DR+ vs. USB-Recording

Antworten
coluis

DR+ vs. USB-Recording

#1 

Beitrag von coluis »

Hi,

habe hier ja schon einige hilfreiche Tips bekommen, nun habe ich noch Fragen zu DR+ bzw. USB-Recording.
(HInweis: ich stelle den TV-Empfang von Kabel analog auf SAT via unicable um, TV: entweder Ind Compose oder Art 46"...)

Was genau funktioniert bei USB-Rec. NICHT ggü. DR+ ?? Hat das nur mit dem Streaming zu tun (das würde mich eh nicht interessieren...)? Kann ich mit dem Twin-Tuner ein Programm anschauen, und ein anderes via USB-Rec. aufnehmen?

Habe schon einiges hier gelesen, auch die div. Probs bei DR+ (Spulen, Aussetzer, Asynchronitäten, etc.), kann man das mit USB-Rec. umgehen? Es sind ja immerhin 500 Euronen Unterschied :cool:

War bislang meinen guten Festplattenrekorder von Panasonic gewohnt (DMR-EH 595) der bislang immer ohne den Hauch einer Störung lief! Könnte man diesen eigentlich noch irgendwie sinnvoll weiter benutzen?

Danke

Luis

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wenn man einen Loewe ohne Festplatte kauft kann man nur das laufende Programm Aufnehmen oder Aufnehmen wenn das Gerät aus ist.

Auch Zurückspulen aus dem laufenden Betrieb ist nicht möglich bei USB Rec.

Die Klötzchenbildung bei der Aufnahme sind auch kein normalfall. Kenne das eigentlich nicht, ausser das wirklich ein Problem besteht. Entweder ist die Empfangsanlage nicht in Ordnung oder das Gerät hat einen Defekt.

Was im speziellen Fall der Aufnahme von HD+ mit diversen Modulen geschieht kann ich nicht beurteilen. Weder Rückmeldungen noch konnte ich das leber beobachten.

Es ist auf jeden Fall anzuraten das Gerät mit DR+ zu wählen. Ich kenne keinen der es bereut hat.

High.Fidelity08

#3 

Beitrag von High.Fidelity08 »

DR-Stream wäre auch noch eine Option die interessant ist wenn man sich für das eingebaute DR+ entscheidet. Sprich wenn du dir in einem weiteren Raum ein Loewe hinstellst kannst du auf die Festplatte des Hauptgeräte zugreifen. Ich finde diese Option ist schon Ihren Preis wert :thumbsupcool:

coluis

#4 

Beitrag von coluis »

ah, ok, danke Euch für die prompten Antworten :thumbsupcool:

...und der Pana ist dann übrig.... schade eigentlich

Luis

High.Fidelity08

#5 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Würde ich als Aufnahmemedium auf jeden Fall nicht mehr nutzen, gerade weil du ja per Scart aufnehmen wirst und dadurch schon keine HD Aufnahmen möglich sind! Höchstens zum Archivieren wäre es eine Option.

coluis

#6 

Beitrag von coluis »

du meinst, ich könnte Filme von der Loewe-Platte auf DVD-Rohlinge brennen :???: (mal ungeachtet der Qualität)

C0N4N

DR+ vs. USB-Recording

#7 

Beitrag von C0N4N »

Während der integrierte Recorder abspielt kann man über Scart aufnehmen.

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Man kann den auch programmieren, so dass es zum Beispiel nachts geschieht. Ohne das Bild mitläuft

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Die Klötzchenbildung bei der Aufnahme sind auch kein normalfall. Kenne das eigentlich nicht, ausser das wirklich ein Problem besteht. Entweder ist die Empfangsanlage nicht in Ordnung oder das Gerät hat einen Defekt.
Bei der zunehmenden Zahl an Meldungen hier zu dem Thema wäre ich da nicht mehr so sicher, was 'Normalfall' angeht oder nicht. Ein alleiniges Problem der Empfangslage sehe ich da schon lange nicht mehr.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DerDani »

C0N4N hat geschrieben:Während der integrierte Recorder abspielt kann man über Scart aufnehmen.
Obacht: Bildausgabe über Scart nur beim kopieren auf Recorder und HD Programme werden nicht ausgegeben!
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Observer »

Jeder HD-Sender liegt immer auch als PAL (SD) Sender vor. Und so nutze ich meinen "alten" Panasonic DMR-EH575 immer noch dann, wenn der HD-Recorder (siehe Sig) beschäftigt ist. Ich programmiere dafür nur den LOEWE (L2710) per EPG und schon steuert der LOEWE den Panasonic wie gewünscht. Ohne Computer kann ich die Aufnahme leicht am Panasonic zurecht schneiden und auf DVD sichern. Also Leute, schmeißt eure Panasonic DVD-Recorder nicht frühzeitig weg! :cool:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

coluis

#12 

Beitrag von coluis »

so, ich versuch´s jetzt mal für mich zusammenzufassen, hab doch noch nicht alles richtig verstanden :thk:

1.) wenn ich kein DR+ wollen würde, könnte ich via USB-Rec. zwar aufnehmen, aber nix anderes gleichzeitig anschauen, d.h. ich könnte mir für diese Konstellation dann auch den Twin-Tuner sparen, der würde nichts nutzen

2.) ich könnte mit dem Pana via Scartverbindung nach wie vor auf dessen HDD die SD-Sender aufnehmen (hat nix mit DR+ ja/nein zu tun?), und ein anderes Prog anschauen, Twin-Tuner vorausgesetzt?

3.) eine direkte Coax-Verbindung zw. einem TV-Tuner und dem Pana ist technisch nicht möglich?

4.) könnte ich bei DR+ die interne HDD auch später selber mal austauschen, falls die hinüber wäre bzw. voll ist und ich die Filme zum Archivieren einfach auf dieser FP liegen lasse und ins Netzwerk integriere, oder ist das zu kompliziert? Oder würde man dann eher die Daten per USB auf eine ext. FP kopieren, um wieder Platz zu schaffen? Wie lange würde das bei einem 90 min. Film in etwa dauern?

5.) geht bei DR+ das Editieren von Aufnahmen ähnlich einfach, wie bei meinem Panasonic?

Sorry, aber je mehr ich in die Materie abtauche, desto mehr :???: tauchen bei mr auf :eek:

Grüße

Luis

Ed Sheppard

#13 

Beitrag von Ed Sheppard »

coluis hat geschrieben:1.) wenn ich kein DR+ wollen würde, könnte ich via USB-Rec. zwar aufnehmen, aber nix anderes gleichzeitig anschauen, d.h. ich könnte mir für diese Konstellation dann auch den Twin-Tuner sparen, der würde nichts nutzen
Korrekt!
coluis hat geschrieben:2.) ich könnte mit dem Pana via Scartverbindung nach wie vor auf dessen HDD die SD-Sender aufnehmen (hat nix mit DR+ ja/nein zu tun?), und ein anderes Prog anschauen, Twin-Tuner vorausgesetzt?
Auch Korrekt
coluis hat geschrieben:3.) eine direkte Coax-Verbindung zw. einem TV-Tuner und dem Pana ist technisch nicht möglich?
Das versteh ich nicht ganz. Heisst das du willst den Tuner vom Loewe in deinen Pana einbauen?
coluis hat geschrieben:4.) könnte ich bei DR+ die interne HDD auch später selber mal austauschen, falls die hinüber wäre bzw. voll ist und ich die Filme zum Archivieren einfach auf dieser FP liegen lasse und ins Netzwerk integriere, oder ist das zu kompliziert? Oder würde man dann eher die Daten per USB auf eine ext. FP kopieren, um wieder Platz zu schaffen? Wie lange würde das bei einem 90 min. Film in etwa dauern?
Das Austauschen der Festplatte ist nicht komplizierter als in einem PC. Würde aber trotzdem die Möglichkeit nutzen die Filme die Dauerhaft archiviert werden sollen auf eine externe USB zu übertragen. Bei der Übertragung von 90 min hängt es natürlich davon ab welches format der Film ist (SD - HD) und ob es sich um Zeichentrick oder Action handelt. Aber im großen und ganzen dauern 90 min Aufnahme der Simpsons ca 5 min und 90 min Avatar HD ca. 12 min.
coluis hat geschrieben:5.) geht bei DR+ das Editieren von Aufnahmen ähnlich einfach, wie bei meinem Panasonic?
Ja, Marke setzen vor der Werbung, Marke setzen nach der Werbung und entsprechenden Teil ausblenden

coluis

#14 

Beitrag von coluis »

Hi Ed,

okay, jetzt ist denke ich, ist alles klar (vergiss Punkt 3, weiß selber nicht mehr, was ich mir da gedacht habe, Schmarrn :nicky: )

Merci vielmals

So long :bye:

Luis

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“