Loewe erneut insolvent?
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aus Pretchs Auskünften kann man erahnen, dass Loewe wohlmöglich als europäisches Hobby eines asiatischen Elektronikriesen enden wird. War bei Metz und Skyworth bekanntermaßen auch so - heute gibt es halt Metz Blue mit Android. Ob das ein Grund zum jubeln ist, lasse ich mal dahingestellt. Sagen wir es so: Dann kann man auch gleich Sony kaufen, ist auch nicht das schlechteste Design.
Hoffentlich bleiben die Alleinstellungsmerkmale Loewes erhalten, wenn es zu einer Übernahme aus Asien kommt. Der Glaube daran fehlt mir allerdings.
Hoffentlich bleiben die Alleinstellungsmerkmale Loewes erhalten, wenn es zu einer Übernahme aus Asien kommt. Der Glaube daran fehlt mir allerdings.
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 12:03
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe über niemanden hergezogen, allerdings wird hier öfters über User hergezogen und diffamiert, wenn man Loewe kritisiert.DanielaE hat geschrieben:Na, dann weißt du doch bestens Bescheid, wo du offensichltich eine viel bessere Heimat findest, um über die Teilnehmer dieses Forums herzuziehen.
Mal ein Beispiel: Hier wurde gegen einen User gestichelt und der Lüge bezichtigt, der sagte, dass Loewe veraltete Panels benutzt, weil er dies als ich glaube Ex-Mitarbeiter wusste. Dies ist absolut nachweisbar, man muss nur bei Displayspecifications.com nachschauen. Nachwievor benutzt Loewe auch im Jahr 2019 in ihren LCD/LED Modellen 8 Bit Panels, die in der Preisklasse seit mindestens 5 Jahren nicht mehr Standard sind. Soviel zu Loewe bekommt und nutzt immer das beste.
Ich schätze die Informationen hier und schwimme auch gegen den Strom, wenns sein muss. Dass ich dabei nicht allein bin, haben mir 2 PNs nach meinem Post gezeigt von Usern, die im Prinzip dasselbe denken wie ich. Sollte der Moderation vielleicht zu denken geben.
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das stimmt nicht ganz, ja Metz hat Andriod Geräte die den Netflix Kunden bedienen wollen, aber Metz hat auch Metz Geräte wo Metz drin stecktHolzfäller hat geschrieben:Aus Pretchs Auskünften kann man erahnen, dass Loewe wohlmöglich als europäisches Hobby eines asiatischen Elektronikriesen enden wird. War bei Metz und Skyworth bekanntermaßen auch so - heute gibt es halt Metz Blue mit Android. Ob das ein Grund zum jubeln ist, lasse ich mal dahingestellt. Sagen wir es so: Dann kann man auch gleich Sony kaufen, ist auch nicht das schlechteste Design.
Hoffentlich bleiben die Alleinstellungsmerkmale Loewes erhalten, wenn es zu einer Übernahme aus Asien kommt. Der Glaube daran fehlt mir allerdings.
So ist mein Kenntnisstand von der IFA 2018
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist korrekt, aber der Trend und die zukünftige Ausrichtung (Metz Blue) sind unverkennbar. Darum geht es mir letztlich. Dasselbe könnte Loewe auch treffen.Patricck hat geschrieben:Das stimmt nicht ganz, ja Metz hat Andriod Geräte die den Netflix Kunden bedienen wollen, aber Metz hat auch Metz Geräte wo Metz drin stecktHolzfäller hat geschrieben:Aus Pretchs Auskünften kann man erahnen, dass Loewe wohlmöglich als europäisches Hobby eines asiatischen Elektronikriesen enden wird. War bei Metz und Skyworth bekanntermaßen auch so - heute gibt es halt Metz Blue mit Android. Ob das ein Grund zum jubeln ist, lasse ich mal dahingestellt. Sagen wir es so: Dann kann man auch gleich Sony kaufen, ist auch nicht das schlechteste Design.
Hoffentlich bleiben die Alleinstellungsmerkmale Loewes erhalten, wenn es zu einer Übernahme aus Asien kommt. Der Glaube daran fehlt mir allerdings.
