Hallo,
leider startet mein Connect 40 UHD nicht mehr richtig.
Nach dem Einschalten leuchtet zwar das Licht im Loewe Auge grün, aber der Bildschirm bleibt scheinbar schwarz.
Bei genauerem Hinsehen oder mit einer Taschenlampe sieht man, dass während des Starts LOEWE ganz schwach erscheint und nach ca. 30s wieder verschwindet.
So wie es beim funktionierenden Gerät ist, nur dass man dort keine Taschenlampe braucht.
Woran kann die fehlende Hintergrundbeleuchtung liegen? Was kann ich prüfen?
Viele Grüße!
Hintergrundbeleuchtung startet nicht, aber 'LOEWE' sichtbar
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: So 1. Sep 2013, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider habe ich nun wieder das gleiche Problem. Grrr!
Nach dem Einschalten sieht man die LOEWE Schrift wieder nur mit einer Taschenlampe.
Das Board startet anscheinend normal, denn das Licht ist nach dem Startvorgang grün.
Der Bildschirm bleibt leider schwarz!
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Nach dem Einschalten sieht man die LOEWE Schrift wieder nur mit einer Taschenlampe.
Das Board startet anscheinend normal, denn das Licht ist nach dem Startvorgang grün.
Der Bildschirm bleibt leider schwarz!
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe für dich mal ein bisschen experimentiert. An einem vergleichbaren Connect 40.
Also die Hintergrundbeleuchtung muss auch bei gezogenen LVDS-Stecker im Bootvorgang starten. Auch habe ich ebenfalls die dreiadrige kleine Flachbandverbindung die vom Netzteil auf das T-CON Board geht ab gehabt. Am Stromstecker oben links auf dem Netzteil, welches an die Hintergrundbeleuchtung geht, liegen im gestarteten Zustand auf 1+- bzw. 2+- jeweils ca. 130V DC an. Ich tippe mal auf dein Netzteil, eventl. mal eine Kondensatorkur machen. Das Einschaltsignal für das Backlight kommt vom Signalboard oben auf Stecker XP808 unter "BL-ON" auf das Netzteil.
Also die Hintergrundbeleuchtung muss auch bei gezogenen LVDS-Stecker im Bootvorgang starten. Auch habe ich ebenfalls die dreiadrige kleine Flachbandverbindung die vom Netzteil auf das T-CON Board geht ab gehabt. Am Stromstecker oben links auf dem Netzteil, welches an die Hintergrundbeleuchtung geht, liegen im gestarteten Zustand auf 1+- bzw. 2+- jeweils ca. 130V DC an. Ich tippe mal auf dein Netzteil, eventl. mal eine Kondensatorkur machen. Das Einschaltsignal für das Backlight kommt vom Signalboard oben auf Stecker XP808 unter "BL-ON" auf das Netzteil.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für das Experiment und die Infos!
Im gestartetem Zustand hat mein Connect leider 0V auf 1+- bzw. 2+-, aber auf Stecker XP808 unter "BL-ON" liege 3,3V an und zwar nach dem Einschalten (LOEWE Auge grün). D.h. das Einschaltsignal der Hintergrundbeleuchtung ist vorhanden, aber das Netzteil liefert nicht die 130V DC.
Die Kondensatoren sehen alle auf den ersten Blick unbeschädigt aus. Welche müsste ich denn tauschen?
Im gestartetem Zustand hat mein Connect leider 0V auf 1+- bzw. 2+-, aber auf Stecker XP808 unter "BL-ON" liege 3,3V an und zwar nach dem Einschalten (LOEWE Auge grün). D.h. das Einschaltsignal der Hintergrundbeleuchtung ist vorhanden, aber das Netzteil liefert nicht die 130V DC.
Die Kondensatoren sehen alle auf den ersten Blick unbeschädigt aus. Welche müsste ich denn tauschen?
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Peter-BL
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: So 7. Jan 2018, 10:54
- Wohnort: Kerpen - Sindorf
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
z.B. hier: https://vareza.de/hll-4050wb-rsag7-820- ... anguage=de
Über den Händler kann ich nichts berichten.
Viel Erfolg
z.B. hier: https://vareza.de/hll-4050wb-rsag7-820- ... anguage=de
Über den Händler kann ich nichts berichten.
Viel Erfolg
Metz Fineo Pro 43TY85, bild 1.32, SL302/SW-Version 5.4.6.0, Alphacrypt One4all V.1 & Smit Viaccess, FritzBox 7490 (WLAN, 5GHZ), DVB-S & DVB-T2, 2 X Quad LNB & 3 DiSEqC Schalter, Fire-TVStick.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Habe da mal (privat) einen gebrauchen Sony-Tuner für 20 EUR erstanden. Gab es nichts zu meckern.
Bei Loewe (bzw. deinem Fachhändler) dürfte es allerdings deutlich günstiger sein!
Bei Loewe (bzw. deinem Fachhändler) dürfte es allerdings deutlich günstiger sein!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen