Tonkomponenten nach Standby auf TV-Lautsprecher statt klang 1
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wer diesen Menüpunkt vermißt, soll mal schreiben oder besser per Foto zeigen (einmal im Ok-Fall und einmal im Fehlerfall), welche Auswahl an Gerätschaften im Systemmenü unter "Tonkomponenten" auflistet ist. Dort muß das externe Soundsystem namentlich genannt sein um als solches dann in "Ton über" aufzutauchen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ich habe sowohl TV als auch AVR stromlos gemacht. Das hat leider auch bei mir keinen Erfolg gebracht.
Der Menüpunkt "Ton über" fehlt. Unter "Tonkomponenten" ist der AVR namentlich aufgeführt ("AVR 1610"), es ist aber "TV-Lautsprecher" aktiviert. Erst wenn man hier den AVR auswählt, wird der Ton über diesen ausgegeben und es erscheint im Ton-Menü wieder der Punkt "Ton über".
Der Menüpunkt "Ton über" fehlt. Unter "Tonkomponenten" ist der AVR namentlich aufgeführt ("AVR 1610"), es ist aber "TV-Lautsprecher" aktiviert. Erst wenn man hier den AVR auswählt, wird der Ton über diesen ausgegeben und es erscheint im Ton-Menü wieder der Punkt "Ton über".
- thomba62
- Freak
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir taucht im Systemmenü unter Tonkomponenten schon "klang 1 system" auf, aber die letzten Tage war halt immer nach dem Einschalten "TV Lautsprecher" aktiv. Eventuell liegt es daran, das ich am vergangenen Mittwoch auch den subwoofer für einige Zeit vom Stromnetz getrennt hatte. Vorher jedenfalls trat der Fehler nur sporadisch eher selten auf.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Es sieht m.E. danach aus, dass der TV die angeschlossenen Geräte erkennt (egal ob LOEWE klang-system oder ein externer AVR), aber den Ton standardmäßig über TV-Lautsprecher wiedergibt und dann von der Software "vergessen" wird, zu schauen, welche Geräte unter Tonkomponenten aufgeführt sind und den Menüpnkt "Ton über" nicht anzeigt.
Sorry, etwas laienhaft formuliert. Hoffe, es ist verständlich.
Sorry, etwas laienhaft formuliert. Hoffe, es ist verständlich.

- thomba62
- Freak
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sieht echt so aus, als würde der TV nach jedem Einschalten immer wieder auf die Werkseinstellung "TV Lautsprecher" schalten.
Vorstufe von Alzheimer 


Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke, ich hab's verstanden.Tom_F11 hat geschrieben:Es sieht m.E. danach aus, dass der TV die angeschlossenen Geräte erkennt (egal ob LOEWE klang-system oder ein externer AVR), aber den Ton standardmäßig über TV-Lautsprecher wiedergibt und dann von der Software "vergessen" wird, zu schauen, welche Geräte unter Tonkomponenten aufgeführt sind und den Menüpnkt "Ton über" nicht anzeigt.
Zuallererst: Loewe klang-system und AVR/Soundbar/etc. sind zwei völlig verschiedene Paar Stiefel. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun (außer daß es trötet). Zu den klang-systemen kann ich nichts sagen, und werde ich auch nichts sagen.
Bei den AVRs habe ich den Eindruck, daß die nach dem Start des TV zu spät auf die Suchkommandos am HDMI-CEC reagieren, oder zu spät mitteilen, daß sie die Funktion 'HDMI-System-Audio' unterstützen (das ist die Grundlage für den zugehörigen Menüpunkt in "Ton über", den es natürlich nur gibt, wenn wenigstens zwei erkannte Tonausgabemöglichkeiten existieren). Irgendwann später taucht der AVR offensichtlich in den Tonkomponenten auf und wird als Systemverbundfähig und damit als zweite Tonausgabe-Option akzeptiert.
- Schaltet der AVR selbständig mit dem TV ein? (meiner macht das)
- wird der AVR ggf. bei Nichtbenutzung vom Netz getrennt?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: So 25. Dez 2016, 19:31
- Wohnort: Mödling/Österreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, mein AVR wurde - im bis jetzt nur einmal aufgetretenen Fehler - vom TV eingeschalten, auf TV-Empfang gestellt und auch die Lautstärkeänderung über TV-FB wurde sowohl am TV als auch am AVR angezeigt. Es kam aber am AVR kein Ton an.Schaltet der AVR selbständig mit dem TV ein?
Nein, bleibt immer am Netz.wird der AVR ggf. bei Nichtbenutzung vom Netz getrennt?
Am AVR leuchtet im Standy eine LED: „HDMI THRU“
(als der AVR noch nicht über HDMI1 ARC angeschlossen war und über digitalen Ton SPDIF separat betrieben wurde, leuchtete im Standby eine andere LED: „STANDBY“)
bild 7.65
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok Leute, solange ihr euch nicht die Mühe macht, mal vollständige Gerätebeschreibungen in eure Signatur zu packen, werde ich alle solchen Beiträge geflissentlich ignorieren. Ich habe keine Lust nachzurecherchieren, wer da gerade mit welcher Konfiguration unterwegs ist.
Mein momentan bester Vorschlag ist eh, auf die kommende Firmwareversion zu warten und das Verhalten dann damit zu prüfen. Es gab da einige Änderungen in diesem Bereich.
Mein momentan bester Vorschlag ist eh, auf die kommende Firmwareversion zu warten und das Verhalten dann damit zu prüfen. Es gab da einige Änderungen in diesem Bereich.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 13:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich konnte den Fehler (Soundbar an HDMI 1/ARC schaltet nicht ein, "Ton über"-Menüpunkt fehlt) jetzt reproduzierbar eingrenzen. Er tritt in folgenden Konstellationen auf:
1. Direkt nach dem Einschalten, also bevor der Fernseher komplett hochgefahren ist, drückt mein hektischer 17jähriger Sohn irgendwelche Tasten auf der Fernbedienung, z.B. Programmwechsel. Die Soundbar schaltet sich dann zwar immer ein, aber beim nächsten Einschalten des Fernsehers kommt dann der Fehler.
2. Man schaltet den Fernseher ein, während eine Aufnahme läuft. Dann tritt der Fehler praktisch immer auf.
Scheint also wirklich eine Software-Macke zu sein. Es wäre schön, wenn das beim nächsten Update behoben würde, denn das nervt doch ziemlich.
1. Direkt nach dem Einschalten, also bevor der Fernseher komplett hochgefahren ist, drückt mein hektischer 17jähriger Sohn irgendwelche Tasten auf der Fernbedienung, z.B. Programmwechsel. Die Soundbar schaltet sich dann zwar immer ein, aber beim nächsten Einschalten des Fernsehers kommt dann der Fehler.
2. Man schaltet den Fernseher ein, während eine Aufnahme läuft. Dann tritt der Fehler praktisch immer auf.
Scheint also wirklich eine Software-Macke zu sein. Es wäre schön, wenn das beim nächsten Update behoben würde, denn das nervt doch ziemlich.
Loewe bild 3.55 OLED mit DR+ Feature Disc, Ton über Spectral BRA2
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Loewe Art 48 UHD (SL310)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Also ich habe einen bild 5.55 OLED und einen Denon AVR 1610.
Bei vorherigen Softwareversionen hat sich der AVR in ca. 75% der Fälle mit eingeschaltet, in ca. 25% der Fälle musste ich ihn manuell anschalten, dann wurde er aber sofort erkannt und der Ton über diesen ausgegeben (und die TV Lautsprecher verstummten) oder alternativ habe ich einfach über "Ton über" den AVR ausgewählt, dann hat er sich angeschaltet.
Ja, ich trenne den AVR häufig vom Netz, insbesondere wenn ich "nur" über TV Lautsprecher hören möchte. Andernfalls würde sich der AVR im Stand-By-Modus grundsätzlich miteinschalten (s.o.).
Manchmal habe ich auch erst ohne den AVR, d.h. lediglich über TV Lautsprecher geschaut (z.B. Tagesschau) und anschließend einen Film und dabei den AVR manuell angeschaltet oder ihn manuell über das Ton-Menü "Ton über" (NICHT über das Menü "Tonkomponenten") ausgewählt. Hat in der Vergangenheit alles prima funktioniert (so war das auch bei meinem vorherigen Connect, nur das da noch der Menüpunkt "Hifi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)" existierte).
Aus meiner Sicht ist es naheliegend, dass es nichts mit den Geräten (LOEWE klang-system oder AVR) oder Anschlüssen (DAL oder HDMI) zu tun hat (wie ich vorher schon mal geschrieben hatte), sondern an der Software liegt.
Aber das Problem scheint lt. Dani bei LOEWE ja bekannt zu sein und man wird das bei einer der nächsten Softwareversionen ändern. Dann "Schau'n mer mal".
