Du hast das nicht zufällig mit den Paletten an Solarmodulen verwechselt, die gerade auf dem Fabrikdach installiert werden? Die TV-Kartons stehen / standen noch nie sichtbar von der Straße auf dem Gelände. Wär für die Elektronik nicht so der Hit.loeweliebhaber hat geschrieben:... am WE bin ich am Werk vorbeigefahren und es standen viele Kartons auf dem Werksgelände.
Loewe erneut insolvent?
-
- Routinier
- Beiträge: 436
- Registriert: Fr 18. Nov 2016, 17:02
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ThomasS hat geschrieben:Du hast das nicht zufällig mit den Paletten an Solarmodulen verwechselt, die gerade auf dem Fabrikdach installiert werden? Die TV-Kartons stehen / standen noch nie sichtbar von der Straße auf dem Gelände. Wär für die Elektronik nicht so der Hit.loeweliebhaber hat geschrieben:... am WE bin ich am Werk vorbeigefahren und es standen viele Kartons auf dem Werksgelände.
Wer weiß vielleicht machen die jetzt Strassenverkauf?



-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 03:05
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geräte
Komisch das mit den Kartons und warum sollen Die noch Photovoltaik aufs Dach bauen .
Nach Aussage unseres neuen Vertreters soll eigentlich alles Verfügbar sein . Wundert mich selbst nur warum Sie die Ware dann nicht schon früher verkauft haben . Wir und andere Händler hätten gerne was bestellt .
LgRalph
Nach Aussage unseres neuen Vertreters soll eigentlich alles Verfügbar sein . Wundert mich selbst nur warum Sie die Ware dann nicht schon früher verkauft haben . Wir und andere Händler hätten gerne was bestellt .
LgRalph
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 03:05
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 12:59
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weiß ja nicht was in den Kartons warPatricck hat geschrieben:ThomasS hat geschrieben:Du hast das nicht zufällig mit den Paletten an Solarmodulen verwechselt, die gerade auf dem Fabrikdach installiert werden? Die TV-Kartons stehen / standen noch nie sichtbar von der Straße auf dem Gelände. Wär für die Elektronik nicht so der Hit.loeweliebhaber hat geschrieben:... am WE bin ich am Werk vorbeigefahren und es standen viele Kartons auf dem Werksgelände.

Ja, das ist jetzt allerdings seltsam, den großen Kran hab ich übrigens auch gesehn, vielleicht bauen die ja was drauf, oder ab, das müsste eigentlich unser Bürgermeister wissen, der weiß alles.r16v hat geschrieben:Komisch das mit den Kartons und warum sollen Die noch Photovoltaik aufs Dach bauen
gruß
volkmar
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geräte
Ein möglicher Grund, daß keine Geräte ausgeliefert werden, die zur Zeit laufende Insolvenz. Denn Loewe ist dem Händler zur 2 jährigen Gewährleistung verpflichtet. Sollte Loewe endgültig abgewickelt werden, kann dieses nicht eingehalten werden. Selbst beim Neustart könnte die Verpflichtung für alles davor problematisch werden.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Geräte können von Händlern schon seit Wochen wieder bestellt werden, halt nur was bei Loewe noch lagert.
Nur wird das kaum ein Händler machen, selbst wenn er eine feste Bestellung von nem Kunden hätte, eben wegen der Gewährleistungsthematik. Ist an dem Gerät irgendwas, muss der Händler für die Kosten aufkommen.
Nur wird das kaum ein Händler machen, selbst wenn er eine feste Bestellung von nem Kunden hätte, eben wegen der Gewährleistungsthematik. Ist an dem Gerät irgendwas, muss der Händler für die Kosten aufkommen.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Rainer
- Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:49
- Wohnort: 63150 Heusenstamm
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Thread passt mittlerweile mehr in den Bereich Kaffeeklatsch als in Loewe News 

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gewährleistung
Eben nicht, ein Hersteller ist zur Gewährleistung verpflichtet. Wie sollte ein kleinerer Fachhändler bei Garantiefall die Kosten abfangen? Loewe und auch Metz setzen auf den idealerweise Inhaber geführten Meisterbetrieb, um Qualität und Service sicher zu stellen. Das ist in meinen Augen richtig. Wir als Kunden sollten das mit unserem Kaufverhalten honorieren und dem Fachhandel eine Chance geben. Ich selbst kaufe teure Geräte nur da. Und......in der Regel repariert der Fachhandel in einer hauseigenen Werkstatt. Das ist nun mal Kundennähe, die der Kartonmarkt nicht bietet. Die Betriebe, die ich kenne, kennen ihre Marken aus dem FF, weil sie diese schon etliche Jahre führen. Ich weiß, das alles ist in der breiten Meinung unpopulär, aber ich werde auch in Zukunft keine hohen Beträge im Rumpelmarkt versenken um hinterher im Regen zu stehen.Spielzimmer hat geschrieben:Unsinn.Martin Berding hat geschrieben: Denn Loewe ist dem Händler zur 2 jährigen Gewährleistung verpflichtet.
Frage: wo kommt das nächste Auto her? Vom Markenhändler oder Fähnchenhändler. Natürlich Marke.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und wo steht das?Martin Berding hat geschrieben: Eben nicht, ein Hersteller ist zur Gewährleistung verpflichtet. Wie sollte ein kleinerer Fachhändler bei Garantiefall die Kosten abfangen?
Gewährleistung ist im Schuldrecht zw. Händler und Kunde geregelt. Zwischen Hersteller und Händler gelten andere Regelungen, auch abhängig davon ob das Gerät schon weiterverkauft wurde oder nicht.
Und Garantie seitens des Herstellers ist eine freiwillige Leistung, das kann z.B. auch nur ein Jahr sein, wie bei Apple.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, du begehst einen klassischen Fehler und vermischst Gewährleistung mit Garantie.
Der Hersteller gibt eine Garantie, der Händler ist in der Gewährleistungspflicht.
Der Unterschied ist, Garantie ist freiwillig, zur Gewährleistung ist man gesetzlich verpflichtet.
Ist der Hersteller insolvent und kann Garantieleistungen nicht mehr erfüllen, hat der Kunde nur noch die Gewährleistung als Hebel. Mit der hat der Hersteller nichts zu tun, auf deren Kosten bleibt der Händler dann sitzen.
Edit, zu langsam.
Der Hersteller gibt eine Garantie, der Händler ist in der Gewährleistungspflicht.
Der Unterschied ist, Garantie ist freiwillig, zur Gewährleistung ist man gesetzlich verpflichtet.
Ist der Hersteller insolvent und kann Garantieleistungen nicht mehr erfüllen, hat der Kunde nur noch die Gewährleistung als Hebel. Mit der hat der Hersteller nichts zu tun, auf deren Kosten bleibt der Händler dann sitzen.
Edit, zu langsam.
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gebäude und Grundstück gehörten nicht mehr Loewe, waren nur gemietet. Produktionsanlage in der Insolventsmasse. Produktionsmittarbeiter entlassen. Entwicklungsabteilung in Hannover geschlossen und
den zugehörigen Soft-und Hardwareentwicklern die Kündigung ausgesprochen. Wird schwer oder gar unmöglich aus dieser Situation was neues zu gestalten. Hoffnung alleine genügt nicht.
den zugehörigen Soft-und Hardwareentwicklern die Kündigung ausgesprochen. Wird schwer oder gar unmöglich aus dieser Situation was neues zu gestalten. Hoffnung alleine genügt nicht.
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Signalboard
Weswegen benötigt der bild 2 schon ein neues Signalboard, das Modell ist neu rausgebracht.Patricck hat geschrieben:Spiel hab ich grad, Signal Board fürn bild 2.43 Kostet 120 Euro.
Garantie? Fehlanzeige. Zumal das Board vor der Insolvenz bestellt wurde.
Und...es ist ja nicht gesagt, daß bei einem möglichen Neustart Kronach noch eine Rolle spielt. Die Software kann auch anderswo erstellt werden, die Modellpalette ist modern und hochwertig, selbst der bisherige Markenname kann durchaus ein anderer sein. Z.B. der Name "Opta". Viele kennen ihn noch von früher, als die Firma offiziell "Loewe Opta " hieß. So könnte ein teurer Rückkauf vom Hauptgläubiger umgangen werden. Wichtig ist faktisch nur der Zugriff auf die technischen Unterlagen. Produzieren kann man in Auftragsvergabe überall, wie bei Europarts in den 1980er Jahren. Da lief alles mögliche vom Band.
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Standort
D und Kronach wäre ideal, ihr wisst ja, Kundennähe und Qualität. Hoffentlich bleibt das kein Wunschdenken. Nächstes Jahr sollte ein Kauf erfolgen, aber nur beste Qualität.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Weil das Board des neuen Gerätes nicht in Ordnung war, sowas passiert.Martin Berding hat geschrieben: Weswegen benötigt der bild 2 schon ein neues Signalboard, das Modell ist neu rausgebracht.
Das ist nicht so einfach wie du glaubst. Die Software so eines TV ist extrem komplex.Martin Berding hat geschrieben:Die Software kann auch anderswo erstellt werden
Vor ein paar Jahren hatte sich Loewe mal Hilfe bei der Software für die SL220 holen wollen. Es waren Top Entwickler von u.a. Mercedes im Haus, die vergleichbar mit einem TV, unterschiedlichste Systeme in einen Verbund bringen müssen. Alle haben die Segel gestrichen, weil sie davon überfordert waren.
Ein Entwickler für das Loewe OS muss langwierig angelernt werden, es ist aber nichtmal mehr einer da, der das tun könnte.
Ohne das Loewe OS, braucht man aber auch keinen Loewe zu kaufen.
Auch bei der Hardware ist das nicht so leicht. Es werden eben nicht, wie bei einem PC ein paar Komponenten zusammengesteckt, die eigene Treiber mitbringen, dann einfach funktionieren und das Top Bild sowie die Performance eines Loewe liefern.
Die Entwicklung braucht viel Kompetenz und vor allem Erfahrung. Solche Leute laufen nicht draußen rum und suchen nach Jobs. Daher sind die Loewe Hard- und Software Entwickler schon längst mit Kusshand und einem Haufen Kohle von irgendwem eingestellt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gut, aber dann man ehrlich...dann ist das Loewe Thema einfach vorbei. Dann wird es die klasse Software und die tolle Hardware Qualität nicht mehr geben....egal was noch mit dem namen Loewe passiert.
Die Zeit spielt ja auch dagegen. Ich werde mich jetzt "gefühlstechnisch" von LOEWE verabschieden.
Die Zeit spielt ja auch dagegen. Ich werde mich jetzt "gefühlstechnisch" von LOEWE verabschieden.

bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1

Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Martin Berding hat geschrieben:Weswegen benötigt der bild 2 schon ein neues Signalboard, das Modell ist neu rausgebracht.Patricck hat geschrieben:Spiel hab ich grad, Signal Board fürn bild 2.43 Kostet 120 Euro.
Garantie? Fehlanzeige. Zumal das Board vor der Insolvenz bestellt wurde.
Und...es ist ja nicht gesagt, daß bei einem möglichen Neustart Kronach noch eine Rolle spielt. Die Software kann auch anderswo erstellt werden, die Modellpalette ist modern und hochwertig, selbst der bisherige Markenname kann durchaus ein anderer sein. Z.B. der Name "Opta". Viele kennen ihn noch von früher, als die Firma offiziell "Loewe Opta " hieß. So könnte ein teurer Rückkauf vom Hauptgläubiger umgangen werden. Wichtig ist faktisch nur der Zugriff auf die technischen Unterlagen. Produzieren kann man in Auftragsvergabe überall, wie bei Europarts in den 1980er Jahren. Da lief alles mögliche vom Band.
Weil der bild 2 beim Kunden nur weiß blinkte und nicht gestartet ist. Erst Netz reset hat geholfen. Laut Hotline Signalboard defekt
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 25. Jun 2019, 09:40
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich weiß, viele hängen verständlicherweise sehr an dem Produktionsstandort Kronach. Sei es auch Nostalgiegründen, Gewohnheit oder im Hinblick auf den Wirtschaftsfaktor Deutschland bzw. in erster Linie dieser Region. Wenn man sich an die Jahre 1989 / 90 erinnert, so hatte damals adidas auch das Problem und den Zwang, den Produktionsstandort nach Fernost zu verlagern oder es wäre vorbei gewesen mit der Speerspitze der besten Sportmittelhersteller weltweit. Da Nike und andere Unternehmen schon ordentlich Druck gemacht haben und ebenfalls schon lange im Ausland produzieren liessen, musste dort unter neuer Führung und anderer Unternehmensform radikal neu gedacht werden. Herzogenaurach als Innovationszentrum, Archiv, Schaltzentrale ist ja bis heute geblieben. Damals hat sich das Logo und die Strategie komplett geändert und der erste Schritt in diese Richtung war die zu der Zeit mutige Equipment Serie. Warum sollte das nicht auch in der Zukunft mit Loewe funktionieren, wenn das Investorenproblem sich innerhalb dieser zwei kommenden Monate noch beheben läßt?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja. Selbstverständlich C++ und einem guten Schuß externer Libs in C.maximilianmuc hat geschrieben:Weiß jemand in welcher Programmiersprache/n diese entwickelt wurde?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 25. Jun 2019, 09:40
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DanielaE hat geschrieben:Ja. Selbstverständlich C++ und einem guten Schuß externer Libs in C.maximilianmuc hat geschrieben:Weiß jemand in welcher Programmiersprache/n diese entwickelt wurde?
Vielen Dank, hardwarenah, habe ich mir fast gedacht aber man weiß ja nie was Hersteller so alles verwenden. Vielen Dank, man weiß ja nie, vielleicht wirds ja benötigt...