Bild schwarz nach Wechsel von Apple TV zu TV: Hardware oder Software Fehler
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 5. Nov 2018, 20:01
Hatte das Problem gestern mit 5.1.8 wieder. Da in den Changelogs nichts davon stand, habe ich auch nichts anderes erwartet, aber eine Sache hat sich schon verändert:
Ablauf:
- AppleTV + Netflix + Dolby Vision aktiv
- Wechsel zu TV
- Bild bleibt schwarz
- Banner oben (Info-Taste) zeigt Dolby Vision Logo, obwohl TV-Signal ja kein Dolby Vision Signal schickt
- Ausschalten normal mit Fernbedienung führt dazu, dass das Loewe-Auge komplett schwarz wird und gar nichts mehr geht. (das ist neu und vorher war das Auge immerhin noch aktiv)
Ablauf:
- AppleTV + Netflix + Dolby Vision aktiv
- Wechsel zu TV
- Bild bleibt schwarz
- Banner oben (Info-Taste) zeigt Dolby Vision Logo, obwohl TV-Signal ja kein Dolby Vision Signal schickt
- Ausschalten normal mit Fernbedienung führt dazu, dass das Loewe-Auge komplett schwarz wird und gar nichts mehr geht. (das ist neu und vorher war das Auge immerhin noch aktiv)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie nun schon mehrmals geschrieben, gehe ich von einem Hardwareproblem aus.
Hab außerhalb des Forums keine einzige solche Meldung und auch hier sind Talki und du die Einzigen die davon berichten. Bei delete wurde es durch einen Hardwaretausch behoben. Das ist recht eindeutig in meinen Augen.
Mein ATV steht übrigens fest auf Dolby Vision Ausgabe. Ich schalte ihn also jeden Tag mit DV Signal aus und das beschriebene ist bei mir kein einziges mal passiert.
Hab außerhalb des Forums keine einzige solche Meldung und auch hier sind Talki und du die Einzigen die davon berichten. Bei delete wurde es durch einen Hardwaretausch behoben. Das ist recht eindeutig in meinen Augen.
Mein ATV steht übrigens fest auf Dolby Vision Ausgabe. Ich schalte ihn also jeden Tag mit DV Signal aus und das beschriebene ist bei mir kein einziges mal passiert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe das auch hin und wieder, auch schon mit zwei Versionen vorher. Es tritt ab und an auf. Fernseher kann man zwar ausschalten, nur dann reagiert er nicht mehr für gefühlt eine halbe Stunde.
Abhilfe schafft den Auschalter an der Geräterückseite zu betätigen, dann geht er direkt wieder an.
Hardwaredefekt also auch bei mir ? Wäre schon seltsamer Zufall.
Abhilfe schafft den Auschalter an der Geräterückseite zu betätigen, dann geht er direkt wieder an.
Hardwaredefekt also auch bei mir ? Wäre schon seltsamer Zufall.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Jiigi
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das gleiche Problem hatte ich ebenfalls sporadisch, seit der Software leider permanent. Hilft nur Netzaus. Denke doch aber eher, das die Software beim switchen sich etwas verhaspelt?!Pretch hat geschrieben:Wenn du vom AppleTV auf TV wechselst wird dein Bild schwarz?
Das ist das Problem um das es hier geht.
Loewe FSM bild 7.55 (5.1.18) / klang 5 / klang 5 subwoofer / Mimi
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte den Fehler auch - und zwar mit den von Apple empfohlenen Belkin Kabel.
Habe das HDMI Kabel gegen das HDMI Kabel getauscht, welches von Daniela hier im Forum empfohlen wurde und seither keine Probleme mehr.
Werde jetzt nach und nach alle Kabel in der Kette gegen dieses tauschen.
Habe das HDMI Kabel gegen das HDMI Kabel getauscht, welches von Daniela hier im Forum empfohlen wurde und seither keine Probleme mehr.
Werde jetzt nach und nach alle Kabel in der Kette gegen dieses tauschen.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Denkt bitte daran, daß ich niemals ein Kabel empfehle im Sinne von "nehmt das und ihr werden niemals Probleme damit haben". Pretch hat ebenfalls zwei Kabel benannt, mit denen er Erfolg bei sich zu Hause und wohl auch bei seinen Kunden hat.
Viel wichtiger ist, daß die Kabel so kurz wie nur möglich sein sollen ohne die Kabel zu extrem zu knicken, denn das mögen die Kabelschirme so garnicht. Ich habe es mit 2 Metern hinbekommen und bei dieser Länge sehe ich auch die Grenze der relativen Problemlosigkeit wenn es um UHD-Signale mit HDR und hohen Bildraten geht.
Es wäre also nicht verkehrt, wenn alle hier mit Bildproblemen die Länge aller HDMI-Kabel auf dem Weg zwischen dem ATV und dem Loewen mitteilen würden. Vielleicht führt das ja bereits zu neuen Erkenntnissen.
Viel wichtiger ist, daß die Kabel so kurz wie nur möglich sein sollen ohne die Kabel zu extrem zu knicken, denn das mögen die Kabelschirme so garnicht. Ich habe es mit 2 Metern hinbekommen und bei dieser Länge sehe ich auch die Grenze der relativen Problemlosigkeit wenn es um UHD-Signale mit HDR und hohen Bildraten geht.
Es wäre also nicht verkehrt, wenn alle hier mit Bildproblemen die Länge aller HDMI-Kabel auf dem Weg zwischen dem ATV und dem Loewen mitteilen würden. Vielleicht führt das ja bereits zu neuen Erkenntnissen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Verstanden. Aber einmal zur Klärung - ist dieses das entscheidende Label?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Setze ich auch ein. Mein erstes Kabel hatte nach einiger Zeit den Geist aufgegeben und gar kein Bild mehr übertragen. Frag' mich nicht wieso, fahre ja schließlich nicht täglich mit dem Auto drüber oder biege es hin und her. Aber es wurde problemlos ausgetauscht und das zweite tut bisher hervorragend seinen Dienst.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
TV ist hier an einem alten Kamin mit dieser Vogel's Halterung montiert. Wird regelmäßig bewegt. Ist das schon kritisch für solche Kabel?dubdidu hat geschrieben:... oder biege es hin und her. Aber es wurde problemlos ausgetauscht und das zweite tut bisher hervorragend seinen Dienst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, die Qualitätssicherung bei diesem ist ... nicht vorhanden. Ich hatte ebenfalls ein defektes und Krabbe 2.
Also reines Glücksspiel ein funktionierendes zu bekommen und damit zur Fehlersuche ungeeignet.
Auch wenn es von manchen als überteuerter Mist angesehen wird, rate ich in solchen Fällen zu Oehlbach. Ich hatte in 20 Jahren im Beruf noch kein einziges defektes Kabel von denen. Damit schließt man zumindest mal relativ sicher aus, daß es am Kabel liegt.
Also reines Glücksspiel ein funktionierendes zu bekommen und damit zur Fehlersuche ungeeignet.
Auch wenn es von manchen als überteuerter Mist angesehen wird, rate ich in solchen Fällen zu Oehlbach. Ich hatte in 20 Jahren im Beruf noch kein einziges defektes Kabel von denen. Damit schließt man zumindest mal relativ sicher aus, daß es am Kabel liegt.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mein TV ist eben genauso montiert und das HDMI-Kabel wird immer mal wieder mitbewegt. Die Bewegung an sich ist kaum ein Problem (das fordert eher die Stecker), aber scharfe Knicke und generell geringe Biegeradien sind es wohl. Und um so mehr, wenn das im Bereich der Steckverbinder der Fall wäre: dann ist ein Kabeldefekt am Übergang zwischen Kabel und Stecker absehbar. Als erstes gibt dann die Schirmung ihren Geist auf und danach ist wirklich alles an Üblem möglich. Soetwas würde ich nur im Notfall machen, und wenn die Biegung einmal funktionierend eingerichtet ist dann das "lose" Ende mit einem Kabelterminal final fixiert wird, sodaß danach jede weitere Beanspruchung durch Bewegung verhindert ist.234 hat geschrieben:TV ist hier an einem alten Kamin mit dieser Vogel's Halterung montiert. Wird regelmäßig bewegt. Ist das schon kritisch für solche Kabel?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, stimmt. Ich hatte zwei baugleiche und zeitgleich bestellt. Am BR-Player gab es keine Probleme, am ATV4K leider schon. Ein älteres (das ich eigentlich aussondern wollte, um solche Probleme zu umgehen) tut jetzt wieder klaglos seinen Dienst am ATV.Pretch hat geschrieben:Ja, die Qualitätssicherung bei diesem ist ... nicht vorhanden. Ich hatte ebenfalls ein defektes und Krabbe 2.
Also reines Glücksspiel ein funktionierendes zu bekommen und damit zur Fehlersuche ungeeignet.
Ein kurzes Zucken/Flackern beim einschalten des ATV ist wohl leider normal und für mich nur ein Schönheitsfehler.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja. Aber man findet es relativ selten. Ich meine, selbst die Oelbach-Kabel haben es nicht...234 hat geschrieben:Aber einmal zur Klärung - ist dieses das entscheidende Label?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Castiel hatte hier kürzlich mal ein Video von Grobi verlinkt, das ist vielleicht recht aufschlussreich was die HDMI Labels, deren Aussagekraft und das Thema insgesamt betrifft: viewtopic.php?f=54&t=9936&p=184161#p184161
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 7. Okt 2017, 14:19
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe seit Nov 2017 die von "234" erwähnte HDMI-Leitung:Weiterhin schwarze Bildschirme. Führe ein Absturz-Log-Nummern-Tagebuch am PC, um diesen Thread nicht weiter aufzublähen.
Code: Alles auswählen
Ultra HDTV 4K HDMI Kabel, Premium Zertifiziert, 2 Meter/HDMI 2.0b, UHD bei vollen 60Hz (Keine Ruckler) / HDR10+, 3D, ARC, Ethernet, Dolby Vision
Loewe bild 5.65 OLED set black (57440W00)
SW: 5.1.8
SW: 5.1.8
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 23:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir ist dieses Problem nun auch zum zweiten Mal aufgetreten. Beim ersten Mal glaubte ich noch einen Hänger. Aber nun wieder.Kofferraum hat geschrieben:Hatte das Problem gestern mit 5.1.8 wieder. Da in den Changelogs nichts davon stand, habe ich auch nichts anderes erwartet, aber eine Sache hat sich schon verändert:
Ablauf:
- AppleTV + Netflix + Dolby Vision aktiv
- Wechsel zu TV
- Bild bleibt schwarz
- Banner oben (Info-Taste) zeigt Dolby Vision Logo, obwohl TV-Signal ja kein Dolby Vision Signal schickt
- Ausschalten normal mit Fernbedienung führt dazu, dass das Loewe-Auge komplett schwarz wird und gar nichts mehr geht. (das ist neu und vorher war das Auge immerhin noch aktiv)