Aufgehellte Balken bei Dolby Vision
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aufgehellte Balken bei Dolby Vision
Ich wollte mal in die Runde fragen, wie zufrieden ihr im Allgemeinen mit Dolby Vision seit?
Seit über einem Jahr beschäftige ich mich damit und finde es einfach nur lächerlich.
Bei meinem LG gab es immer Aufhellungen in den Kinobalken bei Dolby Vision Content.
Jetzt bei meinem bild 3.65 gibt es das genauso. Dolby räumte irgendwann ein das es ihre Schuld wäre und die Firmen mit besseren Updates ausstatten würde. Doch das ist schon Monate her.
Es gibt aber weiterhin sehr viele Filme die dieses Problem der Kinobalken haben und bei einem OLED im dunklen Raum, nicht schön anzusehen ist.
Es ist auch ganz egal, ob ich Dolby Vision über das AppleTV beziehe über Netflix oder meinem OPPO Player. Gucke ich Filme in HDR10, tritt das Problem nicht auf.
Bin ich da alleine den das nervt?
Gibt es da keine weiteren Infos drüber?
Oder wird dass alles jetzt so hingenommen?
Seit über einem Jahr beschäftige ich mich damit und finde es einfach nur lächerlich.
Bei meinem LG gab es immer Aufhellungen in den Kinobalken bei Dolby Vision Content.
Jetzt bei meinem bild 3.65 gibt es das genauso. Dolby räumte irgendwann ein das es ihre Schuld wäre und die Firmen mit besseren Updates ausstatten würde. Doch das ist schon Monate her.
Es gibt aber weiterhin sehr viele Filme die dieses Problem der Kinobalken haben und bei einem OLED im dunklen Raum, nicht schön anzusehen ist.
Es ist auch ganz egal, ob ich Dolby Vision über das AppleTV beziehe über Netflix oder meinem OPPO Player. Gucke ich Filme in HDR10, tritt das Problem nicht auf.
Bin ich da alleine den das nervt?
Gibt es da keine weiteren Infos drüber?
Oder wird dass alles jetzt so hingenommen?
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier mal ein Vergleich. Die Hellen Balken wechseln in einem Film immer. Ist das Bild besonders dunkel, werden die Balken grau. Wenn helle Bilder gezeigt werden, ist der Balken in der Regel schwarz.
Entschuldigt aber die Bilder stammen noch vom LG OLED. Hat der Loewe aber auch beim Film Pan z.B.
Entschuldigt aber die Bilder stammen noch vom LG OLED. Hat der Loewe aber auch beim Film Pan z.B.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
Dolby Vision zu hell
Hallo zusammen,
ich muss es leider noch einmal ansprechen und mal in die Runde fragen ob es da keine News zu gibt.
Es geht, wie schon seit Monaten bei mir, um die zu hellen Kinobalken bei Dolby Vision Material.
Der Fehler ist nach all der Zeit immer noch nicht behoben und irgendwie verzweifele ich daran. Denn ein OLED mit grauen Kinobalken ist für
mich echt grausig. Es liegt auch nicht spezielle an Loewe, sondern es betrifft ebenso LG uvm.
Anfang des Jahres wurde mal großen Wind um das ganze gemacht und LG darauf angesprochen. Das ganze wurde dann an Dolby weitergeleitet, die dann zugaben es liegt an einem falschen Profil.
Daraufhin gab es Updates und es wurde etwas besser.
Jetzt ist es bei mir wie ein Glückspiel ob ein gekaufter Dolby Vision Helligkeitsprobleme hat oder nicht.
Matrix hat es bei iTunes wie auch auf Disc
MEG hat es auch sowie Rampage.
Die Liste kann ich noch mit mehr Filmen füllen.
Da ich zwei Loewe Fernseher besitze, ein 65 und ein 55 kann ich ein Hardwaredefekt ausschließen.
Natürlich ist es auf meinem 65 mehr auffällig als bei dem "kleinen".
Falls ihr das mal gegentesten wollt, bitte nur im komplett dunklen Raum ohne auch nur eine Kerze
Mich würde einfach mal interessieren ob man das mal weiterleiten kann. Pretch wollte es mal im Sommer an Loewe weitertragen.
Ich meine wir reden hier von Dolby Vision, das angeblich beste Bild.
Ach ja mit HDR Filmen passiert es nicht. Daher zwinge ich schon oft das AppleTV in HDR auszugeben.
ich muss es leider noch einmal ansprechen und mal in die Runde fragen ob es da keine News zu gibt.
Es geht, wie schon seit Monaten bei mir, um die zu hellen Kinobalken bei Dolby Vision Material.
Der Fehler ist nach all der Zeit immer noch nicht behoben und irgendwie verzweifele ich daran. Denn ein OLED mit grauen Kinobalken ist für
mich echt grausig. Es liegt auch nicht spezielle an Loewe, sondern es betrifft ebenso LG uvm.
Anfang des Jahres wurde mal großen Wind um das ganze gemacht und LG darauf angesprochen. Das ganze wurde dann an Dolby weitergeleitet, die dann zugaben es liegt an einem falschen Profil.
Daraufhin gab es Updates und es wurde etwas besser.
Jetzt ist es bei mir wie ein Glückspiel ob ein gekaufter Dolby Vision Helligkeitsprobleme hat oder nicht.
Matrix hat es bei iTunes wie auch auf Disc
MEG hat es auch sowie Rampage.
Die Liste kann ich noch mit mehr Filmen füllen.
Da ich zwei Loewe Fernseher besitze, ein 65 und ein 55 kann ich ein Hardwaredefekt ausschließen.
Natürlich ist es auf meinem 65 mehr auffällig als bei dem "kleinen".
Falls ihr das mal gegentesten wollt, bitte nur im komplett dunklen Raum ohne auch nur eine Kerze

Mich würde einfach mal interessieren ob man das mal weiterleiten kann. Pretch wollte es mal im Sommer an Loewe weitertragen.
Ich meine wir reden hier von Dolby Vision, das angeblich beste Bild.
Ach ja mit HDR Filmen passiert es nicht. Daher zwinge ich schon oft das AppleTV in HDR auszugeben.
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Castiel83 hat geschrieben:C44683BB-7B09-47A1-9DC8-F5ED3F4866CB.jpegEA5A9C20-9C7D-4637-9815-1A4E442FAA3F.jpeg
Oben mit dem Problem und schwups in der nächste Szene ist alles ok. Wechselt dann immer wieder
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich garantiere dir Pretch, das ich dir den Fehler auf deinem Gerät zeigen könnte, und der einzige bin ich nicht. Andere Leute aus Foren kennen das Problem und wissen auch nicht weiter.
Habe den Beitrag auch bewusst oben hingeschrieben, weil sich da mehr Menschen mit einem OLED rumtreiben
Es wird scheinbar nicht gesehen und die die es sehen, haben sich damit abgefunden.
Da du als Quelle für Dolby Vision Netflix nutzt, solltest du mal Mogli gucken, es ist ein (grau)en den Film zu sehen.
Habe den Beitrag auch bewusst oben hingeschrieben, weil sich da mehr Menschen mit einem OLED rumtreiben

Es wird scheinbar nicht gesehen und die die es sehen, haben sich damit abgefunden.
Da du als Quelle für Dolby Vision Netflix nutzt, solltest du mal Mogli gucken, es ist ein (grau)en den Film zu sehen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
So kann man das natürlich auch sehen, wenn keiner den Fehler bestätigt haben sich alle damit abgefunden.
Die Erfahrung hier im Forum ist eigentlich das Gegenteil davon. Bringt jemand ein Problem auf, melden sich sofort ein paar weitere die das auch sehen.
Hatte übrigens bei deinem ersten Beitrag auch schon bei Loewe nachgefragt ob die davon was wissen. Taten sie nicht.
Und nein, ich bin nicht sehbehindert und sowas fiele mir sofort auf, da ich bei sowas recht empfindlich bin. Bei mir sind die schwarzen Balken jederzeit tief schwarz.

Die Erfahrung hier im Forum ist eigentlich das Gegenteil davon. Bringt jemand ein Problem auf, melden sich sofort ein paar weitere die das auch sehen.
Hatte übrigens bei deinem ersten Beitrag auch schon bei Loewe nachgefragt ob die davon was wissen. Taten sie nicht.
Und nein, ich bin nicht sehbehindert und sowas fiele mir sofort auf, da ich bei sowas recht empfindlich bin. Bei mir sind die schwarzen Balken jederzeit tief schwarz.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Habe mich gerade die letzten Wochen durch das Marvel-Universum bei Netflix gefräst. Iron Fist, Jessica Jones & DareDevil. Alle in DV und alle sehr sehr dunkel. Nix grau. Wäre mir auch aufgefallen. Zuspieler über die App oder ATV4K. Welches DV Preset nutzt Du? Ich nutze DV dunkel (oder so ählich). Hast Du Dir das mal angeschaut?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dolby Vision "raised blacks" issue resolved on 2018 LG OLED
Ich schaue kein HDR, aber hier Infos darüber und selbst mit aktueller FW haben manche Leute noch Probleme.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?s ... 1544445203
https://www.flatpanelshd.com/news.php?s ... 1544445203
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich würde auch niemals deine Sehqualitäten in Frage stellen.
Aber man muss das ganze schon etwas enger einkreisen.
Bei LG wurde es schnell zum Thema weil LG ein Massengerät ist Loewe wiederum nicht.
Hinzukommt das Dolby Vision Inhalte, noch nicht so verbreitet sind.
Und das Thema komplett wegzureden kann man nicht, da selbst Loewe das Problem mal "hatte" und ihr es vor Monaten wegbekommen habt, indem man die Bildeinstellung noch einmal bestätigt.
Das sollte ja dann mit einem Update gefixt worden sein, was ich leider nicht bestätigen kann.
Hinzukommt das ich dir den Artikel des Forbes Artikels gepostet habe.
Meine Schwester hat es mit einem LG OLED und meine Eltern und ich mit einem Loewe OLED.
Man kann auch gerne mal danach googlen und findet sehr viele Beiträge zu diesem Thema.
Du kannst mir auch gerne eine andere Theorie mitteilen wieso es so ist wie bei mir?
Denn auf meinen Fotos solltest du es ja erkennen was ich meine.
Aber man muss das ganze schon etwas enger einkreisen.
Bei LG wurde es schnell zum Thema weil LG ein Massengerät ist Loewe wiederum nicht.
Hinzukommt das Dolby Vision Inhalte, noch nicht so verbreitet sind.
Und das Thema komplett wegzureden kann man nicht, da selbst Loewe das Problem mal "hatte" und ihr es vor Monaten wegbekommen habt, indem man die Bildeinstellung noch einmal bestätigt.
Das sollte ja dann mit einem Update gefixt worden sein, was ich leider nicht bestätigen kann.
Hinzukommt das ich dir den Artikel des Forbes Artikels gepostet habe.
Meine Schwester hat es mit einem LG OLED und meine Eltern und ich mit einem Loewe OLED.
Man kann auch gerne mal danach googlen und findet sehr viele Beiträge zu diesem Thema.
Du kannst mir auch gerne eine andere Theorie mitteilen wieso es so ist wie bei mir?
Denn auf meinen Fotos solltest du es ja erkennen was ich meine.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn ich das so lese, betrifft das dort beschriebene Problem ja ausschließlich LGs und nicht die Loewe-TVs. Aber ein Punkt ist natürlich auch nicht ganz unberücksichtigt zu lassen: wurden die Zuspieler per Firmwareupdate aktualisiert?
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Danke für eure Beiträge, aber Marvel Serien eignen sich leider nicht, da sie keinen Kinobalken besitzen, sondern den Film komplett im 16:9 Format ausfüllen. Da kann man es leider nicht erkennen.
Ja verschiedenen Bildmodi habe ich probiert leider keinen Erfolg.
Das einzige was etwas bringt, ist die Helligkeit 1 Stufe runterzudrehen, das ist allerdings nicht korrekt und das Bild ist viel zu dunkel.
Ja verschiedenen Bildmodi habe ich probiert leider keinen Erfolg.
Das einzige was etwas bringt, ist die Helligkeit 1 Stufe runterzudrehen, das ist allerdings nicht korrekt und das Bild ist viel zu dunkel.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie gesagt, ich kenne die Berichte dazu, bei denen ist aber immer von LG Geräten die Rede.
Loewe Geräte mögen nicht so verbreitet sein, aber wie man hier immer wieder sieht, sind Loewe Kunden auch extrem empfindlich und anspruchsvoll (zurecht, wie ich anmerken will!).
In der Vergangenheit könnte man beobachten, daß Medien bei den Ursachen öfter falsch als richtig liegen. Was solche TechBlogs dazu schreiben würde ich also mit Vorsicht lesen.
Wie ist denn dein AppleTV mit dem Loewe verbunden? Immernoch über die Bose?
Hast du mal andere HDMI Kabel probiert? 4K mit DV ist ja das Maximum an Daten, was da übertragen werden muss. Könnte mir gut vorstellen, daß da ggf. die DV Daten zerhackt werden, was sich durchaus in solchen Helligkeitssprüngen zeigen könnte.
Loewe Geräte mögen nicht so verbreitet sein, aber wie man hier immer wieder sieht, sind Loewe Kunden auch extrem empfindlich und anspruchsvoll (zurecht, wie ich anmerken will!).
In der Vergangenheit könnte man beobachten, daß Medien bei den Ursachen öfter falsch als richtig liegen. Was solche TechBlogs dazu schreiben würde ich also mit Vorsicht lesen.
Wie ist denn dein AppleTV mit dem Loewe verbunden? Immernoch über die Bose?
Hast du mal andere HDMI Kabel probiert? 4K mit DV ist ja das Maximum an Daten, was da übertragen werden muss. Könnte mir gut vorstellen, daß da ggf. die DV Daten zerhackt werden, was sich durchaus in solchen Helligkeitssprüngen zeigen könnte.
Das AppleTV ist direkt mit dem TV verbunden. Vorher das von Apple empfohlene Belkin Kabel und jetzt Oehlbach.
Der kleinere Loewe hat wieder ein anderes Kabel.
Und da ich bei einem Film Matrix zufällig die UHD und die iTunes Version besitze, kann ich das sehr gut vergleichen.
Ich habe da eine eigene Theorie wieso das Auftritt was Dolby nur unterschwellig zugegeben hat.
Dolby Vision Filme werden unterschiedlich gemastert.
Das ist auch der Grund wieso es bei dem einen Film auftritt und bei einem anderen nicht.
Daher wird man auch niemals up to date sein was Firmware angeht an Geräten.
Doch wenn sie das zugeben würden, könnten sie gleich einpacken und Samsung den Siegeszug überlassen.
Der kleinere Loewe hat wieder ein anderes Kabel.
Und da ich bei einem Film Matrix zufällig die UHD und die iTunes Version besitze, kann ich das sehr gut vergleichen.
Ich habe da eine eigene Theorie wieso das Auftritt was Dolby nur unterschwellig zugegeben hat.
Dolby Vision Filme werden unterschiedlich gemastert.
Das ist auch der Grund wieso es bei dem einen Film auftritt und bei einem anderen nicht.
Daher wird man auch niemals up to date sein was Firmware angeht an Geräten.
Doch wenn sie das zugeben würden, könnten sie gleich einpacken und Samsung den Siegeszug überlassen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja Pretch nur bei Netflix ist es leider wieder etwas anders. Und jetzt verdrehe ja nicht die Augen, ich sehe das
Netflix hat zurzeit auf dem AppleTV ein generelles Dolby Vision Problem. Da ist ein generelles Helligkeitspumpen oder flackern zu erkennen.
Da bin ich dann im HiFi Forum fündig geworden wo es viele beschreiben und auch haben. Daher liegt es wohl an Netflix.
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... sort=&z=92

Netflix hat zurzeit auf dem AppleTV ein generelles Dolby Vision Problem. Da ist ein generelles Helligkeitspumpen oder flackern zu erkennen.
Da bin ich dann im HiFi Forum fündig geworden wo es viele beschreiben und auch haben. Daher liegt es wohl an Netflix.
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... sort=&z=92
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
ja das war auch nicht die Seite. Der Thread geht sehr lange und du weißt ja wie unübersichtlich die da sind, die werfen ständig alle Themen ein.
Ein paar Seiten vorher wird immer mal wieder davon Berichtet. Ist aber auch egal, dient nur dazu das ich nicht der einzige bin oder mir etwas einbilde.
Denn wenn meine Freundin schon sagt, :" Hast du mir nicht erzählt ein OLED kann perfektes Schwarz? " sobald sie die grauen Balken sieht, werde ich irre
Ein paar Seiten vorher wird immer mal wieder davon Berichtet. Ist aber auch egal, dient nur dazu das ich nicht der einzige bin oder mir etwas einbilde.
Denn wenn meine Freundin schon sagt, :" Hast du mir nicht erzählt ein OLED kann perfektes Schwarz? " sobald sie die grauen Balken sieht, werde ich irre

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie oben schon angemerkt, bist du offensichtlich sehr wohl der Einzige mit einem Loewe der dieses Problem hat.
Was die Hifi Forum User mit ihren LG und Samsung so für Probleme haben ist mir ehrlich gesagt komplett egal, bzw. sind hier nur dann relevant wenn sie auch bei Loewe auftreten.
Wie gesagt schau ich die Woche mal Mogli, dann müsste ich es ja auch sehen. Wobei das, wenn das Problem nur bei bestimmten Titeln auftritt, dann noch weniger für ein Problem des Loewe oder der OLEDs allgemein spräche, vielmehr für eins beim Mastering.
Was die Hifi Forum User mit ihren LG und Samsung so für Probleme haben ist mir ehrlich gesagt komplett egal, bzw. sind hier nur dann relevant wenn sie auch bei Loewe auftreten.
Wie gesagt schau ich die Woche mal Mogli, dann müsste ich es ja auch sehen. Wobei das, wenn das Problem nur bei bestimmten Titeln auftritt, dann noch weniger für ein Problem des Loewe oder der OLEDs allgemein spräche, vielmehr für eins beim Mastering.
Also noch einmal, ich sage nicht das es ein Problem des Loewen ist, ich versuche nur herauszufinden woher das Problem kommt, und mal für mehr Aufmerksamkeit diesbezüglich zu sorgen.
Und ich sage dir, wer auch immer der schuldige ist, ich werde nicht der einzige sein der es hat mit einem Loewen, denn wenn ich es auf beiden Geräten habe und meine Eltern, dann haben es alle.
Ich kann aber auch gerne zu meinem Händler gehen das ganze schildern und darauf hoffen das irgendetwas ausgetauscht wird. Das wird nur leider das Problem nicht aus der Welt schaffen.
Zu schade, das ich es dir nicht zeigen kann bei einem Loewe OLED TV.
Wieso es andere nicht sehen, kann ich nicht sagen.
Und ich sage dir, wer auch immer der schuldige ist, ich werde nicht der einzige sein der es hat mit einem Loewen, denn wenn ich es auf beiden Geräten habe und meine Eltern, dann haben es alle.
Ich kann aber auch gerne zu meinem Händler gehen das ganze schildern und darauf hoffen das irgendetwas ausgetauscht wird. Das wird nur leider das Problem nicht aus der Welt schaffen.
Zu schade, das ich es dir nicht zeigen kann bei einem Loewe OLED TV.
Wieso es andere nicht sehen, kann ich nicht sagen.