HDMI-Kabel von Loewe ???
HDMI-Kabel von Loewe ???
Hallo,
in vielen Beiträgen dreht es sich bei Problemen immer wieder um die Fehlerquelle "HDMI-Kabel". Wieso hat Loewe eigentlich keine "eigenen" (von Loewe geprüften) HDMI-Kabel im Sortiment, die mit den Loewe-Geräten zu 100% kompatibel sind?
Im Shop finde ich so einige Kabel (Antennenkabel, Audiokabel, Adapterkabel), aber keine HDMI-Kabel. Habe ich da irgendetwas übersehen bzw. gibt es dafür einen Grund?
in vielen Beiträgen dreht es sich bei Problemen immer wieder um die Fehlerquelle "HDMI-Kabel". Wieso hat Loewe eigentlich keine "eigenen" (von Loewe geprüften) HDMI-Kabel im Sortiment, die mit den Loewe-Geräten zu 100% kompatibel sind?
Im Shop finde ich so einige Kabel (Antennenkabel, Audiokabel, Adapterkabel), aber keine HDMI-Kabel. Habe ich da irgendetwas übersehen bzw. gibt es dafür einen Grund?
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Gott sei Dank nicht.
Dann müsste Loewe alle erdenklichen Zuspieler und AV Receiver in Verbindung mit den empfohlenen Kabeln testen.
EIn Aufwand der nicht zu realisieren ist.
Ein gutes Video dazu ( glaube wurde hier schon mal verlinkt )
https://www.youtube.com/watch?v=da3mFZlePpc
Dann müsste Loewe alle erdenklichen Zuspieler und AV Receiver in Verbindung mit den empfohlenen Kabeln testen.
EIn Aufwand der nicht zu realisieren ist.
Ein gutes Video dazu ( glaube wurde hier schon mal verlinkt )
https://www.youtube.com/watch?v=da3mFZlePpc
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Ich denke da eher vom anderen Ende her, nicht vom Zuspieler, sondern vom Endgerät, also dem Loewe TV.
Das Kabel soll doch sicherstellen, dass alle technischen Features des Loewe-TV genutzt werden können. Dafür benötigt das Kabel dann solche Eigenschaften wie 18 Gbit/s, 4K mit 60 Hz, HDR und noch ein paar andere Merkmale wie z.B. Passgenauigkeit der Stecker, Knickschutz usw.
Und für genau diese gerätespezifischen Eigenschaften würde Loewe dann auch ein entsprechendes HDMI-Kabel (am besten mit Loewe-Label) im Sortiment haben. Das würde auch in diesem Forum die Diskussionen zu den HDMI-Kabeln vereinfachen, da dann auch eine Empfehlung ausgesprochen werden könnte. Welcher konkrete Hersteller hinter dem Kabel steckt, wäre den meisten Kunden wahrscheinlich egal. Sie würden dem Loewe-Kabel genauso vertrauen wie dem Loewe-Endgerät.
P.S. Bei meiner Bose-Anlage lag ein Bose-HDMI-Kabel mit dabei. Ich weiß nicht, wer der Hersteller ist. Ich weiß nur eines. Das Kabel sitzt perfekt in der Buchse, es ist flexibel und es überträgt die Signale in einer Top-Qualität.
Das Kabel soll doch sicherstellen, dass alle technischen Features des Loewe-TV genutzt werden können. Dafür benötigt das Kabel dann solche Eigenschaften wie 18 Gbit/s, 4K mit 60 Hz, HDR und noch ein paar andere Merkmale wie z.B. Passgenauigkeit der Stecker, Knickschutz usw.
Und für genau diese gerätespezifischen Eigenschaften würde Loewe dann auch ein entsprechendes HDMI-Kabel (am besten mit Loewe-Label) im Sortiment haben. Das würde auch in diesem Forum die Diskussionen zu den HDMI-Kabeln vereinfachen, da dann auch eine Empfehlung ausgesprochen werden könnte. Welcher konkrete Hersteller hinter dem Kabel steckt, wäre den meisten Kunden wahrscheinlich egal. Sie würden dem Loewe-Kabel genauso vertrauen wie dem Loewe-Endgerät.
P.S. Bei meiner Bose-Anlage lag ein Bose-HDMI-Kabel mit dabei. Ich weiß nicht, wer der Hersteller ist. Ich weiß nur eines. Das Kabel sitzt perfekt in der Buchse, es ist flexibel und es überträgt die Signale in einer Top-Qualität.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dir ist aber sicher klar, daß die meisten dieser Beipackkabel aus der billigsten Schublade kommen. Ein entsprechend hochwertiges Kabel würde sich auf den Gerätepreis niederschlagen bzw. die Marge des Herstellers senken.
Loewe hatte lange Zeit sehr hochwertige Kabel bei den eigenen Playern beigepackt, auch die mitgelieferten Antennenkabel waren mit das beste und zuverlässigste was ich kenne. Leider ist das ein enormer Kostenfaktor, weswegen es das nicht mehr gibt. Es weiß schlicht keiner zu würdigen.
Daher wird Loewe auch zukünftig eine solchen Kabel mehr beilegen.
Empfehlungen zu Produkten von Dritten sind immer schwierig und vor allem juristisch heikel. Die Diskussion gab es schonmal bei Tastaturen.
Loewe hat keine Kontrolle über die Qualität von empfohlenen Dritten. Andere Hersteller, die Loewe nicht empfiehlt aber technisch ebenfalls funktionieren, könnten klagen weil sie nicht erwähnt werden.
Loewe hatte lange Zeit sehr hochwertige Kabel bei den eigenen Playern beigepackt, auch die mitgelieferten Antennenkabel waren mit das beste und zuverlässigste was ich kenne. Leider ist das ein enormer Kostenfaktor, weswegen es das nicht mehr gibt. Es weiß schlicht keiner zu würdigen.
Daher wird Loewe auch zukünftig eine solchen Kabel mehr beilegen.
Empfehlungen zu Produkten von Dritten sind immer schwierig und vor allem juristisch heikel. Die Diskussion gab es schonmal bei Tastaturen.
Loewe hat keine Kontrolle über die Qualität von empfohlenen Dritten. Andere Hersteller, die Loewe nicht empfiehlt aber technisch ebenfalls funktionieren, könnten klagen weil sie nicht erwähnt werden.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dabei muss man aber auch noch ergänzen, dass sie aufgrund der unterschiedlichen Empfangswege und der enormen Ressourcenverschwendung nicht mehr beigelegt werden... fragt mal die Händler, wieviele von den Kabeln sie rumliegen haben 

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Marketingstrategen beschäftigen sich sehr intensiv damit, was dazu führt, dass der Kunde sich mit einem Produkt wohlfühlt. Und wenn ich als Kunde einen Fernseher kaufe, wäre es für mich normal, wenn dieser Hersteller mir auch gleich "seine" Kabel anbietet, die mit seinem Gerät kompatibel sind.
Ich denke, Euch ist klar geworden, was ich als Kunde vorschlage: Ein HDMI-Kabel (am Besten unter dem Label Loewe), das als Zubehör angeboten wird. Man bekommt HDMI-Kabel unter den Labels von Sony, Panasonic, Teufel und weiteren renommierten Herstellern. Die haben das auch durchkalkuliert und sich etwas dabei gedacht. Nämlich dem Kunden auch das nötige Zubehör anzubieten.
Ein Antennenkabel hat Loewe im Zubehör. Ein HDMI-Kabel nicht. Warum? Gerade daraus entsteht doch oft Unzufriedenheit, weil der Kunde ein veraltetes, falsches oder unzureichendes HDMI-Kabel nutzt. Das Forum hier ist voll mit vermeintlichen Gerätemängeln oder Bugs, die am Ende auf inkompatible HDMI-Kabel zurückzuführen sind. Loewe könnte das Problem selbst lösen.
Schade, dass Ihr diese Sichtweise nicht teilen könnt.
Ich denke, Euch ist klar geworden, was ich als Kunde vorschlage: Ein HDMI-Kabel (am Besten unter dem Label Loewe), das als Zubehör angeboten wird. Man bekommt HDMI-Kabel unter den Labels von Sony, Panasonic, Teufel und weiteren renommierten Herstellern. Die haben das auch durchkalkuliert und sich etwas dabei gedacht. Nämlich dem Kunden auch das nötige Zubehör anzubieten.
Ein Antennenkabel hat Loewe im Zubehör. Ein HDMI-Kabel nicht. Warum? Gerade daraus entsteht doch oft Unzufriedenheit, weil der Kunde ein veraltetes, falsches oder unzureichendes HDMI-Kabel nutzt. Das Forum hier ist voll mit vermeintlichen Gerätemängeln oder Bugs, die am Ende auf inkompatible HDMI-Kabel zurückzuführen sind. Loewe könnte das Problem selbst lösen.
Schade, dass Ihr diese Sichtweise nicht teilen könnt.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, Marketingstrategen denen sich viele hübsche Sachen aus, die meisten machen halt Betriebswirtschaftlich keinerlei Sinn.
Ehrlich, es gibt massig hochwertige Kabel im Handel. Derjenige die statt denen ein billiges Chinakabel kauft wird man auch kein hochwertiges verkaufen können wo Loewe drauf steht und das dann so viel kostet wie die hochwertigen anderer Hersteller.
Ehrlich, es gibt massig hochwertige Kabel im Handel. Derjenige die statt denen ein billiges Chinakabel kauft wird man auch kein hochwertiges verkaufen können wo Loewe drauf steht und das dann so viel kostet wie die hochwertigen anderer Hersteller.
Ich starte gern nochmal einen Versuch, Deine Gedanken etwas in meine Richtung zu öffnen.
Demnächst wird ja die Verwirrung mit der HDMI-Spezifikation weitergehen. Dann machen solche Begriffe wie HDMI 2.1, VRR, ALLM, eARC, 8K, 48 Gbit/s usw. die Runde. Auch Loewe wird seine TV-Geräte weiterentwickeln. Da dann das richtige Kabel zu finden wird für viele mittlerweile zur Wissenschaft.
Hier müsste Loewe ansetzen und dem Kunden sagen: "Machen Sie sich keine Sorgen um die richtigen Kabel. Für unsere Geräte haben wir immer die passenden im Sortiment. Sie finden unsere hochwertigen Loewe-Kabel im Online-Store oder bei jedem Fachhändler."
Leg doch die Pro`s und Contra`s mal in 2 Spalten. Aus meiner Kundensicht würden die Pro-Argumente deutlich überwiegen. Ich gebe zu, dass meine Sichtweise nicht immer die von Loewe oder die eines Händlers sein muss. Sie muss deshalb aber auch nicht zwangsweise falsch sein.
Demnächst wird ja die Verwirrung mit der HDMI-Spezifikation weitergehen. Dann machen solche Begriffe wie HDMI 2.1, VRR, ALLM, eARC, 8K, 48 Gbit/s usw. die Runde. Auch Loewe wird seine TV-Geräte weiterentwickeln. Da dann das richtige Kabel zu finden wird für viele mittlerweile zur Wissenschaft.
Hier müsste Loewe ansetzen und dem Kunden sagen: "Machen Sie sich keine Sorgen um die richtigen Kabel. Für unsere Geräte haben wir immer die passenden im Sortiment. Sie finden unsere hochwertigen Loewe-Kabel im Online-Store oder bei jedem Fachhändler."
Leg doch die Pro`s und Contra`s mal in 2 Spalten. Aus meiner Kundensicht würden die Pro-Argumente deutlich überwiegen. Ich gebe zu, dass meine Sichtweise nicht immer die von Loewe oder die eines Händlers sein muss. Sie muss deshalb aber auch nicht zwangsweise falsch sein.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich finde es als optionales Zubehör nicht schlecht. Wobei aber eigentlich der Händler dabei auch beraten und verkaufen könnte.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich probier es nochmal Dir zu erklären.
Deine Idee ist ja nicht schlecht, aber nur schwer finanzierbar. Daran ändert auch der von Dir formulierte Werbesatz nichts.
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.
Eigene Kabel zu produzieren/einzukaufen ist kein Kinderspiel. Das bedeutet einen enormen finanziellen Posten und der Erfolg/Nutzen ist sehr fraglich.
Kaum einer wird die dann vergleichsweise teuren Kabel kaufen. Dann könnte man ja auch die Kabel eines der am Markt befindlichen teuren, hochwertigen Kabel nehmen. Geringe Stückzahlen bedeuten hohe Produktionskosten, bedeuten noch höhere Preise.
Loewe hat übrigens nie Antennenkabel verkauft, genauso wenig wie Panasonic oder Sony HDMI Kabel verkaufen.
Deine Idee ist ja nicht schlecht, aber nur schwer finanzierbar. Daran ändert auch der von Dir formulierte Werbesatz nichts.
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.
Eigene Kabel zu produzieren/einzukaufen ist kein Kinderspiel. Das bedeutet einen enormen finanziellen Posten und der Erfolg/Nutzen ist sehr fraglich.
Kaum einer wird die dann vergleichsweise teuren Kabel kaufen. Dann könnte man ja auch die Kabel eines der am Markt befindlichen teuren, hochwertigen Kabel nehmen. Geringe Stückzahlen bedeuten hohe Produktionskosten, bedeuten noch höhere Preise.
Loewe hat übrigens nie Antennenkabel verkauft, genauso wenig wie Panasonic oder Sony HDMI Kabel verkaufen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
???Pretch hat geschrieben:Loewe hat übrigens nie Antennenkabel verkauft, genauso wenig wie Panasonic oder Sony HDMI Kabel verkaufen.
Loewe: https://www.loewe.tv/de/onlineshop/ante ... 4-0-m?c=10
Sony: https://www.sony.de/electronics/home-en ... dlc-hj20hf
Panasonic: https://www.panasonic.com/de/consumer/p ... che15.html
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wobei hier die Sony und Panasonic Kabel nicht mehr offiziell produziert und angeboten werden.
Siehe auch bei dem Link des Panasonic Kabels , dies steht unter Produktarchiv (also nicht mehr erhältlich).
Wobei das Panasonic Kabel noch nicht einmal die max. Übertragungsrate von 18 GbPS kann.
Dies lief bei Panasonic so gut , das die uns davon Mengen in 2017 bei bestimmten Auftragsvolumen geschenkt haben.
Siehe auch bei dem Link des Panasonic Kabels , dies steht unter Produktarchiv (also nicht mehr erhältlich).
Wobei das Panasonic Kabel noch nicht einmal die max. Übertragungsrate von 18 GbPS kann.
Dies lief bei Panasonic so gut , das die uns davon Mengen in 2017 bei bestimmten Auftragsvolumen geschenkt haben.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich verstehe beide Seiten und die jeweiligen Argumente!
Und eine Sache ist nicht von der Hand zu weisen: viele Probleme entstehen erst durch minderwertige Kabel!
Vielleicht eine Idee oder Vorschlag zur Güte, die man Loewe zur Diskussion stellen sollte:
Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Hersteller ( mir würde da Hama/Avinity einfallen ) unter Umständen bereit wären bestimmte Kabel ihres Sortiments als "Loewe" Kabel zu deklarieren! Könnten ja die jeweiligen Top-Kabel eine spezielle "Loewe-Edition" Verpackung bekommen. Vielleicht wäre dies mal ein Denkansatz den man Loewe unterbreiten kann...….alle Seiten hätten etwas davon:
Hama/Loewe/Händler/Endverbraucher
Eventuelle juristische Diskussionen, die man hier andeutete, sollte man damit auch umgehen können.
Gruss
jpceca
Und eine Sache ist nicht von der Hand zu weisen: viele Probleme entstehen erst durch minderwertige Kabel!
Vielleicht eine Idee oder Vorschlag zur Güte, die man Loewe zur Diskussion stellen sollte:
Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Hersteller ( mir würde da Hama/Avinity einfallen ) unter Umständen bereit wären bestimmte Kabel ihres Sortiments als "Loewe" Kabel zu deklarieren! Könnten ja die jeweiligen Top-Kabel eine spezielle "Loewe-Edition" Verpackung bekommen. Vielleicht wäre dies mal ein Denkansatz den man Loewe unterbreiten kann...….alle Seiten hätten etwas davon:
Hama/Loewe/Händler/Endverbraucher
Eventuelle juristische Diskussionen, die man hier andeutete, sollte man damit auch umgehen können.
Gruss
jpceca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich wüsste weiterhin nicht, warum Loewe (sich) das (an)tun sollte. Es gibt so viele frei verfügbare HDMI-Kabel auf dem Markt, und jeder Anwender schwört auch zudem auf eine bestimmte Marke. Passt doch!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Idee ist ja nicht schlecht, das Problem ist auch hier wieder, daß Loewe keine Kontrolle über die Qualität und Zeit hat. Um bei Hama zu bleiben. DIe produzieren auch nix selbst, sondern beauftragen mal die eine, mal die andere Fabrik Produkte für sie anzufertigen. Wenn Hama nach einem Jahr den Zulieferer wechselt weiß das keiner außerhalb von Hama. Ob die Qualität des neuen Zulieferers noch passt ist Glücksspiel, im Laden stehen dann aber "geeignet für Loewe" Kabel, die vielleicht garnicht mehr funktionieren. Der Kunde wird nicht sauer auf Hama sein, sondern auf den Loewe, er hat schließlich Kabel auf denen explizit steht daß sie dafür geeignet sind.jpceca hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Hersteller ( mir würde da Hama/Avinity einfallen ) unter Umständen bereit wären bestimmte Kabel ihres Sortiments als "Loewe" Kabel zu deklarieren!
Verstehst du das Dilemma?
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Dilemma verstehe ich sehr wohl schliesslich bin ich schon lang genug in der Branche, ich sehe aber auch die Chancen.
Und ich sehe halt die Chancen grösser als die Risiken, gebe aber gerne zu, dass man dies auch anders sehen kann!
Selbstverständlich lässt Hama fremd produzieren, aber gerade im Falle Avinity eben sehr hochwertig.
Qualitätsstandards kann man festschreiben, und wenn es mal ein Kabel nicht mehr gibt, dann gibt es es eben nicht mehr!
Für mich steht und fällt es damit, ob genügend Händlerkollegen bereit wären den Weg mit zu gehen.
Ich finde es definitiv eine interessante Idee, die durchaus das Potential hat einige Probleme zu lösen und zufriedene Kunden zu schaffen.
Gruss
jpceca
Und ich sehe halt die Chancen grösser als die Risiken, gebe aber gerne zu, dass man dies auch anders sehen kann!
Selbstverständlich lässt Hama fremd produzieren, aber gerade im Falle Avinity eben sehr hochwertig.
Qualitätsstandards kann man festschreiben, und wenn es mal ein Kabel nicht mehr gibt, dann gibt es es eben nicht mehr!
Für mich steht und fällt es damit, ob genügend Händlerkollegen bereit wären den Weg mit zu gehen.
Ich finde es definitiv eine interessante Idee, die durchaus das Potential hat einige Probleme zu lösen und zufriedene Kunden zu schaffen.
Gruss
jpceca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nun ja.....wenn ich mir hier all die Fragen und Probleme anschaue, passt es vielleicht eben doch nicht.Loewengrube hat geschrieben:Ich wüsste weiterhin nicht, warum Loewe (sich) das (an)tun sollte. Es gibt so viele frei verfügbare HDMI-Kabel auf dem Markt, und jeder Anwender schwört auch zudem auf eine bestimmte Marke. Passt doch!
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich verstehe ja die Problematik auch. Aber Fragen und Probleme gibts überall im Umfeld moderner Systeme.
Soll Loewe dann zukünftig auch eigene Antennen, Router, NAS, Festplatten... anbieten?
Einmal mehr ist hier halt wieder ein qualifizierter Fachhändler hilfreich, der gern Empfehlungen zu geeigneter Peripherie nennt und verkauft.
Soll Loewe dann zukünftig auch eigene Antennen, Router, NAS, Festplatten... anbieten?

Einmal mehr ist hier halt wieder ein qualifizierter Fachhändler hilfreich, der gern Empfehlungen zu geeigneter Peripherie nennt und verkauft.
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn man ein wenig in die Zukunft schaut und berücksichtigt, dass das Geschäft über die Fachhändler nicht unbedingt zunehmen wird, also vermehrt Online dominiert, dürfte das Angebot inklusive kompletten Zubehörs (also auch jede Art von Kabel) durchaus an Bedeutung gewinnen. Premium(online)kunden erwarten vermutlich fertige Lösungen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Sorry, aber irgendwann endet Loewe`s Verantwortung auch mal. Ein Minimum an Eigenverantwortung, insbesondere wenn man sich für schlau genug hält Geräte wie TVs im Internet zu kaufen, darf man dann wohl auch voraussetzen.
Es gibt entsprechende Kabel, die garantiert funktionieren. Die findet man halt nicht unter den No Name aus`m Angebot.
Es gibt entsprechende Kabel, die garantiert funktionieren. Die findet man halt nicht unter den No Name aus`m Angebot.