Der AirSpeaker und AirPlay 2
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 21:47
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Der AirSpeaker und AirPlay 2
Schönen guten Abend alle miteinander!
Ich habe eine Frage zu AirPlay 2 und dem AirSpeaker. Apple hat Mitte den Jahres ja angekündigt den AirPlay-Standard mit AirPlay 2 weiterzuentwickeln. Somit soll AirPlay zum Beispiel auch fit für MultiRoom-Wiedergaben gemacht werden.
Meine Frage ist, ob der Loewe AirSpeaker hierfür ein entsprechendes Update erhält, oder ob das Gerät schon am Ende seiner Software-Lebenszeit angelangt ist.
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche einen Freitag inkl. Wochenende.
Ich habe eine Frage zu AirPlay 2 und dem AirSpeaker. Apple hat Mitte den Jahres ja angekündigt den AirPlay-Standard mit AirPlay 2 weiterzuentwickeln. Somit soll AirPlay zum Beispiel auch fit für MultiRoom-Wiedergaben gemacht werden.
Meine Frage ist, ob der Loewe AirSpeaker hierfür ein entsprechendes Update erhält, oder ob das Gerät schon am Ende seiner Software-Lebenszeit angelangt ist.
Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche einen Freitag inkl. Wochenende.
Loewe bild 1.40 . Profi P115 . Klang m1 - BRAUN regie 350 . PS 350 . TG 1000/4 . L 410
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit Sicherheit nicht. Leider wird mit iOS 11 der airspeaker bei Inaktivität auch nicht mehr automatisch freigegeben. Ob das am airspeaker oder an Apple liegt, weiß ich nicht.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 21:47
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ich habe über eBay einen AirSpeaker gekauft. Sehr schön und Riesen Sound, aber mit dem AirPlay Setup komme Ich gar nicht zurecht. Ich habe wirklich alle Anleitungen von Internet verwendet, aber mir gelingt es nicht um zu die Netzwerk Einstellungen zu gelangen! Ich habe schon 10 mall einen SW Update gemacht und das endet immer damit der AS wieder Abschaltet, also Standby ist leuchtet dann Rot.
IP Adresse 169.254.111.222 ist mir noch nie gelangen zu erreichen. Nur wenn ich im Router über die MAC Adresse vom AS einen fester IP einstelle gelangt es mir den AS zu erreichen. Ständig aber funktioniert dan nur die Seite für SW Update. Ich kann dan denn Update starten, die LEDs blinken dan Weiss und am ende der Standby Taste wieder Rot. Trotzdem zeigt der Webseite immer noch dass der Update unterwegs ist.
Nach dem Update ist es immerhin nicht möglich um auf den Netzwerk Einstellungen zu gelangen.
Ist hier Jemandem der sich gut auskennt mit dem AirPlay Konfiguration des AS.
Grüsse Jules
IP Adresse 169.254.111.222 ist mir noch nie gelangen zu erreichen. Nur wenn ich im Router über die MAC Adresse vom AS einen fester IP einstelle gelangt es mir den AS zu erreichen. Ständig aber funktioniert dan nur die Seite für SW Update. Ich kann dan denn Update starten, die LEDs blinken dan Weiss und am ende der Standby Taste wieder Rot. Trotzdem zeigt der Webseite immer noch dass der Update unterwegs ist.
Nach dem Update ist es immerhin nicht möglich um auf den Netzwerk Einstellungen zu gelangen.
Ist hier Jemandem der sich gut auskennt mit dem AirPlay Konfiguration des AS.
Grüsse Jules
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Mr.Krabbs,
Wie gesagt Funktioniert das bei mir gar nicht.
Nach einem Reset des AS sollte es zu erreichen sein auf 169.254.111.222 of airspeaker_xxxxxx.local/index.asp, aber auf beiden kommt gar nichts!
Habe meinen Rechner eingestellt auf 169.254.111.10 und bekomme dan auch keinen Ping Reply.
Wass mache Ich hier Falsch ?
Wenn Ich aber über meinen Router zugreife kann Ich Pingen nach 192.168.2.60 (fester IP vorgegeben im Router) und bekommen in auch die Loewe WebServer Seite von AS.
