Loewe Xelos - CENTER IN
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Loewe Xelos - CENTER IN
Hallo Zusammen,
wir haben unseren neuen Xelos 40 bekommen und die Audio Verkabelung gemacht.
Der Surround Verstärker ist per Digital Out (COAX) mit dem Xelos verbunden.
Jetzt wäre es schön gewesen den Xelos als "Center Speaker", wie im Menü beschrieben, zu nutzen, da der Yamaha Surround Verstärker alle Kanäle auch als "LINE" Ausgänge hat.
Eigentlich ganz hübsche Idee und spart den Center Speaker auch optisch.
Nun wurde mir vom CCC erklärt, dass ausgerechnet der Xelos keine "CENTER IN" Buchse hat, obwohl dies im OSD beschrieben wird und mir vom Händler auch erklärt wurde. :-(
Ich habe den ART und XELOS mit SL 150 Chassis verglichen und mir fiel auf, dass der XELOS an gleicher Stelle der "CENTER IN" Buchse den "analogen Audio R" Ausgang hat. Kann man die Software der SL-150 umkonfigurieren bzw. ein Upgrade kaufen? Bzw. die "AUDIO IN" Buchse überreden als "CENTER IN" zu fungieren. DIe analogen Ausgänge benötigen wir nicht.
Viele Grüße aus der Kurpfalz
Matthias
wir haben unseren neuen Xelos 40 bekommen und die Audio Verkabelung gemacht.
Der Surround Verstärker ist per Digital Out (COAX) mit dem Xelos verbunden.
Jetzt wäre es schön gewesen den Xelos als "Center Speaker", wie im Menü beschrieben, zu nutzen, da der Yamaha Surround Verstärker alle Kanäle auch als "LINE" Ausgänge hat.
Eigentlich ganz hübsche Idee und spart den Center Speaker auch optisch.
Nun wurde mir vom CCC erklärt, dass ausgerechnet der Xelos keine "CENTER IN" Buchse hat, obwohl dies im OSD beschrieben wird und mir vom Händler auch erklärt wurde. :-(
Ich habe den ART und XELOS mit SL 150 Chassis verglichen und mir fiel auf, dass der XELOS an gleicher Stelle der "CENTER IN" Buchse den "analogen Audio R" Ausgang hat. Kann man die Software der SL-150 umkonfigurieren bzw. ein Upgrade kaufen? Bzw. die "AUDIO IN" Buchse überreden als "CENTER IN" zu fungieren. DIe analogen Ausgänge benötigen wir nicht.
Viele Grüße aus der Kurpfalz
Matthias
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn Du ein gutes Stereodreieck hast, kannst Du getrost auch auf einen Center verzichten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- trolli
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:11
- Wohnort: Loewe Partner Plus / Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Problem hatte ich im März auch mal einem Kunden.
Ich hab großartig erzählt das eine Audiovision mit Sub besser sei als eine Bose 321 da bei diesem System 3.1 möglich wäre. Bei der Anlieferung wurde ich dann eines besseren belehrt
Loewe war das zu diesem zeitpunkt nicht bekannt und sagten wir haben was falsch angeschlossen.
Geht aber nicht zu ändern.
Ich hab großartig erzählt das eine Audiovision mit Sub besser sei als eine Bose 321 da bei diesem System 3.1 möglich wäre. Bei der Anlieferung wurde ich dann eines besseren belehrt

Loewe war das zu diesem zeitpunkt nicht bekannt und sagten wir haben was falsch angeschlossen.

Geht aber nicht zu ändern.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man den Xelos definitiv nicht stand-alone betreiben will - also mit den eigenen Lautsprechern als Stereo- dann kann man natürlich mit einwenig Aufwand dessen Lautsprecher mit einem Lautsprecherkabel an die Center-Klemme des AVRs setzen und hat diese dann als Center genutzt. Je nachdem, was da sosnt so für Speaker an dem AVR hängen, kann das aber auch mehr schlecht als recht sein vom Klang her. Und, wie gesagt, nicht notwendig, wenn das Stereodreieck passt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DerDani
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Danke, für die Antworten. Ich bin mir auch sicher, dass es per Option-Byte konfigurierbar sein müsste. Die Schaltpläne des SL-150 Chassis legen nah, dass die drei Buchsen Audio Out L/R und Digital Out nur beim Xelos diese Funktion haben. Im Schaltplan sind diese mit SPDIF und CENTER IN bezeichnet.
Leider kenne ich die Option-Bytes und deren Bedeutung nicht.
Leider kenne ich die Option-Bytes und deren Bedeutung nicht.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das heraus zu bekommen, sollte doch kein Problem sein,
wenn es die entsprechende Option im Service-Menü tatsächlich gibt.
wenn es die entsprechende Option im Service-Menü tatsächlich gibt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dokumentiert ist es jedenfalls nicht! Ich glaube auch nicht, dass es einfach per OB umgestellt werden kann.
Für das SL150 gibt es 4 Varianten vom Signalboard. Die Xelos 32/40 (und nur diese) haben die Nummer 70650.055.
Da wird die Bestückung wohl unterschiedlich ausfallen.
Für das SL150 gibt es 4 Varianten vom Signalboard. Die Xelos 32/40 (und nur diese) haben die Nummer 70650.055.
Da wird die Bestückung wohl unterschiedlich ausfallen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- trolli
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:11
- Wohnort: Loewe Partner Plus / Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
fswerkstatt hat recht! Das gleiche hat mir Loewe damals auch gesagt.fswerkstatt hat geschrieben:Dokumentiert ist es jedenfalls nicht! Ich glaube auch nicht, dass es einfach per OB umgestellt werden kann.
Für das SL150 gibt es 4 Varianten vom Signalboard. Die Xelos 32/40 (und nur diese) haben die Nummer 70650.055.
Da wird die Bestückung wohl unterschiedlich ausfallen.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also basteln oder Center weglassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Schade, dass mit den OB wäre ja zu schön gewesen.
Bevor ich mit der Bastelei beginne, wäre noch eine andere Möglichkeit zu checken, ob man den "Audio IN" - EIngang so konfigurieren kann, dass er im Modus Ton über "HiFi/AV-Verstärker" einfach den Ton an den eingebauten TV-Lautsprechern ausgibt. Das wäre dann zumindest ein schicke Lösung, wenn man keinen PC per VGA anschliessen muss.
Ist aber nur so eine Idee. Wenn jemand entsprechende Unterlagen hat, wäre ich über einen Tipp dankbar. Leider gibt es bei Lange die Service-Unterlagen für dieses Gerät nicht.
Bevor ich mit der Bastelei beginne, wäre noch eine andere Möglichkeit zu checken, ob man den "Audio IN" - EIngang so konfigurieren kann, dass er im Modus Ton über "HiFi/AV-Verstärker" einfach den Ton an den eingebauten TV-Lautsprechern ausgibt. Das wäre dann zumindest ein schicke Lösung, wenn man keinen PC per VGA anschliessen muss.
Ist aber nur so eine Idee. Wenn jemand entsprechende Unterlagen hat, wäre ich über einen Tipp dankbar. Leider gibt es bei Lange die Service-Unterlagen für dieses Gerät nicht.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Problem wird es halt sein, während des TV-Betriebes (Empfang über TV) einen Ton einer anderen Eingangsquelle (hier dann Audio-in) anzuwählen. Das ist so nicht vorgesehen. Dann könntest Du natürlich das Centersignal an Audio-in anlegen und hättest es auf dem internen Lautsprecher des TV.
Aber was ist denn nun mit Deinem Stereokreuz? Braucht es überhaupt einen Center?
Aber was ist denn nun mit Deinem Stereokreuz? Braucht es überhaupt einen Center?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 16:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ich hatte bisher einen Center Speaker an meinem AV Amp angeschlossen um eine 5.1 Konfiguration zu haben.
Als Frontspeaker nutze ich zwei sehr ausgewogene Standboxen. Der Xelos steht leicht nach links versetzt zwischen den Frontboxen. Ebenfalls ist die Sitzposition leicht nach links versetzt.
Als Rear Speaker kommen etwas kleinere Wandboxen zum Einsatz
Also kein optimales Stereo-Dreieck/Kreuz. Der Raum ist jedoch rechteckig und weitgehend unverbaut.
Wahrscheinlich bin ich einfach nur etwas enttäuscht, da ich davon ausging den "Center Speaker" mit dem SL-150 Chassis zu eliminieren. Und das hat eben nicht hingehauen.
Als Frontspeaker nutze ich zwei sehr ausgewogene Standboxen. Der Xelos steht leicht nach links versetzt zwischen den Frontboxen. Ebenfalls ist die Sitzposition leicht nach links versetzt.
Als Rear Speaker kommen etwas kleinere Wandboxen zum Einsatz
Also kein optimales Stereo-Dreieck/Kreuz. Der Raum ist jedoch rechteckig und weitgehend unverbaut.
Wahrscheinlich bin ich einfach nur etwas enttäuscht, da ich davon ausging den "Center Speaker" mit dem SL-150 Chassis zu eliminieren. Und das hat eben nicht hingehauen.
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Zweifelsfall ist der Center aber klanglich besser und harmoniert auch mit den übrigen Lautsprechern?!
Ist er denn so hässlich, dass er verbannt werden muss?
Ist er denn so hässlich, dass er verbannt werden muss?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB