bild 3.65 HDMI-Ton Problem mit AV Receiver
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 3.65 HDMI-Ton Problem mit AV Receiver
Guten Tag liebe Forengemeinschaft,
nachdem ich nun einige Beiträge gelesenen habe, die in ähnliche Richtungen gingen, aber bei mir nichts gebracht haben, hier mal mein Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich hatte bisher einen Pioneer TV an einem Pioneer AV Receiver VSX 924 betrieben. Vor ca. 4 Wochen kam dann der Loewe bild 3.65. Ich hatte bisher ein HDMI Anschluss belegt und den TON via Coax übertragen. Die Konfiguration behielt ich erst einmal bei und kurzzeitig hatte dann sogar die HDMI Steuerung von TV und AV geklappt. Ich habe dann versucht, ausschließlich auf dem HDMI Weg Bild und Ton zu übertragen. Sämtliche Einstellungen waren jedoch vergebens. Nachdem mich der PIO auch in manch anderer Hinsicht genervt hat, musste er nun gehen und hat Platz gemacht für einen Yamaha RX A 880.
Habe TV und AV stromlos gemacht und vorerst nur mit dem HDMI ARC verbunden. Entsprechend auch alle Einstellungen gesetzt, aber Ton kommt nicht. Da das beim PIO Receiver auch der Fall war, denke ich, dass der Loewe das Signal nicht ausspielt. Ich habe das Coax Kabel am TV bisher auch nicht ausgesteckt. Kann das der Grund sein? Hintergrund ist die sehr intelligente Abdeckung hinten, die bei mir nicht mehr zu öffenen ist, da dies von den Befestigungsstreben verhindert wird, die ich für mein Rack benötige....Komisch finde ich auch, dass ich in den HDMI Einstellungen weder den PIO noch den Yamaha als Gerät finde. Dort stehen nur einige andere und an oberster Stelle "default"....
Auch ist es mir bisher nicht gelungen, dass beide Geräte über HDMI steuerbar sind. Das wäre nicht ganz so tragisch und auch der Ton an sich über COAX ist ja wahrscheinlich gleichwertig. Dennoch, die Funktionen wären ja da und es ärgert mich ein wenig, dass ich hier nicht weiter komme. Wäre der Reset des TV´s ein Ansatz? Hatte ich wegen Senderlisten etc. bisher gescheut. HDMI Kabel habe ich übrigens auch schon mehrere verschiedene probiert....
Freue mich, falls Ihr noch einen Ansatz habt. Danke und noch schöne Weihnachtsfeiertage
CunnyP
nachdem ich nun einige Beiträge gelesenen habe, die in ähnliche Richtungen gingen, aber bei mir nichts gebracht haben, hier mal mein Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich hatte bisher einen Pioneer TV an einem Pioneer AV Receiver VSX 924 betrieben. Vor ca. 4 Wochen kam dann der Loewe bild 3.65. Ich hatte bisher ein HDMI Anschluss belegt und den TON via Coax übertragen. Die Konfiguration behielt ich erst einmal bei und kurzzeitig hatte dann sogar die HDMI Steuerung von TV und AV geklappt. Ich habe dann versucht, ausschließlich auf dem HDMI Weg Bild und Ton zu übertragen. Sämtliche Einstellungen waren jedoch vergebens. Nachdem mich der PIO auch in manch anderer Hinsicht genervt hat, musste er nun gehen und hat Platz gemacht für einen Yamaha RX A 880.
Habe TV und AV stromlos gemacht und vorerst nur mit dem HDMI ARC verbunden. Entsprechend auch alle Einstellungen gesetzt, aber Ton kommt nicht. Da das beim PIO Receiver auch der Fall war, denke ich, dass der Loewe das Signal nicht ausspielt. Ich habe das Coax Kabel am TV bisher auch nicht ausgesteckt. Kann das der Grund sein? Hintergrund ist die sehr intelligente Abdeckung hinten, die bei mir nicht mehr zu öffenen ist, da dies von den Befestigungsstreben verhindert wird, die ich für mein Rack benötige....Komisch finde ich auch, dass ich in den HDMI Einstellungen weder den PIO noch den Yamaha als Gerät finde. Dort stehen nur einige andere und an oberster Stelle "default"....
Auch ist es mir bisher nicht gelungen, dass beide Geräte über HDMI steuerbar sind. Das wäre nicht ganz so tragisch und auch der Ton an sich über COAX ist ja wahrscheinlich gleichwertig. Dennoch, die Funktionen wären ja da und es ärgert mich ein wenig, dass ich hier nicht weiter komme. Wäre der Reset des TV´s ein Ansatz? Hatte ich wegen Senderlisten etc. bisher gescheut. HDMI Kabel habe ich übrigens auch schon mehrere verschiedene probiert....
Freue mich, falls Ihr noch einen Ansatz habt. Danke und noch schöne Weihnachtsfeiertage
CunnyP
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wg. der Neu-Installation: Die Senderlisten kannst du auf einem USB-Stick sichern
Einfach mal versuchen.
Normalerweise sind die Yammis unproblematisch.
Du hast das Kabel in HDMI1/ARC eingesteckt?
Und am Receiver auf HDMI-Out?
Gruß
Wolfgang
Einfach mal versuchen.
Normalerweise sind die Yammis unproblematisch.
Du hast das Kabel in HDMI1/ARC eingesteckt?
Und am Receiver auf HDMI-Out?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das tut er ja eben offensichtlich nicht
Stimmt also irgendetwas beim Handshake noch nicht.
Wie Wolfgang schon schrieb: die Yamahas sind da eigentlich unproblematisch.
Und damit kann das auch nicht funktionieren.cunnyP hat geschrieben:Komisch finde ich auch, dass ich in den HDMI Einstellungen weder den PIO noch den Yamaha als Gerät finde.
Stimmt also irgendetwas beim Handshake noch nicht.
Wie Wolfgang schon schrieb: die Yamahas sind da eigentlich unproblematisch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke erst einmal für Euer schnelles Feedback.
Der AV sollte im HDMI auf jeden Fall namentlich erscheinen? Ok, tat er bisher noch nicht. Weder bei Pio noch bei Yamaha. Seltsam.
Angeschlossen habe ich jeweils am ARC Kanal, das passt. Übrigens: Eine eben angeschlossene XBox (nur HDMI zu Yamaha) klappt einwandfrei mit Bild und Ton.
In dem Fall wohl Loewe nochmals reseten?!....
Viele Grüße CunnyP
Der AV sollte im HDMI auf jeden Fall namentlich erscheinen? Ok, tat er bisher noch nicht. Weder bei Pio noch bei Yamaha. Seltsam.
Angeschlossen habe ich jeweils am ARC Kanal, das passt. Übrigens: Eine eben angeschlossene XBox (nur HDMI zu Yamaha) klappt einwandfrei mit Bild und Ton.
In dem Fall wohl Loewe nochmals reseten?!....
Viele Grüße CunnyP
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, sollte und muss er!
Eventuell noch mal alles stromlos. Neu verbinden und einschalten.
Eventuell noch mal alles stromlos. Neu verbinden und einschalten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stromlos ok....neu verbinden heisst vorher am Yamaha ausstecken und dann Strom drauf und dann anstecken? Was mich wundert, dass da einige andere Geräte stehen, die ich jedoch nicht habe (Sony Soundbar, etc.) Ist das normal?Loewengrube hat geschrieben:Ja, sollte und muss er!
Eventuell noch mal alles stromlos. Neu verbinden und einschalten.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verbindung(en) zwischen TV und Yamaha lösen. Geräte in Standby. Dann Netzaus an beiden Geräten.
Neu verbinden. Netz wieder an und beide Geräte starten.
Und: an welchem HDMI hängt der Yamaha?
Kompatibler Modus ein oder aus?
Neu verbinden. Netz wieder an und beide Geräte starten.
Und: an welchem HDMI hängt der Yamaha?
Kompatibler Modus ein oder aus?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:Verbindung(en) zwischen TV und Yamaha lösen. Geräte in Standby. Dann Netzaus an beiden Geräten.
Neu verbinden. Netz wieder an und beide Geräte starten.
Und: an welchem HDMI hängt der Yamaha?
Kompatibler Modus ein oder aus?
Gerade so versucht....leider nichts gebracht....an das COAX Kabel am TV komm ich leider so schlecht ran. Werde aber auch da mal versuchen, dies abzustecken....was mich wie gesagt wundert, sind die vielen aufgeführten Geräte bei der HDMI Zuweisung. Ist das bei Euch auch so?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 18:29
- Danksagung erhalten: Danksagungen
gleiches Problem bei meinen bild 3.55
Hallo Mädels,
ich hoffe, wir finden hier eine Lösung zu diesen Problem. Ich habe nämlich genau das gleiche mit meinen bild 3.55. Auch bei mir stehen schon Geräte in der Liste im TV, die bei mir noch nie angeschlossen waren und bekomme meinen AV-Receiver (in meinen Fall einen Pioneer sc-lx701) nicht über ARC vom TV mit dem Ton versorgt. Bei meinen AV-Receiver steht auch, das kein Teilnehmer über ARC vorhanden ist. Habe die Einstellung zum HDMI und ARC schon so oft kontrolliert und auch mal zum Test verschiedene Möglichkeiten bei beiden Geräten durchgeführt. Aber leider kein Erfolg.
Auf jeden Fall werde ich diesen Bericht weiter verfolgen.
Schönen Gruß, Ralf
ich hoffe, wir finden hier eine Lösung zu diesen Problem. Ich habe nämlich genau das gleiche mit meinen bild 3.55. Auch bei mir stehen schon Geräte in der Liste im TV, die bei mir noch nie angeschlossen waren und bekomme meinen AV-Receiver (in meinen Fall einen Pioneer sc-lx701) nicht über ARC vom TV mit dem Ton versorgt. Bei meinen AV-Receiver steht auch, das kein Teilnehmer über ARC vorhanden ist. Habe die Einstellung zum HDMI und ARC schon so oft kontrolliert und auch mal zum Test verschiedene Möglichkeiten bei beiden Geräten durchgeführt. Aber leider kein Erfolg.
Auf jeden Fall werde ich diesen Bericht weiter verfolgen.
Schönen Gruß, Ralf
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, aber das gibt es nicht. Dann schaust du an die falsche Stelle.RalfSch hat geschrieben:... bei mir stehen schon Geräte in der Liste im TV, die bei mir noch nie angeschlossen waren ...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 18:29
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Guten Morgen Daniela,
Ich habe aber leider das Problem, das Geräte in der Liste auftauchen, die ich auswählen kann, die bei mir absolut unbekannt sind. Ich habe bisher nur drei Geräte angeschlossen gehabt.
1. AV-Receiver (der soll später auch nur noch der einzige angeschlossene sein und das an HDMI 1)
2. PlayStation 4 (ist zur Zeit aber nicht mehr direkt angeschlossen, sondern über den AV-Receiver)
3. Amazon FireTV-Stick (dieser wird gar nicht mehr angeschlossen, da ich über die App im TV schaue)
Ich habe mal ein Foto gemacht, welche Geräte ich auswählen darf. Leider wie gesagt, nichts passendes dabei. Und die Liste ändert sich auch nicht.
Ich habe es auch von cunny so verstanden, das Sie genau das gleiche Problem hat
"....was mich wie gesagt wundert, sind die vielen aufgeführten Geräte bei der HDMI Zuweisung. Ist das bei Euch auch so?"
Schöne Weihnachtsgrüße, Ralf
Ich habe aber leider das Problem, das Geräte in der Liste auftauchen, die ich auswählen kann, die bei mir absolut unbekannt sind. Ich habe bisher nur drei Geräte angeschlossen gehabt.
1. AV-Receiver (der soll später auch nur noch der einzige angeschlossene sein und das an HDMI 1)
2. PlayStation 4 (ist zur Zeit aber nicht mehr direkt angeschlossen, sondern über den AV-Receiver)
3. Amazon FireTV-Stick (dieser wird gar nicht mehr angeschlossen, da ich über die App im TV schaue)
Ich habe mal ein Foto gemacht, welche Geräte ich auswählen darf. Leider wie gesagt, nichts passendes dabei. Und die Liste ändert sich auch nicht.
Ich habe es auch von cunny so verstanden, das Sie genau das gleiche Problem hat
"....was mich wie gesagt wundert, sind die vielen aufgeführten Geräte bei der HDMI Zuweisung. Ist das bei Euch auch so?"
Schöne Weihnachtsgrüße, Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie Dani schrieb: Das ist die falsche Stelle. Diese Liste enthält Geräte, die sich am HDMI derart "speziell" verhalten, daß Loewe sich genötigt sah, ihnen eine (nichtstandardkonforme) Sonderbehandlung zukommen zu lassen. Wenn ihr keines der aufgeführten Modelle besitzt, dann ist dort auch nichts auszuwählen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Eben!DanielaE hat geschrieben:Dann schaust du an die falsche Stelle.
Diese Geräte wurden von Loewe mit bestimmten Voreinstellungen in der Software hinterlegt, weil sie dafür bekannt sind Probleme zu verursachen. Sie tauchen folglich bei JEDEM TV auf. Laut Loewe ist es empfehlenswert, alle angebotenen Einträge zu testen, um mögliche Fehlfunktionen mit externen HDMI-Geräten zu beheben. Das KANN helfen, MUSS es aber NICHT.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Liest sich alles so, als ob @RalfSch und @cunnyP tatsächlich noch nicht im Tonkomponentenmenü waren. Aber das schrieb ja @Pretch schon in #3... 

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
Wie schon erwähnt zuerst alle Geräte vom Netz nehmen und erneut mit Strom versorgen. Normalerweise findet dann der HDMI Handshake statt.
Danach zuerst den AVR und dann den TV einschalten.
Anschließend das TV Menü öffnen und die Einstellungen vornehmen.
Zunächst prüfen ob die Digital Link HD-Funktionalität unter Anschlüsse auf ein steht.
Anschließend den AVR unter Tonkomponenten auswählen.
Danach zuerst den AVR und dann den TV einschalten.
Anschließend das TV Menü öffnen und die Einstellungen vornehmen.
Zunächst prüfen ob die Digital Link HD-Funktionalität unter Anschlüsse auf ein steht.
Anschließend den AVR unter Tonkomponenten auswählen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alle Varianten (Strom weg, Neu verbinden, Werk Reset, etc. ) haben bisher gar nichts gebracht. Ich habe den TV neu gekauft und bereits bei der Einrichtung waren bei Einstellungen / Anschlüsse / HDMI / HDMI 1 verschiedene Geräte aufgeführt (z.B. Sony Soundbar) die ich weder besitze noch jeweils verbunden habe. Es hat sich dort aber auch leider weder der Pio AVR noch der Yamaha jemals gezeigt.....nerdlicht hat geschrieben:Liest sich alles so, als ob @RalfSch und @cunnyP tatsächlich noch nicht im Tonkomponentenmenü waren. Aber das schrieb ja @Pretch schon in #3...
Bin etwas genervt, weil ich eigentlich dachte, mich mit dem neuen Hersteller zu verbessern, aber nun gibt es wohl wieder eine Lösung um drei Ecken.
Dennoch Danke für Eure Hilfe + ich berichte, falls ich es doch noch irgendwie hingekommen sollte....
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Theo 939 hat geschrieben:Wie schon erwähnt zuerst alle Geräte vom Netz nehmen und erneut mit Strom versorgen. Normalerweise findet dann der HDMI Handshake statt.
Danach zuerst den AVR und dann den TV einschalten.
Anschließend das TV Menü öffnen und die Einstellungen vornehmen.
Zunächst prüfen ob die Digital Link HD-Funktionalität unter Anschlüsse auf ein steht.
Anschließend den AVR unter Tonkomponenten auswählen.
In diesem Menu taucht der AVR leider auch nicht auf

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mach mal einen Screenshot, damit wir sehen, ob Du tatsächlich richtig bist.
Alle Einstellungen wirklich korrekt?
Nur zur Sicherheit: anderes HDMI-Kabel da?
Alle Einstellungen wirklich korrekt?
Nur zur Sicherheit: anderes HDMI-Kabel da?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...darf gerade nicht an das Gerät (Kindersendung läuftLoewengrube hat geschrieben:Mach mal einen Screenshot, damit wir sehen, ob Du tatsächlich richtig bist.
Alle Einstellungen wirklich korrekt?
Nur zur Sicherheit: anderes HDMI-Kabel da?

Bin aber das Gesamte Menu schon 1000 mal rauf und runter. Werde aber nochmals stromlos machen und in den Toneinstellungen nochmals suchen. Die "fremden" Geräte, die ich meinte, findet ihr unter Einstellungen / Anschlüsse /HDMI......
Kabel hatte ich getauscht als ich vom Pio auf den Yamaha gewechselt habe. Hab zwar noch einige andere da, aber ich komme ja nicht mehr so einfach an die Anschlüsse, dank der Wandbefestigung.....und nochmals TV runter wäre die aller aller aller letzte Variante....
Zu den Einstellungen. Soviel gibt es dann ja nicht mehr, oder ? Lediglich noch der Kompatible Modus....der ist auf Aus....
Genau da wird der über HDMI ARC angeschlossene AVR nicht erscheinen.cunnyP hat geschrieben:Die "fremden" Geräte, die ich meinte, findet ihr unter Einstellungen / Anschlüsse /HDMI......Loewengrube hat geschrieben:Mach mal einen Screenshot, damit wir sehen, ob Du tatsächlich richtig bist.
Alle Einstellungen wirklich korrekt?
Nur zur Sicherheit: anderes HDMI-Kabel da?
Übrigens......
Hast du die HDMI Steuerfunktion am AVR aktiviert?
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wurde hier erklärt.fswerkstatt hat geschrieben:Eben!DanielaE hat geschrieben:Dann schaust du an die falsche Stelle.
Diese Geräte wurden von Loewe mit bestimmten Voreinstellungen in der Software hinterlegt, weil sie dafür bekannt sind Probleme zu verursachen. Sie tauchen folglich bei JEDEM TV auf. Laut Loewe ist es empfehlenswert, alle angebotenen Einträge zu testen, um mögliche Fehlfunktionen mit externen HDMI-Geräten zu beheben. Das KANN helfen, MUSS es aber NICHT.
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Dez 2018, 13:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles klar - überlesen. Danke!Theo 939 hat geschrieben:Das wurde hier erklärt.fswerkstatt hat geschrieben:Eben!DanielaE hat geschrieben:Dann schaust du an die falsche Stelle.
Diese Geräte wurden von Loewe mit bestimmten Voreinstellungen in der Software hinterlegt, weil sie dafür bekannt sind Probleme zu verursachen. Sie tauchen folglich bei JEDEM TV auf. Laut Loewe ist es empfehlenswert, alle angebotenen Einträge zu testen, um mögliche Fehlfunktionen mit externen HDMI-Geräten zu beheben. Das KANN helfen, MUSS es aber NICHT.