HDMI nicht verfügbar
HDMI nicht verfügbar
Hallo zusammen hat noch jemand Probleme bei der Bild Reihe mit HDMI Geräten?
Habe einen bild 1.65 und seit einem Software Update im letzten April!!! findet mein TV leider oftmals nicht mehr die HDMI Ports. Ich muss Ihn dann min 10min vom Netztrennen.
Obwohl der Fehler bei folgenden Geräten vorkommt, selbst wenn nur EIN einziges Gerät angeschlossen ist, behauptet Loewe nun es würde an meinen Geräten liegen...
- 2 verschiedene PS4
- Yamaha Reciever
- Kabel Deutschland Reciever
Hat jemand auch Probleme?
Habe einen bild 1.65 und seit einem Software Update im letzten April!!! findet mein TV leider oftmals nicht mehr die HDMI Ports. Ich muss Ihn dann min 10min vom Netztrennen.
Obwohl der Fehler bei folgenden Geräten vorkommt, selbst wenn nur EIN einziges Gerät angeschlossen ist, behauptet Loewe nun es würde an meinen Geräten liegen...
- 2 verschiedene PS4
- Yamaha Reciever
- Kabel Deutschland Reciever
Hat jemand auch Probleme?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Fehler äußert sich so:
1. Ich starte den TV und gehe auf einen der HDMI Ports über die 0. Mal geht es aber oft kommt "Eingangssignal nicht gefunden" wenn er einen nicht findet, findet er alle nicht. Nach ca. 10min ohne Strom, geht es wieder.
2. Er findet den HDMI Eingang. Ich schalte um zum TV und wieder zurück, er findet wieder keinen Eingang und ab hnd an findet er danach nicht mal mehr beim TV ein Bild. Der Sender, die Sendung und wie lange die läuft, also der EPG wird angezeigt aber weder Bild noch Ton. Auch da ist es nach 10min ohne Strom wieder ok
1. Ich starte den TV und gehe auf einen der HDMI Ports über die 0. Mal geht es aber oft kommt "Eingangssignal nicht gefunden" wenn er einen nicht findet, findet er alle nicht. Nach ca. 10min ohne Strom, geht es wieder.
2. Er findet den HDMI Eingang. Ich schalte um zum TV und wieder zurück, er findet wieder keinen Eingang und ab hnd an findet er danach nicht mal mehr beim TV ein Bild. Der Sender, die Sendung und wie lange die läuft, also der EPG wird angezeigt aber weder Bild noch Ton. Auch da ist es nach 10min ohne Strom wieder ok
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Er wurde mehrfach zurück gesetzt und hat auch schon das 2. Signal Board.
Der Händler verweist auf Loewe, die wiederum behaupten ich wäre der einzige der den Fehler hat und es würde an meinen Geräten liegen die ich mitgeben soll was ich natürlich nicht mache.
Der TV soll dann eben alleine geholt werden.
Ich befürchte aber das Loewe einfach sagt der Fehler ist bei denen nicht aufgetreten vorallem da man den ja verhindern kann wenn man ihn vom Netz trennt.
Habe gehofft das noch jemand den Fehler hat.
Der Händler verweist auf Loewe, die wiederum behaupten ich wäre der einzige der den Fehler hat und es würde an meinen Geräten liegen die ich mitgeben soll was ich natürlich nicht mache.
Der TV soll dann eben alleine geholt werden.
Ich befürchte aber das Loewe einfach sagt der Fehler ist bei denen nicht aufgetreten vorallem da man den ja verhindern kann wenn man ihn vom Netz trennt.
Habe gehofft das noch jemand den Fehler hat.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das bedeutet die Zuspieler sind am Yamaha angeschlossen ?
Von dort geht es dann in den TV.
Wenn ja in welchen Eingang am TV ?
Welcher Yamaha Receiver ?
Wenn die Zuspieler am Yamaha angeschlossen sind:
Starte den TV, starte ohne vorher über den Loewe manuell die HDMI Quelle anzuwählen, die HDMI Quelle am Gerät selber.
Was zeigt der Yamaha unter HDMI , im Display links an ?
Wie sind die Einstellungen am Yamaha ?
Von dort geht es dann in den TV.
Wenn ja in welchen Eingang am TV ?
Welcher Yamaha Receiver ?
Wenn die Zuspieler am Yamaha angeschlossen sind:
Starte den TV, starte ohne vorher über den Loewe manuell die HDMI Quelle anzuwählen, die HDMI Quelle am Gerät selber.
Was zeigt der Yamaha unter HDMI , im Display links an ?
Wie sind die Einstellungen am Yamaha ?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Nein z.b. Der Kabel D Reciever hängt an einem separaten HDMI Port am 3er meist. Der Yamaha an 1 es ist der RX-S6010
Hab alle 4 Geräte schon jeweilis alleine an allen HDMI Ports getestet ausser dem an der Seite.
Der Fehler kommt immer wieder.
Mal eine Woche oder sogar zwei gar nicht und dann wieder mal fast täglich.
Hab alle 4 Geräte schon jeweilis alleine an allen HDMI Ports getestet ausser dem an der Seite.
Der Fehler kommt immer wieder.
Mal eine Woche oder sogar zwei gar nicht und dann wieder mal fast täglich.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mal gänzlich andere HDMI Kabel getestet ?
Wenn der Händler schon involviert war, konnte er den Fehler bei dir zu Hause nachvollziehen ?
Wenn der Händler schon involviert war, konnte er den Fehler bei dir zu Hause nachvollziehen ?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir wurde hier im Forum mein HDMI Kabel als "wahrscheinlichste" Ursache genannt, wobei ich eher die Software als Ursache sehe.
Das Problem hatte ich mit der alten Software jedenfalls nicht - seit dem Update bei jedem 2. oder 3. Umschalten.
Wenn ich anschließend auf TV oder eine andere Quelle zurückschalte findet er nichts mehr, das TV Signal bleibt schwarz.
Bis ich den Fernseher nicht kurz Neustarte bleibt das Problem bestehen, hat also eindeutig einen Hänger in der Signalumschaltung und bleibt dort in einer Art Dauerschleife des Signal suchens.
Meine Meinung: wäre es ein Problem am HDMI Kabel, so würde ein Neustart der Playstation Abhilfe schaffen. Hier hilft lediglich der Neustart des hängenden Loewe Fernsehers, um wieder ein Signal zu bekommen.
viewtopic.php?f=74&t=9807
Das Problem hatte ich mit der alten Software jedenfalls nicht - seit dem Update bei jedem 2. oder 3. Umschalten.
Wenn ich anschließend auf TV oder eine andere Quelle zurückschalte findet er nichts mehr, das TV Signal bleibt schwarz.
Bis ich den Fernseher nicht kurz Neustarte bleibt das Problem bestehen, hat also eindeutig einen Hänger in der Signalumschaltung und bleibt dort in einer Art Dauerschleife des Signal suchens.
Meine Meinung: wäre es ein Problem am HDMI Kabel, so würde ein Neustart der Playstation Abhilfe schaffen. Hier hilft lediglich der Neustart des hängenden Loewe Fernsehers, um wieder ein Signal zu bekommen.
viewtopic.php?f=74&t=9807
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das hat aber leider nicht das geringste mit dem Problem des TE zu tun.
Wir haben schon mitbekommen, daß du jeden Versuch der Hilfestellung im Forum als persönlichen Affront verstehst und deren Richtigkeit grundsätzlich ausschließt.
Dennoch möchte ich dich höflichst bitten keine Threads mit anderen Themen zu kapern und mit deinen persönlichen Problemen vollzuschreiben. Danke!
Wir haben schon mitbekommen, daß du jeden Versuch der Hilfestellung im Forum als persönlichen Affront verstehst und deren Richtigkeit grundsätzlich ausschließt.
Dennoch möchte ich dich höflichst bitten keine Threads mit anderen Themen zu kapern und mit deinen persönlichen Problemen vollzuschreiben. Danke!
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Daß bei ihm die HDMI Anschlüsse nicht erkannt werden, bei dir wohl ein Problem besteht wenn du von HDMI auf TV zurückschaltest, zumindest hatte ich das in deiner anderen Fehlerbeschreibung so verstanden.
Daß hier häufig auf die Kabel als Ursache getippt wird liegt schlicht daran, daß die Erfahrung zeigt, daß diese oft die Urache sind. Das trifft sicher nicht immer zu, es gibt aber auch hier im Forum sehr oft Rückmeldungen, daß ein besseres Kabel solche Problem behoben hat.
Zudem fängt man bei der Fehlerbehebung auch mit dem einfachsten an und zerlegt nicht erstmal die komplette Hard- oder Software. Ein anderes Kabel kann jeder ohne großen Aufwand selbst ausprobieren.
Insbesondere da dein Problem (und auch dieses hier) keiner oder nur wenige betrifft, spricht gegen ein Softwareproblem, welches wie du sicher verstehst, sehr breit auftreten müsste.
Daß hier häufig auf die Kabel als Ursache getippt wird liegt schlicht daran, daß die Erfahrung zeigt, daß diese oft die Urache sind. Das trifft sicher nicht immer zu, es gibt aber auch hier im Forum sehr oft Rückmeldungen, daß ein besseres Kabel solche Problem behoben hat.
Zudem fängt man bei der Fehlerbehebung auch mit dem einfachsten an und zerlegt nicht erstmal die komplette Hard- oder Software. Ein anderes Kabel kann jeder ohne großen Aufwand selbst ausprobieren.
Insbesondere da dein Problem (und auch dieses hier) keiner oder nur wenige betrifft, spricht gegen ein Softwareproblem, welches wie du sicher verstehst, sehr breit auftreten müsste.