"Optimale Bildeinstellung"

Antworten
Castiel83
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

"Optimale Bildeinstellung"

#1 

Beitrag von Castiel83 »

Frohe Ostern zusammen! :bye:

Ich wollte mal in die Runde Fragen, wie so euere Bildeinstellungen im groben sind.
Ich habe mir damit gestern die Nacht um die Ohren gehauen.
Macht ihr Unterschiede bei SD, UHD , HDR10 & Dolby Vision?

Am meisten interessieren mich Helligkeit, Kontrast & Schärfe.

Bei Netflix ist mir gestern nämlich so ein Bildflackern oder Bildrauschen bei einer Serie in 4K aufgefallen (kein HDR)
Ich weiß das streaming nicht gerade die beste Voraussetzung für ein optimales Bild ist, dennoch wollte ich versuchen, es zu minimieren.
Letzten Endes hat es schon geholfen die Schärfe von 3 auf 2 zu stellen. Dadurch wurde es gefühlt 85% besser.
Interstellar ist auch so ein Fall. Geguckt in 4K Dolby Vision, da flackert es auch oft im Hintergrund auf Mauern oder Wiesen, bei anderen Filmen ist das nicht.
Liegt das an der Art wie der Film aufgenommen wurde? Analoger Style?
Digitale Rauschreduzierung haben ja viele auf soft, jedoch habe ich gelesen, das diese Funktion gerne mal zu nachziehen von Gesichtern führen kann.
Also habe ich es mal abgeschaltet. Aber was ist überhaupt digitales Rauschen? Woran erkenne ich es und wie kann man es beschreiben?

Helligkeit bei SD haben hier manche auch bei SD. Aber wieso? Bin immer davon ausgegangen, das die Helligkeit bei 10 und einem OLED ein guter Wert darstellt.

Fragen über Fragen, ich hoffe das kann mir jemand von euch näher erläutern. Gerade ob man Unterschiedliche Werte einstellen sollte bei SDR, HDR10 oder Dolby Vision.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Aus unserer Datenbank Wissenswertes zur ersten Orientierung:
viewtopic.php?f=18&t=8426
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Castiel83
Mitglied
Beiträge: 193
Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Castiel83 »

Den Artikel kenne ich, leider bringt der mich nicht weiter, weil er eher ein Index ist über die einzelnen Funktionen.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1689
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Rudi16 »

Castiel83 hat geschrieben:Aber was ist überhaupt digitales Rauschen? Woran erkenne ich es und wie kann man es beschreiben?
Es geht nicht um "digitales Rauschen" sondern um das Unterdrücken vom im Bildmaterial eventuell vorhandenem (analogem) Rauschen mit digitalen Mitteln. Gewöhnlich ist das völlig kontraproduktiv. Außer man schaut Aufnahmen, die mit mangelhaftem Equipment bei schlechtem Licht aufgezeichnet wurden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rudi16 für den Beitrag:
Castiel83
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Klaas
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 20:57

#5 

Beitrag von Klaas »

Hallo,
unabhängig von deinen Bildeinstellungen bei deinem Loewe, solltest Du im jedenfall, wenn noch nicht getan, bei Netflix die Viedeoauflösung von Automatisch auf Höchste wechseln.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“