AVR mit Loewe-TV starten
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu? Die weiß das in aller Regel 
Ich würde wetten, dass da nix d´rin steht (Suche nach "CEC")
Dein Yamaha hat, meines Wissens nach, lediglich HDMI 1.2 und damit fehlt ihm die Belegung an PIN 13, womit er keine CEC-Unterstützung haben dürfte. Also kann man ihn auch nicht via HDMI aufwecken.
Wenn Du das Feature möchtest, dann bleibt nur ein aktuellerer AVR.

Ich würde wetten, dass da nix d´rin steht (Suche nach "CEC")

Dein Yamaha hat, meines Wissens nach, lediglich HDMI 1.2 und damit fehlt ihm die Belegung an PIN 13, womit er keine CEC-Unterstützung haben dürfte. Also kann man ihn auch nicht via HDMI aufwecken.
Wenn Du das Feature möchtest, dann bleibt nur ein aktuellerer AVR.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@loewengrube: ich glaube er unterstützt 1.3, aso sowohl ton wie auch bild geht alles über ein HDMI Kabel, heisst das nicht das es 1.3 ist?
LOEWE Individual 55 Compose 3D LED (SL151); BluTech Vision 3D; Individual Sound L1 - Universal Speaker - Centerspeaker - Subwoofer Highline, MacBook Air, iPhone6, QNAP TS-210
Diskussion Software Chassis SL 121 / SL 15x / SL 16x
Dann muss der Loewe im Menü Tonkomponenten ihn auch finden.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe noch mal einwenig gegooglet. Einige Textstellen sprechen von 1.2a (dann hätte man mit CEC eine Chance). Aber in der BDA finde ich nicht einmal das Kürzel CEC. Ich denke, dass da nix gehen wird. Am Yamaha gäbe es dafür im Menü eine Option, die Steuerung via HDMI frei zu geben und der Loewe müsste das bei sich auch aktiviert haben. Wird der Yamaha denn automatisch erkannt, wenn Du ihn via HDMI anschließt? Zeigt der TV ihn also namentlich an und stellt auch die Tonkomponenten entsprechend ein?!kiton hat geschrieben:@loewengrube: ich glaube er unterstützt 1.3, aso sowohl ton wie auch bild geht alles über ein HDMI Kabel, heisst das nicht das es 1.3 ist?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
HAMA HDMI kabel mit Goldkontakte...
Mhhhh meine PS3 ist mit nur einem Kabel an denn AV verbunden, Ton und Bild wird übermittelt
Mhhhh meine PS3 ist mit nur einem Kabel an denn AV verbunden, Ton und Bild wird übermittelt
LOEWE Individual 55 Compose 3D LED (SL151); BluTech Vision 3D; Individual Sound L1 - Universal Speaker - Centerspeaker - Subwoofer Highline, MacBook Air, iPhone6, QNAP TS-210
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, das ist er DEFINITIV NICHT. Schrieb' ich ja schon. Allenfalls 1.2a. Dass er nicht namentlich auftaucht und sich ja offensichtlich auch die Tonkomponenten nicht automatisch einstellen, spricht ebenfalls dagegen. Der AVR ist zu alt. Die Kommunikation funzt nicht. Damit auch nicht der Einschaltvorgang. Wie wäre es mit einem Upgrade auf einen RX-V1067 zum Ausläuferpreis von knapp über € 600,-? Der kann das Alles und Du kannst ihn via Loewe-Fernbedienung und AV-App steuern!! Zudem bringt der doch deutlich mehr Power mit und wird vor Allem nicht so heißt, wie der RX-V563. Geht natürlich auch a bissl günstiger (RX-Vx67 oder x71).kiton hat geschrieben:Sollte ein Zeichen sein das der AV 1.3 tauglich ist, oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
AVR mit Loewe-TV starten
Habe das Thema mal aus dem Software-Thread heraus gezogen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kiton
- Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist kein Problem. Dafür sind wir Mods dann ja da.
Kann dann hier weiter gehen ...
Kann dann hier weiter gehen ...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
AVR mit Loewe-TV starten
Mir ist da ein Softwarefehler aufgefallen. Wenn der Loewe im Stand-by als Server läuft, und wieder eingeschaltet wird, wird der AVR nicht gestartet.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte ich im anderen Thread schon geschrieben, ja. Selbiges wenn eine Timeraufnahme läuft. War aber schon vor der PV7.5.0 so. Nur da ist es nie explizit aufgefallen, weil es im allgemeinen Nichtmiteinschalten untergingC0N4N hat geschrieben:Mir ist da ein Softwarefehler aufgefallen. Wenn der Loewe im Stand-by als Server läuft, und wieder eingeschaltet wird, wird der AVR nicht gestartet.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
AVR mit Loewe-TV starten
Das hat auch eine Weile gedauert bis zur 7.5 Habe noch SL121 Kunden die deswegen auf 7.5 warten.Loewengrube hat geschrieben:C0N4N hat geschrieben: Hatte ich im anderen Thread schon geschrieben, ja. Selbiges wenn eine Timeraufnahme läuft. War aber schon vor der PV7.5.0 so. Nur da ist es nie explizit aufgefallen, weil es im allgemeinen Nichtmiteinschalten unterging
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
"Lustig" ist ja, dass Loewe behauptet hat, es handele sich bei meinem AVR um einen Einzelfall
Und noch "lustiger" ist, dass das seit der 5.18 ja nicht mehr einwanfrei funktioniert hat, obwohl Loewe behauptet, sie hätten diesbezüglich rein gar nichts verändert. Von daher glaube ich auch, dass das Funktionieren bei der PV7.5.0 ein reines Zufallprodukt ist. Selbiges gilt für das Erkennen der externen USB-Platten aus dem Standby heraus, was mit der PV7.5.0 ja nun auch funzt, obwohl man das nicht nachvollziehen konnte in Kronach

Und noch "lustiger" ist, dass das seit der 5.18 ja nicht mehr einwanfrei funktioniert hat, obwohl Loewe behauptet, sie hätten diesbezüglich rein gar nichts verändert. Von daher glaube ich auch, dass das Funktionieren bei der PV7.5.0 ein reines Zufallprodukt ist. Selbiges gilt für das Erkennen der externen USB-Platten aus dem Standby heraus, was mit der PV7.5.0 ja nun auch funzt, obwohl man das nicht nachvollziehen konnte in Kronach

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB