bild 3.43 HDR10 Option HLG Option

Antworten
JamesDean

bild 3.43 HDR10 Option HLG Option

#1 

Beitrag von JamesDean »

Hallo und einen schönen guten Tag an Loewe Friends.
Wollte meine Einstellungen etwas verbessern, da mir das Bild im Vergleich zu meinem Vorgänger TV (war ein Metz) nicht so ganz gefällt. Bei den zahlreichen Einstellmöglichkeiten habe ich zunächst "Premium Mode" gewählt. Allerdings finde ich keine Einstellung für HDR10 und HLG... wo kann ich dies finden? Und wie ich kann ich das Bild verbessern ohne "Banding-Effekte" und ohne "Ruckeln". Lieben Dank schon mal. :horror:

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Die findest du nur, wenn entsprechendes Materiel vorliegt.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

JamesDean

Vielen Dank...

#3 

Beitrag von JamesDean »

... doch leider habe ich diese Option auch nicht bei 4K YouTube noch bei Einspeisung über HDMI :-( ... Oder wird das automatisch geregelt? Jedenfalls steht in der Bedienungsanleitung nichts darüber. Danke. LG :???:

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von mulleflup »

Zum einem ist in Youtube nicht alles drin was der Titel verspricht und zum anderen muss der YouTube Player das Profil 9.2
unterstützen .
Dies kann das SL 4xx Chassis nicht.

Welches Gerät über HDMI als Zuspieler und was wurde abgespielt.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

JamesDean

Angeschlossene Geräte

#5 

Beitrag von JamesDean »

Hallo noch mal.

Angeschlossen ist ein marantz Receiver über HDMI, zudem ein marantz BD Player und eine Sony PS (über den Receiver, als auch Alternativ probiert direkt an das TV Gerät).

Lieben Dank und einen sonnigen Tag. :dani:

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von mulleflup »

Also keine HDR HLG Quelle vorhanden. Das erklärt alles.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

JamesDean

Was wären HDR Quellen?

#7 

Beitrag von JamesDean »

mulleflup hat geschrieben:Also keine HDR HLG Quelle vorhanden. Das erklärt alles.
Der Marantz Receiver SR8012 sollte aber HDR, Dolby Vision etc. unterstützen, so steht es jedenfalls in den Technischen Daten. Was wären denn so genannte HDR Quellen?
Bspw. der Metz TV hatte HDR als Einstellung.
Lieben Dank noch mal.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

mulleflup hat geschrieben:
Welches Gerät über HDMI als Zuspieler und was wurde abgespielt.
Du solltest schon auf die Fragen antworten, damit man helfen kann.
Dass dein Marantz das können soll, ist das eine, aber ohne Futter kommt da auch nix raus.
Welcher Metz-TV war das denn?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

JamesDean

Zuspieler

#9 

Beitrag von JamesDean »

Zuspieler: PS4 Pro, Marantz BD Player, Marantz Receiver; Metz Topas alles mit hochwertigem aktuellen HDMI Kabel verbunden.

Danke noch mal... :-)

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von mulleflup »

Jetzt bin ich raus. :wah:

Die Frage war was wurde abgespielt, nicht nur womit.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

JamesDean

...

#11 

Beitrag von JamesDean »

...sorry... dachte das hätte ich sich ergeben, dass ich 4K Material, aber auch FullHD Material abspiele :-)

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von mulleflup »

Das bedeutet aber nicht das dein Material HDR/HLG hat.
Bei Full HD gibts kein HDR und bis jetzt hast du bei deinen Geräten keinen 4K Ultra Bluray Spieler angegeben.

Nur bei einer Zuspielung mit einem 4K Ultra HD Bluray Spieler und einer 4K Ultra HD Bluray Disc hast du HDR !!
Oder ggf. ein Apple TV 4K mit Netflix oder Amazon Prime Abo ( bei Netlix die teuerste Variante )
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

JamesDean

Danke...

#13 

Beitrag von JamesDean »

... na dann ist ja alles gut :-) Warum das Metz TV Gerät dennoch HDR Einstellung zugelassen hat...bleibt ein Rätsel... fand auch da Bild und Ton besser.
Herzlichen Dank aber.

ws163
Profi
Beiträge: 1998
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von ws163 »

Hi,
ich denke das du die bei einigen Metz TVs vorhandene Virtual HDR Funktion meinst.
Da wird versucht HDR zu simulieren, ähnlich wie Surround Sound beim Ton
Richtiges HDR wird vom Zuspieler, z.B. AppleTV4k oder FireTV 4k-Stick, an den TV geschickt. Aber auch nur wenn der Film/Serie HDR anbietet.
Sobald das der Fall ist, schaltet der Loewe HDR ein und du hast unter den Bildeinstellungen die entsprechenden Menüpunkte

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

JamesDean

Noch Mals lieben lieben Dank

#15 

Beitrag von JamesDean »

.... und obgleich 4K Games und Filme auf der PS4 abgespielt wurden.. komme ich nicht weiter.. aber sonst hilfreiche Infos. Werde mal Apple TV ausprobieren. Ein schönes Pfingsten-WE. LG :horror:

ws163
Profi
Beiträge: 1998
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von ws163 »

Hi,
an de PS4 HDR aktiviert?

Geht zu Einstellungen → Sound und Bildschirm → Videoausgabe-Einstellungen → HDR und wählt „Automatisch” aus

4k bedeutet nicht HDR. Das Game oder der Film/Serie muß es zur Verfügung stellen. Wenn ein Film kein HDR hat, wird der TV auch nicht auf HDR umschalten

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“