Leider kann ich nur SW Update wählen und funktionieren die Seiten Network Setup und Status nicht! Es gibt dann Access Error: Cannot open URL
Wie gesagt Funktioniert das bei mir gar nicht.
Nach einem Reset des AS sollte es zu erreichen sein auf 169.254.111.222 of airspeaker_xxxxxx.local/index.asp, aber auf beiden kommt gar nichts!
Habe meinen Rechner eingestellt auf 169.254.111.10 und bekomme dan auch keinen Ping Reply.
Wass mache Ich hier Falsch ?
Wenn Ich aber über meinen Router zugreife kann Ich Pingen nach 192.168.2.60 (fester IP vorgegeben im Router) und bekommen in auch die Loewe WebServer Seite von AS.
Leider kann ich nur SW Update wählen und funktionieren die Seiten Network Setup und Status nicht! Es gibt dann Access Error: Cannot open URL
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich habe wirklich alle Versuche gemacht aber der einzige Webseite die ich vom AS bekommen ist der SW Update.
Habe das schon 100 mall gemacht. LEDs blinken weiss, manchmal 6 Sekunden, manchmal 30 Sekunden.
Immer endet er mit einen Rote Standby Tast, aber nachher kommt immer wieder die SW Update Seite.
Wass kann ich dann noch machen?
Habe das schon 100 mall gemacht. LEDs blinken weiss, manchmal 6 Sekunden, manchmal 30 Sekunden.
Immer endet er mit einen Rote Standby Tast, aber nachher kommt immer wieder die SW Update Seite.
Wass kann ich dann noch machen?
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn Du über einen Router gehst, dort mal den Eintrag für den AS rausgeworfen?
Cache geleert bzw. anderen Browser verwendet?
Direktanschluss mit einem Crossover-Kabel? Oder mit dem original Kabel was dabei lag (vermutlich nicht sicher weil gebraucht gekauft)? Kannste aber überprüfen ob die Farben an beiden RJ45 Steckern identisch oder nicht belegt sind.
Ich musste meinen auch mehrere Male resetten.... aber seitdem läuft das Ding stabil. Aber ist halt ne Zicke.
Cache geleert bzw. anderen Browser verwendet?
Direktanschluss mit einem Crossover-Kabel? Oder mit dem original Kabel was dabei lag (vermutlich nicht sicher weil gebraucht gekauft)? Kannste aber überprüfen ob die Farben an beiden RJ45 Steckern identisch oder nicht belegt sind.
Ich musste meinen auch mehrere Male resetten.... aber seitdem läuft das Ding stabil. Aber ist halt ne Zicke.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Julebas,
ich besitze zwar keinen AirSpeaker, aber Netzwerkprobleme interessieren mich immer!
Ich habe mal einen Blick in die Anleitung zum AirSpeaker geworfen.
Sobald der AirSpeaker einen DHCP-Server findet - also am Router angeschlossen ist - lässt er sich von diesem eine IP-Adresse geben. Das scheint ja bei Dir auch zu funktionieren. Und dann muss er auch über diese Adresse angesprochen werden.
Die Zeroconf-Adresse im Bereich 169.254.0.0/16 nimmt er nur an, falls kein DHCP-Server vorhanden ist. Dies ist typischerweise der Fall, wenn er 1:1 mit dem Netzwerkanschluss eines Computers verbunden ist. Die Schnittstelle des Computers muss dazu auf "automatisch" bzw. DHCP stehen, es darf keine statische IP-Adresse eingetragen sein und natürlich darf das Zeroconf-Protokoll nicht deaktiviert sein. Man erkennt das daran, dass die Schnittstelle des Computers ebenfalls eine Adresse aus diesem Bereich annimmt (169.254.0.1 - 169.254.255.254). Am besten beide Systeme ausschalten, dann mit einem Kabel 1:1 verbinden und dann einschalten, ggf. musst Du auch einen Reset beim AirSpeaker durchführen. Das könntest Du nochmal probieren.
Bitte beachte auch meine Ergänzung in dem unter #7 verlinkten alten Thread.
ich besitze zwar keinen AirSpeaker, aber Netzwerkprobleme interessieren mich immer!
Ich habe mal einen Blick in die Anleitung zum AirSpeaker geworfen.
Sobald der AirSpeaker einen DHCP-Server findet - also am Router angeschlossen ist - lässt er sich von diesem eine IP-Adresse geben. Das scheint ja bei Dir auch zu funktionieren. Und dann muss er auch über diese Adresse angesprochen werden.
Die Zeroconf-Adresse im Bereich 169.254.0.0/16 nimmt er nur an, falls kein DHCP-Server vorhanden ist. Dies ist typischerweise der Fall, wenn er 1:1 mit dem Netzwerkanschluss eines Computers verbunden ist. Die Schnittstelle des Computers muss dazu auf "automatisch" bzw. DHCP stehen, es darf keine statische IP-Adresse eingetragen sein und natürlich darf das Zeroconf-Protokoll nicht deaktiviert sein. Man erkennt das daran, dass die Schnittstelle des Computers ebenfalls eine Adresse aus diesem Bereich annimmt (169.254.0.1 - 169.254.255.254). Am besten beide Systeme ausschalten, dann mit einem Kabel 1:1 verbinden und dann einschalten, ggf. musst Du auch einen Reset beim AirSpeaker durchführen. Das könntest Du nochmal probieren.
Bitte beachte auch meine Ergänzung in dem unter #7 verlinkten alten Thread.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
Hallo Hagen2000,
Vielen Dank für deine Beitrage. Die extra Info unten Trend #7 hat mir ein wenig weiter geholfen.
Habe das AS direct am Rechner angeschlossen und Broadcast auf die ZeroConf Adresse 169.254.255.255 hat mir die IP Adresse des AS zurück gegeben 169.254.112.202
Also irgendwie ist nach einem Reset MEINES AS die IP Adresse nicht mehr 169.254.112.222. Merkwürdig aber egal, Sache ist das man den AS erreichen kann.
Bekomme aber immer noch nur die Seite met SW Update, das gestartet und hat länger dann 1 Minute gelaufen also habe gedacht das wäre schon besser (bisher max 30 s)
Am ende geht die AS in Standby, habe noch mal 90 s die Speisung weggenomen un dan wieder eingeschalter.
Mit einen Broadcom Test (169.254.255.255 -t) dann gewartet bis der AS network hochgelaufen ist. AS meldet sich dann wieder mit gleichem IP wie vorher.
Dan wieder im Browser 169.254.112.202 eingegeben in der Hoffe das Ich die andere Webseite Network und Status auch bekomme.
Aber, leider nur die SW Update Seite !!!
Also Network Sachen sind denke Ich in Ordnung, nur bleibt der AS immer im SW Update Zyklus hängen.
Loewe AS Kenner - Wass kann Ich hier dann noch machen ???
Vielen Dank für deine Beitrage. Die extra Info unten Trend #7 hat mir ein wenig weiter geholfen.
Habe das AS direct am Rechner angeschlossen und Broadcast auf die ZeroConf Adresse 169.254.255.255 hat mir die IP Adresse des AS zurück gegeben 169.254.112.202
Also irgendwie ist nach einem Reset MEINES AS die IP Adresse nicht mehr 169.254.112.222. Merkwürdig aber egal, Sache ist das man den AS erreichen kann.
Bekomme aber immer noch nur die Seite met SW Update, das gestartet und hat länger dann 1 Minute gelaufen also habe gedacht das wäre schon besser (bisher max 30 s)
Am ende geht die AS in Standby, habe noch mal 90 s die Speisung weggenomen un dan wieder eingeschalter.
Mit einen Broadcom Test (169.254.255.255 -t) dann gewartet bis der AS network hochgelaufen ist. AS meldet sich dann wieder mit gleichem IP wie vorher.
Dan wieder im Browser 169.254.112.202 eingegeben in der Hoffe das Ich die andere Webseite Network und Status auch bekomme.
Aber, leider nur die SW Update Seite !!!
Also Network Sachen sind denke Ich in Ordnung, nur bleibt der AS immer im SW Update Zyklus hängen.
Loewe AS Kenner - Wass kann Ich hier dann noch machen ???
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also wenn der AS direkt mit dem Rechner verbunden ist, kann das SW Update eigentlich nicht funktionieren, denn der AS kommt dann nicht ins Internet. In der Anleitung steht auch explizit, dass für das SW Update der AS kabelgebunden mit dem Netzwerk verbunden sein muss. Vermutlich tritt nach der Zeit von etwas über einer Minute einfach ein Timeout auf und das Update wird abgebrochen.
Vielleicht weiß jemand von den Moderatoren, ob der entsprechende Update-Server überhaupt noch funktioniert.
Welche genaue Fehlermeldung erhältst Du denn, wenn Du auf die Network Setup-Seite wechseln möchtest? Schon mal einen anderen Browser probiert? Vielleicht liegt es daran, dass kein HTTPS verwendet wird und neuere Browser "unsichere" Seiten nicht darstellen wollen.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Vielleicht weiß jemand von den Moderatoren, ob der entsprechende Update-Server überhaupt noch funktioniert.
Welche genaue Fehlermeldung erhältst Du denn, wenn Du auf die Network Setup-Seite wechseln möchtest? Schon mal einen anderen Browser probiert? Vielleicht liegt es daran, dass kein HTTPS verwendet wird und neuere Browser "unsichere" Seiten nicht darstellen wollen.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
Ich bekommenden kein Fehler. Der AS gibt mir nur eine Wahl, den SW Update zu starten.
Nach her wieder das gleiche. Die Seite zur Network Setup wird mir nie gegeben.
Loewe Customer Care Centre sagt jetzt das der AS nach den Service Dienst gesendet werden soll.
Die wissen aber nicht das Ich das gebraucht Gerät über eBay gekauft habe, also Garantie habe Ich dann nicht.
Nach her wieder das gleiche. Die Seite zur Network Setup wird mir nie gegeben.
Loewe Customer Care Centre sagt jetzt das der AS nach den Service Dienst gesendet werden soll.
Die wissen aber nicht das Ich das gebraucht Gerät über eBay gekauft habe, also Garantie habe Ich dann nicht.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Servus alle....
ich häng' mich mal hier rein. Hab grad mal versucht meinen AS wieder zu reaktivieren. Der AS Bei wird zwar im Netzwerk angezeigt....erhalte aber sowohl unter macOs Catalina (10.15.1) als auch unter iOs 13.3 die Meldung das er nicht verbunden werden kann.
Ein Ping zeigt mir doppelte Pakete??
Viele Grüße aus M
ich häng' mich mal hier rein. Hab grad mal versucht meinen AS wieder zu reaktivieren. Der AS Bei wird zwar im Netzwerk angezeigt....erhalte aber sowohl unter macOs Catalina (10.15.1) als auch unter iOs 13.3 die Meldung das er nicht verbunden werden kann.
Ein Ping zeigt mir doppelte Pakete??
Viele Grüße aus M
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab' ich hier auch hin und wieder. Im Zusammenhang mit zwei per WLAN "vermeshten" Fritz-Boxen...Hagen2000 hat geschrieben:stoldenburg hat geschrieben:Zwei Antworten auf eine Ping-Anfrage?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Hallo,
I hope you don't mind me posting in English but I think I have the same problem.
All of a sudden my speaker would not connect to my Wifi network anymore.
I connected it to my router directly and even then I can not see it as an airplay speaker.
I went to the IP address of the speaker and the only page I see is the update page.
I tried updating, airspeaker updated (I suppose), air speaker turns in standby (red led)
turn it on again, nothing.
If I go to the IP address -> only software update is available.
Anyone has a solution ? This is driving me mad.
For such an expensive speaker the software is really bad...
Vielen dank !
I hope you don't mind me posting in English but I think I have the same problem.
All of a sudden my speaker would not connect to my Wifi network anymore.
I connected it to my router directly and even then I can not see it as an airplay speaker.
I went to the IP address of the speaker and the only page I see is the update page.
I tried updating, airspeaker updated (I suppose), air speaker turns in standby (red led)
turn it on again, nothing.
If I go to the IP address -> only software update is available.
Anyone has a solution ? This is driving me mad.
For such an expensive speaker the software is really bad...
Vielen dank !
- König-der-Löwen
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 18. Okt 2021, 12:57
Welche Firmware Version hat denn dein AirSpeaker? Auch 0.01.24?Julebas hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2019, 12:10 Ich habe über eBay einen AirSpeaker gekauft. Sehr schön und Riesen Sound, aber mit dem AirPlay Setup komme Ich gar nicht zurecht. Ich habe wirklich alle Anleitungen von Internet verwendet, aber mir gelingt es nicht um zu die Netzwerk Einstellungen zu gelangen! Ich habe schon 10 mall einen SW Update gemacht und das endet immer damit der AS wieder Abschaltet, also Standby ist leuchtet dann Rot.
IP Adresse 169.254.111.222 ist mir noch nie gelangen zu erreichen. Nur wenn ich im Router über die MAC Adresse vom AS einen fester IP einstelle gelangt es mir den AS zu erreichen. Ständig aber funktioniert dan nur die Seite für SW Update. Ich kann dan denn Update starten, die LEDs blinken dan Weiss und am ende der Standby Taste wieder Rot. Trotzdem zeigt der Webseite immer noch dass der Update unterwegs ist.
Nach dem Update ist es immerhin nicht möglich um auf den Netzwerk Einstellungen zu gelangen.
Ist hier Jemandem der sich gut auskennt mit dem AirPlay Konfiguration des AS.
Grüsse Jules
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 23. Dez 2023, 17:53
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DO NOT RESET & UPDATE LOEWE AIRSPEAKER!
Hi everyone,
I made the same mistake and did RESET my AirSpeaker2 by pressing the Reset Button for more than 9 seconds and started the only available option "update".
This renders the Network Interfaces (Ethernet & WiFi) useless because the RESET procedure seems to depend on online resources which are not available anymore.
The only TCP/IP use case still working is the HTTP WebServer. The builtin WebServer does not support configuring Wifi or the Bonjour name anymore. As described by others, the firmware has reached a state that it can not leave. In this state it only offers "SW Update". The name "AirSpeaker" is now misleading because AirPlay support is now gone forever! (Ethernet and Wifi audio use cases are "dead")
However, all other interfaces still work as expected! So the device is not useless - you can still use cable connections to play audio.
Green Mode: Audio Jack 3.5 mm
Blue Mode: USB A
The USB A connection was primarily made for iPod support. But in fact the interface does work with the latest Apple devices as well.
- USB A -> 30 Pin Connection: Apple iPod
- USB A -> Lightning: e.g. Apple iPhone 13 Mini works
- USB A -> USB -C Kabel (e.g. Amazon Basiscs): iPad Pro with USB works.
So this is actually a very nice setup for people who like a good old "docking station" experience. Charging is also a nice feature that should be mentioned here. Newer wireless audio devices usually don't support this kind of integration.
I made the same mistake and did RESET my AirSpeaker2 by pressing the Reset Button for more than 9 seconds and started the only available option "update".
This renders the Network Interfaces (Ethernet & WiFi) useless because the RESET procedure seems to depend on online resources which are not available anymore.
The only TCP/IP use case still working is the HTTP WebServer. The builtin WebServer does not support configuring Wifi or the Bonjour name anymore. As described by others, the firmware has reached a state that it can not leave. In this state it only offers "SW Update". The name "AirSpeaker" is now misleading because AirPlay support is now gone forever! (Ethernet and Wifi audio use cases are "dead")
However, all other interfaces still work as expected! So the device is not useless - you can still use cable connections to play audio.
Green Mode: Audio Jack 3.5 mm
Blue Mode: USB A
The USB A connection was primarily made for iPod support. But in fact the interface does work with the latest Apple devices as well.
- USB A -> 30 Pin Connection: Apple iPod
- USB A -> Lightning: e.g. Apple iPhone 13 Mini works
- USB A -> USB -C Kabel (e.g. Amazon Basiscs): iPad Pro with USB works.
So this is actually a very nice setup for people who like a good old "docking station" experience. Charging is also a nice feature that should be mentioned here. Newer wireless audio devices usually don't support this kind of integration.