So ist mein Kenntnisstand von der IFA 2018
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du, ich muss mich hier nicht der Lüge bezichtigen lassen.Rathbone hat geschrieben: Mal ein Beispiel: Hier wurde gegen einen User gestichelt und der Lüge bezichtigt, der sagte, dass Loewe veraltete Panels benutzt, weil er dies als ich glaube Ex-Mitarbeiter wusste. Dies ist absolut nachweisbar, man muss nur bei Displayspecifications.com nachschauen. Nachwievor benutzt Loewe auch im Jahr 2019 in ihren LCD/LED Modellen 8 Bit Panels, die in der Preisklasse seit mindestens 5 Jahren nicht mehr Standard sind. Soviel zu Loewe bekommt und nutzt immer das beste.
Ich weiß, jeder hält sich heute für einen Spezialisten, nachdem er eine halbe Stunde Google benutzt hat und jedem der von sich behauptet was zu wissen wird geglaubt wenn es der eigenen Meinung entspricht.
Weißt du überhaupt wofür ein Panel mehr als 8 Bit können muss und hälst du das für ein maßgebliches Qualitätsmerkmal über das man auf den Preis rückschließen kann?
Du pickst Dir einen einzelnen Wert raus und schließt daraus auf die Qualität, typischer Anfängerfehler. Genauso könnte man sagen ein Auto 6 Zylinder Motor sei besser als eins mit 5 Zylindern.
Wenn es Dir drum geht zu allem nur Zustimmung zu bekommen und gern, ungestört durch lästige Fakten, Gerüchte und Halbwahrheiten über Loewe liest, geh bitte in HiFi Forum.
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 25. Jun 2019, 09:40
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Können wir dann wieder bzgl. der Insolvenz diskutieren?
(Eine Eigenart mancher Mitbewohner in diesem Land ist ja, sie reden ihre Unternehmen gerne selbst schlecht, statt wieder vernünftig anzupacken und zu unterstützen.)
Ein Problem bei Loewe – das war schon zu den letzten Zeiten der Grundig AG zu bemerken - ist:
Ja, wo sind denn die vielen Geräte in den Läden, in denen der Kunde durchaus auch TV-Geräte kauft?
Saturn, Mediamarkt?
Klar, der Fachhändler braucht auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Aber was hilft es einem Unternehmen, das verkaufen will?
Letztens im Saturn gewesen – bild 1:
- Überall Samsung
bild 2:
- Überall LG
bild 3:
- Überall Panasonic
bild 4:
- Überall so ultra Billigmarken
bild 5: Ah! Da hinten in der Ecke ganz weit oben, kaum sichtbar:
- Ein – ALSO EIN – Loewe Ausstellungsgerät.
Größerer Saturnmarkt in München Theresienhöhe mit Loewe-Ausstellungsfläche: Äääääääh, hintere Ecke, verweist, unattraktive Aufmachung, keine Geräte, nichts da.
Von Schachteln, wie bei den anderen Marken, keine Spur.
Auch vom preiswerten Audiosystem Klang m1 – keine Spur.
Umsatz und Markenbekanntheit (auch bei den Nachwachsenden Kunden) generiert sich so halt nicht.
Das Zeug muss sichtbar sein, das Zeug muss verkauft werden.
Loewe schwirrt derzeit in den Nachrichten rum, negativ Werbung aber Werbung. Was bietet der eigene Onlineshop: Nichts lieferbar.
Wie will man Umsatz machen?
Es ist leider wie immer bei einigen deutschen Unternehmen: Das Management hat die einfachsten kaufmännischen Regeln nicht verstanden.
Für Loewe alles Gute. Ich glaube es braucht statt Consultants, und anderen Gschafftlern in Anzügen einfach nur einen vernünftigen Kaufmann/Kauffrau, mit ernsthaftem Interesse, Tatkraft und Herzblut (und nicht das ganze als zweifelhaftes Scheinkonstrukt) - und ja erst einmal Geld.
Jetzt scheint die Gewerkschaft aufzuspringen: https://www.infranken.de/regional/krona ... 19,4292515
(Eine Eigenart mancher Mitbewohner in diesem Land ist ja, sie reden ihre Unternehmen gerne selbst schlecht, statt wieder vernünftig anzupacken und zu unterstützen.)
Ein Problem bei Loewe – das war schon zu den letzten Zeiten der Grundig AG zu bemerken - ist:
Ja, wo sind denn die vielen Geräte in den Läden, in denen der Kunde durchaus auch TV-Geräte kauft?
Saturn, Mediamarkt?
Klar, der Fachhändler braucht auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Aber was hilft es einem Unternehmen, das verkaufen will?
Letztens im Saturn gewesen – bild 1:
- Überall Samsung
bild 2:
- Überall LG
bild 3:
- Überall Panasonic
bild 4:
- Überall so ultra Billigmarken
bild 5: Ah! Da hinten in der Ecke ganz weit oben, kaum sichtbar:
- Ein – ALSO EIN – Loewe Ausstellungsgerät.
Größerer Saturnmarkt in München Theresienhöhe mit Loewe-Ausstellungsfläche: Äääääääh, hintere Ecke, verweist, unattraktive Aufmachung, keine Geräte, nichts da.
Von Schachteln, wie bei den anderen Marken, keine Spur.
Auch vom preiswerten Audiosystem Klang m1 – keine Spur.
Umsatz und Markenbekanntheit (auch bei den Nachwachsenden Kunden) generiert sich so halt nicht.
Das Zeug muss sichtbar sein, das Zeug muss verkauft werden.
Loewe schwirrt derzeit in den Nachrichten rum, negativ Werbung aber Werbung. Was bietet der eigene Onlineshop: Nichts lieferbar.
Wie will man Umsatz machen?
Es ist leider wie immer bei einigen deutschen Unternehmen: Das Management hat die einfachsten kaufmännischen Regeln nicht verstanden.
Für Loewe alles Gute. Ich glaube es braucht statt Consultants, und anderen Gschafftlern in Anzügen einfach nur einen vernünftigen Kaufmann/Kauffrau, mit ernsthaftem Interesse, Tatkraft und Herzblut (und nicht das ganze als zweifelhaftes Scheinkonstrukt) - und ja erst einmal Geld.
Jetzt scheint die Gewerkschaft aufzuspringen: https://www.infranken.de/regional/krona ... 19,4292515
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe die Beiträge jetzt wie angekündigt verschoben. Wer mag, kann dort weitermachen. Hier bitte beim Thema bleiben. Danke!
Beschwerde von Holzfäller
Beschwerde von Holzfäller
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
Gibt es eigentlich irgendwelche Loewe-News, weder geschönt noch dramatisiert?
Werden Neugeräte ausgeliefert?
Werden Ersatzteile ausgeliefert?
Wird Software weiterhin gepflegt?
Besteht eine Chance, dass Loewe seine für Herbst geplanten Produktvorstellungen auch vorstellen wird können?
Eine Art vorübergehende Zwischenfinanzierung soll es ja bis Jahresende angeblich geben, wenn jedoch keine Auslieferungen mehr erfolgen, sehe ich schwarz - mir fehlen paar vorübergehende, kleine positive Signale seitens des Unternehmens ... wirkt auch mich derzeit nach mehr Schwierigkeiten, als ursprünglich noch erwartet ... reine Spekulation bzw. Interpretation ...
dies sind jedenfalls Fragen, die mich als Loewe-Fan und -User interessieren, bei dem gerade ein Tremo einzugehen scheint (ein Rear-Lautsprecher rauscht und knistert seit einigen Tagen nach dem Einschalten, ich vermute defekte Kondensatoren odgl im Verstärker - aber hier OT und werde einen eigenen Beitrag unter "Audio" schreiben, falls jemand Tipps hat) und den nun interessiert, wie es mit dem "Ton" zum Loewe weitergehen könnte ... nämlich ob es mit Loewe weiter geht ... gerade einen Loewe TV wenige Tage vor der Anmeldung der Insolvenz gekauft ... immer wenn ich einen Loewe kaufe, plagt sich Loewe mit einer Insolvenz, war 2014 genauso ...
Werden Neugeräte ausgeliefert?
Werden Ersatzteile ausgeliefert?
Wird Software weiterhin gepflegt?
