zumindest mit hoher Kulanz der Herstellers zu rechnen. Herstellergarantie bei Loewe ist aber Geschichte und 100% Kulanz wohl auch, da kann man nur auf Teilkulanz des neuen Besitzers hoffen, die dann rein freiwillig wäre.
Klar, technisches Produkt, da kann immer was passieren, wie man hier sieht. In diesem Fall aber doch Mega ärgerlich.
Falls der Kunde voll auf dem Schaden sitzten bleibt, ist ja auch fragwürdig, ob der Tausch des Panels überhaupt wirtschaftlich wäre. Ich kenne die Preise nicht, aber ein Händler hat mir kürzlich gesagt, das wäre eien Totgeburt, weil auch der Einbau relativ lange dauert. Ich wollte mir in der "unklaren Loewe Zeit" nämlich ein Panel für meinen auf Halde kaufen, für den Fall aller Fälle. Der Händler hat mir davon abgeraten, weil preislich zu uninteressant.
Klar, technisches Produkt, da kann immer was passieren, wie man hier sieht. In diesem Fall aber doch Mega ärgerlich.
Falls der Kunde voll auf dem Schaden sitzten bleibt, ist ja auch fragwürdig, ob der Tausch des Panels überhaupt wirtschaftlich wäre. Ich kenne die Preise nicht, aber ein Händler hat mir kürzlich gesagt, das wäre eien Totgeburt, weil auch der Einbau relativ lange dauert. Ich wollte mir in der "unklaren Loewe Zeit" nämlich ein Panel für meinen auf Halde kaufen, für den Fall aller Fälle. Der Händler hat mir davon abgeraten, weil preislich zu uninteressant.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6479
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich ist es ärgerlich. Niemand hat irgendwas anderes behauptet. Aber Komponenten und Teile gehen nun mal kaputt. Defekte OLED-Panels können wir hier an einer Hand abzählen. Samsung hat sich damals mit seinen Panels mit weniger Ruhm bekleckert. Es wird abzuwarten sein, wie die neue Loewe damit umgehen kann und wird. Wir kennen die Vereinbarungen zu LG Displays ja auch nicht. Am besten ist es, wenn der Kunde sich an seinen Händler wendet und dieser mit Loewe in Kontakt tritt. Sicherlich wird es ein wenig dauern, bis da eine verbindliche Lösung gefunden werden kann. Die Truppe fährt nun mal in Minimalbesetzung den Betrieb hoch und muss auch alle vertraglichen Vereinbarungen wieder aufleben lassen und vieles klären.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816