Digital-Analog-Wandler Probleme
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Digital-Analog-Wandler Probleme
Hallo, habe einen Digital-Analog-Wandler von Oehlbach über SPDIF OUT an meinen Art 55 UHD angeschlossen und über Cinch an meinen analogen Stereo Receiver von Yamaha. Im Tonkomponenten-Assistent habe ich auf TV Lautsprecher eingestellt, damit ich gleichzeitig den TV-Lautsprecher und die HiFi Lautsprecher verwenden kann. Im normalenTV Betrieb kommt aber leider ein unschönes rauschen aus den HiFi-Boxen. Wenn ich auf die Tonkomponente HiFi Vetstärker umstelle funktioniert es einwandfrei. Was ich nicht verstehe ist folgendes: Wenn ich Apple TV einschalte funktioniert das mit dem gleichzeitigen Betrieb von Boxen und TV Lautsprecher ohne Probleme und ohne Rauschen. Hat jemand eine Idee, wo hier das Problem liegt?
Loewe Art 55 UHD, Apple TV 4
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klingt nach Fehlkauf. Geeignete Konverter gibt es ab ca. 10€ aus China und ca. 20€ aus Deutschland. Soll noch ein Lautstärkeknopf mit dran sein um den Pegel anpassen zu können, dann ist man ab 30€ dabei.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Werde mir morgen mal einen Konverter von Vivanco für 39 EUR kaufen. Vielleicht harmoniert der Oehlbach nich so gut mit dem Loewe.
Macht es eigentlich einen Unterschied, wenn ich in den Tonkomponenteneinstellungen bei Hifi Verstärker analog oder digital wähle obwohl ich ja auf TV Lautsprecher eingestellt habe?
Ich hör jedenfalls keinen Unterschied.
Macht es eigentlich einen Unterschied, wenn ich in den Tonkomponenteneinstellungen bei Hifi Verstärker analog oder digital wähle obwohl ich ja auf TV Lautsprecher eingestellt habe?
Ich hör jedenfalls keinen Unterschied.
Loewe Art 55 UHD, Apple TV 4
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist nicht das primäre Problem. Der S/PDIF-Analog-Stereo-Wandler muß auch Dolby-Digital beherrschen! Fast alles, was aus diesem Anschluß kommt, ist entsprechend kodiert.kossmo hat geschrieben:Vielleicht harmoniert der Oehlbach nich so gut mit dem Loewe.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Konnte man früher nicht mal auswählen, welches Format der TV über S/PDIF ausgeben darf?
P.S.: Ein "Nicht-PCM"-Signal sollte normalerweise stumm geschaltet werden. Ist da trotzdem etwas zu hören, dann macht mindestens ein der beiden Seiten etwas falsch
P.S.: Ein "Nicht-PCM"-Signal sollte normalerweise stumm geschaltet werden. Ist da trotzdem etwas zu hören, dann macht mindestens ein der beiden Seiten etwas falsch

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie es auch sei, ich frage mich sowieso, warum Kossmo nicht einfach eine Analogverbindung vom TV zum Analog-Stereo-Verstärker herstellt. Dann gäbe es all die Probleme garnicht erst.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Analogverbindung hört sich wesentlich schlechter an. Habe ich bereits ausprobiert. Wenn ich in den Tonkomponenten auf "HiFi Verstärker" schalte ist ja alles perfekt. Ich will aber "TV Lautsprecher" einschalten, damit der Ton gleichzeitig von den Boxen und dem TV Lautsprecher kommt. Das funktioniert aber nur bei Apple TV problemlos.
Loewe Art 55 UHD, Apple TV 4
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Qualität des Analogausgangs finde ich auch nicht so doll. Hatte das in meiner HDMI/ARC Verzweifelung alternativ als Feed für die Soundbar probiert. Klar schlechter als die SPDIF Variante.
Wobei das auch am Analogeingang der SB liegen könnte. Aber jetzt sind wir schon zwei.
Wobei das auch am Analogeingang der SB liegen könnte. Aber jetzt sind wir schon zwei.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann bleibt's eben bei #5.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube ja, der Vivanco wird auch nicht funktionieren, der kann doch auch nur LPCM - oder welches Modell schwebt Dir vor?
Arbeite dich mal akribisch durch die Einstellungen vom Fernseher, eigentlich kann man die digitale Tonausgabe auf Stereo bzw. PCM konfigurieren, zumindest geht das bei meinem Gerät und ich habe auch einen Stereo-Verstärker angeschlossen (allerdings digital).
Arbeite dich mal akribisch durch die Einstellungen vom Fernseher, eigentlich kann man die digitale Tonausgabe auf Stereo bzw. PCM konfigurieren, zumindest geht das bei meinem Gerät und ich habe auch einen Stereo-Verstärker angeschlossen (allerdings digital).
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wegen #5
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es scheint tatsächlich so zu sein, daß wenn "TV Lautsprecher" als Tonkomponente angewählt ist, der S/PDIF-Ausgang mit dem Rohsignal (z.B. Dolby Digital im TV-Betrieb bzw. PCM bei AppleTV) versorgt wird. Und zwar unabhängig davon, welche Tonformate unter HiFi/AV-Verstärker aktiviert sind. Finde ich eigentlich ein bischen grenzwertig, aber wenn der Loewe den Datenstrom entsprechend kennzeichnet und der DAC das auch beachtet, sollte eigentlich kein "Rauschen" zu vernehmen sein. Ich denke aber, daß selbst wenn der TE sich einen dolby-fähigen Wandler besorgt, er damit keine so rechte Freude haben dürfte. Denn die unterschiedlichen Decoder (im TV und im Wandler) werden niemals dieselbe Latenz haben. Es wird also warscheinlich etwas "hallig" klingen, wenn beide gleichzeitig aktiviert sind.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 22:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich sehe da keinen Fehler, der zu beheben wäre. Ob da eine Änderung ohne technisches Risiko möglich ist? Wer weiß. Ob das dann auch implementiert werden wird? Vielleicht, aber eher unwahrscheinlich.
Irgendwo sind die Ressourcen des Audioprozessors (der sog. MAPX) auch endlich. Ohne es wirklich genau zu wissen habe ich den begründeten Verdacht, daß dort im Fall der Ausgabe über die internen Lautsprecher des TV ein ganz anderes Programm auf den DSPs läuft als sonst: die müssen dann neben der Dekodierung auch den Downmix auf die jeweilige Lausprecherkonfiguration des konkreten TV-Modells, die dafür benötigten Equalizer und die digitalen Endstufen betreiben. Der Downmix ist nicht notwendigerweise derselbe wie ein klassischer Stereo-Downmix, der für die Ausgabe über einen Stereo-DAC benötigt wird, welcher per LPCM über S/PDIF angeschlossen ist. Insofern kann ich verstehen, daß am digitalen S/PDIF-Anschluß dasselbe Digitalsignal ausgegeben wird, welches auch in der Verarbeitungskette im Audioprozessor passend für die TV-Lautsprecher aufbereitet wird. Wer nun entgegen der gewählten Konfiguration der Tonausgabe "TV-Lautsprecher" zusätzlich auch die Signale am S/PDIF-Ausgang mittels eines externen analogen Stereoverstärkers zu Gehör bringen möchte, der kann das tun. Dafür muß man dann aber einen DAC verwenden, der eben alle Signale (d.h. LPCM und wenigstens DD) dekodieren kann. Solche gibt es wie bereits von mir in #3 dargelegt für kleines Geld.
Irgendwo sind die Ressourcen des Audioprozessors (der sog. MAPX) auch endlich. Ohne es wirklich genau zu wissen habe ich den begründeten Verdacht, daß dort im Fall der Ausgabe über die internen Lautsprecher des TV ein ganz anderes Programm auf den DSPs läuft als sonst: die müssen dann neben der Dekodierung auch den Downmix auf die jeweilige Lausprecherkonfiguration des konkreten TV-Modells, die dafür benötigten Equalizer und die digitalen Endstufen betreiben. Der Downmix ist nicht notwendigerweise derselbe wie ein klassischer Stereo-Downmix, der für die Ausgabe über einen Stereo-DAC benötigt wird, welcher per LPCM über S/PDIF angeschlossen ist. Insofern kann ich verstehen, daß am digitalen S/PDIF-Anschluß dasselbe Digitalsignal ausgegeben wird, welches auch in der Verarbeitungskette im Audioprozessor passend für die TV-Lautsprecher aufbereitet wird. Wer nun entgegen der gewählten Konfiguration der Tonausgabe "TV-Lautsprecher" zusätzlich auch die Signale am S/PDIF-Ausgang mittels eines externen analogen Stereoverstärkers zu Gehör bringen möchte, der kann das tun. Dafür muß man dann aber einen DAC verwenden, der eben alle Signale (d.h. LPCM und wenigstens DD) dekodieren kann. Solche gibt es wie bereits von mir in #3 dargelegt für kleines Geld.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich will dazu auch nochmal sagen, daß das Vorhaben akustisch keinen Sinn macht. TV Lautsprecher und unabhängig davon ein externes System mit dem geichen Ton laufen zu lassen ist die schlechteste Lösung die man machen kann. Auch daher ist da von Loewe keine Änderung zu erwarten. Wenn ich das anspreche fragen die mich warum das jemand machen wollen würde, und das absolut zurecht.