Besteht eine Chance, dass Loewe seine für Herbst geplanten Produktvorstellungen auch vorstellen wird können?
Eine Art vorübergehende Zwischenfinanzierung soll es ja bis Jahresende angeblich geben, wenn jedoch keine Auslieferungen mehr erfolgen, sehe ich schwarz - mir fehlen paar vorübergehende, kleine positive Signale seitens des Unternehmens ... wirkt auch mich derzeit nach mehr Schwierigkeiten, als ursprünglich noch erwartet ... reine Spekulation bzw. Interpretation ...
dies sind jedenfalls Fragen, die mich als Loewe-Fan und -User interessieren, bei dem gerade ein Tremo einzugehen scheint (ein Rear-Lautsprecher rauscht und knistert seit einigen Tagen nach dem Einschalten, ich vermute defekte Kondensatoren odgl im Verstärker - aber hier OT und werde einen eigenen Beitrag unter "Audio" schreiben, falls jemand Tipps hat) und den nun interessiert, wie es mit dem "Ton" zum Loewe weitergehen könnte ... nämlich ob es mit Loewe weiter geht ... gerade einen Loewe TV wenige Tage vor der Anmeldung der Insolvenz gekauft ... immer wenn ich einen Loewe kaufe, plagt sich Loewe mit einer Insolvenz, war 2014 genauso ...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aktuell ist es von Seiten der Geschäftsführung sehr ruhig, sowohl gegenüber den Mitarbeitern, als auch den Händlern gegenüber.peter.g hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwelche Loewe-News, weder geschönt noch dramatisiert?
.
Bewerten würde ich das nicht wollen, kann ein gutes aber auch ein schlechtes Zeichen sein.
Insofern kann man aktuell auch nichts über zukünftige Produkte sagen.
Die Softwareentwicklung scheint zumindest weiterzuarbeiten, wir haben die Tage eine neue Betaversion bekommen und die enthält auch Hinweise, daß es eine weitere Planung gibt (kommende Features/Bugfixes).
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... uf,RUNMs3M
Diese Seite vom BR zeigt die aktuelle Situation von Loewe!
Diese Seite vom BR zeigt die aktuelle Situation von Loewe!
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das kann ich nur bestätigen...MediaMarkt...Main Taunus Zentrum (nähe Frankfurt)...alles voller TV's von Samsung, LG, Sony...Panasonic schon weniger...und viele NoName-Geräte....und...ein (!) Loewe....maximilianmuc hat geschrieben:Können wir dann wieder bzgl. der Insolvenz diskutieren?
(Eine Eigenart mancher Mitbewohner in diesem Land ist ja, sie reden ihre Unternehmen gerne selbst schlecht, statt wieder vernünftig anzupacken und zu unterstützen.)
Ein Problem bei Loewe – das war schon zu den letzten Zeiten der Grundig AG zu bemerken - ist:
Ja, wo sind denn die vielen Geräte in den Läden, in denen der Kunde durchaus auch TV-Geräte kauft?
Saturn, Mediamarkt?
Klar, der Fachhändler braucht auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Aber was hilft es einem Unternehmen, das verkaufen will?
Letztens im Saturn gewesen – bild 1:
- Überall Samsung
bild 2:
- Überall LG
bild 3:
- Überall Panasonic
bild 4:
- Überall so ultra Billigmarken
bild 5: Ah! Da hinten in der Ecke ganz weit oben, kaum sichtbar:
- Ein – ALSO EIN – Loewe Ausstellungsgerät.
Größerer Saturnmarkt in München Theresienhöhe mit Loewe-Ausstellungsfläche: Äääääääh, hintere Ecke, verweist, unattraktive Aufmachung, keine Geräte, nichts da.
Von Schachteln, wie bei den anderen Marken, keine Spur.
Auch vom preiswerten Audiosystem Klang m1 – keine Spur.
Umsatz und Markenbekanntheit (auch bei den Nachwachsenden Kunden) generiert sich so halt nicht.
Das Zeug muss sichtbar sein, das Zeug muss verkauft werden.
Loewe schwirrt derzeit in den Nachrichten rum, negativ Werbung aber Werbung. Was bietet der eigene Onlineshop: Nichts lieferbar.
Wie will man Umsatz machen?
Es ist leider wie immer bei einigen deutschen Unternehmen: Das Management hat die einfachsten kaufmännischen Regeln nicht verstanden.
Für Loewe alles Gute. Ich glaube es braucht statt Consultants, und anderen Gschafftlern in Anzügen einfach nur einen vernünftigen Kaufmann/Kauffrau, mit ernsthaftem Interesse, Tatkraft und Herzblut (und nicht das ganze als zweifelhaftes Scheinkonstrukt) - und ja erst einmal Geld.
Es war der bild 3.55. Er stand zwischen einem OK (MediaMarkt NoName) für 399,00 und einem LG für 699,00. Und jetzt kommts: Der Loewe war total eingestaubt...der untere Loewe Ring war abgerissen und der Fernseher stand dort für 2999,00 EUR...Mit so einer Präsentation kauft natürlich keiner Loewe...
Gut, wahrscheinlich ist die MediaMarkt Klientel auch nicht mehr die Zielgruppe.

bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1

Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist gut dass sich endlich die IG Metall einmischt und das Thema ein wenig forciert.tumtrah hat geschrieben:https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... uf,RUNMs3M
Diese Seite vom BR zeigt die aktuelle Situation von Loewe!
Bisher habe ich, außer ein paar Artikel in den Zeitungen, nicht viel über die Insolvenz von LOEWE gelesen oder mitbekommen. Dass weiterhin keine Geräte über den offiziellen Onlineshop verfügbar sind deutet schon auf ein größeres Problem hin.
Man möchte meinen dass das Thema klein geredet wird - erinnert mich ein wenig an den Jugoslawienkrieg, als die Stadtmenschen noch Witze darüber machten, obwohl die Berge schon brannten.
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ist halt der gleiche Artikel der gestern in InFranken erschienen ist.tumtrah hat geschrieben:https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... uf,RUNMs3M
Diese Seite vom BR zeigt die aktuelle Situation von Loewe!
Im Grunde steht da halt auch drin daß keiner was genaues weiß und das im Grunde ist was der Loewe Geschäftsführung vorgeworfen wird. Ich kann die Kritik sehr gut nachvollziehen, geht uns Händlern ja genauso.
Andererseits könnte es die Verhandlungsposition von Loewe Schwächen jetzt irgendwelche öffentliche Aussagen zu treffen. Schwierige Situation.
So etwas habe ich befürchtet - nämlich zum einen einen teilweisen oder vielleicht sogar nahezu vollständigen Stillstand der Produktion - vermutlich seit bald 2 Monaten - und zum anderen ein strategisches Gezerre von Investoren, um möglichst preiswert, möglicherweise via asset deal, an die Substanz zu kommen. Keine angenehme Zeit für die Mitarbeiter und deren Familien ...tumtrah hat geschrieben:https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... uf,RUNMs3M
Diese Seite vom BR zeigt die aktuelle Situation von Loewe!
Ruhig finde ich in dieser Phase und Zeitspanne wert hinterfragt zu werden, zumal zumindest Händler noch Reste an Vertrauen behalten sollten, um den Umsatz nicht auf Null einbrechen zu lassen. Wenn allerdings die Produktion ohnedies schon steht ... und nichtmal der eigene firmeneigene Online-Shop liefern kann ... über diese Zeitspanne für mich nicht nachvollziehbar. Softwareentwicklung ... immerhin, fragt sich halt, wie lange diese scheinbar ohne Umsätze finanziert werden kann ...Pretch hat geschrieben:Aktuell ist es von Seiten der Geschäftsführung sehr ruhig, sowohl gegenüber den Mitarbeitern, als auch den Händlern gegenüber.peter.g hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwelche Loewe-News, weder geschönt noch dramatisiert?
.
...
...
Die Softwareentwicklung scheint zumindest weiterzuarbeiten, wir haben die Tage eine neue Betaversion bekommen und die enthält auch Hinweise, daß es eine weitere Planung gibt (kommende Features/Bugfixes).
Ich wünsche Loewe und allen Loewe-Mitarbeitern wirklich alles Gute, ich fürchte jedoch, diesmal wird es mehr Turbulenzen geben als 2013/2014.
btw - Loewe und Nachhaltigkeit/langfristige Verfügbarkeit von Zusatz-Modulen etc.:
Bin auf der Suche nach einem DVB-T2-Modul (Österreich) für SL2 (2014) ... offenbar seit Jahren vergriffen .... Loewe ist halt nicht Miele, schade. Vielleicht auch ein Faktor, der bei Loewe seit einigen Jahren nicht mehr ganz gepasst hat .. Anspruch versus Realität etc.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Okay, Du bist wesentlich näher dran als ich ... die Statements rund um die Insolvenzanmeldung anfangs Mai klingen jedoch wenig dramatisch, fast business as usual, alles wird weiterlaufen etc. Scheint ja wenige Wochen später alles schwer anders auszusehen ... auch hier im Forum war man bis vor wenigen Wochen - dann folge auffällige Stille - sehr auf Beruhigung bedacht.Pretch hat geschrieben:Mehr Turbolenzen als 2014 sind es jetzt schon.
Mir persönlich(!) erscheint die River Rock Theorie sehr plausibel und erklärt auch warum die Geschäftsführung so still ist.
Weshalb wird in Medien von "überhasteter" Insolvenz-Anmeldung berichtet? Ist da etwas dran?
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das kann ich nicht beurteilen und ich denke auch die IG Metall fischt da eher im trüben.
Allerdings waren Händler und auch alle Mitarbeiter unterhalb der Führungsebene mit denen ich sprach sehr überrascht von der Insolvenz. Das hatte ich am Anfang auch so formuliert, wofür ich von den Üblichen belächelt bis beschimpft wurde.
Ich kann zur aktuellen Lage tatsächlich nicht mehr sagen als ich bisher getan hab. Nicht weil ich nicht dürfte, sondern weil ich tatsächlich nicht viel mehr weiß.
Es gibt Gerüchte in jede denkbare Richtungen, die ich aber auch nicht verbreiten will, da es eben nur Gerüchte ohne stichhaltigen Hintergrund sind.
Allerdings waren Händler und auch alle Mitarbeiter unterhalb der Führungsebene mit denen ich sprach sehr überrascht von der Insolvenz. Das hatte ich am Anfang auch so formuliert, wofür ich von den Üblichen belächelt bis beschimpft wurde.
Ich kann zur aktuellen Lage tatsächlich nicht mehr sagen als ich bisher getan hab. Nicht weil ich nicht dürfte, sondern weil ich tatsächlich nicht viel mehr weiß.
Es gibt Gerüchte in jede denkbare Richtungen, die ich aber auch nicht verbreiten will, da es eben nur Gerüchte ohne stichhaltigen Hintergrund sind.
Okay, vielen Dank soweit. Können wir vielleicht noch einen Punkt eindeutig abklären - es stimmt, dass aktuell keine oder kaum Auslieferungen erfolgen, also somit auch komplett oder weitgehend die Produktion - wohl anders als anfangs geplant - stillsteht, und auch Ersatzteile nicht oder kaum ausgeliefert werden?Pretch hat geschrieben:Das kann ich nicht beurteilen und ich denke auch die IG Metall fischt da eher im trüben.
Allerdings waren Händler und auch alle Mitarbeiter unterhalb der Führungsebene mit denen ich sprach sehr überrascht von der Insolvenz. Das hatte ich am Anfang auch so formuliert, wofür ich von den Üblichen belächelt bis beschimpft wurde.
Ich kann zur aktuellen Lage tatsächlich nicht mehr sagen als ich bisher getan hab. Nicht weil ich nicht dürfte, sondern weil ich tatsächlich nicht viel mehr weiß.
Es gibt Gerüchte in jede denkbare Richtungen, die ich aber auch nicht verbreiten will, da es eben nur Gerüchte ohne stichhaltigen Hintergrund sind.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In was übergegangen??Pretch hat geschrieben:Ja, so ist es.
Heute ist Loewe übrigens in ein übergegangen. Hab aber die PM noch nicht komplett gelesen.

Ist die PM irgendwo nachzulesen??
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1

Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Sorry, war noch unterwegs. Regelinsolvenzverfahren hat mein iPhone verschluckt.
Loewe wechselt in das Regelinsolvenzverfahren
Kronach, 25. Juni 2019.
Die Loewe Geschäftsführung hat sich in Abstimmung mit der Sachwaltung – auch aus haftungsrechtlichen Gründen – in der vergangenen Woche dazu entschlossen, den Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zurückzunehmen und in das Regelinsolvenzverfahren zu wechseln. „Leider konnten wir, anders als bei unseren Kunden und Lieferanten, den für eine Aufrechterhaltung des operativen Geschäftes erforderlichen Rückhalt in Form der Gewährung eines Massedarlehens bei unseren Sicherungsgläubigern nicht finden. Wir sind daher aus insolvenzrechtlichen Gründen zum Schutz unserer Gläubiger verpflichtet, den Geschäftsbetrieb voraussichtlich zum 01.07.2019 vorläufig bei geringster Kostenlast ruhend zu stellen. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass der initiierte Investorenprozess fortgesetzt werden kann“, betont der Vorsitzende der Loewe Geschäftsführung Dr. Ralf Vogt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rüdiger Weiß, von der Kanzlei WallnerWeiß bestellt. Bis zum 01.07.2019 sind sowohl die Zahlungen der Löhne und Gehälter im Rahmen von Insolvenzgeld, wie auch die Aufrechterhaltung des operativen Geschäftes sichergestellt.
Die Geschäftsführung hat im Rahmen der Eigenverwaltung ein nachhaltiges Zukunftskonzept für die Loewe Gruppe erarbeitet, das sich auf die Kernkompetenzen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Produktdesign und R&D fokussiert. Dieses Zukunftskonzept ist auch Grundlage für den Investorenprozess. Es wurden neue Entwicklungs-Partnerschaften im Audio- und TV-Bereich aufgebaut. Die spezifischen Maßnahmen zur Stärkung des klassischen Fachhandelsgeschäftes werden weiter- entwickelt. Die Grundlagen für den Aufbau des Online- und Omni-Channel-Vertriebs wurden gelegt. Die weltweite Auslizenzierung der Marke für smarte Produkte wurde vorangetrieben. Gleichzeitig wurden die notwendigen Grundlagen für den Aufbau eines Fulfillment-Centers für Elektronik- und Softwarelösungen in Kronach geschaffen, das aus dem heutigen Produktionsbereich entwickelt wird.
„Wir haben sehr hohen positiven Zuspruch bei unseren Partnern auf Kunden- und Lieferantenseite erhalten. Unsere Partner haben uns für die Zukunft vollste Unterstützung zugesagt und diese in den letzten Wochen bereits unter Beweis gestellt“, so Ralf Vogt weiter.
„Unabhängig von der Verfahrensart wird die Geschäftsführung auch im Regelverfahren den anstehenden Investorenprozess unterstützen und an der Umsetzung des beschriebenen Zukunftskonzeptes arbeiten“, so Dr. Ralf Vogt.
„Loewe wird weiterhin alles daransetzen, für unsere langjährigen Distributionspartner und Endkunden eine starke und überzeugende Marke zu bleiben, schnell wieder in die volle Lieferfähigkeit zurückzukehren und sich im Markt attraktiv zu positionieren“, so Peter Nortmann, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. „Zudem werden wir zusammen mit Partnern beginnen, im internationalen Bereich die Stärken der Premiummarke Loewe über Lizenzgeschäfte mehr als bisher zu nutzen.“
Loewe Technologies GmbH
Dr. Roland Raithel
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
... und in gewisser Weise der Bestätigung, dass die eigene Produktion keine Kernkompetenz darstellt ... die Werkbank also künftig wohl nicht mehr in Kronach steht, und Made in Germany bei Loewe Geschichte ist.Pretch hat geschrieben:Einigermaßen nichtssagenden und wenig Neues, bis auf die Tatsache, daß es kein eigenverantwortliches Verfahren mehr ist.
Bzgl. "Lizenzen" - was auch immer man sich darunter vorstellen darf oder soll - wenn man nicht aufpasst, ist "Loewe" eines Tages nicht mehr "Loewe". Man stelle sich mal vor, zB Miele würde Lizenzen vergeben ....
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: