Funktioniert Atmos im Heimbereich mit vertretbarem Aufwand überhaupt so richtig? In meinem örtlichen Kino gibt es einen Saal mit Atmos-Anlage. Der Sound dort ist absolut phantastisch. Vor allem solche Effekte wie ein scheinbar über einen hinweg fliegendes Geschoß oder Flugzeug, daß dann irgendwo links hinten landet. Aber die haben da auch gefühlte 20 Lautsprecher installiert. Also nichts, was man sich normalerweise so zu hause ins Wohnzimmer packt. Ich frage mich, wieviel Aufwand (sprich wieviele Lautsprecher) tatsächlich nötig sind, um einen sinnvollen Mehrwert zu erzielen bzw. zumindest in die Nähe von erwähntem Profi-Equipment zu kommen.Pretch hat geschrieben:Er hat schon recht. In den Prospekten und im Media Markt ist Atmos grad der heiße Scheiß, wie vor ein paar Jahren curved. Jede Billig-Soundbar hat grad einen Atmos Sticker
Dolby Atmos: Wie gut ist das wirklich?
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dolby Atmos: Wie gut ist das wirklich?
Ich fang' mal einen neuen Thread an, da es bei Loewe Insolvenz nicht 'reingehört:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit meinem Setup (siehe Sig) klingt einer der beiden originalen Dolby Atmos Trailer (von der Dolby Website) richtig gut, der andere ist nicht so beeindruckend. Das liegt aber vor allem am Material und dem Mastering. Der erstgenannte Trailer zeigt Szenen aus dem südamerikanischen Urwald - da sind aus allen möglichen Richtungen und Höhen Tiergeräusche zu vernehmen bzw. flattern um einen herum. Es wäre natürlich noch besser, wenn ich meine Rears auch tatsächlich schräg hinter meinem Sofa platzieren könnte (meine Wohnungsnachbarin fand die Ide aber nur prinzipiell gut
).
TL;DR
Schon ein simples 5.0.2-System mit ordentlichen Lautsprechern klingt super.

TL;DR
Schon ein simples 5.0.2-System mit ordentlichen Lautsprechern klingt super.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Richtig. Ohne Höhenlautsprecher ist Dolby Atmos nichts weiter als 5-kanaliges Dolby Digital+. Und mit einer Soundbar anstatt ordentlicher Lautsprecher in entsprechender Aufstellung ist sogar das nichts als Fake++: besser als nichts, aber auch nicht gerade umwerfend.
Merke: schlechter Ton ist ein Dauerärgernis. Richtig guter Ton läßt jedoch den Filmgenuß so wirken, als säße man vor einem doppelt so großen Gerät.
Merke: schlechter Ton ist ein Dauerärgernis. Richtig guter Ton läßt jedoch den Filmgenuß so wirken, als säße man vor einem doppelt so großen Gerät.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Sache mit der Reflexion von der Decke scheint noch halbwegs praktikabel. Die Idee, da noch weitere 2..4 Lautsprecher anzunageln, begeistert mich nämlich nicht wirklichPretch hat geschrieben:um den Vorteil durch Atmos auch tatsächlich zu haben, brauchts noch Lautsprecher oben.

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Leider ist der Physik egal wovon Mensch begeistert ist oder nicht.
Will ich Dolby Atmos, muss ich mindestens 7 Lautsprecher um mich verteilen. Das eine geht ohne das andere nicht.
Wenn ich hinten Lautsprecher an den TV schraube, hab ich hinten Lautsprecher am TV, mit Atmos hat das aber nichts zu tun.

Will ich Dolby Atmos, muss ich mindestens 7 Lautsprecher um mich verteilen. Das eine geht ohne das andere nicht.
Wenn ich hinten Lautsprecher an den TV schraube, hab ich hinten Lautsprecher am TV, mit Atmos hat das aber nichts zu tun.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verständlich.Rudi16 hat geschrieben:... da noch weitere 2..4 Lautsprecher anzunageln, begeistert mich nämlich nicht wirklich
Es gibt aber einen "Vorteil vom Nachteil":
Falls jemand seinen Center wie so häufig unter den TV stellen will, kann der mit zwei Höhenlautsprechern (nicht jedoch mit Deckenlautsprechern!) und einem modernen AVR den Dialog wieder nach oben schieben. Damit kommt der besonders wichtige Tonanteil für Dialoge nichtmehr aus dem Keller (von unter dem TV), sondern aus dem Bildzentrum. All meine Yamahas des letzten Jahrzehnts hatten diese Funktion ("Dialog Lift"), auch wenn ich sie nie verwenden mußte, denn mein Center steht direkt über dem TV und paßt so perfekt zu den Stereo-Lautsprechern.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So viel bzw. so wenig wie mit jedem anderen Gerät auch.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wahrscheinlich ja, hat aber nur indirekt was mit Atmos zu tun.
Ich könnte mir vorstellen das man das Dolby Atmos Logo nur dann drauf kleben darf wenn das Soundsystem bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Besseres Soundsystem = besserer Ton.
Gruß
Wolfgang
Ich könnte mir vorstellen das man das Dolby Atmos Logo nur dann drauf kleben darf wenn das Soundsystem bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Besseres Soundsystem = besserer Ton.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hmm, die schreiben: '140 Watt RMS, Lautsprecher mit Dolby-Atmos "Tuned by Technics" (nach vorne und oben abstrahlend)'. So aufgrund der Leistung und Lautsprecheranzahl könnte man auf akzeptablen Klang hoffen. Aber mit Atmos selbst hat das - wie ws163 bereits schrieb - nichts zu tun. Wenn kein Atmos-Signal vorhanden ist, kann auch keins herbeigezaubert werden. BTW, "Tuned by Technics"... Ein netter Werbegag
Technics war - genauso wie früher Panasonic selbst - eine Marke der Matsushita Electric Industrial Co. und wurde 2010 zugunsten des bekannteren Names Panasonic beerdigt. Jetzt versucht man offensichtlich aus dem exzellenten Ruf der Marke wieder Kapital zu schlagen...

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ohne Objekte = kein Atmos Signal
Ohne Height-Lautsprecher = keine Atmos Wiedergabe
Das hat alles nichts mit den klassischen Surround-Lautsprechern bzw. Surround-Wiedergabe zu tun. Fehlt einer der beiden obigen Punkte ist das halt DD, DD+ oder D-THD wie seit eh und je.
Ohne Height-Lautsprecher = keine Atmos Wiedergabe
Das hat alles nichts mit den klassischen Surround-Lautsprechern bzw. Surround-Wiedergabe zu tun. Fehlt einer der beiden obigen Punkte ist das halt DD, DD+ oder D-THD wie seit eh und je.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo 6. Feb 2017, 19:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen