Mahlzeit.
ich wusste nicht, ob ich in diesem Bereich oder im Software-Bereich posten sollte.... ich habe eben gesehen, das mein großer Connect mit der neuen SW 7.5 im MediaHome des kleinen Connect als Remote TV angezeigt wird.
da stellen sich mir sofort Fragen:
- funktioniert das auch, wenn der große Connect im Standby ist?
- man muss nicht mehr das Steaming einschalten?
ich habe es jedenfalls nicht eingeschaltet.
Zugriff auf DR+ heisst nun Remote TV?
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zugriff auf DR+ heisst nun Remote TV?
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
im 40"er steht bei mir auch DR+, aber im kleinen 26"er steht nun eben nebem meinem qnap-NAS und meinem Laptop auch TV: RemoteTV.
wenn ich das am 26"er auswähle, während der 40"er an ist, sehe ich die DR+ des 40"er und kann auch die darauf gespeicherten Inhalte abspielen.
Hierbei habe ich KEIN Streaming vorab eingeschaltet, was ja sonst immer erforderlich war.
okay, 1. meiner Fragen teste ich heute mal selber, aber die 2. Frage....
wenn ich das am 26"er auswähle, während der 40"er an ist, sehe ich die DR+ des 40"er und kann auch die darauf gespeicherten Inhalte abspielen.
Hierbei habe ich KEIN Streaming vorab eingeschaltet, was ja sonst immer erforderlich war.
okay, 1. meiner Fragen teste ich heute mal selber, aber die 2. Frage....
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hat aber nix mit dem Remote TV in Media Home zu tun.
Ebenfalls wurde DR+ Streaming nicht umbenannt. Einzig nennen sich die TVs im Netzwerk für Fremdgeräte "Remote TV". Da Media Home ein simpler Client ist bekommt der TV von der Serversoftware gesagt daß da ein Gerät ist was sich Remote TV nennt und nicht die Loewe interne Gerätebezeichnung.
Ebenfalls wurde DR+ Streaming nicht umbenannt. Einzig nennen sich die TVs im Netzwerk für Fremdgeräte "Remote TV". Da Media Home ein simpler Client ist bekommt der TV von der Serversoftware gesagt daß da ein Gerät ist was sich Remote TV nennt und nicht die Loewe interne Gerätebezeichnung.
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
518it hat geschrieben:wenn ich das am 26"er auswähle, während der 40"er an ist, sehe ich die DR+ des 40"er und kann auch die darauf gespeicherten Inhalte abspielen.

Berit, du kannst auch wirklich alle Inhalte des DR+ Archiv auf Deinem kleinen Conni streamen, der Deinen großen Conni als DLNA Client erkennt?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wo ist dann der Unterschied zwischen DR+Streaming und dem Zugriff aus dem MediaHome???
Kann es leider selbst noch nicht ausprobieren, da mein "kleiner" Connect SL das DR+Streaming noch nicht kann.
Was heisst das jetzt? Erhalte ich dann auch über DR+Streaming auch keinen Ton?Pretch hat geschrieben:...aber ohne Ton.
Kann es leider selbst noch nicht ausprobieren, da mein "kleiner" Connect SL das DR+Streaming noch nicht kann.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
wie oben bereits geschrieben hat das mit DR Streaming nichts zu tun! ...und natürlich hat DR Streaming Ton.stoldenburg hat geschrieben:Wo ist dann der Unterschied zwischen DR+Streaming und dem Zugriff aus dem MediaHome???
Was heisst das jetzt? Erhalte ich dann auch über DR+Streaming auch keinen Ton?Pretch hat geschrieben:...aber ohne Ton.
Kann es leider selbst noch nicht ausprobieren, da mein "kleiner" Connect SL das DR+Streaming noch nicht kann.
Aktivier in Deinem Twonky die Zusammenfassung und Du wirst auf Deinem kleinen Connect auch Deinen großen Loewe sehen.
Das ganze ist keine beabsichtigte Funktion der Geräte, sondern resultiert einfach daraus daß der Loewe seine Inhalte eben im Netzwerk bereitstellt und Twonky den findet.