Lautsprecher wird feucht / ölig an der Ecke
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 22:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lautsprecher wird feucht / ölig an der Ecke
Hallo,
habe seit kurzem folgendes Problem mit meinem Loewe 4.55: Der Lautsprecher ist an einer Seite feucht / oelig geworden (siehe Bild).
Es ist definitiv nichts von außen... hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und kann ich selbst was dagegen machen?
Hilft der Service weiter?
Danke und Grüße
habe seit kurzem folgendes Problem mit meinem Loewe 4.55: Der Lautsprecher ist an einer Seite feucht / oelig geworden (siehe Bild).
Es ist definitiv nichts von außen... hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und kann ich selbst was dagegen machen?
Hilft der Service weiter?
Danke und Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe 4.55 (v5.1.11), Yamaha RX-V583, 3.1 Lautsprecher: 2 x Dali Zensor 3, 1 x Dali Zensor Vokal, 1 x XTZ 10.17
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Katze 

Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Körperfett von einem Haustier wäre auch meine Vermutung, kenn das von meinem Vater mit seinen Kopfhörer. Da musste ich auch schon die Ohrmeschel aus Stoff tauschen. Die waren auch oelig nass.
Was ist das weiße an der oberen Kante? Sieht auch nicht Original aus.
Ich Tippe doch von außerhalb, aber nur wenn noch weitere Familienangehörige infrage kommen auch Tiere
Was ist das weiße an der oberen Kante? Sieht auch nicht Original aus.
Ich Tippe doch von außerhalb, aber nur wenn noch weitere Familienangehörige infrage kommen auch Tiere

bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB
WD My Cloud Mirror 4TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 22:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Komisch, wir haben keine Haustiere und auch keinen Blumentopf auf dem Fernseher... sehr ungewöhnlich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe 4.55 (v5.1.11), Yamaha RX-V583, 3.1 Lautsprecher: 2 x Dali Zensor 3, 1 x Dali Zensor Vokal, 1 x XTZ 10.17
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich komm irgendwie von Batteriesäure nicht weg. Insbesondere wegen der Beschädigung des LS-Rahmens. Gibt es heutzutage noch sowas wie Flussmittel beim löten? (Lautsprecher?)
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist der Rahmen tatsächlich auch beschädigt?
Das hat der TE bisher gar nicht bestätigt.
Nicht dass das nur auf dem Foto so komisch ausschaut?
Sieht nämlich auf zwei verschiedenen Bildern ganz unterschiedlich aus.
Das hat der TE bisher gar nicht bestätigt.
Nicht dass das nur auf dem Foto so komisch ausschaut?
Sieht nämlich auf zwei verschiedenen Bildern ganz unterschiedlich aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eifrige Haushaltshilfe? "Da ist jetzt was kaputt gegangen. Ich habe nichts gemacht.."
Kenn ich von zuhause
Gruß - T.
Kenn ich von zuhause

Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 23. Mai 2011, 16:26
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So extrem hab ich es noch nicht gesehen.
Aber mir ist auch schon ein paar Mal aufgefallen, dass Geräte auf der Rückseite bei den Anschlüssen "ölig" gewesen sind.
Bei einem bild 5.55 OLED, war auch einmal ein Tropfen am spdif Ausgang.
Aber mir ist auch schon ein paar Mal aufgefallen, dass Geräte auf der Rückseite bei den Anschlüssen "ölig" gewesen sind.
Bei einem bild 5.55 OLED, war auch einmal ein Tropfen am spdif Ausgang.
Loewe bild 3.55
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
PS4 Pro, Google Chromecast
Sonos Connect + 2 BeoLab 8000 + Loewe Highline Sub
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 22:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also beschädigt ist nichts - zumindest von außen nicht. Es ist nur feucht. Ich habe es nur nicht weggewischt um Fotos zu machen und es euch zu zeigen.
Wobei ich den Lautsprecher ja gar nicht nutze - müsste mal prüfen ob der Lautsprecher noch funktioniert.
Eine Haushaltshilfe haben wir übrigens nicht...
Wobei ich den Lautsprecher ja gar nicht nutze - müsste mal prüfen ob der Lautsprecher noch funktioniert.
Eine Haushaltshilfe haben wir übrigens nicht...
Loewe 4.55 (v5.1.11), Yamaha RX-V583, 3.1 Lautsprecher: 2 x Dali Zensor 3, 1 x Dali Zensor Vokal, 1 x XTZ 10.17
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also das, was man da auf dem Bild aus Posting #1 beispielsweise an "weißen Beschädigungen" am LS-Rahmen oberhalb des Lautsprecherstoffes sieht, ixistiert nicht? Lichtreflexe? Oder ist es da auch feucht und reflektiert deswegen so?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wollte nur auf Nummer Sicher gehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um ganz sicher zu gehen, den Händler das Gerät von der Wand nehmen lassen, mit Bildern dokumentieren und dann die Rückwand abschrauben. Es kann meiner Meinung nur aus dem Gerät raustropfen, was es auch immer ist. Evtl. Mal ein weißes Blatt über Nacht dazwischen legen um zu schauen ob es vom inneren raustropft.
Oben ist die feuchte Stelle breit und unten schmal, Flüssigkeit fließt meistens nach unten. Wenn es aus dem Lautsprecher kommen würde wäre es genau anders.
Oben ist die feuchte Stelle breit und unten schmal, Flüssigkeit fließt meistens nach unten. Wenn es aus dem Lautsprecher kommen würde wäre es genau anders.
bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB
WD My Cloud Mirror 4TB
-
- Routinier
- Beiträge: 352
- Registriert: Di 27. Dez 2016, 15:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: So 13. Jan 2019, 23:28
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kondenswasser?
Nach einem 10 Stunden Fernsehmarathon nachts um 3 Uhr die Fenster aufgerissen und die -15 Grad kalte Außenluft hereingelassen und eine Viertelstunde auf dem Klo verbracht. Die Erklärung funktioniert aber wohl nicht, da die warme Innenluft im Gerät nicht so schnell abkühlt.
Gruß
Ludwig


Gruß
Ludwig
-
- Routinier
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 17:43
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon mal oeliges Kondeswasser gesehen
Vielleicht hat er ja auch nur Farbe beim Nachfüllen im Display verschüttet weil die nicht mehr so kräftig waren

Wenn es aber oben auf der Lautsprecherleiste feucht ist kann es nicht aus dem LS kommen.

Vielleicht hat er ja auch nur Farbe beim Nachfüllen im Display verschüttet weil die nicht mehr so kräftig waren


Wenn es aber oben auf der Lautsprecherleiste feucht ist kann es nicht aus dem LS kommen.
Zuletzt geändert von Picha1977 am Fr 1. Mär 2019, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
bild 7 SW 5.1.17.0, Sup Highline, Reference Lautsprecher + Universal und Center an Yamaha RX V681/ Individual Compose 46 DR+ SL 151 / Panasonic, Fritzbox 7590 + Repeater 1750 E,
WD My Cloud Mirror 4TB
WD My Cloud Mirror 4TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 22:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja "rudkun", werde ich wohl machen müssen - beim Händler reklamieren... das Ding ist jetzt 16 Monate alt - mal sehen wie das funktioniert bei einem Händler, der 800 Km weit weg ist von mir ;-)
Guter Ansatz "Picha1977" es kann eigentlich nicht vom Lautsprecher kommen, da es ja oben am Lautsprecher auch feucht ist.
"Loewengrube", ja es sind Lichtreflexe - da ist nichts beschädigt.
Guter Ansatz "Picha1977" es kann eigentlich nicht vom Lautsprecher kommen, da es ja oben am Lautsprecher auch feucht ist.
"Loewengrube", ja es sind Lichtreflexe - da ist nichts beschädigt.
Loewe 4.55 (v5.1.11), Yamaha RX-V583, 3.1 Lautsprecher: 2 x Dali Zensor 3, 1 x Dali Zensor Vokal, 1 x XTZ 10.17
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Rudi: nein. Das ist keine Elektronik, würde mir auch Sorgen machen wenn da schon was auslaufen würde. (passiert sonst nur bei Varta-Batterien
)
Ich denke da stimmt was nicht mit dem Weichmacher des Kunststoffs oder dem Kleber der Stoffbespannung, auf jeden Fall nicht normal und reparaturwürdig. Von innen wird man sicher auch mehr sehen.

Ich denke da stimmt was nicht mit dem Weichmacher des Kunststoffs oder dem Kleber der Stoffbespannung, auf jeden Fall nicht normal und reparaturwürdig. Von innen wird man sicher auch mehr sehen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 16:28
- Wohnort: Kandel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Wenn das Lautsprechersystem ein passiv gefiltertes Mehrwegesystem ist, dann hats dort sehr wohl Elkos. Und die können mal das Zeitliche segnen (und das kann dann ähnlich aussehen). Die Untersuchung wird dann zeigen, ob es ein Blinddarmdurchbruch ist.
Art 48 UHD (SL4xx), Xelos 32 (MB180), Xelos 37 (L2710), OmniNAS KD20, Fritz-Box 7490