Mimi Defined™ - technische Hintergründe und Infos zur Einrichtung
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK. Jetzt wissen wir leider nicht, ob nur stromlos auch geholfen hätte.
Aber Hauptsache es geht wieder.
Bitte zukünftig für ein spezielles Problem einen eigenen Thread aufmachen.
Danke.
Aber Hauptsache es geht wieder.
Bitte zukünftig für ein spezielles Problem einen eigenen Thread aufmachen.
Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 6. Dez 2014, 09:09
- Wohnort: Kronach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tonstörung
Hallo
Hab einen bild 7 dazu einen Highline 800 sub , 2 x l1 und 2xS1 . Mimi ist auf mein alter also auf 34 Jahre eingestellt intensivität 75% . Hab die letzten Tage bei mehren Sendern und Sendungen festgestellt das ab und zu ein knacken im Ton auffällt. Was kann ich tun ? Ohne Mimi besteht das Problem nicht .
Mit freundlichen Grüßen
Florian
Hab einen bild 7 dazu einen Highline 800 sub , 2 x l1 und 2xS1 . Mimi ist auf mein alter also auf 34 Jahre eingestellt intensivität 75% . Hab die letzten Tage bei mehren Sendern und Sendungen festgestellt das ab und zu ein knacken im Ton auffällt. Was kann ich tun ? Ohne Mimi besteht das Problem nicht .
Mit freundlichen Grüßen
Florian
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe das mit selbigem Subwoofer definitiv nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Jiigi
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich konnte diese Knacksen ebenfalls feststellen, seitdem ich Mimi installiert habe. Trat bisher 2x auf. Habe auf 75% und Altergruppe 40.
Das Knacksen erinnert mich stark an meine ersten defekten klang 5 LS, als ob bei der Funkübertragung das Funksignal gestört wäre.
Wird die neue Version von Mimi dieses Jahr noch released?
Das Knacksen erinnert mich stark an meine ersten defekten klang 5 LS, als ob bei der Funkübertragung das Funksignal gestört wäre.
Wird die neue Version von Mimi dieses Jahr noch released?
Loewe FSM bild 7.55 (5.1.18) / klang 5 / klang 5 subwoofer / Mimi
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal ein zwei Fragen zu Mimi...
Ich habe jetzt mein Benutzernamen eingegeben und mein Geburtsjahr.
Dann kann ich noch Gruppe wählen und gebe einen Jahrzehnt ein.
Aber was ist denn jetzt Aktiv ? Mein Geburtsjahr oder mein Geburtsjahrzehnt ?
Finde es dann im Menü etwas verwirrend, weil man dann nur neue Gruppe oder Person eingeben kann, aber ich mein eingegebenes nicht mehr ändern kann.
Ich habe jetzt mein Benutzernamen eingegeben und mein Geburtsjahr.
Dann kann ich noch Gruppe wählen und gebe einen Jahrzehnt ein.
Aber was ist denn jetzt Aktiv ? Mein Geburtsjahr oder mein Geburtsjahrzehnt ?
Finde es dann im Menü etwas verwirrend, weil man dann nur neue Gruppe oder Person eingeben kann, aber ich mein eingegebenes nicht mehr ändern kann.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was aktiv ist, steht ganz oben unter Profil. Man kann Personen- oder Gruppenprofile anlegen. Löschen geht mit Stoptaste (Infotaste drücken, falls nicht ohnehin eingeblendet).
Besuch doch einfach das Webinar:
viewtopic.php?f=25&t=9911#p183711
Besuch doch einfach das Webinar:
viewtopic.php?f=25&t=9911#p183711
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn der Ton auf optimal und bestmöglich steht, wird er laut meines AVR in PCM ausgegeben. Was ist daran unverständlich ?
Laut Apple die einzige Einstellung die besten Klang bietet, Dolby Atmos 7.1 usw.
Laut Apple die einzige Einstellung die besten Klang bietet, Dolby Atmos 7.1 usw.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man einen AVR hat, der kein Dolby Atmos kann, wird bei mir bei Inhalte in Dolby Atmos in 7.1 PCM angezeigt. Schalte ich das Apple TV um in 5.1 muss die Box PCM in Dolby Digital umwandeln und ich erhalte auch nur 5.1 und kein 7.1 mehr.
Und das reine PCM Signal ist die bessere Wahl anstatt es umwandeln zu lassen. Steht überall.
Und das reine PCM Signal ist die bessere Wahl anstatt es umwandeln zu lassen. Steht überall.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eben. Bei Ausgabe DD+ 7.1 kommt DD+ 7.1 am TV an, bei Ausgabe DD 5.1 kommt DD 5.1 an, und bei Ausgabe PCM kommt nur PCM Stereo an. Genau das erzählen die HDMI-Eingänge den Zuspielern.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe ein ATV 4K an meinem bild 7.65 an HDMI4 hängen.
Am TV habe ich im normalen Betrieb MIMI aktiviert.
Der Ton wird über HDMI1 Rück an einen Onkyo TX SR508 ausgegeben.
Beim Streamen über ATV ist bei meiner Konfiguration MIMI wirkungslos.
Auf Grund der vorigen Postings habe ich mir das jetzt mal genauer angesehen:
Ich habe zunächst am TV MIMI deaktiviert.
Mein Onkyo zeigt ja an, welches Tonsignal er empfängt.
Bei ausgeschaltetem MIMI und bei ATV-Streaming (Netflix, Prime, DAZN - egal...) kommt an meinem Onky immer "PCM" an.
Am ATV ist bei Toneinstellungen "bestmögliches Format" aktiviert.
Das hat mich überrascht, weil es dem widerspricht, was Pretch sagt. Andererseits erklärt es, warum MIMI wirkungslos ist.
Nun habe ich am ATV die Toneinstellung händisch geändert: es gab zur Auswahl "Dolby Digital 5.1" oder "Stereo".
Auch das wiederspricht dem, was ich erwartet habe, weil ATV lt. Pretch von sich aus Dolby Digital sendet und händisch auf PCM "vergewaltigt" werden muss.
Bei mir ist es gerade umgekehrt.
Bei der nun händisch eingestellten Tonausgabe DD5.1 am ATV kommen jetzt Netflix Filme auch am Onkyo in Dolby Digital an (MIMI immer noch deaktiviert).
Nun habe ich MIMI wieder aktiviert - und wie zu erwarten, hat es nun auch bei Netflix und anderen Streamings über ATV4K eine Wirkung.
Bei mir scheint die Welt also andersrum zu funktionieren...
Am TV habe ich im normalen Betrieb MIMI aktiviert.
Der Ton wird über HDMI1 Rück an einen Onkyo TX SR508 ausgegeben.
Beim Streamen über ATV ist bei meiner Konfiguration MIMI wirkungslos.
Auf Grund der vorigen Postings habe ich mir das jetzt mal genauer angesehen:
Ich habe zunächst am TV MIMI deaktiviert.
Mein Onkyo zeigt ja an, welches Tonsignal er empfängt.
Bei ausgeschaltetem MIMI und bei ATV-Streaming (Netflix, Prime, DAZN - egal...) kommt an meinem Onky immer "PCM" an.
Am ATV ist bei Toneinstellungen "bestmögliches Format" aktiviert.
Das hat mich überrascht, weil es dem widerspricht, was Pretch sagt. Andererseits erklärt es, warum MIMI wirkungslos ist.
Nun habe ich am ATV die Toneinstellung händisch geändert: es gab zur Auswahl "Dolby Digital 5.1" oder "Stereo".
Auch das wiederspricht dem, was ich erwartet habe, weil ATV lt. Pretch von sich aus Dolby Digital sendet und händisch auf PCM "vergewaltigt" werden muss.
Bei mir ist es gerade umgekehrt.
Bei der nun händisch eingestellten Tonausgabe DD5.1 am ATV kommen jetzt Netflix Filme auch am Onkyo in Dolby Digital an (MIMI immer noch deaktiviert).
Nun habe ich MIMI wieder aktiviert - und wie zu erwarten, hat es nun auch bei Netflix und anderen Streamings über ATV4K eine Wirkung.
Bei mir scheint die Welt also andersrum zu funktionieren...
bild 7.65
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, ist doch alles richtig.
Nur hat Apple eine recht eigene Vorstellung davon, was "das beste" ist.
Ist ein bisschen kompliziert. Theoretisch haben sie recht, PCM ist eigentlich besser. Das Problem ist, daß der AppleTV quasi keine echten PCM Quellen hat, jedenfalls keine mit Mehrkanal Ton. Alles was am ATV irgendwie ankommt ist Dolby Digital, PCM findet maximal bei Stereoquellen verwendung.
Der/die/das AppleTV muss also bei PCM Ausgabe praktisch alles umwandeln. "Das beste" ist aber nie besser als das Ausgangsmaterial, im Zweifel wirds eher schlechter. Kann man also auch lassen.
Das steht übrigens überall. Will man Dolby Atmos aus dem ATV, darf man nicht(!) beste Qualität wählen.
Nur hat Apple eine recht eigene Vorstellung davon, was "das beste" ist.
Ist ein bisschen kompliziert. Theoretisch haben sie recht, PCM ist eigentlich besser. Das Problem ist, daß der AppleTV quasi keine echten PCM Quellen hat, jedenfalls keine mit Mehrkanal Ton. Alles was am ATV irgendwie ankommt ist Dolby Digital, PCM findet maximal bei Stereoquellen verwendung.
Der/die/das AppleTV muss also bei PCM Ausgabe praktisch alles umwandeln. "Das beste" ist aber nie besser als das Ausgangsmaterial, im Zweifel wirds eher schlechter. Kann man also auch lassen.
Das steht übrigens überall. Will man Dolby Atmos aus dem ATV, darf man nicht(!) beste Qualität wählen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok das Dolby Atmos Thema vergessen wir mal, da bin ich selbst verwirrt. Aber für unwissende Kunden ist bestmögliche Qualität die Einstellung die man wählt.
Und das direkt ohne Erklärung als seltsam dazustellen wieso man das einstellt finde ich nicht ok.
Denn genau so ist es bei mir, bestmöglich bedeutet PCM.
Und das direkt ohne Erklärung als seltsam dazustellen wieso man das einstellt finde ich nicht ok.
Denn genau so ist es bei mir, bestmöglich bedeutet PCM.
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
OK, dann entschuldige ich mich für meine Ausdrucksweise.
Ich stell halt bei solchen Geräten immer genau das ein von dem ich weiß, daß es meine anderen Geräte auch können.
Sagen wir einfach Apple ist schuld, weil sie den Punkt "beste" anbieten obwohl das von Umgebung zu Umgebung deutlich variiert.
Andererseits haben wir immerhin erreicht, daß ihr die Ausgabe eurer ATVs nun korrekt wählen könnt.

Ich stell halt bei solchen Geräten immer genau das ein von dem ich weiß, daß es meine anderen Geräte auch können.
Sagen wir einfach Apple ist schuld, weil sie den Punkt "beste" anbieten obwohl das von Umgebung zu Umgebung deutlich variiert.
Andererseits haben wir immerhin erreicht, daß ihr die Ausgabe eurer ATVs nun korrekt wählen könnt.