HD streamen über WLAN

skaamu1

#51 

Beitrag von skaamu1 »

Ab einer Bitrate von ca. 9.000 Mbps ist die Wiedergabe jedenfalls nicht sauber. Die genannte Durchsatzrate habe ich glaube ich einem der beiden verlinkten Artikeln entnommen.

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von stoldenburg »

skaamu1 hat geschrieben: Ich wiederhole daher meine Frage und bitte dLAN-Nutzer um Angaben, welche Datendurchsätze sie erreichen.
Das Devolo eigene Cockpit programm nennt mit ca. 130-160 Mbit/s.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

skaamu1

#53 

Beitrag von skaamu1 »

Das nennt in der besagten Umgebung mal 100, mal 120 und mal 160 Mbps, wobei erstes rd. 12,5 MB/sec und letzteres rd. 20 MB/sec entspräche und für jedwede HD-Übertragung eigentlich völlig ausreichen würde. Realisiert werden allerdings lediglich rd. 34 Mbps bzw. 4,25 MB/sec, was für HD-Streaming durchaus eng werden kann. Im besten Fall konnte ich 6,2 MB/sec, also rd. 50,4 Mbps, im Mittel messen. Bei Filmen, die in hohen durchschnittlichen Bitraten (9,0 Mbps oder mehr) codiert wurden, reicht das in der Praxis aber nicht aus. Vermutlich wegen der Peaks, die liegen bei solchen Dateien oft bei 30 oder mehr Mbps.

Diese Testergebnisse produzieren sowohl LAN Speed Test v2 unter Windows als auch HELIOS Lan Test unter Mac OS X, und zwar bis auf die zweite Nachkommastelle übereinstimmend. Sie lassen sich zB auch durch eine Dateikopie über den Finder unter Zuhilfenahme einer Stoppuhr und eines Taschenrechners plausibilisieren. Passt 110%ig! Die Werte, die Devolo's Programm angibt, sind insofern wohl eher ins Reich der Fantasie zu verweisen, zumal nicht nachvollziehbar ist, wie sie überhaupt ermittelt werden. So wie die behaupteten und beworbenen 500 Mbps auch. ;)

Nachtrag: Einen interessanten Artikel dazu findet man hier: http://www.smallnetbuilder.com/multimed ... he-rematch
Zuletzt geändert von skaamu1 am Di 15. Nov 2011, 16:48, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von tokon »

skaamu1 hat geschrieben:Ich wiederhole daher meine Frage und bitte dLAN-Nutzer um Angaben, welche Datendurchsätze sie erreichen.
Ich denke da kannst mit Sicherheit in der ein oder anderen Amazon-Kundenrezensionen Angaben finden.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

skaamu1

#55 

Beitrag von skaamu1 »

Leider kann man bei Amazon auch viel Schrott lesen, mein Confidence Level zu diesem Forum ist da deutlich höher. ;) Aber der Hinweis ist schon richtig, danke, ich werde mich dort mal umschauen.

Ed Sheppard

#56 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die Ergebnisse die du bei den Messungen erziehlst sind doch sicherlich die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit. Wenn dem so ist muss man ja davon ausgehen das es ausreisser nach oben sowie nach unten gibt. Und Unten fängt es dann an zu stocken. mit 15 Mbps als tiefsten einzelwert solltest du ja problemlos HD Streamen können.

Edit: Eventuell solltest du mal über eine Phasenkopplung nachdenken

skaamu1

#57 

Beitrag von skaamu1 »

Ja, das wäre zumindest eine Möglichkeit. Wird aber mit dem Vermieter abzustimmen sein. Allerdings liest man darüber ja auch nicht nur Gutes und angeblich arbeiten die Devolo-Teile ja phasenübergreifend. Sagt zumindest Devolo. ;)

Ed Sheppard

#58 

Beitrag von Ed Sheppard »

Oder einfach mal einen Devolo Kopfüber in die Steckdose stecken. Wenn einem sonst keine Ideen kommen dürfen auch die kuriosen herhalten :D

skaamu1

#59 

Beitrag von skaamu1 »

Ich werde das mit andere Dose, kopfüber etc. nachher mal veranlassen und über etwaige Erfolge berichten. ;) Wegen der Phasenverschiebung werd' ich beide mal auf eine Mehrfachsteckdose schalten und dann schau'n mer mal...

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Wuerzig »

das könnte euch evtl. interessieren:

http://www.tomsnetworking.de/content/te ... index.html
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von stoldenburg »

Hab jetzt zuhause noch mal getestet und eine 3GB Datei von meinem Mac mini auf der einen Seite zu meinen Windows latop auf der anderen Seite mit ca. 4-5 Mbyts/s kopiert.
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Ed Sheppard

#62 

Beitrag von Ed Sheppard »

Kommt ja hin mit 35 Mbps und reicht für HD vollkommen aus. Kannst sogar 3 Filme Streamen

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von tokon »

Ed Sheppard hat geschrieben:Kommt ja hin mit 35 Mbps und reicht für HD vollkommen aus.
Bei skaamu1 scheinbar nicht.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Ed Sheppard

#64 

Beitrag von Ed Sheppard »

Das es nicht an der Datenübertragungsrate liegt ist ja schon klar seit:
DanielaE hat geschrieben:Er hat aber von 3,8 MByte/s geschrieben, und diese Datenrate ist für HD mehr als ausreichend. Sein Problem liegt viel wahrscheinlicher in zu großem Jitter aufgrund von Paketverlusten.

skaamu1

#65 

Beitrag von skaamu1 »

tokon hat geschrieben:Bei skaamu1 scheinbar nicht.
Rechnen kann skaamu1 durchaus selbst. Die Praxis zeigt nur, dass es eben leider nicht reicht. 1.080p Testdatei mit 15.5 Mbps durchschnittlicher Gesamtbitrate führt bei zahlreichen Szenen zu Artefakten und deutlich sichtbaren Bildrucklern. Und wenn die Bandbreite theoretisch 100x reicht. Das Problem tritt übrigens nur bei den Devolos auf. Im kabelgebundenen LAN läuft so oder so alles prima, das lässt halt andere Bandbreiten zu.

Ed, ich habe mal Deine Ideen umgesetzt. Beim Installation im gleichen Raum schaufeln die Dinger laut Cockpit gut und gerne 400 Mbps durch die Stromleitungen, wenn man den an den Router angeschlossenen Adapter an eine Einzelsteckdose ohne weiteren Verbraucher stöpselt. An sich scheints also tatsächlich recht gut zu laufen, wenn die Umstände nahezu ideal sind. Bei raumübergreifender Installation lande ich effektiv bei 177 Mbps. Die Übertragungsrate lässt sich durch Umdrehen des Adapters leicht, durch die Entfernung sämtlicher Verbraucher an der gleichen Leiste stärker und durch die Wahl der Steckdose in der Unterputz-Mehrfachleiste deutlich beeinflussen. Im schlechtesten Testfall wurden gerade 111 Mbps realisiert.

Bei der Zimmer-zu-Zimmer-Sache werde ich einen Elektriker zu den Ursachen und deren Beseitigungsmöglichkeiten befragen müssen. Die Leitungen mal durchzumessen und die Phasenverläufe zu klären kann ja nicht schaden.

Ed Sheppard

#66 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die Devolos sollten eh in der Wandsteckdose stecken und dort auch der erste Verbraucher sein um optimale Ergebnisse zu erziehlen.

skaamu1

#67 

Beitrag von skaamu1 »

Sind alles Wandsteckdosen, aber 3-fach. Und je zwei werden durchweg gebraucht. Altbau halt... ;)

Ed Sheppard

#68 

Beitrag von Ed Sheppard »

Irgendwelche Steckernetzteile dabei oder Lampen mit Dimmer?

skaamu1

#69 

Beitrag von skaamu1 »

Steckernetzteil einer Lampe mit Dimmer. ;) Halogen-Deckenstrahler mit 400 Watt. Der kann aber volle Elle laufen, auf die gemessene Bandbreite wirkt sich das nicht aus. Schon getestet. Ist zwar komisch, ist aber so! Hingegen hat der Tausch des Netzteils der Telefonanlage gegen den normalen Stecker des Splitters auf der anderen Seite nahezu Wunder gewirkt.

Ed Sheppard

#70 

Beitrag von Ed Sheppard »

Aber der wirkt sich stark auf den von DanielaE beschriebenen Jitter Effekt aus.

skaamu1

#71 

Beitrag von skaamu1 »

Das habe ich nun nicht getestet und werd's die Tage mal probieren.

coluis

#72 

Beitrag von coluis »

so, es steht jetzt fest, daß ich leider kein LAN-Kabel installieren kann (Leerrohr ist zu eng bzw. verstopft :cry: ...).
Habe mir jetzt einen neuen Art 46" 3D DR+ bestellt, wird nächste Woche geliefert :) Ich wollte dann das WLan-Modul gleich mit ordern, mein Händler hat mir allerdings davon abgeraten, und mir Devolo (200 mbit) empfohlen.
Ich habe die schon mal mitgenommen und soeben die Übertragungsraten mit meinem Macbook Pro getestet.
Nun, was soll ich sagen, einfach nur Müll :motz: Vom OG ins EG habe ich nur gerade mal 3 bis 3,5 MB/s.
Wenn ich im Obergeschoß bleibe (im selben Raum) komme ich auf max 7 MB/s (alles direkt an Wand-Steckdosen getestet, nicht an Mehrfachsteckdosen).
Mein WLan bringt 12MB/s vom OG zum EG, das sollte doch, (mal abgesehen von HD-Streamen) für das ganze Multi-Media-Gedöns ausreichen, oder kann man das WLan-Surfen mit dem Macbook, welches seit Jahren ohne die geringsten Probleme funktioniert, nicht mit TV-Anwendungen vergleichen?
Wäre mir echt wesentlich sympathischer als das dlan (die surren auch noch... :cry: )

Was meint Ihr :???:

Luis

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#73 

Beitrag von Pretch »

Einfach ausprobieren. Wenn das mit dem DLAN nicht zufriedenstellend läuft kannste das WLAN Modul immernoch einbauen lassen...

Ed Sheppard

#74 

Beitrag von Ed Sheppard »

12MByte/s reicht dicke aus. allerdings auch 6MByte/s. Oder meinst du etwas 12 Mbit?

coluis

#75 

Beitrag von coluis »

nene, ich meine schon MEGABYTE!!!

aber 3MEGABYTE via dlan ist nicht gerade der Bringer :wah:

Luis

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“