Vielen Dank auf jeden Fall an alle, insbesondere die Experten, die hier versuchen, das Problem näher zu lokalisieren und bemüht sind, eine Lösung zu finden!
Bei vorherigen Softwareversionen hat sich der AVR in ca. 75% der Fälle mit eingeschaltet, in ca. 25% der Fälle musste ich ihn manuell anschalten, dann wurde er aber sofort erkannt und der Ton über diesen ausgegeben (und die TV Lautsprecher verstummten) oder alternativ habe ich einfach über "Ton über" den AVR ausgewählt, dann hat er sich angeschaltet.
Ja, ich trenne den AVR häufig vom Netz, insbesondere wenn ich "nur" über TV Lautsprecher hören möchte. Andernfalls würde sich der AVR im Stand-By-Modus grundsätzlich miteinschalten (s.o.).
Manchmal habe ich auch erst ohne den AVR, d.h. lediglich über TV Lautsprecher geschaut (z.B. Tagesschau) und anschließend einen Film und dabei den AVR manuell angeschaltet oder ihn manuell über das Ton-Menü "Ton über" (NICHT über das Menü "Tonkomponenten") ausgewählt. Hat in der Vergangenheit alles prima funktioniert (so war das auch bei meinem vorherigen Connect, nur das da noch der Menüpunkt "Hifi/AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar)" existierte).
Aus meiner Sicht ist es naheliegend, dass es nichts mit den Geräten (LOEWE klang-system oder AVR) oder Anschlüssen (DAL oder HDMI) zu tun hat (wie ich vorher schon mal geschrieben hatte), sondern an der Software liegt.
Aber das Problem scheint lt. Dani bei LOEWE ja bekannt zu sein und man wird das bei einer der nächsten Softwareversionen ändern. Dann "Schau'n mer mal".

Vielen Dank auf jeden Fall an alle, insbesondere die Experten, die hier versuchen, das Problem näher zu lokalisieren und bemüht sind, eine Lösung zu finden!
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine Netztrennung des AVR ist insofern problematisch, weil er dann erst deutlich später auf HDMI-CEC reagiert. Er sollte immer mit dem Netz verbunden bleiben, denn einige wichtige Funktionen von HDMI-CEC (z.B. Geräteerkennung) sind auch dann noch aktiv, wenn der AVR (oder jedes andere Gerät am CEC) im Stand-by ist. Das ist ja auch der Sinn des Ganzen! Der Loewe merkt sich ja, welches das letzte Tonausgabegerät war. War er das selbst, dann schaltet er nach dem Erwachen aus dem Stand-by auch nicht den AVR mit ein, sondern erst dann, wenn man per "Ton über" explizit den AVR anwählt.
Gegen das System zu arbeiten bringt immer Verdruß!
Gegen das System zu arbeiten bringt immer Verdruß!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- thomba62
- Freak
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie von DanielaE gewünscht, hier mal ein Foto gerade nach dem Einschalten.
Wie zu sehen ist taucht das klang 1 system gar nicht auf. Mußte den TV nochmal ausschalten. Erst dann war der subwoofer system klang 1 sichtbar und konnte ausgewählt werden.
Wie zu sehen ist taucht das klang 1 system gar nicht auf. Mußte den TV nochmal ausschalten. Erst dann war der subwoofer system klang 1 sichtbar und konnte ausgewählt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner
VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)
Ah ja, deswegen hat es mit dem Vorgänger-TV fast 7 Jahre und mit dem bild 5 über ein Jahr bis zur aktuellen Software funktioniert...DanielaE hat geschrieben:[...]. War er das selbst, dann schaltet er nach dem Erwachen aus dem Stand-by auch nicht den AVR mit ein, sondern erst dann, wenn man per "Ton über" explizit den AVR anwählt.
Gegen das System zu arbeiten bringt immer Verdruß!
Aber genau der Menüpunkt "Ton über" erscheint ja nicht.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok Tom, dann reagiert dein 1610 auf die CEC-Kommandos soweit, daß er vom TV als "ist vorhanden" in seine Liste externer Geräte aufgenommen wird. Allerdings scheint nicht erkannt zu werden, daß er die CEC-Funktion "System Audio" unterstützt. Das kann mit dem Timing nach dem Einschalten des AVR zusammenhängen.
Selbstverständlich schließe ich nicht aus, daß da noch ein Fehler im Umfeld des Speicherns der aktuellen Tonkonfiguration existiert (würde die Probleme mit dem klang-System einschließen). Dann gilt das folgende nur für den Sonderfall 'AVR vom Netz getrennt'.
Und wie bereits geschrieben: ein Betrieb gegen den Systemgedanken kann funktionieren, muß aber nicht. Und selbst wenn irgendwann irgendetwas in irgendeiner Konstellation mal funktioniert haben sollte (wie lange auch immer), wird dir kein Ingenieur dieser Welt in diesem Fall die Funktion garantieren - Erwartungshaltung hin oder her. 'Undefiniertes Verhalten' oder 'unspezifiziertes Verhalten' impliziert eben auch 'funktioniert so nicht'. Ganz sicher ist das kein Fehler, der behoben werden muss. Andererseits kann der Hersteller bis zu einem gewissen Grad versuchen, trotzdem die Situation zu verbessern. Ob es eine befriedigende Lösung sein wird, steht immer noch auf einem anderen Blatt. Sie könnte zum Beispiel lauten: "Laß du den AVR in Stand-By und wir tun alles im Rahmen der HDMI-CEC-Spezifikation erlaubte, den AVR und seine Fähigkeiten sicher zu erkennen". Wenn dich diese Antwort nicht befriedigt, dann können wir gerne mal bei einem Bier über das Thema reden.
Selbstverständlich schließe ich nicht aus, daß da noch ein Fehler im Umfeld des Speicherns der aktuellen Tonkonfiguration existiert (würde die Probleme mit dem klang-System einschließen). Dann gilt das folgende nur für den Sonderfall 'AVR vom Netz getrennt'.
Und wie bereits geschrieben: ein Betrieb gegen den Systemgedanken kann funktionieren, muß aber nicht. Und selbst wenn irgendwann irgendetwas in irgendeiner Konstellation mal funktioniert haben sollte (wie lange auch immer), wird dir kein Ingenieur dieser Welt in diesem Fall die Funktion garantieren - Erwartungshaltung hin oder her. 'Undefiniertes Verhalten' oder 'unspezifiziertes Verhalten' impliziert eben auch 'funktioniert so nicht'. Ganz sicher ist das kein Fehler, der behoben werden muss. Andererseits kann der Hersteller bis zu einem gewissen Grad versuchen, trotzdem die Situation zu verbessern. Ob es eine befriedigende Lösung sein wird, steht immer noch auf einem anderen Blatt. Sie könnte zum Beispiel lauten: "Laß du den AVR in Stand-By und wir tun alles im Rahmen der HDMI-CEC-Spezifikation erlaubte, den AVR und seine Fähigkeiten sicher zu erkennen". Wenn dich diese Antwort nicht befriedigt, dann können wir gerne mal bei einem Bier über das Thema reden.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Hallo Dani,
ja, ich weiß, dass es besser ist, den AVR auf Stand-By zu belassen. Aber ich möchte halt nicht, dass er automatisch mit dem TV zusammen angeht, wenn ich NICHT über den AVR hören möchte (ihn in diesem Fall jedesmal ausschalten ist irgendwie blöd). Umgekehrt finde ich es super, dass der AVR zusammen mit dem TV angeht, wenn ich eben doch möchte, dass der Ton über den AVR ausgegeben wird. Deshalb habe ich einfach zu diesem "brutalem" Mittel gegriffen. So eine Eierlegendewollmilchsau wäre cool.
Ich werde einfach mal versuchen, was passiert, wenn ich erst den AVR einschalte und anschließend den TV.
Gegen ein Bier hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden.
VG, Tom
ja, ich weiß, dass es besser ist, den AVR auf Stand-By zu belassen. Aber ich möchte halt nicht, dass er automatisch mit dem TV zusammen angeht, wenn ich NICHT über den AVR hören möchte (ihn in diesem Fall jedesmal ausschalten ist irgendwie blöd). Umgekehrt finde ich es super, dass der AVR zusammen mit dem TV angeht, wenn ich eben doch möchte, dass der Ton über den AVR ausgegeben wird. Deshalb habe ich einfach zu diesem "brutalem" Mittel gegriffen. So eine Eierlegendewollmilchsau wäre cool.

Ich werde einfach mal versuchen, was passiert, wenn ich erst den AVR einschalte und anschließend den TV.
Gegen ein Bier hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden.

VG, Tom
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 18:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe One 55 mit 5.0.27 und Individual Sound Projector.
Seit dem Update habe ich häufig (etwa 1x am Tag) die Situation, dass der Loewe den Ton über die eingebauten Lautsprecher UND den Soundprojector ausgibt. Ein Umschalten der Tonausgabe auf eines der beiden Geräte klappt nicht, die Lautstärkeverstellung über die Fernbedienung kommt zwar am TV und am Soundprojector an (die Volume-Anzeige verändert sich), am Lautstärkepegel tut sich aber nichts.
Einzige Lösung bisher: Fernseher stromlos machen und kalt starten.
Dass der Loewe One 55 den Sound Projector mal nicht gefunden hat, ist schon seit der V4.x Firmware regelmäßig (2-3x pro Woche) der Fall, damals konnte man es aber immer im Soundmenü einfach wieder auf den Sound Projector umschalten.
Gruß
Felix
Seit dem Update habe ich häufig (etwa 1x am Tag) die Situation, dass der Loewe den Ton über die eingebauten Lautsprecher UND den Soundprojector ausgibt. Ein Umschalten der Tonausgabe auf eines der beiden Geräte klappt nicht, die Lautstärkeverstellung über die Fernbedienung kommt zwar am TV und am Soundprojector an (die Volume-Anzeige verändert sich), am Lautstärkepegel tut sich aber nichts.
Einzige Lösung bisher: Fernseher stromlos machen und kalt starten.
Dass der Loewe One 55 den Sound Projector mal nicht gefunden hat, ist schon seit der V4.x Firmware regelmäßig (2-3x pro Woche) der Fall, damals konnte man es aber immer im Soundmenü einfach wieder auf den Sound Projector umschalten.
Gruß
Felix
So, ich wollte ja berichten.
Den Denon AVR 1610 vor dem Fernseher anzuschalten hat leider nichts gebracht. "Ton über" wird im Ton-Menü nicht angezeigt.
Nach Auswahl des AVR 1610 unter Tonkomponenten erscheint das Menü "Ton über" wieder. Dort kann man dann auch zwischen TV Lautsprechern und AVR 1610 wählen. Der Menüpunkt bleibt auch bestehen, wenn der AVR auf Stand-By geschaltet wird.
Interessant ist folgendes: Schalte ich den AVR komplett aus (der Denon hat zwei Schalter: einen "On / Stand By"-Schalter und einen separaten "On / Off"-Schalter), verschwindet der Menüpunkt. Schalte ich ihn anschließend wieder in "Stand By", erscheint er wieder. Insofern macht es dem TV nichts aus, wenn der AVR komplett abgeschaltet (d.h. Netz aus) und wieder eingeschaltet wird. Erst wenn auch der TV ausgeschaltet (in "Stand By") wird, bleibt "Ton über" verschwunden.
Nachfolgend die Fotos:
Den Denon AVR 1610 vor dem Fernseher anzuschalten hat leider nichts gebracht. "Ton über" wird im Ton-Menü nicht angezeigt.
Nach Auswahl des AVR 1610 unter Tonkomponenten erscheint das Menü "Ton über" wieder. Dort kann man dann auch zwischen TV Lautsprechern und AVR 1610 wählen. Der Menüpunkt bleibt auch bestehen, wenn der AVR auf Stand-By geschaltet wird.
Interessant ist folgendes: Schalte ich den AVR komplett aus (der Denon hat zwei Schalter: einen "On / Stand By"-Schalter und einen separaten "On / Off"-Schalter), verschwindet der Menüpunkt. Schalte ich ihn anschließend wieder in "Stand By", erscheint er wieder. Insofern macht es dem TV nichts aus, wenn der AVR komplett abgeschaltet (d.h. Netz aus) und wieder eingeschaltet wird. Erst wenn auch der TV ausgeschaltet (in "Stand By") wird, bleibt "Ton über" verschwunden.
Nachfolgend die Fotos:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, super. Ich denke, damit haben die Loewe-Entwickler genügen Infos, mal darüber zu hirnen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Glück besitzen wir ein Premiumprodukt und können sicherlich zeitnahe mit einer Lösung rechnen, da wir ja "made in Germany" bezahlt haben.
Testet heutzutage eigentlich überhaupt jemand noch solche Freigaben?
Testet heutzutage eigentlich überhaupt jemand noch solche Freigaben?
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Natürlich nicht. Jeder Entwickler schreibt was in die Software die einfach spontan veröffentlicht wird.
Eben "Made in Germany"...
Eben "Made in Germany"...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Olli, nerdlicht
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,