Konkreter Bildvergleich OLED mit LCD (LED Edge)

Antworten
blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Konkreter Bildvergleich OLED mit LCD (LED Edge)

#1 

Beitrag von blitzsuche »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

bevor ich zu dem konkreten Vergleich etwas schreibe, muss ich erst einmal sagen, dass mein bild 5.65 aus meiner Sicht ein beeindruckend gutes Bild liefert. In vielen Bereichen empfinde ich das Bild als deutlich besser gegenüber meinen Art 46 3D.

Hier nun zum konkreten Vergleich einer speziellen Szene, verbunden mit meinen anschließenden Fragen:

Gesten habe ich für meine Frau um 14:10 Uhr im 1. Programm (HD) die Sendung "Rote Rosen" aufgezeichnet.
Sie war mit der Bildqualität nicht zufrieden und bemängelte in einigen Szenen ein recht starkes Griesel, Flimmern in grauen Flächen.
Hier ein Foto dieser Szenen. Gemeint ist der Bereich rechts vom Kopf der Schauspielerin.
bild 5.65.jpeg
Von der selben Szene habe ich dann ein zweites Foto gemacht. Das zeigt die Wiedergabe mit dem Art 46 3D.
Man sieht sofort, dass es deutlich weniger "Störungen" aufweist.

Art 46 3D.jpeg
Bei der Erstellung der Fotos habe ich den Abstand jeweils so angepasst, dass ein nahezu formatfüllendes Foto entsteht.
Ich denke, dass ich dadurch die großen Unterschied in der Bilddiagonal kompensiert habe.

Gibt es ähnlichen Erfahrungen von anderen Nutzern?
Kann es durch eine andere Einstellung verbessert werden?
Ist es systembedingt durch die OLED Technik?

Vielleicht hat ja jemand von den Experten eine Idee dazu.

Viele Grüße
blitzsuche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Gelöschter Benutzer9798

#2 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

Das "Problem" hatte ich bei meinem bild 5.55 vs. Connect 40 am Anfang auch. Insbesondere Gesichter sahen furchtbar aus. Entscheidend sind tatsächlich die Bildeinstellungen! Nachdem ich hier im Forum recherchiert, Fragen gestellt und einiges ausprobiert habe, bin ich nun sehr mit dem Bild des OLED zufrieden.

Du kannst hier im Forum mal recherchieren, hier gibt es einige Tipps zu den Bildeinstellungen.

Ich persönlich habe für HD-Material folgende Einstellungen vorgenommen (da gehen die Meinungen aber auseinander):

Image+ Active: soft (eventuell aus)
Schärfe: 1 (eventuell 0)
Filmglättunge (DMM): soft (nicht ausschalten!)
Digitale Rauschunterdrückung (DNC): soft (eventuell aus)
Deblocking-Filter: aus

Teste es einfach mal.
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer9798 am Sa 29. Jun 2019, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von blitzsuche »

@Tom_F11

Vielen Dank für deinen Hilfe.

Genau diese Einstellungsempfehlungen aus dem Forum habe ich auch übernommen.
Nur die Schärfe steht bei mir auf 2

An den Gesichtern hat meine Frau auch nichts bemängelt.
Ihr ging es ausschließlich um die einfarbigen Flächen.
Hier im abgebildeten Beispiel in grau.
Es gab wohl auch Szenen mit einem grünen Hintergrund die dann ähnlich grieselig aussahen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Gelöschter Benutzer9798

#4 

Beitrag von Gelöschter Benutzer9798 »

Schärfe 2 könnte das Problem sein. Probiere mal 1 oder 0.

Für SD- oder UHD-Material habe ich wiederum andere Einstellungen vorgenommen.

Das optisch schlechtere (grieselige) Bild des OLED liegt aber auch daran, dass OLED die schlechte Qualität des Ursprungsmaterials schonungslos offenlegt.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Rudi16 »

Ich bei einem kürzlichen Besuch in einem Elektronikfachmarkt ist mir ähnliches aufgefallen. Praktisch alle OLEDs in der Wand (ein Loewe war nicht dabei) zeigten derartige Artifakte. Allerdings handelte es sich bei der laufenden TV-Sendung um einen alten (DDR-)Film mit deutlichem Farbrauschen. Die LCDs kamen aber scheinbar besser damit zurecht.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von blitzsuche »

Durch die Umstellung der Schärfe auf den Wert 0 verbessert sich in dem Punkt nichts.

Digitale Rauschunterdrückung auf "soft" verbessert die Situation ein wenig.
In Stellung "intensiv" ist von dem Griesel kaum noch etwas zu sehen.
Nur scheint mir das Bild dann insgesamt etwas schlechter zu sein. Es fehlen dann Brillanz und Schärfe bei anderen Sendungen.

Offensichtlich haben OLED Fernseher mit diesen Artefakten mehr Probleme als LCD Fernseher.
Es schein dann nur eine Lösung zu geben. Bei Bedarf muss dann wohl die digitale Rauschunterdrückung aktiviert werden.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

MikeBrown1
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr 9. Feb 2018, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von MikeBrown1 »

Turn OFF the Image + Active function it causes all sorts of image processing functions
I had my OLED calibrated and this got rid of any issues with the image quality; I think its worth the expense

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“