Als relativ neuer Loewe-Kunde bin ich ebenfalls sehr traurig.
Als mein Samsung TV das Zeitliche segnete, war für mich klar, als Ersatz einen OLED-TV zu beschaffen.
Dabei hatte mich auch die Produktpolitik der Koreaner genervt: Ein TV wird für ein Jahr unterstützt, danach keine Softwareupdates und man möge doch bitte das neue Modell kaufen, da dieses Modell [hier gewünschten Marketing Gag einsetzen]. Einerseits Ressourcentechnisch eine Katastrophe, andererseits möchte ich mich nicht alle paar Jahre mit dem Kauf eines neuen TVs herumschlagen. Also war ich auf der Suche nach etwas wertbeständigem (auch wenn OLED technologisch ein Stück weit ein Risiko ist bzgl. Wertbeständigkeit, da die Massenproduktion vor ca. 1 Jahr noch am Anfang stand und Kinderkrankheiten nicht ganz ausgeschlossen werden konnten).
Beim Fachhändler meines Vertrauens stand ich dann vor der Wahl Panasonic oder Loewe. Preislich haben die sich nicht viel genommen, insbesondere durch die 5 Jahre Garantie von Loewe, welche auch mein OLED-"Risiko" ein Stück weit abfedern sollte. Im OLED-Bereich sehe ich Loewe TVs auch durchaus als (preislich) konkurrenzfähig an. Metz war mir z.B. zu teuer. Loewe hat dann das Rennen gemacht, da hat mir das Gesamtpaket gut gefallen und als Franke wollte ich auch meine Heimat unterstützen.
Ich muss sagen, dass ich mit dem Loewe extrem zufrieden bin. Qualität und Verarbeitung wie ich es mir wünsche (eigentlich schade dass er bei mir so schnöde an der Wand hängt), gute Softwareupdates, und, da bin ich eventuell in der Minderheit, ein für mich sehr logisches und schlüssiges Bedienkonzept (vielleicht denken Franken anders

).
Ich hatte meinen Fachhändler noch provozierend gefragt: Loewe und 5 Jahre Garantie, gibts Loewe überhaupt noch so lange? - Antwort: Außer LG und Panasonic, sowie eventuell Samsung, lege ich für keinen Hersteller meine Hand ins Feuer. Schade, dass meine provozierende Frage nun leider doch Realität geworden ist, was mir sehr leid tut.
Loewe interne Vorgänge sowie die Historie bzgl. Altlasten sind mir nicht bekannt, dazu kann ich nicht urteilen.
Was ich aber gesehen habe war, dass ich Loewe bei OLED zuerst gar nicht auf dem Schirm hatte. Was sieht man wenn man sich als Laie umschaut und im Internet informiert? - LG, Samsung (wenn auch QLED), Sony, Panasonic. Nur durch den Fachhändler wurde Loewe eine Option. Mit meinen knapp über 30 Jahren bin ich sicher einer der jüngsten Stammkunden meines Fachhändlers. Die breite Masse informiert sich im Internet und wartet auf ein MediaMarkt Sonderschnäppchen. Loewe ist da nicht wirklich erwähnt. Dass Loewe kein Massenmarkt-Produkt ist und auch nicht sein sollte, ist klar. Aber ich glaube vielen jüngeren Kunden, die auch bereit sind etwas mehr auszugeben, ist die Loewe Option erst gar nicht bewusst. Bei guten, zweifellos konkurrenzfähigen Produkten, die von weniger wertbeständigen Konkurrenten ausgestochen werden, scheint mir auch die Dimension des Marketings ein Faktor zu sein.
Ich hoffe nun, dass es Loewe schafft, den Betrieb aufrecht zu erhalten, seine Produkte an den Mann zu bringen und insbesondere den Mitarbeitern eine gute Zukunft.