Hallo in die Runde
@Moderator: sollte ich hier verkehrt sein, bitte mitteilen oder gleich verschieben. Danke
Vielleicht geht es vielen anderen ebenso – drei FP sind je nach Genre per USB-Recording gut gefüllt.
Die Inhalte sollen ja codiert sein. Ist jetzt, bei evtl. Wechsel des TV, alles verloren?
Die Google-Suche bringt mir keine Antwort und die meisten Händler wollen gleich ein Neugerät verkaufen.
Zum Teil mit höhnischem Lachen... Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Mein bescheidenes Gerät, das ohne Störungen läuft und läuft und läuft:
Ein Xelos 32 Media mit SL 150 Chassis
SN 9210
Software PV 8.37.1
Würde mich freuen nicht nur o.a. Lachen zu hören sondern ernsthafte Postings zu erhalten.
LOEWE USB-Recording – Daten in Zukunft noch verwendbar?
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Aufnahmen sind nicht kodiert oder geschützt, das ist ja der Vorteil bei LOEWE. Vorausgesetzt die Aufnahmen stammen nicht von verschlüsselten Quellen mit Restriktionen (CI +) aber das haäätest du schon gemerkt. Die USB-Platten sollten an jedem LOEWEn ab deinem Chassis abspielbar sein, du kannst hier im Forum mal nach "TS-Dosctor" suchen dann findest du reichlich Ideen zur Weiterverarbeitung deiner Aufnahmen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
@Olli: Danke für die schnelle Antwort
Verstehe ich das so richtig: die aufgezeichneten Filme und Beiträge sind an jedem LOEWE ab SL 150 abspielbar.
An Geräten von Wettbewerbern aber nicht?
Wenn das so der Fall ist hoffe ich, daß es noch lange genug LOEWE TV in der Medienlandschaft gibt.
Die Insolvenz mit ihren Folgen für die Mitarbeiter ist ja eine unendlich traurige Geschichte...
Verstehe ich das so richtig: die aufgezeichneten Filme und Beiträge sind an jedem LOEWE ab SL 150 abspielbar.
An Geräten von Wettbewerbern aber nicht?
Wenn das so der Fall ist hoffe ich, daß es noch lange genug LOEWE TV in der Medienlandschaft gibt.
Die Insolvenz mit ihren Folgen für die Mitarbeiter ist ja eine unendlich traurige Geschichte...
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist so korrekt. Ansonsten müssten die Aufnahmen bearbeitet werden.peleffm hat geschrieben:Verstehe ich das so richtig: die aufgezeichneten Filme und Beiträge sind an jedem LOEWE ab SL 150 abspielbar.
An Geräten von Wettbewerbern aber nicht?
Sie dazu auch das Posting über Deinem (TS-Doctor).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja, so richtig korrekt ist das nicht.
Grundsätzlich zeichnen Loewe Geräte 1:1 den Transportstream auf, der hinten aus dem Tuner fällt.
Damit können erstmal alle digitalen TVs umgehen, da der überall gleich ist.
Was dann tatsächlich geht, hängt von den Fähigkeiten des alternativen TV ab. Es gibt durchaus Geräte an die man die USB Platte vom Loewe anstecken und die Inhalte direkt abspielen kann. Einzig die aus dem DR+ Menü bekannte Darstellung fehlt.
Im Fall der Fälle einfach die Loewe Platte mit zum Händler nehmen und ausprobieren.
Grundsätzlich zeichnen Loewe Geräte 1:1 den Transportstream auf, der hinten aus dem Tuner fällt.
Damit können erstmal alle digitalen TVs umgehen, da der überall gleich ist.
Was dann tatsächlich geht, hängt von den Fähigkeiten des alternativen TV ab. Es gibt durchaus Geräte an die man die USB Platte vom Loewe anstecken und die Inhalte direkt abspielen kann. Einzig die aus dem DR+ Menü bekannte Darstellung fehlt.
Im Fall der Fälle einfach die Loewe Platte mit zum Händler nehmen und ausprobieren.