KNX, BuschJaeger Free@home, Alternativen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
KNX, BuschJaeger Free@home, Alternativen
Moin,
wer hat sich schon mal mit den unterschiedlichen Systemen für einen Neubau beschäftigt und wenn ja welche Entscheidung getroffen? KNX hört sich komplex und teuer an, was man so liest. Es gibt zwar eine große Vielfalt aber die Kabel und Programmierung schlagen ordentlich zu Buche. Bei BJ Free@home hört sich alles nach einer ganz simplen Geschichte an, sobald man nicht mehr als 64 Komponenten integrieren will. Man ist zwar weitestgehend an BJ gebunden, kann aber auf KNX hochrüsten und die Programmierung ist weniger aufwändig.
wer hat sich schon mal mit den unterschiedlichen Systemen für einen Neubau beschäftigt und wenn ja welche Entscheidung getroffen? KNX hört sich komplex und teuer an, was man so liest. Es gibt zwar eine große Vielfalt aber die Kabel und Programmierung schlagen ordentlich zu Buche. Bei BJ Free@home hört sich alles nach einer ganz simplen Geschichte an, sobald man nicht mehr als 64 Komponenten integrieren will. Man ist zwar weitestgehend an BJ gebunden, kann aber auf KNX hochrüsten und die Programmierung ist weniger aufwändig.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: KNX, BuschJaeger Free@home, Alternativen
Komplex und teuer ist immer so eine Sache. Die Frage ist, was du für Anforderungen hast und was du alles Steuern, Messen und Regeln möchtest.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die grundlegende Frage ist was hast du vor ?
KNX ist die Oberklasse.
Mir persönlich hat nichts davon gefallen da man immer Ideen hat beim automatisieren die sich nicht alle damit umsetzen lassen.
Habe mich deshalb für einen BananaPi mit FHEM entschieden um selbst Herr der Lage zu sein.
Das ist halt eine Bastlerlösung mit unbegrenzten Möglichkeiten die auch mit allen System im Mischbetrieb perfekt funktioniert.
KNX ist die Oberklasse.
Mir persönlich hat nichts davon gefallen da man immer Ideen hat beim automatisieren die sich nicht alle damit umsetzen lassen.
Habe mich deshalb für einen BananaPi mit FHEM entschieden um selbst Herr der Lage zu sein.
Das ist halt eine Bastlerlösung mit unbegrenzten Möglichkeiten die auch mit allen System im Mischbetrieb perfekt funktioniert.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Außen
3-4 Außenkameras (vermutlich mit Aufzeichnung)
1 Toransteuerung (Öffnung Schließung Tor)
Außenlichtsteuerung (Haus/Einfahrt) feste Zeiten und per Lichtsensor
Gartenlichtsteuerung feste Zeiten und per Lichtsensor
Vorbereitung für evtl. Gartenbewässerungssteuerung
EG
2 Raffstores (Steuerung auch über Wind/Sonnensensor)
Licht in einem großen Raum, ca. 10 einzelne Leuchteinheiten (Deckenlicht, Schaltbare Steckdosen, Wandstrahler)
Zentrales Panel (Steuerung für alles mit Videobild)
OG
2 Raffstores
Allgemein
Steuerung auch über iPad/iPhone hausintern
Optional
Raumtemperatursteuerung 3x EG, 4x OG
Fensterkontakte 7x EG, 5x OG, 1x KG
Audio/Video "normal" über Netzwerk
Klar kann man viel viel mehr machen, aber das reicht mir erstmal. Ich will keine WLAN Komponenten drin haben und nix mit Powerline. System soll eher installiert werden als das ich selber mir einen Wolf friggel. Das wäre im Moment
das grobe Lastenheft. Sicherlich würde es wohl Sinn machen ein paar Ringleitungen oder sowas mehr zu legen, falls man doch noch mal auf irgendwelche lustigen Ideen kommt wie "Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Bad > Lüftungsanlage auf höchste Stufe"....
3-4 Außenkameras (vermutlich mit Aufzeichnung)
1 Toransteuerung (Öffnung Schließung Tor)
Außenlichtsteuerung (Haus/Einfahrt) feste Zeiten und per Lichtsensor
Gartenlichtsteuerung feste Zeiten und per Lichtsensor
Vorbereitung für evtl. Gartenbewässerungssteuerung
EG
2 Raffstores (Steuerung auch über Wind/Sonnensensor)
Licht in einem großen Raum, ca. 10 einzelne Leuchteinheiten (Deckenlicht, Schaltbare Steckdosen, Wandstrahler)
Zentrales Panel (Steuerung für alles mit Videobild)
OG
2 Raffstores
Allgemein
Steuerung auch über iPad/iPhone hausintern
Optional
Raumtemperatursteuerung 3x EG, 4x OG
Fensterkontakte 7x EG, 5x OG, 1x KG
Audio/Video "normal" über Netzwerk
Klar kann man viel viel mehr machen, aber das reicht mir erstmal. Ich will keine WLAN Komponenten drin haben und nix mit Powerline. System soll eher installiert werden als das ich selber mir einen Wolf friggel. Das wäre im Moment

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
KNX hat den Vorteil das es halt DER Standard ist. Kein Bus-System hat wohl größere Verbreitung. Vorteil -> Viele Hersteller, auch in ein paar Jahren noch reparier- und erweiterbar. Nachteil: Kosten. Wobei man die ETS Software auch für bis zu 20 Geräte kostenfrei erhält (eCampus Version). Das würde für deine Planung also schon fast ausreichen wenn du Aktoren/Sensoren für die Unterverteilung nimmst (Mehrfach Ein-Ausgänge).
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
In dem Forum hatte ich mich schon mal angemeldet und ein wenig gelesen. Aber verstanden habe ich trotzdem noch nichts
Muss wohl mich dort als Newbie outen...
Danke Verax, muss ich mir auch mal durchlesen. Kann man als Software nicht auch Cubevision auf einen EIBPort einsetzen? Oder so? Wobei die genauen Zusammenhänge sich mir noch nicht erschliessen, muss noch ein wenig lesen dazu. Hatte ich erstmal so aufgeschnappt. Ist ja ein Thema in dem man total versinken kann. Wollte ich eigentlich nicht gaaaaaanz. Nur so ein bißchen

Danke Verax, muss ich mir auch mal durchlesen. Kann man als Software nicht auch Cubevision auf einen EIBPort einsetzen? Oder so? Wobei die genauen Zusammenhänge sich mir noch nicht erschliessen, muss noch ein wenig lesen dazu. Hatte ich erstmal so aufgeschnappt. Ist ja ein Thema in dem man total versinken kann. Wollte ich eigentlich nicht gaaaaaanz. Nur so ein bißchen

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 23:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry wenn ich den alten Thread wieder aufwärme aber an Home-Autiomation des Loewen scheinen hier ja nicht sonderlich viele Nutzer interessiert zu sein:Loewe-Fan hat geschrieben: Habe mich deshalb für einen BananaPi mit FHEM entschieden um selbst Herr der Lage zu sein.
Das ist halt eine Bastlerlösung mit unbegrenzten Möglichkeiten die auch mit allen System im Mischbetrieb perfekt funktioniert.
Ich versuche das auch über Raspi umzusetzen komme aber keinen Schritt weiter. Es scheitert schon daran, dass ich die "ClientID" die ja irgendwie erforderlich sein soll nicht ausgelesen bekomme.
Haber hier Homebridge auf dem Raspi laufen und Siri lernt täglich mehr :-)) Das einzige Hauseletronik-Geräte das immer noch "dumm" ist, ist mein Loewe - obwohl der das theoretisch alles können sollte ;-((
Hättest Du da einene Tip?
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@dubdidu,
Ich nutze HomematicIP als Nachrüstlösung.
Der Hersteller bietet jedoch auch speziell für den Neubau etwas an.
Siehe hier: https://www.homematic-ip.com/homematic-ip-wired.html
Vielleicht wäre das etwas für dich.
Viele Grüße
blitzsuche
Ich nutze HomematicIP als Nachrüstlösung.
Der Hersteller bietet jedoch auch speziell für den Neubau etwas an.
Siehe hier: https://www.homematic-ip.com/homematic-ip-wired.html
Vielleicht wäre das etwas für dich.
Viele Grüße
blitzsuche
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie meinst du das?dubdidu hat geschrieben:Leichenfledderei![]()
Hast du schon mal schlechte Erfahrungen mit den aktuellen Produkten gemacht?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 23:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, aber meine Frage oben hat trotzdem noch niemand beantworten können. Ich kann natürlich auch gern einen neuen Thread mit der gleichen Frage aufmachen, wenn das Thema dadurch "frischer" wirkt
Also nochmal: Woher bekomme ich die "ClientID" die ich zur ausführung von SOAP Befehlen benötige. Habe versuscht eine App (MyURemote) über Whireshark auszulesen, aber da kommt nur <clientID>? zurück. Die Loewe App gibt mir auch keine verwertbaren Rückmeldungen. Die CLientID muss ja wohl so aussehen:
<ClientId>LRemoteClient-0-1499966172</ClientId>
Wenn mir da jemand weiterhelfen kann, wäre ich dankbar.

Also nochmal: Woher bekomme ich die "ClientID" die ich zur ausführung von SOAP Befehlen benötige. Habe versuscht eine App (MyURemote) über Whireshark auszulesen, aber da kommt nur <clientID>? zurück. Die Loewe App gibt mir auch keine verwertbaren Rückmeldungen. Die CLientID muss ja wohl so aussehen:
<ClientId>LRemoteClient-0-1499966172</ClientId>
Wenn mir da jemand weiterhelfen kann, wäre ich dankbar.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das hat nichts mit „Frische“ zu tun. Sondern Deine Fragestellung hat nur im weiten Sinne etwas mit dem Thema zu tun. So ist es nun mal, wenn man einen fremden Thread kapert. Die Wiederauffindbarkeit leidet. Und trotzdem kann ich Dir Deine Frage leider nicht beantworten.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816