Loewe MediaVision 3D
Media Vision als Stand Alone? Wie bekomme ich dann den Ton vom Tv UND Mv auf den Sub, er hat ja nur einen Audiolink Anschluss? Und ich glaube, wenn ich beides hätte selbst dann würde ich beide einfach per HDMI an Tv, bei dem kann ich ja den Bildschirm ausschalten, will ich aber Bilder, Videos oder Apps auf dem Tv gucken brauch die Mv nicht mitlaufen. Ne erstmal ne ATV kaufen und dann sehen was der Weihnachtsmann bringt. Ansonsten aber danke für die Anregungen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stand-alone wäre kein Problem. Subwoofer via Audio-Link an die MV3D. Diese via HDMI an TV und zusätzlich Digitales Coax für den Ton vom TV an die MV3D. Wenn man allerdings nur ab und an mal eine CD/DVD/BR einwirft und die sonstigen Funktionen der MV3D nicht braucht, dann dürfte die Anschaffung nicht viel Sinn machen, zumal eine PS3 für solche "Notfälle" ja zur Verfügung zu stehen scheint. Würde dann auch erst mal ATV2 kaufen und schauen, was anschließend noch für "Versorgungslücken" bleiben. Wie im anderen Thread berichtet derzeit für € 99,- bei Amazon inkl. Oberklasse-Unterstützung zu bekommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Dann müsste aber zum Tv gucken auch immer die Mv an sein, oder schleift die das im Stanby durch(kann ich mir nicht vorstellen)? Wie Loewengrube schon sagt erstmal ne ATV kaufen und dann sehen. CDs wollte ich eigentlich auch hören, mehr als Blurays gucken und gerade da stört mich ja die Ps3. Die ist ja auch so schön laut! Bin halt nen bißl begeistert wenn alles Problemlos mit einer Fernbedienung funktioniert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du auch TV ohne MV3D gucken möchtest, dann ist eine Stand-alone-Lösung so nicht machbar - das ist richtig. Aber schaltest Du jetzt denn auch den Subwoofer und das anhängende Lautsprechersystem mal ab? OK, mit der MV3D wäre halt ein weiteres Gerät mit "Stromfraß" im Signalweg, wenn das ein Punkt sein sollte - also bezüglich Energieverbrauch.
Dann bleibt am Ende halt nur eine Loewe-Lösung - oder halt ein günstigerer Player, der via CEC HDMI die wesentlichen Funktionen via Loewe-Fernbedienung unterstützt.Monsterkanne hat geschrieben:Bin halt nen bißl begeistert wenn alles Problemlos mit einer Fernbedienung funktioniert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon klar. Nur weil Du ja schriebst, dass Du dann TV nicht schauen kannst, wenn die MV3D abgeschaltet ist. Da war halt meine Frage, ob Du sonst auch mal nur via TV-Lautsprecher schaust?! Aber die hast Du wahrscheinlich gar nicht. Ging Dir also nur darum, dass die MV3D dann "unnötig" mitlaufen würde. Andererseits täte das sonst halt der TV auch (bis auf das abschaltbare Panel), wenn Du Musik hörst via MV3D 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ja habe ja keinen Tv Lautsprecher. Ne hast schon recht irgendwas muss ja mitlaufen. Hätte aber vielleicht vom Gefühl her gesagt, dass der Tv mit ausgeschaltetem Panel weniger verbraucht, obwohl das eigentlich nicht mein Hauptbeweggrund ist mit dem Strom. Und bei ATV, MV und PS3 wird's mit Anschlüssen nähmlich sehr eng. Würde dann aber die PS3 über die MV laufen lassen, da die dann das am wenigsten genutzte Gerät wäre. Aber um die ATV komm ich eh nicht rum, alles andere ergibt sich dann. Werde mir mal ne MV beim Händler angucken, wenn er dann welche hat.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dafür gibt es ja Lösungen.Monsterkanne hat geschrieben:Und bei ATV, MV und PS3 wird's mit Anschlüssen nähmlich sehr eng.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Yep.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bug oder nur ein ganz schlechter Scherz? Kann´s doch wohl nicht seinPretch hat geschrieben:Hab grad zugetragen bekommen daß die MediaVision am hdmi nur Stereo ausgibt.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erstens das, aber zweitens doch kompletter Nonsens sowas.
Natürlich werden die meisten das Soundsystem dann halt an der MV3D betreiben. Was sich ja durchaus auch anbietet. Macht ebenso wie beim Mediacenter Sinn. Die im anderen Thread angesprochene Lösung mit MC als Soundmaster fällt dann aber schon flach. Und auch die Nutzung als reiner BR-Player am TV, weil der dann immer mitlaufen muss.
Vollkommen hirnrissig diese Entscheidung. Warum denn überhaupt einen HDMI in der Art beschneiden
Natürlich werden die meisten das Soundsystem dann halt an der MV3D betreiben. Was sich ja durchaus auch anbietet. Macht ebenso wie beim Mediacenter Sinn. Die im anderen Thread angesprochene Lösung mit MC als Soundmaster fällt dann aber schon flach. Und auch die Nutzung als reiner BR-Player am TV, weil der dann immer mitlaufen muss.
Vollkommen hirnrissig diese Entscheidung. Warum denn überhaupt einen HDMI in der Art beschneiden

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So wäre es dann, ja. Wird ja auch auf der Seite 11 der BDA genau so beschrieben (HDMI + Digitalton).
Hatte mich schon gewundert, dass die andere Alternative nicht dargestellt ist.
Jetzt ist es klar - ist halt keine
Hatte mich schon gewundert, dass die andere Alternative nicht dargestellt ist.
Jetzt ist es klar - ist halt keine

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nee, man braucht halt nur die coax. Verbindung zusätzlich.Loewengrube hat geschrieben:Die im anderen Thread angesprochene Lösung mit MC als Soundmaster fällt dann aber schon flach.
Loewengrube hat geschrieben:Und auch die Nutzung als reiner BR-Player am TV, weil der dann immer mitlaufen muss.

Warum das so ist und ob das beabsichtigt oder ein Bug ist weiß ich nicht...
Edit: auf Nachfrage wurde mir grad mitgeteilt daß es sich dabei um eine "Chip Limitierung" der MediaVision handelt ... was immer das heißen mag.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehe ich auch so. Vor Allem, weil es doch total bekloppt ist, am HDMI nur Stereo auszugeben.Ed Sheppard hat geschrieben:Da finde ich das Argument "Man muss es nur wissen" nicht befriedigend
Als BluRay im Systemverbung mit einem AVR beispielsweise ist die Kiste damit unbrauchbar.
Zumal ja auch ein dann zumindest notwendiger Digital Out fehlt

Die es aber nicht gibt (fehlender Digital Out an der MV3D)Pretch hat geschrieben:Nee, man braucht halt nur die coax. Verbindung zusätzlich.Loewengrube hat geschrieben:Die im anderen Thread angesprochene Lösung mit MC als Soundmaster fällt dann aber schon flach.

Ich meinte: Wenn das Soundsystem am TV hängt (er also nicht nur seine eigenen Lautsprecher nutzt), dann reicht eben nicht Stereo bei BR. So müssen zudem aber beide Geräte auch dann laufen, wenn ich "nur" TV schauen will. Letztendlich ist die MV3D somit nicht einem BR-Player (Loewe oder auch andere) gleich zu setzen. Es fehlt letztendlich der Digitale Tonausgang zur Anbindung. Oder übersehe ich da etwas?!Pretch hat geschrieben:Loewengrube hat geschrieben:Und auch die Nutzung als reiner BR-Player am TV, weil der dann immer mitlaufen muss.Wenn ich ihn als reinen BR Player nur am TV einsetze reicht doch Stereo und laufen müssen doch dann ohnehin beide Geräte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aha?! Wo genau liegt das Problem? Ist ein prinzipielles oder was?Ed Sheppard hat geschrieben:Da finde ich das Argument "Man muss es nur wissen" nicht befriedigend
habe oben übrigens ein Edit hinzugefügt:
Edit: auf Nachfrage wurde mir grad mitgeteilt daß es sich dabei um eine "Chip Limitierung" der MediaVision handelt ... was immer das heißen mag.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mal ehrlich. Wer bitte schließt einen AVR an einen AVR an? Das ist doch nun wirklich ein absolut theoretisches Problem... man kann sich sowas auch herbeireden. Hat sich je jemand beschwert daß man irgendeinen DVD- oder BluRay-Receiver nicht an einen AVR anschließen kann? Kann man nämlich nie. Nur weil die MediaVision bei geringem Aufpreis mehr kann als ein Blutech...Loewengrube hat geschrieben:Sehe ich auch so. Vor Allem, weil es doch total bekloppt ist, am HDMI nur Stereo auszugeben.Ed Sheppard hat geschrieben:Da finde ich das Argument "Man muss es nur wissen" nicht befriedigend
Als BluRay im Systemverbung mit einem AVR beispielsweise ist die Kiste damit unbrauchbar.
Offenbar ist es kein Stolperstein den Loewe absichtlich einbaut sondern eine technische Limitierung.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine "Chip-Limitierung" bei einem Gerät für 1000 Ökken, die dazu führt, dass er über Stereo Out nicht hinaus kommt? OK. Ich kenne mich da zugegebener Maßen nicht genügend aus im technischen Bereich. Aber: Ob ich dem HDMI nun nur Stereo oder mehr zukommen lasse - was hat das mit der Chip-Leistung zu tun? Die Signale liegen ja so oder so in der MV3D vor?!
Vielleicht kann das einer aufklären, wie das zusammen hängen soll?!
Vielleicht kann das einer aufklären, wie das zusammen hängen soll?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, die MV3D ist nun mal kein reiner AVR, sondern auch ein BR/Media-Player.Pretch hat geschrieben:Mal ehrlich. Wer bitte schließt einen AVR an einen AVR an?
Insofern halte ich das für KEIN theoretisches Problem.
Nein, warum auch - geht doch?!Pretch hat geschrieben:Hat sich je jemand beschwert daß man irgendeinen DVD- oder BluRay-Receiver nicht an einen AVR anschließen kann?
Pretch hat geschrieben:Kann man nämlich nie.

Mir ist das im Prinzip ja egal, weil ich mir die MV3D sowieso nicht kaufe, weil ich sie nicht brauche. Aber das muss man doch ganz klar herausstellen, dass sie eben kein BR-Ersatz ist - eben aufgrund dieser Problematik. Es sei denn, ich übersehe etwas!?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die MV ist ein BluRay-Receiver und als genau solcher konzipiert.Loewengrube hat geschrieben:Ich meinte: Wenn das Soundsystem am TV hängt (er also nicht nur seine eigenen Lautsprecher nutzt), dann reicht eben nicht Stereo bei BR. So müssen zudem aber beide Geräte auch dann laufen, wenn ich "nur" TV schauen will. Letztendlich ist die MV3D somit nicht einem BR-Player (Loewe oder auch andere) gleich zu setzen. Es fehlt letztendlich der Digitale Tonausgang zur Anbindung. Oder übersehe ich da etwas?!Pretch hat geschrieben:Wenn ich ihn als reinen BR Player nur am TV einsetze reicht doch Stereo und laufen müssen doch dann ohnehin beide Geräte.
Wie jeder andere DVD-/BluRay-Receiver am Markt muss dieser eben mitlaufen wenn man Bluray schaut oder TV Ton über Surround hören will ... wenn ich das nicht will kauf ich nicht die MV sondern einen BluRay Player.
Dir ist aber schon aufgefallen daß die MV bei nur 100,- Aufpreis deutlich mehr kann als der BluTech?Eine "Chip-Limitierung" bei einem Gerät für 1000 Ökken, die dazu führt, dass er über Stereo Out nicht heraus kommt? OK. Ich kenne mich da zugegebener Maßen nicht genügend aus im technischen Bereich. Aber: Ob ich dem HDMI nun nur Stereo oder mehr zukommen lasse - was hat das mit der Chip-Leistung zu tun? Die Signale liegen ja so oder so in der MV3D vor?!
Vielleicht kann das einer aufklären, wie das zusammen hängen soll?!
Ja, kannste glauben, auch Geräte für 1000 Ökken sind Limitierungen unterworfen, sonst würden sie schnell 2000,- kosten, was bei einem Gerät wie der MV nichtmal unwahrscheinlich wär.
Die MV gibt sogar decodiertes 6 Kanal aus, nur nicht am hdmi, wozu auch? Bitte sag mir den Anwendungsfall!
Mein gott, hätte ich es bloß nicht erwähnt, es hätte wahrscheinlich kein Mensch mitbekommen weil es keiner so verwendet.