Fritz DVB-C Repeater an SL 320F
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Fritz DVB-C Repeater an SL 320F
Hallo zusammen,
ich versuche gerade DVB-C via IP einzurichten und stehe etwas aufm Schlauch.
Mir liegt noch an, dass es nur mit der Erstinbetriebnahme funktionierte und dann sinnigerweise SAT->IP ausgewählt werden musste.
Dann findet er jedoch:
-bei Anbieter UM keinen Sender
-bei Anbieter Sonstige 3 HD Sender ARTE Phoenix & Bibel TV
kann mir jemand nen Tip geben?
Danke im Voraus
ich versuche gerade DVB-C via IP einzurichten und stehe etwas aufm Schlauch.
Mir liegt noch an, dass es nur mit der Erstinbetriebnahme funktionierte und dann sinnigerweise SAT->IP ausgewählt werden musste.
Dann findet er jedoch:
-bei Anbieter UM keinen Sender
-bei Anbieter Sonstige 3 HD Sender ARTE Phoenix & Bibel TV
kann mir jemand nen Tip geben?
Danke im Voraus
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Geiselmen
- Freak
- Beiträge: 653
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte mit Sat>IP auch immer Probleme das Signal zu finden usw.
Habe mehrfach zurückgesetzt und Erstinbetriebnahmen durchgeführt bis es funktioniert hat.
Andere Geräte funktionierten auf Anhieb.
Also TV auch mal zurücksetzten.
MfG Geiselmen
Habe mehrfach zurückgesetzt und Erstinbetriebnahmen durchgeführt bis es funktioniert hat.
Andere Geräte funktionierten auf Anhieb.
Also TV auch mal zurücksetzten.
MfG Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Zur Klärung:
-Erstibetriebnahme
-SAT-> IP
-Server auswählen (muss mit Haken markiert sein)
-als Anbieter "Sonstige" wählen (auch wenn UM Anschluss vorhanden )
-FREQUENZSUCHE auswählen Netzwerksuche führt zu eher mässigem Erfolg. ( 3 HD Sender sonst nix)
Das war's, über Stabilität & Qualität möge sich jeder selbst ein Bild machen.
LG
JFF
-Erstibetriebnahme
-SAT-> IP
-Server auswählen (muss mit Haken markiert sein)
-als Anbieter "Sonstige" wählen (auch wenn UM Anschluss vorhanden )
-FREQUENZSUCHE auswählen Netzwerksuche führt zu eher mässigem Erfolg. ( 3 HD Sender sonst nix)
Das war's, über Stabilität & Qualität möge sich jeder selbst ein Bild machen.
LG
JFF
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
also hat es jetzt funktioniert?
Netzwerksuche kann eigentlich nicht funktionieren da der Repeater ja die Kanäle selbst empfängt und keine NIT erstellt.
Stabilität sind je nach Empfangsgerät und WLan-Qualität unterschiedlich.
Altes IPad meist ok, iPhone 6s + MacBook (WLan) ok, WIN-PC, Linux-PC,Mac über LAN ok, Loewe (LAN) auch ok
Gleiches gilt auch für Sat>IP
Gruß
Wolfgang
also hat es jetzt funktioniert?
Netzwerksuche kann eigentlich nicht funktionieren da der Repeater ja die Kanäle selbst empfängt und keine NIT erstellt.
Stabilität sind je nach Empfangsgerät und WLan-Qualität unterschiedlich.
Altes IPad meist ok, iPhone 6s + MacBook (WLan) ok, WIN-PC, Linux-PC,Mac über LAN ok, Loewe (LAN) auch ok
Gleiches gilt auch für Sat>IP
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
Hab jetzt auch mal mit dem Fritz DVB-C Repeater.
Klappt irgendwie schlecht.
Habe Werkseinstellungen geladen dann Beide DVB-C Fernseher und auch IP_Fritz DVB-C angewält.
Frequenzsuche ausgewählt und Sendersuchlauf gemacht.
Geht supperschnell.
Sender werden (glaub) alle gefunden.
Aber Fern sehe ich dann über Fritz_DVB-C, wechseln geht wahrscheinlich nicht.
Habe dann mal die Senderliste gespeichert.
Und das ganze dann nochmals ohne Fritz_DVB-C gemacht.
Die Senderliste sieht so ca. gleich aus.
Der Fritz_DVB-C hat aber der Loewe auch ohne IP_TV auch Automatisch eingetragen.
Wie erreich ich das zuerst die Tuner vom Loewe benutzt werden.
Hab jetzt auch mal mit dem Fritz DVB-C Repeater.
Klappt irgendwie schlecht.
Habe Werkseinstellungen geladen dann Beide DVB-C Fernseher und auch IP_Fritz DVB-C angewält.
Frequenzsuche ausgewählt und Sendersuchlauf gemacht.
Geht supperschnell.
Sender werden (glaub) alle gefunden.
Aber Fern sehe ich dann über Fritz_DVB-C, wechseln geht wahrscheinlich nicht.
Habe dann mal die Senderliste gespeichert.
Und das ganze dann nochmals ohne Fritz_DVB-C gemacht.
Die Senderliste sieht so ca. gleich aus.
Der Fritz_DVB-C hat aber der Loewe auch ohne IP_TV auch Automatisch eingetragen.
Wie erreich ich das zuerst die Tuner vom Loewe benutzt werden.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi damu,
DVB-C und Fritz-DVB-C geht nicht. Entweder oder.
Es wird, wenn ich mich richtig erinnere, immer DVB-C genommen wenn beides angewählt wird
Was geht ist DVB-S und Fritz-DVB-C
Gruß
Wolfgang
DVB-C und Fritz-DVB-C geht nicht. Entweder oder.
Es wird, wenn ich mich richtig erinnere, immer DVB-C genommen wenn beides angewählt wird
Was geht ist DVB-S und Fritz-DVB-C
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo
Hab die zwei Senderlisten jetzt mal miteinander verglichen.
Sind eigentlich identisch nur das der Loewe DVB-C alle gefundenen Frequenzen abspeichert.
Das heisst auch die Frequenzen mit Verschlüsselten Sendern etc..
Der Loewe Fritz_DVB-C Suchlauf speichert nur die Frequenzen ab welche benötigt werden.
Deshalb ist eventuel der Fritz_DVB-C suchlauf viel schneller????
Der einzige unterschied ist der Eintrag der "SpectrumInversion" Zahl.
Diese steht in der Frequenztabelle der xml_Senderliste.
Bei Fritz_DVB-C steht da immer eine "1"
Beim Loewe_DVB-C immer eine "2"
Ist diese "SpectrumInversion" auf die "settings.txt" bezogen?
Bei mir steht da bei beiden Suchlaufen:
Wobei die IP Adresse 192.168.178.8 vom Fritz_DVB-C Tuner sind.
Beim zweiten Suchlauf, zuerst zürückgesetzt und dann Erstinstallation, hatte ich den Fritz_DVB-C im Netzwerk aber ohne Kabelanschluss.
Dieser wurde hier automatisch auch eingetragen, ohne das ich IP_... im Loewe angewält habe.
Wieviele DVB-C Tuner hat mein Loewe SL320 DR+ verbaut?
Zwei Multituner oder zwei DVB-S2 und ein DVB-C2?
Oder sind es zwei DVB-C2 und zwei DVB-S2?
Wobei ein DVB-C2 auch DVB-T2 empfengen kann?????
Hab die zwei Senderlisten jetzt mal miteinander verglichen.
Sind eigentlich identisch nur das der Loewe DVB-C alle gefundenen Frequenzen abspeichert.
Das heisst auch die Frequenzen mit Verschlüsselten Sendern etc..
Der Loewe Fritz_DVB-C Suchlauf speichert nur die Frequenzen ab welche benötigt werden.
Deshalb ist eventuel der Fritz_DVB-C suchlauf viel schneller????
Der einzige unterschied ist der Eintrag der "SpectrumInversion" Zahl.
Diese steht in der Frequenztabelle der xml_Senderliste.
