Ein frohes neues Jahr für alle Forenleser und Mitglieder.
Ich habe seit Anfang November einen bild 4.55, mit dem ich sehr zufrieden bin. Am USB 3.0 habe ich von Anfang an eine 1,5 TB Festplatte für Tv-Aufnahmen angeschlossen, was immer gut funktioniert hat. Jetzt habe ich zusätzlich eine 500 GB WD-Festplatte an einem USB 2.0-Port mit meinen Bildern und diversen Diashow-Videos angeschlossen. Auf diese Festplatte kann ich über "Quellen" zugreifen. Das Problem jetzt ist folgendes: Wenn ich eine neue TV-Aufnahme starte, erfolgt die Aufnahme immer auf der Festplatte mit meinen Bildern und nicht mehr auf der am USB-Port 3.0.angeschlossenen. Wenn ich die neue Festplatte vom USB-Port 2.0 abziehe, erfolgen die Aufnahmen wieder auf der ursprünglichen USB-Port 3.0-Festplatte. Kann man irgendwo einstellen, auf welche Festplatte die normalen TV-Aufzeichnungen erfolgen sollen?
Externe Festplatten - Auf welche nimmt der Loewe auf? Änderbar?
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 14:30
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Externe Festplatten - Auf welche nimmt der Loewe auf? Änderbar?
bild 4.55 mit klang 1 und klang 1 Subwoofer -FW 5.4.6 - DVB-C + DVB S -FireStick 4K Netflix UHD
Mimi-Defined
Mimi-Defined
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein!
Das Thema hatten wir schon mal.
Hier die letzte Info dazu:
Einfach ausgedrückt: können beim Starten des Gerätes Millisekunden entscheiden, welches der USB-Geräte zuerst gemountet wird. Es wird die USB-Platte verwendet, die zuerst erkannt wurde. Der Loewe „weiß“ ja nicht, ob die zweite Platte doch noch kommt oder ob der User (oder jemand anderes aus seinem Haushalt) sie vielleicht zwischenzeitlich abgezogen hat. Dann würde die Aufnahme im Zweifelsfall nämlich nicht aufgezeichnet, wenn man es beispielsweise an der ID festmachen würde. Eben, weil man nicht weiß, was mit dem USB-Gerät zwischenzeitlich passiert.
Das Thema hatten wir schon mal.
Hier die letzte Info dazu:
Einfach ausgedrückt: können beim Starten des Gerätes Millisekunden entscheiden, welches der USB-Geräte zuerst gemountet wird. Es wird die USB-Platte verwendet, die zuerst erkannt wurde. Der Loewe „weiß“ ja nicht, ob die zweite Platte doch noch kommt oder ob der User (oder jemand anderes aus seinem Haushalt) sie vielleicht zwischenzeitlich abgezogen hat. Dann würde die Aufnahme im Zweifelsfall nämlich nicht aufgezeichnet, wenn man es beispielsweise an der ID festmachen würde. Eben, weil man nicht weiß, was mit dem USB-Gerät zwischenzeitlich passiert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 14:30
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt mal der Festplatte mit meinen Bildern etc. einen neuen, längeren Namen gegeben und nochmal mehrere Aufnahmen gestartet. Siehe da, jetzt werden die Aufzeichnungen wieder auf der 1. Festplatte am USB-Port 3.0 gespeichert. Ich weiß aber nicht, ob die Änderung der Plattenbezeichnung ausschlaggebend war. Schön wäre natürlich, wenn man die Festplatte im Timer-Menü auswählen könnte.
Ich habe jetzt mal der Festplatte mit meinen Bildern etc. einen neuen, längeren Namen gegeben und nochmal mehrere Aufnahmen gestartet. Siehe da, jetzt werden die Aufzeichnungen wieder auf der 1. Festplatte am USB-Port 3.0 gespeichert. Ich weiß aber nicht, ob die Änderung der Plattenbezeichnung ausschlaggebend war. Schön wäre natürlich, wenn man die Festplatte im Timer-Menü auswählen könnte.
bild 4.55 mit klang 1 und klang 1 Subwoofer -FW 5.4.6 - DVB-C + DVB S -FireStick 4K Netflix UHD
Mimi-Defined
Mimi-Defined
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Threadtitel auch mal geändert in Anlehnung an die eigentliche Frage 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB