Stromverbrauch wenn ausgeschaltet
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 20:44
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Stromverbrauch wenn ausgeschaltet
Hi @all,
da ich meinen Loewe One an einer "Smart"-Steckdose betreibe, sehe ich ganz gut wie sich der Loewe über den Tag hinweg Strom zieht. Da wir zu 99% erst am Abend den Fernseher einschalten hatte ich ihn Abends immer vom Netz genommen, also komplett stromlos. Hat leider zur Folge, dass dann viele Features wie Remote programmieren, EPG update und SW Updates laden nicht mehr so richtig komfortabel laufen.
Nach auswerten des Stromverbrauchs ist mir folgendes aufgefallen, was ich sehr gerne optimieren möchte:
- Wenn wir Abends den Fernseher ausschalten, dann zieht dieser kaum messbar Strom. Wird quasi als 0W angezeigt. Perfekt.
- Zwischendurch sind immer wieder ein Paar Peaks in regelmäßigen Abständen zu sehen. Ist logisch, der Fernseher schaut nach ob es was Neues gibt. Danach ist wieder alles bei 0.
- Ab 6 Uhr schaltet sich der Fernseher aber leider in einen Wachzustand und fängt an in etwa 1,6 Wh. Es ist nicht der Schnellstart-Modus, der ist für alle Zeiträume auf 19-23 Uhr eingestellt (war mein erster Verdacht). Andere Einstellungen habe ich nicht gefunden.
Betrieben wird der Loewe im Home-Mode.
Es hängt eine externe Festplatte für die Aufnahmefunktion am USB-Port dran.
Jetzt die Frage an die Experten:
Was muss ich wo einstellen, dass der Fernseher sein 0W Programm bis zum Abend fährt, denn alles andere ist nur Energieverschwendung.
Danke euch schon Mal für die Unterstützung.
florian
da ich meinen Loewe One an einer "Smart"-Steckdose betreibe, sehe ich ganz gut wie sich der Loewe über den Tag hinweg Strom zieht. Da wir zu 99% erst am Abend den Fernseher einschalten hatte ich ihn Abends immer vom Netz genommen, also komplett stromlos. Hat leider zur Folge, dass dann viele Features wie Remote programmieren, EPG update und SW Updates laden nicht mehr so richtig komfortabel laufen.
Nach auswerten des Stromverbrauchs ist mir folgendes aufgefallen, was ich sehr gerne optimieren möchte:
- Wenn wir Abends den Fernseher ausschalten, dann zieht dieser kaum messbar Strom. Wird quasi als 0W angezeigt. Perfekt.
- Zwischendurch sind immer wieder ein Paar Peaks in regelmäßigen Abständen zu sehen. Ist logisch, der Fernseher schaut nach ob es was Neues gibt. Danach ist wieder alles bei 0.
- Ab 6 Uhr schaltet sich der Fernseher aber leider in einen Wachzustand und fängt an in etwa 1,6 Wh. Es ist nicht der Schnellstart-Modus, der ist für alle Zeiträume auf 19-23 Uhr eingestellt (war mein erster Verdacht). Andere Einstellungen habe ich nicht gefunden.
Betrieben wird der Loewe im Home-Mode.
Es hängt eine externe Festplatte für die Aufnahmefunktion am USB-Port dran.
Jetzt die Frage an die Experten:
Was muss ich wo einstellen, dass der Fernseher sein 0W Programm bis zum Abend fährt, denn alles andere ist nur Energieverschwendung.
Danke euch schon Mal für die Unterstützung.
florian
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und Du bist sicher, daß die Meßgenauigkeit Deiner "Smart"-Steckdose überhaupt hoch genug ist, um Leistungen im 1W-Bereich sauber zu erfassen?Ab 6 Uhr schaltet sich der Fernseher aber leider in einen Wachzustand und fängt an in etwa 1,6 Wh
Ich glaube nicht, daß Du da etwas einstellen kannst. Der TV sollte im Standby so ca. 0,3..0,5W ziehen. Das dürfte in etwa genau so viel sein, wie die "Smart"-Steckdose selbst. Insofern ist die Verwendung derselben bereits Energieverschwendung.Was muss ich wo einstellen, dass der Fernseher sein 0W Programm bis zum Abend fährt, denn alles andere ist nur Energieverschwendung.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 20:44
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke euch erstmal für die Antworten.
Das mit der Messgenauigkeit ist mir schon klar, hab ich ja geschrieben, 0W sinds wohl nicht wenn der Fernseher läuft.
Aber bevor wir uns jetzt hier über für und wieder meiner Steckdose oder Messgenauigkeiten meiner Steckdose unterhalten, sicher auch recht spannend, wäre es doch wohl eher Zielführend sich über das Einschaltverhalten des TVs im Ruhemodus zu unterhalten. Die Steckdose macht das ja nur transparent.
Da hier ja auch Loewe Support und, ich nehme mal an, Techniker reinschauen, würde ich mich über mehr Informationen zum Verhalten des Fernsehers freuen. Und ggf. auch wie man das steuern kann, falls möglich. Ansonsten melde ich mal einen Featurerequest bei der Software an.
Freue mich über Antworten zum Thema.
Das mit der Messgenauigkeit ist mir schon klar, hab ich ja geschrieben, 0W sinds wohl nicht wenn der Fernseher läuft.
Aber bevor wir uns jetzt hier über für und wieder meiner Steckdose oder Messgenauigkeiten meiner Steckdose unterhalten, sicher auch recht spannend, wäre es doch wohl eher Zielführend sich über das Einschaltverhalten des TVs im Ruhemodus zu unterhalten. Die Steckdose macht das ja nur transparent.
Da hier ja auch Loewe Support und, ich nehme mal an, Techniker reinschauen, würde ich mich über mehr Informationen zum Verhalten des Fernsehers freuen. Und ggf. auch wie man das steuern kann, falls möglich. Ansonsten melde ich mal einen Featurerequest bei der Software an.

Freue mich über Antworten zum Thema.
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
es geht doch um den Relativvergleich ... demnach ist die absolute Angabe nicht relevant. Ich übersetze
der Nutzer hat einen TV der nachts keinen Strom zieht (damit ist er glücklich). Morgens um 6:00Uhr ändert sich etwas .. der TV zieht Strom, wenn auch wenig. Der Nutzer möchte es
a) verstehen
b) auf 18:00Uhr abends einstellen .. da er tagsüber keinen TV benötigt
Frage: Schließ doch mal ein anderes Gerät an .. welches ebenfalls keinen Strom ziehen sollte... Was macht deine Smarte Dose dann morgens? Könnte es sein, dass das ganze was mit deinem WLAN Netzwerk und damit dann mit deiner smarten Steckdose zu tun hat ?
der Nutzer hat einen TV der nachts keinen Strom zieht (damit ist er glücklich). Morgens um 6:00Uhr ändert sich etwas .. der TV zieht Strom, wenn auch wenig. Der Nutzer möchte es
a) verstehen
b) auf 18:00Uhr abends einstellen .. da er tagsüber keinen TV benötigt
Frage: Schließ doch mal ein anderes Gerät an .. welches ebenfalls keinen Strom ziehen sollte... Was macht deine Smarte Dose dann morgens? Könnte es sein, dass das ganze was mit deinem WLAN Netzwerk und damit dann mit deiner smarten Steckdose zu tun hat ?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja, genau bei der Steckdose wird aber der Grund für das beobachtete Verhalten vermutet.bitSchleuder hat geschrieben: Aber bevor wir uns jetzt hier über für und wieder meiner Steckdose oder Messgenauigkeiten meiner Steckdose unterhalten, sicher auch recht spannend, wäre es doch wohl eher Zielführend sich über das Einschaltverhalten des TVs im Ruhemodus zu unterhalten. Die Steckdose macht das ja nur transparent.
Um 6 Uhr Morgens passiert irgendwas in deinem Stromnetz, vielleicht springt da z.B. die Heizung an.
Auf Grund der ungenauen Messung solch einer Smart Steckdose, springt die daraufhin von 0 auf 1,x Watt Anzeige. Das bedeutet nicht, daß der TV um 6 Uhr irgendwas tut.
Aber nochmal die Frage: die Messung springt um 6 Uhr auf 1,x Watt und bleibt dann da, oder wechselt sie irgendwann wieder auf 0 Watt?
Das einzige, was am frühen Morgen passiert ohne daß du es vorher selbst eingerichtet hast, ist das EPG Update. Dann sollte der Verbrauch irgendwann wieder sinken. War er bis gestern Nachts stromlos, kann das recht lange dauern. Hat er einmal die Datenbank vollgeladen, sind die späteren Updates kürzer. Bei ersten Nachtupdate muss er Daten für eine Woche laden, dann immer nur noch einen Tag.
Aber wie gesagt, ich vermute hier eher eine Messungenauigkeit der Steckdose, die für diesen Zweck tatsächlich nicht gedacht ist.
Ja, ich weiß, die werden immer wieder mit genau dieser Funktion beworben, in Wahrheit sind sie dafür untauglich.
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was bleibt ist die Frage nach dem Sinn bzw. Unsinn ...
https://smarthomeblog.de/smarthome-stec ... verbrauch/
https://smarthomeblog.de/smarthome-stec ... verbrauch/
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Stromverbrauch: wir haben schon vor gefühlt tausend Jahren das Thema Leistungsaufnahme in den verschiedenen Betriebszuständen durchgehechelt. Im Standby wird mit weniger als 1 Watt die EuP Lot 5 Vorschrift problemlos eingehalten (selbst nachgemessen). Die nächsthöhere Stufe, der sog. Active Standby für Hintergrundaktivitäten, liegt bereits deutlich darüber. Das Aktivitätsprofil des TV hängt auch davon ab, ob man ihn wie vorgesehen betreibt (also ohne Netztrennung) oder dagegen kämpft.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 20:44
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schon mal Danke für die Info mit dem EPG.
Damit das Ganze etwas plastischer wird habe ich die Messungen der letzten zwei Tage hochgeladen: Das zweite Bild ist die Fortsetzung zum ersten.
Was man ganz gut sieht ist, dass der Loewe ab 6 Uhr durchgehend nicht gerade wenig Strom zieht. Und das ist das einzige Gerät an der Steckdose.
Es ist niemand zu Hause und der Fernseher soll auch nichts aufnehmen. So in etwa 60Wh zieht er, wenn er im Schnellstartmodus ist. Etwa das Doppelte oder mehr, wenn das LCD Panel an ist.
Und der "Ruhemodus" des Loewe ist schon nicht ganz wenig. Mein Elgato EVE Energy verbraucht 0,3 Wh in Ruhe. Auch wenn die Steckdose nicht super genau misst. Das ist schon nicht wenig Strom der da beim Nichtstun ab 6 Uhr durchläuft. Daher hätte ich gerne den Modus von Abends bis 6 Uhr. :-)
Was ich noch ausprobieren könnte ist die Festplatt ab zu stöpseln, die springt in regelmäßigen Abständen auch an. Dachte immer, dass das mit dem Aufwachzyklus vom Loewe zusammenhängt.
Damit das Ganze etwas plastischer wird habe ich die Messungen der letzten zwei Tage hochgeladen: Das zweite Bild ist die Fortsetzung zum ersten.
Was man ganz gut sieht ist, dass der Loewe ab 6 Uhr durchgehend nicht gerade wenig Strom zieht. Und das ist das einzige Gerät an der Steckdose.
Es ist niemand zu Hause und der Fernseher soll auch nichts aufnehmen. So in etwa 60Wh zieht er, wenn er im Schnellstartmodus ist. Etwa das Doppelte oder mehr, wenn das LCD Panel an ist.
Und der "Ruhemodus" des Loewe ist schon nicht ganz wenig. Mein Elgato EVE Energy verbraucht 0,3 Wh in Ruhe. Auch wenn die Steckdose nicht super genau misst. Das ist schon nicht wenig Strom der da beim Nichtstun ab 6 Uhr durchläuft. Daher hätte ich gerne den Modus von Abends bis 6 Uhr. :-)
Was ich noch ausprobieren könnte ist die Festplatt ab zu stöpseln, die springt in regelmäßigen Abständen auch an. Dachte immer, dass das mit dem Aufwachzyklus vom Loewe zusammenhängt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mobile Recording aktiv? Wann holt der TV E-Mails ab?
Edit: Zwei Doofe, ein Gedanke
Edit: Zwei Doofe, ein Gedanke

Zuletzt geändert von 234 am So 16. Dez 2018, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Irgendeine Funktion ist doch da aktiviert!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für meinen Geschmack ist da auch zu viel Nachaktivität! Für wieviele Sender werden die EPG-Daten gezogen?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 23:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Interessanter Aspekt. Wie sind hier die 'Marktbegleiter' unterwegs?bubffm hat geschrieben:Schnellstartmodus (aktiver Standby) ... 50 bis 70W wirklich nicht mehr zeitgemäss.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hatten wir schon mal diskutiert und auch die technischen Gründe dazu geklärt. Danach suchen darf jeder selbst.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 20:44
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Cool, die Info könnte man ggf. in der Wissensdatenbank ablegen und taggen, damit man bei Eingabe wie Energieverbrauch auf solche Infos stößt. Alles andere ist sonst irgendwie für die Tonne produziert. Und Fragen gibt es dazu ja immer wieder. Ggf. kannst Du da auch weiterhelfen?DanielaE hat geschrieben:Zum Stromverbrauch: wir haben schon vor gefühlt tausend Jahren das Thema Leistungsaufnahme in den verschiedenen Betriebszuständen durchgehechelt. Im Standby wird mit weniger als 1 Watt die EuP Lot 5 Vorschrift problemlos eingehalten (selbst nachgemessen). Die nächsthöhere Stufe, der sog. Active Standby für Hintergrundaktivitäten, liegt bereits deutlich darüber. Das Aktivitätsprofil des TV hängt auch davon ab, ob man ihn wie vorgesehen betreibt (also ohne Netztrennung) oder dagegen kämpft.
Bzgl. des etwas hohen Grundrauschens. Mobile Recording war sicher auch aktiv, weiss leider nicht mehr die Einstellung. Hatte immer im Kopf, dass der das durchgehend ohne Unterbrechung macht und man nur ein Intervall angeben kann.
Spielt aber auch keine Rolle mehr, diese Feature nutze ich im Grunde schon fast gar nicht mehr, da das Meiste über Streaming ins Haus kommt. TV-Progrmme spielen schon fast keine Rolle mehr.
Hab den Loewe einfach ein Werksreset gegeben und jetzt schnurrt wieder alles wie es soll.
Danke euch für die vielen Infos und die Unterstützung beim klären meiner Fragen.
Viele Grüße,
florian
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 21:25
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich möchte dieser Diskussion noch etwas hinzufügen ...
Ich hatte eine gleichberechtigte Diskussion mit einem Philips-Kunden. Aufgrund eines Softwarefehlers gab der Fernseher sogar um 6 Uhr ein Bild.
Keine Bilder mehr nach einem Update, aber auch ein messbarer Mehrverbrauch bei exakt 6 Uhr.
Anscheinend gibt es auch ein Update für die DVB-C-Stationen um 6 Uhr. Ich konnte hier nirgendwo lesen. Vielleicht ist es das oder was bei TS Gerät.
Ich hatte eine gleichberechtigte Diskussion mit einem Philips-Kunden. Aufgrund eines Softwarefehlers gab der Fernseher sogar um 6 Uhr ein Bild.
Keine Bilder mehr nach einem Update, aber auch ein messbarer Mehrverbrauch bei exakt 6 Uhr.
Anscheinend gibt es auch ein Update für die DVB-C-Stationen um 6 Uhr. Ich konnte hier nirgendwo lesen. Vielleicht ist es das oder was bei TS Gerät.
Loewe Stellar 65 DR+ Lava black im Wohnzimmer ; Loewe Reference 55 SL320 -> SL420 im Schlafzimmer; Loewe Individual 46 SL220 im Büro; Loewe connect 26 LED SL120 im Badenzimmer
;NvidiaShield 2017; Apple TV 4K; Subwoofer 300; Marantz SR7015; Speaker 2 Go; Klang S3; Uhrenradio SU300; Loewe Opta Thalia Schwarz-Weiss fernseher im Schrank 1957 und Loewe Opta F921 Rohren Farb Fernseher 1968

-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Den TV interessiert überhaupt nicht, was auf dem DVB-<was-auch-immer> abläuft, wenn es im "Deep"-Standby ist. Das bekommt er nämlich gar nicht mit, denn in diesem Zustand ist der Hauptprozessor aus. Die einzigen Baugruppen, die mit Strom versorgt werden, sind der Standby-Controller, das Netzwerk-PHY und Teile des HDMI. Alle diese Komponenten haben nur eine Aufgabe: Sie schalten das Hauptsystem beim Auftreten bestimmter Ereignisse ein. Diese Ereignisse sind:
- es wurde ein Einschaltkommando über die Fernbedienung oder über CEC erkannt
- es wurde eine vor dem letzte Ausschalten konfigurierte Aufwachzeit erreicht
- es wurde ein WakeOnLAN-Paket auf dem Netzwerk erkannt
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hätte man einfach nur nachschauen müssen, was da in den Einstellungen istbitSchleuder hat geschrieben:Mobile Recording war sicher auch aktiv, weiss leider nicht mehr die Einstellung. Hatte immer im Kopf, dass der das durchgehend ohne Unterbrechung macht und man nur ein Intervall angeben kann. Spielt aber auch keine Rolle mehr, diese Feature nutze ich im Grunde schon fast gar nicht mehr, da das Meiste über Streaming ins Haus kommt. TV-Progrmme spielen schon fast keine Rolle mehr. Hab den Loewe einfach ein Werksreset gegeben und jetzt schnurrt wieder alles wie es soll.


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB