Loewe arbeitet wieder - oder nicht oder doch? Glaskugelthread
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 12:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Richtig, die Softwareentwicklung und die Spezialisten mit dem loewe typischen einzigartigem knowhow sind die wurzel und das Standbein des Unternehmens.na-sicher hat geschrieben:Ich vermute mal eher, dass ein möglicher Investor sich ein Bild vor Ort machen möchte und dazu mal mit seinen eigenen Leuten hinter die Kulissen schaut.
Aber nun gut. Wenn die Entwicklung wirklich wieder Fahrt aufnimmt, dann wäre das ein richtig gutes Zeichen.
Wenn hier jemand richtig ansetzt könnte der Zug zumindest im kleinen Rahmen wieder anfahren, soweit der Insolvenzverwalter und die Banken natürlich ihr ok geben, aber das ist alles noch ziemlich weit hergeholt.
Die Verbindlichkeiten und den verpfändete Firmenname sehe ich als ziemlich hohe hürde, ausserdem sind wohl viele der Ingeneure und Geheimnissträger durch die Entlassungen in neuen Arbeitverhältnissen, wie soll da ein Neustart mit dieser unfassbar hohen loewe typischen alten Qualität gelingen, wie auch immer der aussieht..?
gruß
volkmar
ps..was mich aber jetzt im nachhinein erst so richtig nachdenklich macht ist der umstand, das loewe und alle anderen Hersteller auch mit das wichtigste, die Panele von den Asiaten zukaufen muss, ausgerechnet von den Asiaten

-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 23:37
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Theorie und Praxis
Bei meinem Arbeitgeber geht alles gegen Eigentumsvorbehalt raus, und zwar an jeden Kunden. Und bei Insolvenz oder Kunden mit negativer Tendenz (schlechter CR) bekommen die nur etwas gegen Vorkasse.
Ein Schreiben vom Insolvenzverwalter (Haftung blablabla) würde gar keine Beachtung finden. Hier gilt dann das Gesetz: vorher zahlen, dann erst geht die Ware raus. Ich habe damit wöchentlich zu tun, da ich im Vertrieb bin. Und wenn hier jemand denkt, dass wäre "Kleinklitschendenken", kannn ich nur sagen, mein Arbeitgeber macht über 2 Milliarden Umsatz p.a. Und in den beiden Unternehmen, in denen ich vorher war, da war das genau so und die waren noch größer.
Es ist halt schwierig, in der Insolvenz beliefert zu werden. Das wollte ich damit sagen. Unmöglich ist das damit nicht, aber halt sehr schwer.

Bei meinem Arbeitgeber geht alles gegen Eigentumsvorbehalt raus, und zwar an jeden Kunden. Und bei Insolvenz oder Kunden mit negativer Tendenz (schlechter CR) bekommen die nur etwas gegen Vorkasse.
Ein Schreiben vom Insolvenzverwalter (Haftung blablabla) würde gar keine Beachtung finden. Hier gilt dann das Gesetz: vorher zahlen, dann erst geht die Ware raus. Ich habe damit wöchentlich zu tun, da ich im Vertrieb bin. Und wenn hier jemand denkt, dass wäre "Kleinklitschendenken", kannn ich nur sagen, mein Arbeitgeber macht über 2 Milliarden Umsatz p.a. Und in den beiden Unternehmen, in denen ich vorher war, da war das genau so und die waren noch größer.
Es ist halt schwierig, in der Insolvenz beliefert zu werden. Das wollte ich damit sagen. Unmöglich ist das damit nicht, aber halt sehr schwer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In Europa gibt es keine vergleichbaren Panel Fabriken. Insofern ist es Utopie dies in Europa herzustellen. Dafür gibt es in Asien nicht 2 Hersteller sondern über 10. In China, Taiwan, Korea, Japan. Ev. gibt es auch schon Fabriken in anderen Ländern wie Vietnam, Indonesien, das Groß sitzt jedoch in den vier vorgenannten Ländern. Nicht alle Hersteller produzieren Displays die für TVs tauglich sind, sondern auch Handydisplays, Taschenrechneranzeigen, etc.loeweliebhaber hat geschrieben:..., die Panele von den Asiaten zukaufen muss, ausgerechnet von den Asiatenalso es gibt wohl nur einen oder zwei große Hersteller dort unten, somit ist man ja auf gedeih und verderb auf eine gute Lieferqualität angewiesen..besser wäre es in eigenregie die Panele selbst herzustellen, aber mit unseren relativ hohen Lohnkosten wohl eine utopie.
Abgesehen davon: Loewe bekommt von LG die besseren Panels, die auch LG selbst einbaut und nicht die B-Ware die Mitbewerber (Philips, Panasonic, Sony, etc...) bekommen. Defekte Panels gehen zu LG zurück und werden erstattet.
Aber günstig ist ein Panel dennoch nicht.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Richtig, kommt auf die Branche an. Klopapier würde mal wohl immer bekommen. Wenn die Gewinnspanne 90% aufwärts beträgt, der Umsatz vernachlässigbar ist, würde sogar ich noch liefern.bcmobil hat geschrieben:Das gilt aber nicht allgemein, ich habe es vor Jahren anders kennengelernt, andere Branche andere Player
Sobald das Risiko besteht dass man beim Geschäft drauflegt (Anwaltskosten, Ausgleichsquote, Zahlungsverzug), lässt man die Finger davon.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das stimmt nicht.Agena hat geschrieben: Defekte Panels gehen zu LG zurück und werden erstattet.
Bei den Panels ist ein gewisser Ausschuss eingepreist, d.h. es werden einige Prozent mehr geliefert als bezahlt werden, was die Ausfälle dann kompensiert. Ein Rücktransport weniger Panels nach Asien wäre völlig unwirtschaftlich und eine Aufbearbeitung dann ebenso.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: So 7. Jul 2019, 12:22
- Händler/Techniker: ja
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Überproduktion
@Spielzimmer
das ist dann auch genau der Grund warum es -nahezu flächendeckend- nach 2-3 Jahren keine Ersatzteile mehr gibt.
Überproduzierte Geräte ausgeschlachtet...Lagerhaltung darüberhinaus nicht vorgesehen...aus die Maus.
Allenfalls paar findige Ebayler die Gebrauchtmodule auf den Markt geben. Hier rufen alle 6-8 Wochen solcherart Spezies an.
Würden'se kostenlos abholen. Am liebsten echte Menge.
Auch immer wieder sehr gern genommen...Druckerpatronen. Alle 4-6 Wochen solcherart Anrufe.
Nachhaltigkeit hierzulande...immer weniger ein Thema. Quer durch alle Lebensbereiche. Das ist Technik nur ein Teilbereich von vielen.
Und entschuldigt/begründet wird das ganze mit...fortschreitender Technologie...neuen Anforderungen...etc.pp
Passt widerum auf nahezu alle Lebensbereiche...Güter...Menschen...Partnerschaften...etc.etc.
Echte Verbindlichkeiten...Zusagen...Übereinkommen...Qualitätserfüllung... Im Grunde immer mehr eine Farce.
Und etwas mehr dazu tun....etwas mehr dafür bezahlen....sich einbringen und/oder engagieren....unnötig wenn ohnehin alles "billiger" wird.
Erstaunlich was das insgesamt für ein Gesellschaftsbild ergibt. Tendenz: Sich immer weiter "bildend"...;-)
Schöne neue Welt ?....
Zitat:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, weniger zu bezahlen.
Wenn wir zu viel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles. Wenn wir dagaegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufe Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (Engl. Sozialreformer 1819 - 1900)
Nur leider...gibt es dazu immer weniger die dem entsprechende Ware, geschweige denn...Hersteller.
das ist dann auch genau der Grund warum es -nahezu flächendeckend- nach 2-3 Jahren keine Ersatzteile mehr gibt.
Überproduzierte Geräte ausgeschlachtet...Lagerhaltung darüberhinaus nicht vorgesehen...aus die Maus.
Allenfalls paar findige Ebayler die Gebrauchtmodule auf den Markt geben. Hier rufen alle 6-8 Wochen solcherart Spezies an.
Würden'se kostenlos abholen. Am liebsten echte Menge.
Auch immer wieder sehr gern genommen...Druckerpatronen. Alle 4-6 Wochen solcherart Anrufe.
Nachhaltigkeit hierzulande...immer weniger ein Thema. Quer durch alle Lebensbereiche. Das ist Technik nur ein Teilbereich von vielen.
Und entschuldigt/begründet wird das ganze mit...fortschreitender Technologie...neuen Anforderungen...etc.pp
Passt widerum auf nahezu alle Lebensbereiche...Güter...Menschen...Partnerschaften...etc.etc.
Echte Verbindlichkeiten...Zusagen...Übereinkommen...Qualitätserfüllung... Im Grunde immer mehr eine Farce.
Und etwas mehr dazu tun....etwas mehr dafür bezahlen....sich einbringen und/oder engagieren....unnötig wenn ohnehin alles "billiger" wird.
Erstaunlich was das insgesamt für ein Gesellschaftsbild ergibt. Tendenz: Sich immer weiter "bildend"...;-)
Schöne neue Welt ?....
Zitat:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, weniger zu bezahlen.
Wenn wir zu viel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles. Wenn wir dagaegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufe Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (Engl. Sozialreformer 1819 - 1900)
Nur leider...gibt es dazu immer weniger die dem entsprechende Ware, geschweige denn...Hersteller.
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen. Erstens macht es Sinn, für ein teures Produkt auch das "Beste" einzukaufen (man bekommt es ja auch bezahlt und kann den Preis umlegen) und zweitens muss der preisbewusste Massenmarkt im Einkauf sparen, was über die großen Stückzahlen sich hier dann stark rechnet.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ohne Kenntnis der Produktionsqualität: Es ist evtl. auch nur ein bestimmter %-satz 'höherwertiger' Panels verfügbar...?
Bei den Bildröhren war das ähnlich, auch wenn das nicht vor dem Ausfall durch den Serienfehler (ESF-Röhre) geschützt hatte.
Bei den Bildröhren war das ähnlich, auch wenn das nicht vor dem Ausfall durch den Serienfehler (ESF-Röhre) geschützt hatte.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe-Aussage während einer Werksbesichtigung. Es wurde auch gesagt dass Loewe zu klein sei um von LG als Mitbewerber angesehen zu werden, daher bekommt man die besseren Panels. Wie sich die Panels unterscheiden weiß ich jedoch nicht.Fred56 hat geschrieben:Kannst Du das belegen?Agena hat geschrieben:Loewe bekommt von LG die besseren Panels, die auch LG selbst einbaut und nicht die B-Ware die Mitbewerber (Philips, Panasonic, Sony, etc...) bekommen.
Von Samsung hat Loewe nur die schlechteren Panels (wurde OEM/Philips Spezifikation genannt wenn ich mich recht erinnere) bekommen. Diese waren per Firmware beschnitten. Das hat Loewe massiv gewurmt.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: So 1. Sep 2013, 15:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sag das mal unseren Verwaltungen, die Ausschreibungen machen und dann das niedrigste Angebot nehmen (müssen).Rhein Main Loewe hat geschrieben: Zitat:
[...]
Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (Engl. Sozialreformer 1819 - 1900)
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
für ihre Spitzenmodelle nichtFred56 hat geschrieben:Kannst Du das belegen? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Großabnehmer schlechtere Panelqualitäten geliefert bekommen.Agena hat geschrieben:Loewe bekommt von LG die besseren Panels, die auch LG selbst einbaut und nicht die B-Ware die Mitbewerber (Philips, Panasonic, Sony, etc...) bekommen.
aber ein 300 euro TV mit LG panel? das kann unmöglich die gleiche Qualität wie Loewe sein.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 12:03
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und weil Loewe nur das beste bekommt, verbauen Sie in ihren LCDs und LEDs alte 8 Bit Panels statt moderne 10 Bit Panels. Völlig logisch.na-sicher hat geschrieben:Das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen. Erstens macht es Sinn, für ein teures Produkt auch das "Beste" einzukaufen (man bekommt es ja auch bezahlt und kann den Preis umlegen) und zweitens muss der preisbewusste Massenmarkt im Einkauf sparen, was über die großen Stückzahlen sich hier dann stark rechnet.
Um mal wieder beim Thema zu bleiben: Bei einer LG OLED Promo Veranstaltung vor ca. 1Jahr in Berlin hiess es noch jeder Hersteller bekommt das gleiche. Es gibt bei LG in der QC nur OK oder nicht OK. Keine weitere Graduierung.
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 22:21
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Qualität der Panels kann meines Wissens gewählt werden und sicherlich nicht für so kleine Player wie Loewe es waren vorenthalten. Laut Panasonic sind in Ihrer Masterserie mit THX Zertifikat auch selektive Panels verbaut. Dies Selektive Auswahl trifft auch auf andere Bauteile zu wie zB Transistoren. Die Raumfahrt z.B. hat sicherlich andere Anforderungen als UE.belgica hat geschrieben:für ihre Spitzenmodelle nichtFred56 hat geschrieben:Kannst Du das belegen? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Großabnehmer schlechtere Panelqualitäten geliefert bekommen.Agena hat geschrieben:Loewe bekommt von LG die besseren Panels, die auch LG selbst einbaut und nicht die B-Ware die Mitbewerber (Philips, Panasonic, Sony, etc...) bekommen.
aber ein 300 euro TV mit LG panel? das kann unmöglich die gleiche Qualität wie Loewe sein.
So macht es für mich auch nur Sinn. Wohlgemerkt in der vergleichbaren Produktkategorie, also in den Spitzengeräten der jeweiligen Hersteller. LG bietet unterschiedliche Qualitäten an, die auch in der georderten Qualität (selektive Panels) geliefert werden. Da wird doch kein Unterschied gemacht, ob der Abnehmer nun Konkurrent für das Endprodukt ist oder nicht.Rathbone hat geschrieben:Bei einer LG OLED Promo Veranstaltung vor ca. 1Jahr in Berlin hiess es noch jeder Hersteller bekommt das gleiche. Es gibt bei LG in der QC nur OK oder nicht OK. Keine weitere Graduierung.
Ich glaube sogar eher, dass Loewe wegen der geringen Stückzahlen höhere Preise zahlen musste (Mindermengenzuschlag) und den Großabnehmern Rabatte eingeräumt werden. Der höhere Preis war also nicht Ausdruck einer besseren Qualität, sondern der schwachen Position von Loewe im Komponenteneinkauf.
Und gerade deshalb war doch Loewe immer daran interessiert strategische Partnerschaften einzugehen (z.B. mit Toyoichi). Man wollte auch die Einkaufsvorteile von Großkunden nutzen können.
Ich zitiere aus der Pressemitteilung vom Februar 2019: Die Partnerschaft zwischen Loewe und Toyoichi bezieht sich zunächst auf die Zulieferung wesentlicher Elektronik-Komponenten sowie die Einrichtung eines Produktionslagers zur „Just-in-time"-Belieferung der Loewe Fertigung in Kronach. "Aufgrund des gebündelten, größeren Auftragsvolumens und kurzfristig signifikanter Skaleneffekte werden wir von den Einkaufsvorteilen des starken Partners profitieren – und das bei nach wie vor bester Produktqualität.“
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 25. Jun 2019, 09:40
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber was halt auch schön wäre :-), wenn wir im Thread weniger über Panels und die Strategie dahinter erfahren, die kaum jemand ändern kann (Ausgewählte, nicht ausgewählte... oder 8, 10, 57 Bit völlig egal, wenn ich das Bild insgesamt einfach wundervoll finde), sondern was jetzt mit Loewe los ist. :-)
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also die Softwareabteilung in Hannover ist definitiv aufgelöst. Da arbeitet keiner mehr und die Mitarbeiter von dort sind mittlerweile sicher in neuen Jobs unter. Von der Seite her braucht man denke erstmal nichts neues zu erwarten. Bleibt nur zu hoffen das es in Kronach auch noch jemand gibt/gab der darauf weitermachen könnte. 

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency