
bild 3.55 - welche externe Lautsprecher-Lösung?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Darüber kommt dann ja auch das Tonsignal. Das Ultima-System sieht gut genug aus, sodaß bei einer Aufstellung als gleichseitiges Dreieck zum Hörplatz auch kein Center notwendig sein wird.234 hat geschrieben:Zur LS-Regelung: Über Loewe FB wenn HDMI-ARC
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hat mit der Ausrichtung nichts zu tun. Die kann so oder so gut sein. Je nach Lautsprecher auch. Funktionieren tut das problemlos bei möglich kurzem Sitzabstand und wenn die Speaker entsprechend dicht beisammen stehen. Zudem muss man dafür entlang des mittigen Lots auf die Lautsprecherbasis sitzen (gleichseitiges Dreieck zur Sitzposition). Sobald man sich daraus entfernt, ist es vorbei mit mittiger Sprache. Das kann dann eben schon den oder die Mitseher treffen. Und wird es wahrscheinlich auch. Richtig ist, dass für eine möglichst präzise und gute Bühne sicherlich die Qualität der Lautsprecher entscheidend auch ist oder sein kann. Aber im Wesentlichen muss für diesen Fall (Wegfall Centerspeaker) die Position der Lautsprecher zum Bild und die eigenen Sitzposition stimmen. Was natürlich immer gilt, um das Optimum aus einem Lautsprecherpaar heraus zu holen.Geiselmen hat geschrieben:Lautsprecher müssen natürlich auf dem Sitzplatz ausgerichtet werden wo man immer sitzt dann hat man auch guten Stereo Sound vorausgesetzt gute Lautsprecher.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Und genau da liegt das Problem. In vielen Fällen ist dies in den Wohnzimmern nicht gegeben.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ok. Wünsche viel Spaß damit.
Eine Frage hätte ich allerdings: Du hast jetzt 2 Standlautsprecher und einen 7.2 AV Verstärker gekauft. Wenn ich eh Stereo will (und Du schrubst guter Klang wäre wichtig) - warum kein guter Stereoverstärker statt 5 ungenutzter Kanäle?
Eine Frage hätte ich allerdings: Du hast jetzt 2 Standlautsprecher und einen 7.2 AV Verstärker gekauft. Wenn ich eh Stereo will (und Du schrubst guter Klang wäre wichtig) - warum kein guter Stereoverstärker statt 5 ungenutzter Kanäle?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Hunger kommt mit dem Essen 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dat könnte glatt sein
Wenn ich aber den eingekellerten Yammi DSP-AX1 (der nun wahrlich kein schlechter war) gegen meinen auch nicht mehr taufrischen Lindemann AMP4.99 antreten lasse, ist 'hoffnungslos' noch geschmeichelt.

Wenn ich aber den eingekellerten Yammi DSP-AX1 (der nun wahrlich kein schlechter war) gegen meinen auch nicht mehr taufrischen Lindemann AMP4.99 antreten lasse, ist 'hoffnungslos' noch geschmeichelt.

One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 1. Apr 2020, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Guten Abend!
@Moderatoren: Ich poste hier in einen alten Thread weil es thematisch passt. Wenn ich einen neuen aufmachen soll, bitte verschieben.
Ich besitze einen bild 3.55 OLED, Chassis SL410, an dem Apple TV 4K am HDMI 4-Eingang angeschlossen ist. (Denn, meines Wissens nach, ist das ist der einzige, der auch Dolby Vision unterstützt. )
Ich überlege nun, den klang 1 Subwoofer und zwei klang 1 LS sowie einen UHD Bluray-Player zu erwerben. (Ich bin eher an einem 2.1 oder 3.1-Setup interessiert, weil ich nicht überall LS stehen haben möchte.)
Jetzt habe ich Fragen bezüglich der Anschlüsse für Audio sowie die Wiedergabe von Dolby Vision Material.
Szenario 1: klang 1-Set + UHD-Bluray-Player
Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass „mein“ bild 3 kein DAL hat. Das klang 1-Set ist dann über Audio out anzuschließen. Das ist mir bekannt.
Frage: Wie schließe Ich bei meinem Setup einen UHD-BR-Player korrekt an um Dolby Vision-Material zu sehen und nutze auch das ATV 4K weiter? Gibt es da irgendeine Lösung?
Szenario 2: AV-Receiver Sony STR-DH590 + klang 1-Set ODER andere Subwoofer + LS-Kombi
Alternativ würde ich auch einen AV-Receiver in Betracht ziehen, um dort alles anzuschließen.
(Den Sony-Receiver habe ich im Zuge meiner Recherche gefunden, freue mich aber natürlich auch über Alternativen.)
Bitte entschuldigt Anfängerfragen, ich hatte noch keinen AV-Receiver.
Frage 1: Kann ich die bild 1-Kombi (subwoofer + LS) an den Sony-AV-Receiver anschließen? Wenn ja, mit welchen Kabeln?
Frage 2: Würde ich das ATV 4K dann mit einem HDMI-Port des AV-Receivers verbinden und dann den Receiver an HDMI 4 des Loewen anschließen, damit Dolby Vision funktioniert?
Frage 3: Habt ihr Alternativ-Vorschläge für Subwoofer + LS statt der bild 1-Kombi?
Ich bedanke mich im Voraus!
LG
@Moderatoren: Ich poste hier in einen alten Thread weil es thematisch passt. Wenn ich einen neuen aufmachen soll, bitte verschieben.
Ich besitze einen bild 3.55 OLED, Chassis SL410, an dem Apple TV 4K am HDMI 4-Eingang angeschlossen ist. (Denn, meines Wissens nach, ist das ist der einzige, der auch Dolby Vision unterstützt. )
Ich überlege nun, den klang 1 Subwoofer und zwei klang 1 LS sowie einen UHD Bluray-Player zu erwerben. (Ich bin eher an einem 2.1 oder 3.1-Setup interessiert, weil ich nicht überall LS stehen haben möchte.)
Jetzt habe ich Fragen bezüglich der Anschlüsse für Audio sowie die Wiedergabe von Dolby Vision Material.
Szenario 1: klang 1-Set + UHD-Bluray-Player
Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass „mein“ bild 3 kein DAL hat. Das klang 1-Set ist dann über Audio out anzuschließen. Das ist mir bekannt.
Frage: Wie schließe Ich bei meinem Setup einen UHD-BR-Player korrekt an um Dolby Vision-Material zu sehen und nutze auch das ATV 4K weiter? Gibt es da irgendeine Lösung?
Szenario 2: AV-Receiver Sony STR-DH590 + klang 1-Set ODER andere Subwoofer + LS-Kombi
Alternativ würde ich auch einen AV-Receiver in Betracht ziehen, um dort alles anzuschließen.
(Den Sony-Receiver habe ich im Zuge meiner Recherche gefunden, freue mich aber natürlich auch über Alternativen.)
Bitte entschuldigt Anfängerfragen, ich hatte noch keinen AV-Receiver.
Frage 1: Kann ich die bild 1-Kombi (subwoofer + LS) an den Sony-AV-Receiver anschließen? Wenn ja, mit welchen Kabeln?
Frage 2: Würde ich das ATV 4K dann mit einem HDMI-Port des AV-Receivers verbinden und dann den Receiver an HDMI 4 des Loewen anschließen, damit Dolby Vision funktioniert?
Frage 3: Habt ihr Alternativ-Vorschläge für Subwoofer + LS statt der bild 1-Kombi?
Ich bedanke mich im Voraus!
LG
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Soooo ich versuche das mal kurz zu beantworten in aller Hektik
2x Dolby Vision.... dann wirst du einen Dolby Vision fähigen Receiver brauchen... bzw. etwas was dir 2x Dolby Vision auf den HDMi 4 bringt.
Den Ton könntest du über DAL Converter (Aktuell ein Goldstück und nicht zu bekommen) und Kabelpeitsche an den AVR weiterleiten und dort Lautsprecher anschließen z.B die klang 1.
Ohne Receiver würde ich den klang 1 Sub + LS an Audio Out anschließen, der Ton kommt ja trotzdem über das Lautsprecher Set solange der Ton von den Zuspielern auch an den HDMI geliefert wird
Falls ich etwas wirr geschrieben habe, verzeihe mir dies bitte, ich wollte aber unbedingt noch schnell antworten