Bei Fritz_DVB-C steht da immer eine "1"
Beim Loewe_DVB-C immer eine "2"
Ist diese "SpectrumInversion" auf die "settings.txt" bezogen?
Bei mir steht da bei beiden Suchlaufen:
Code: Alles auswählen
/com/loewe/chassis/location 25
/com/loewe/chassis/antenna/cables/analog 0
/com/loewe/chassis/antenna/cables/dvbt 0
/com/loewe/chassis/antenna/cables/dvbc 1
/com/loewe/chassis/antenna/cables/dvbs1 0
/com/loewe/chassis/antenna/cables/dvbs2 0
/com/loewe/chassis/antenna/cables/dvbip -1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBT/supply/voltage 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/cables 3
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/installation_type 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/index1 -1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/index2 -1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/index3 -1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/index4 -1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/highband 1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/sat1_lowband 9750
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/sat1_highband 10600
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/sat2_lowband 9750
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/sat2_highband 10600
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/sat3_lowband 9750
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/sat3_highband 10600
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/sat4_lowband 9750
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/sat4_highband 10600
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/sat/wide_band_selection 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/diseqc/repeat_rate 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/diseqc/ctrl_voltage 1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/diseqc/other_supply_voltage 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/diseqc/22khz_signal 1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/diseqc/toneburst 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/index -1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/tone_internal 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/low_pass_filter 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/antsat1/channel 1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/antsat1/transmission_freq 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/antsat1/pin_protected 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/antsat1/pin 000
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/antsat2/channel 1
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/antsat2/transmission_freq 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/antsat2/pin_protected 0
/com/loewe/chassis/antenna/DVBS/dsoc/antsat2/pin 000
/com/loewe/chassis/antenna/satip/servers 1 36 663d5d6c-f9f8-4bb4-84d4-5C4979547F37
/com/loewe/chassis/antenna/satip/config/663d5d6c-f9f8-4bb4-84d4-5C4979547F37/ipaddress 192.168.178.8
/com/loewe/chassis/antenna/satip/config/663d5d6c-f9f8-4bb4-84d4-5C4979547F37/index1 -1
/com/loewe/chassis/antenna/satip/config/663d5d6c-f9f8-4bb4-84d4-5C4979547F37/index2 -1
/com/loewe/chassis/antenna/satip/config/663d5d6c-f9f8-4bb4-84d4-5C4979547F37/index3 -1
/com/loewe/chassis/antenna/satip/config/663d5d6c-f9f8-4bb4-84d4-5C4979547F37/index4 -1
Wobei die IP Adresse 192.168.178.8 vom Fritz_DVB-C Tuner sind.
Beim zweiten Suchlauf, zuerst zürückgesetzt und dann Erstinstallation, hatte ich den Fritz_DVB-C im Netzwerk aber ohne Kabelanschluss.
Dieser wurde hier automatisch auch eingetragen, ohne das ich IP_... im Loewe angewält habe.
Wieviele DVB-C Tuner hat mein Loewe SL320 DR+ verbaut?
Zwei Multituner oder zwei DVB-S2 und ein DVB-C2?
Oder sind es zwei DVB-C2 und zwei DVB-S2?
Wobei ein DVB-C2 auch DVB-T2 empfengen kann?????
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
das SL320 hat 3 Tuner drin. Einen DVB-C/T und 2 DVB-S-Tuner (oder auch Twin-Tuner)
Mit der entsprechenden Beschaltung gehen also DVB-C, DVB-T und 2x DVB-S. Wobei C und T nicht gleichzeitig gehen. T und IP-C würde aber wieder gehen.
Der Fritz-DVB-C-Tuner hat ja kein CA-Slot, muss also keine verschlüsselten Sender suchen/anzeigen. Wird vom Sender/Kabelanbieter eine falsche/fehlende Kennung gesendet findet er sie trotzdem. Kann das Programm aber natürlich nicht darstellen. Bei uns im Kabelnetz z.B. TLC HD
Je nach Sucheinstellung wird beim Loewe mit oder ohne Verschlüsselung gesucht. Absuchen tut er natürlich alle Frequenzen. Manche Kanäle sind ja gemischt belegt. Ob er sie alle speichert und nur die Freien anzeigt weiß ich nicht. Hab ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht. Hauptsache er findet sie
Gruß
Wolfgang
das SL320 hat 3 Tuner drin. Einen DVB-C/T und 2 DVB-S-Tuner (oder auch Twin-Tuner)
Mit der entsprechenden Beschaltung gehen also DVB-C, DVB-T und 2x DVB-S. Wobei C und T nicht gleichzeitig gehen. T und IP-C würde aber wieder gehen.
Der Fritz-DVB-C-Tuner hat ja kein CA-Slot, muss also keine verschlüsselten Sender suchen/anzeigen. Wird vom Sender/Kabelanbieter eine falsche/fehlende Kennung gesendet findet er sie trotzdem. Kann das Programm aber natürlich nicht darstellen. Bei uns im Kabelnetz z.B. TLC HD
Je nach Sucheinstellung wird beim Loewe mit oder ohne Verschlüsselung gesucht. Absuchen tut er natürlich alle Frequenzen. Manche Kanäle sind ja gemischt belegt. Ob er sie alle speichert und nur die Freien anzeigt weiß ich nicht. Hab ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht. Hauptsache er findet sie

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja die DVB-C/T-Tuner sind Twin-Tuner. Halt nur mit einem Eingang, früher waren es 2 Eingänge wie bei Sat
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wobei die Anzahl der Tuner und Demodulatoren für den Betrieb des Fritz-Dingens nicht relevant sind. Genauso wie der Wert der Spectruminversion (logisches Vertauschen der Q- und I-Ausgänge des Tuners). BTW, eine falsche Einstellung der Inversion führt höchstwarscheinlich nur zu einer geringfügigen Verlängerung des Senderwechsels, da im Fehlerfall automatisch die jeweils andere Variante probiert wird.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Service Menue:
IPTV_Test:?
Was bewirkt das, und was steht da normalerweise?
HbbTv Source: Bei mir ist da "Automatic"
Was ist hier mit DSMCC und die 7 gemeint?
Irgendwo hab ich da auch was von WOL gesehen
Bei mir ist da 0, WOL ist aber im Menue EIN.
Bewirkt das etwa das der Fernseher über WOL direkt angeht (ohne den Fernbedienungs Code übers Netzwerk nachzuliefern)?
Service1 ?
Warmup-Mode?
Ich suche eine Möglichkeit das zuerst der Loewe Tuner, dann bei der zweitzen aufnahme den Loewe Tuner zu benutzen.
Zum Direkt Fernsehen naürlich immer den Loewe Tuner.
Was ist die überlegung das immer zuerst der IP_Tuner benutzt wird?
Welche IP_Tuner gehen sonst noch?
IPTV_Test:?
Was bewirkt das, und was steht da normalerweise?
HbbTv Source: Bei mir ist da "Automatic"
Was ist hier mit DSMCC und die 7 gemeint?
Irgendwo hab ich da auch was von WOL gesehen
Bei mir ist da 0, WOL ist aber im Menue EIN.
Bewirkt das etwa das der Fernseher über WOL direkt angeht (ohne den Fernbedienungs Code übers Netzwerk nachzuliefern)?
Service1 ?
Warmup-Mode?
Ich suche eine Möglichkeit das zuerst der Loewe Tuner, dann bei der zweitzen aufnahme den Loewe Tuner zu benutzen.
Zum Direkt Fernsehen naürlich immer den Loewe Tuner.
Was ist die überlegung das immer zuerst der IP_Tuner benutzt wird?
Welche IP_Tuner gehen sonst noch?
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verstehe ich nicht ganzdamu hat geschrieben: Ich suche eine Möglichkeit das zuerst der Loewe Tuner, dann bei der zweitzen aufnahme den Loewe Tuner zu benutzen.
Zum Direkt Fernsehen naürlich immer den Loewe Tuner.
Was ist die überlegung das immer zuerst der IP_Tuner benutzt wird?
Welche IP_Tuner gehen sonst noch?

Was möchtest du jetzt eigentlich haben??
DVB-C und DVB-C-IP mischen geht nicht. Macht ja auch nicht wirklich viel Sinn
An IP-Empfang kannst du noch Sat>IP verwenden
Zu den Spielereien im Servicemenü: Lass es. Wenn du was änderst und der TV geht nicht mehr kann dir niemand mehr helfen. Nur der Loewe Service
Zu deinen Fragen:
DVB-HbbTV Source
Automatic
• automatische Einstellung
Only IP
• HbbTV nur über IP erlaubt
Only DSMCC
• HbbTV nur über die DSMCC-Engine (DVB-Daten- strom)
IP + DSMCC
• beide Verfahren zulässig
Wake On LAN
Hier definieren Sie, wie das Gerät auf einen Wake On Lan Befehl reagieren soll. Die Einstellung wird nur genutzt, wenn auch im Einstellungsmenü die Funktion Wake On LAN aktiviert wurde.
• aus - Gerät schaltet mit einem WOL-Befehl in den aktiven Standby, Bildschirm bleibt aus
• ein - Gerät schaltet mit einem WOL-Befehl in den Normalbetrieb, Bildschirm ist an
Das ist alles was im Servicemanual drin steht. Nicht was normal ist, wie man Einstellungen ändert oder weitere Infos
Ich habe nie was geändert, außer der Service wollte von mir das ein bestimmter Wert geändert wird. Und da wurde gesagt was eingestellt werden soll.
Die Einstellungen sind so das der TV funktioniert und so sollte es auch bleiben, oder?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Jun 2012, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Super vielen Dank.
Die WOL Geschichte ist eventuell eine Möglichkeit das der Fernseher über mein FHEM besser integriert werden kann.
Also Einschalten, Timer setzen und Ausschalten vorab.
"IPTV-Test" steht bei mir eine 1.
Was ist das für ein Test?
Ich sehe denn Sinn nicht das der Fernseher DVB-C hat und das DVB-C dann von IP-DVB-C kommt.
Ausser halt wenn im die Tuner ausgehen.
Habe gestern lange mit IP-DVB-C versucht und getestet.
Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Aber Leider teilt sich der Fernseher die Tuner falsch ein.
Denke auch das diese Funktion im nächsten Update nochmals verbessert worden wäre.
Service Manual hab ich leider für SL3xx keines.
Die WOL Geschichte ist eventuell eine Möglichkeit das der Fernseher über mein FHEM besser integriert werden kann.
Also Einschalten, Timer setzen und Ausschalten vorab.
"IPTV-Test" steht bei mir eine 1.
Was ist das für ein Test?
Ich sehe denn Sinn nicht das der Fernseher DVB-C hat und das DVB-C dann von IP-DVB-C kommt.
Ausser halt wenn im die Tuner ausgehen.
Habe gestern lange mit IP-DVB-C versucht und getestet.
Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Aber Leider teilt sich der Fernseher die Tuner falsch ein.
Denke auch das diese Funktion im nächsten Update nochmals verbessert worden wäre.
Service Manual hab ich leider für SL3xx keines.
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:23
- Wohnort: Randberlin Süd
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es wird bugfixing Update(s) geben. Es wird dabei kein Unterschied zwischen SL3 und SL4 gemacht. Es wird jedoch KEINE Funktionserweiterungen geben. Ich würde damit nicht im ersten Halbjahr rechnen.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein.damu hat geschrieben:
Ich sehe denn Sinn nicht das der Fernseher DVB-C hat und das DVB-C dann von IP-DVB-C kommt.
Ausser halt wenn im die Tuner ausgehen.
.
IP-DVB-C ist dafür gedacht, wenn dem TV kein direktes Antennensignal zur Verfügung steht, z.B. wenn du ihn irgendwo hinstellst wo es keine Antennendose gibt.
Der Wechselbetrieb zwischen DVB-C und IP ist aus diesem Grund auch nicht vorgesehen. Es macht schlicht keinerlei Sinn, dem TV neben dem DVB-C Antennensignal zusätzlich das gleiche nochmal per IP zu liefern.