
Netzwerk über HDMI-Kabel durchschleifen?
- Bullenwächter
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 26. Jul 2018, 11:42
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Netzwerk über HDMI-Kabel durchschleifen?
Kann man den Netzwerkanschluss vom Loewe bild 5 mittels HDMI-Kabel an den Oppo durchleiten, so dass beide Geräte im Netzwerk eingebunden sind?


Loewe bild 5.32 SL310F Sofware 5.4.6 an SAT ASTRA (Davor: Concept 55, Profil 3563) - OPPO BDP-93 - Nubert nuConnect ampX - Quadral Shogun MK II und Quadral Amun MK II - FRITZ!box 7490 - WD-MyCloud NAS
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kennt jemand auch nur ein einziges auf der freien Wildbahn vorkommendes Gerät, daß Ethernet über HDMI unterstützt 
Die dafür vorgesehen Adern im Kabel werden ja vorwiegend nur für ARC genutzt. Obwohl technisch beides möglich ist.

Die dafür vorgesehen Adern im Kabel werden ja vorwiegend nur für ARC genutzt. Obwohl technisch beides möglich ist.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Bullenwächter
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 26. Jul 2018, 11:42
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Defi ... t_Ethernet
Das hat mich auf die Idee gebracht, ebenso wie ein Bericht iim Netz über HDMI-Kabel mit Ethernet mit denen - bei entsprechenden Geräten - die Netzwerkanbindung über das HDMI-Kabel möglich sein soll. Ist aber scheinbar noch Zukunftsmusik.
Werd alsso den Oppo an ein zweites LAN-Kabel anhängen.
Danke für Eure Rückmeldungen
Das hat mich auf die Idee gebracht, ebenso wie ein Bericht iim Netz über HDMI-Kabel mit Ethernet mit denen - bei entsprechenden Geräten - die Netzwerkanbindung über das HDMI-Kabel möglich sein soll. Ist aber scheinbar noch Zukunftsmusik.
Werd alsso den Oppo an ein zweites LAN-Kabel anhängen.
Danke für Eure Rückmeldungen

Loewe bild 5.32 SL310F Sofware 5.4.6 an SAT ASTRA (Davor: Concept 55, Profil 3563) - OPPO BDP-93 - Nubert nuConnect ampX - Quadral Shogun MK II und Quadral Amun MK II - FRITZ!box 7490 - WD-MyCloud NAS
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Gegenteil: war wohl 'ne Schnapsidee und hat keine Unterstützung in der Industrie - aus vielen Gründen.Bullenwächter hat geschrieben:Ist aber scheinbar noch Zukunftsmusik.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja. Die Ethernet-Unterstützung ist in der HDMI1.4 Spezifikation als optionale Funktionalität beschrieben. Sie ist aber extrem ungebräuchlich. Warscheinlich ist den Herstellern der Aufwand zu hoch, denn es benötigt in den Geräten auf beiden Seiten zusätzlich eine Art Switch bzw. Hub sowie eine recht spezielle Anschalteinheit. Letztere ist nötig, da das Signal in beiden Richtungen gleichzeitig (vollduplex) über nur ein Adernpaar übertragen wird. Hierfür lassen sich keine anderweitig gebräuchlichen PHY-Chips nachnutzen.
Bei den Kabeln ist es etwas anders. Da ARC eine der beiden auch für Ethernet benutzen Adern verwendet, braucht es dafür ein Kabel "mit Ethernet". Ich gehe davon aus, daß das mit HDM2.1 eingeführte eARC auch die andere Ader benötigt und daß die Hersteller sich auf diesen Anwendungsfall konzentrieren werden.
Bei den Kabeln ist es etwas anders. Da ARC eine der beiden auch für Ethernet benutzen Adern verwendet, braucht es dafür ein Kabel "mit Ethernet". Ich gehe davon aus, daß das mit HDM2.1 eingeführte eARC auch die andere Ader benötigt und daß die Hersteller sich auf diesen Anwendungsfall konzentrieren werden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin mir nicht sicher, ob du Rudi richtig verstanden hast: es geht um HDMI-PHYs, welche auf den Pins 14 und 19 neben Hotplug und ARC eben auch zusätzlich das ganz HDMI-spezifische Fast-Ethernet PHY-Layer implementieren müssen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
100BASE-T1 verwendet zwar ein ähnliches Verfahren, aber schon die Pegel sind anders (+/- 1V bei T1 gegenüber +/- 0.2V bei HDMI).
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und ich hatte bei der ganzen Betrachtung HDMI-eARC vergessen: das nutzt dieselben Pins, hat aber eine Signalisierungsrate von 98 Mbit/s auf der PHY-Ebene (davon netto 37 MBit/s Audiodaten). Damit ist derselbe Frequenzbereich wie für Ethernet-over-HDMI belegt und letzteres quasi offiziell tot. Niemanden kümmert's wirklich ... 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5