Die Dioden sind unter der Blechabdeckung. Beim Abheben auf die Flachbandkabel links oben aufpassen und den Gummischutz danach wieder darunter platzieren...
Es geht um das SATA Datenkabel.
Probleme beim Abspielen von DR+ Aufnahmen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 16:54
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hänge mich mal hier dran mit einem ganz ähnlichen Problem: So gut wie jede DR+ Aufnahme bleibt beim Abspielen zwei mal hängen: Einmal nach so etwa 10 Minuten, das zweite Mal nach einer Stunde. Entweder friert das Bild ein, manchmal schaltet das Gerät einfach um auf das zuletzt gesehene FS-Programm. Im ersten Fall hilft es manchmal, über die Information ein Stück zurückzuspulen und dann neu zu starten, manchmal hilft nur den Film über das Archiv komplett neu zu starten. Ach ja: Festplatte hat noch ca. 70% freie Kapazität.
Gerät ist ein Connect, Chassis SL 320F, gekauft vor gut einem Jahr. Software ist auf dem aktuellen Stand, letztes Update kam gestern.
Gruß von der RotenZora
Gerät ist ein Connect, Chassis SL 320F, gekauft vor gut einem Jahr. Software ist auf dem aktuellen Stand, letztes Update kam gestern.
Gruß von der RotenZora
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bei dir handelt es sich um ein ganz anderes Gerät und vermutlich auch andere Ursache, daher bitte in Zukunft einen eigenen Thread eröffnen.
Hast du die Festplatte mal per Systemeinstellungen > Bedienung > weitere ... > Festplatten > Eingebaute prüfen überpüfen lassen?
Hast du die Festplatte mal per Systemeinstellungen > Bedienung > weitere ... > Festplatten > Eingebaute prüfen überpüfen lassen?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles klar - sorry, ich bin noch neu hier und wollte nicht zur überflüssigen Thread-Vermehrung beitragen.fswerkstatt hat geschrieben:Bei dir handelt es sich um ein ganz anderes Gerät und vermutlich auch andere Ursache, daher bitte in Zukunft einen eigenen Thread eröffnen.
Mache ich morgen und melde mich dann wieder (in einem neuen Thread)Hast du die Festplatte mal per Systemeinstellungen > Bedienung > weitere ... > Festplatten > Eingebaute prüfen überpüfen lassen?

Gruß von der RotenZora
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 16:54
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo, ich wollte mich nach 'langer' Zeit zu diesem Thema zurückmelden. Gestern habe ich endlich Zeit gefunden und allen Mut zusammengenommen um an meinem Loewe diese Lötbrücke zu setzen. Selbst mit der kleinsten Lötspitze, die ich habe, war das nicht einfach und brauchte mehrere Anläufe, aber mit einer erhöhten Temperatur am Lötkolben hat es dann geklappt. Nicht schön aber selten... Ein Foto lege ich besser nicht bei.Vielen Dank an 'Fwerkstatt' für diese Lösung und die gute Dokumentation. Ich habe dann auch gleich anschließend einen früher aufgenommenen Film mit 90 Minuten Länge ohne Probleme ansehen können. Bis jetzt also ein voller Erfolg. Danke noch mal an Alle die bei diesem Them zur Lösung beigetragen haben. Viele Grüße RalfS
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Danke für den Tip, habe die Lötbrücke auch selbst gemacht, dann klappte ca. 1 Woche alles und ich war stolz wie Oskar. Aber jetzt wird der DR wieder nicht erkannt. Könnte das Problem das rote Kabel sein (SATA)?
LG
LG
fswerkstatt hat geschrieben:Beim Chassis L2710 (und nur da!) gab es Probleme mit der SATA-Versorgungsspannung, was dazu führte, dass die HDD ztw. nicht (mehr) erkannt wurde. Geräte ab Produktionsdatum Dezember 2008 sowie Tausch-Boards wurden entsprechend modifiziert. Bei älteren Geräten kann das durch eine Lötbrücke erfolgen.
Einen Versuch ist es wert. Darüber hinaus ist natürlich auch das SATA-Kabel ein heißer Kandidat.
ACHTUNG: Nichts für ungeübte Hände, bitte nicht mit Dachdecker-Lötkolben durchführen! Idealerweise vom Händler machen lassen.
Siehe Bilder
1.png
2.png
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Den zweiten Absatz in dem von dir zitierten Beitrag nicht gelesen?Darüber hinaus ist natürlich auch das SATA-Kabel ein heißer Kandidat.

Es kann natürlich auch die Festplatte selbst defekt sein!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 16:54
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi, ich melde mich zu dem Thema auch noch mal. Bei meinem Loewe war die Lötbrücke auch keine Dauerlösung, das Problem kam nach ein paar Wochen zurück. Allerdings habe ich das Problem nur beim Abspielen, Aufnahmen funktionieren einwandfrei. Nachdem ich nun schon eine neue Festplatte und die Lotbrücke ausprobiert habe, habe ich im Prinzip aufgegeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es das SATA Kabel sein kann, da Aufnahmen ohne Probleme funktionieren (Strombedarf sollte nahezu identisch sein. Also habe ich mich auf das Runterladen auf eine mobile Festplatte eingestellt, von da auf den PC und dann auf die NAS. Etwas umständlich, aber geht.
Grüße Ralf
Grüße Ralf