2x Dolby Vision.... dann wirst du einen Dolby Vision fähigen Receiver brauchen... bzw. etwas was dir 2x Dolby Vision auf den HDMi 4 bringt.
Den Ton könntest du über DAL Converter (Aktuell ein Goldstück und nicht zu bekommen) und Kabelpeitsche an den AVR weiterleiten und dort Lautsprecher anschließen z.B die klang 1.
Ohne Receiver würde ich den klang 1 Sub + LS an Audio Out anschließen, der Ton kommt ja trotzdem über das Lautsprecher Set solange der Ton von den Zuspielern auch an den HDMI geliefert wird

Falls ich etwas wirr geschrieben habe, verzeihe mir dies bitte, ich wollte aber unbedingt noch schnell antworten

First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 1. Apr 2020, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo DWDus,
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich denke, ich habe alles verstanden.
Zweimal Dolby Vision geht nur mit einem AVR.
Ich habe jetzt versucht, auf die Schnelle, etwas über den DAL Converter herauszufinden. Wie du richtig sagst, ist dieser Converter derzeit nicht verfügbar. Aber rein aus Interesse, wo würde ich den anschließen? Weder am TV noch am Subwoofer habe ich diesen 25poligen Audio-Link-Anschluss finden können. Und am TV habe ich auch keinen DAL-Anschluss.
Wäre es auch möglich den TV via HDMI (Bild mit Dolby Vision) und SPDIF OUT (Tonausgang digital) an den AVR anzuschließen? Mit dem klang 1-Set wird das nicht funktionieren, aber mit anderen Lautsprechern + Subwoofer?
Dankeschön.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich denke, ich habe alles verstanden.

Zweimal Dolby Vision geht nur mit einem AVR.
Ich habe jetzt versucht, auf die Schnelle, etwas über den DAL Converter herauszufinden. Wie du richtig sagst, ist dieser Converter derzeit nicht verfügbar. Aber rein aus Interesse, wo würde ich den anschließen? Weder am TV noch am Subwoofer habe ich diesen 25poligen Audio-Link-Anschluss finden können. Und am TV habe ich auch keinen DAL-Anschluss.
Wäre es auch möglich den TV via HDMI (Bild mit Dolby Vision) und SPDIF OUT (Tonausgang digital) an den AVR anzuschließen? Mit dem klang 1-Set wird das nicht funktionieren, aber mit anderen Lautsprechern + Subwoofer?
Dankeschön.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
DWDus hatte fast recht
Dolby Vision geht nur am HDMI4, also nur mit DV-fähigem Receiver. Das passt.
Aber der B3.55 hat kein DAL, wie du schon richtig festgestellt hast.
Und auch deine Lösung dazu passt eigentlich
Den digitalen Audio-Anschluß benötigst du für den TV-Ton, ATV und BR-Player sind ja direkt am AVR angeschlossen.
Gruß
Wolfgang
DWDus hatte fast recht

Dolby Vision geht nur am HDMI4, also nur mit DV-fähigem Receiver. Das passt.
Aber der B3.55 hat kein DAL, wie du schon richtig festgestellt hast.
Und auch deine Lösung dazu passt eigentlich
Den digitalen Audio-Anschluß benötigst du für den TV-Ton, ATV und BR-Player sind ja direkt am AVR angeschlossen.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- DWDus
- Mitglied
- Beiträge: 209
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Upps sorry!
Ich war zu schnell!
Ich hatte 5.55 im Kopf nicht 3.55.
Vergiss meine Aussage mit dem DAL Converter bitte
Ich war zu schnell!
Ich hatte 5.55 im Kopf nicht 3.55.
Vergiss meine Aussage mit dem DAL Converter bitte

First: Loewe Reference 85
(SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx
Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520


- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde zu HDMI-ARC anstatt Digital-Audio raten.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 1. Apr 2020, 19:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen